Radiofeature

Bayerischer Rundfunk
undefined
Sep 29, 2023 • 52min

Angst haben fast alle - Gewalt im Leben von Obdachlosen

Helle, Tommy, Melli, Umut und andere treffen sich täglich an einem Berliner Bahnhof. Sie haben keine Wohnung und helfen einander. Ihr Leben ist geprägt von Gewalt. Streit im Milieu, Brandattacken von Jugendlichen, Angriffe durch Rechtsextreme; Securities vertreiben sie und Unbekannte beleidigen sie. Warum werden sie zur Zielscheibe?„Angst haben fast alle“ haben WDR und DLF produziert.
undefined
Sep 15, 2023 • 55min

Wo Oppenheimer die Atombombe gebaut hat - Leben in Los Alamos

Robert Oppenheimer hat die Atombombe in Los Alamos in New Mexico entwickelt. In dieser Doku von 1990 geht es um das seltsame Leben in dem abgeschirmten Ort und um die Gewissensbisse der Forscher. Ein Porträt eines geheimnisvollen Ortes, lange bevor der Kinofilm "Oppenheimer" gedreht wurde und mit Zeitzeugen, die heute nicht mehr leben. Der Kinofilm "Oppenheimer" zeigt, wie der Forscher fast an seiner Entwicklung, der Atombombe, zerbricht. In der Doku von 1990 geht es um das wirkliche Leben in dem abgeschirmten Forschungsort Los Alamos. Auch ohne Dramatisierung durch Hollywood zugleich faszinierend und erschreckend.
undefined
Aug 25, 2023 • 53min

Verordnetes Glück - Doku über Spiritualität und Alkoholismus in Bhutan

Nachhaltige Entwicklung und Glück per Verfassung? Im Sommer reisen wir mit Dokus in die Ferne: In Bhutans Verfassung ist das Recht auf Glück verankert, das Land ist CO2-negativ. Eine Reise durch ein Land im Aufbruch, den "Himmel auf Erden" für Luxustouristen, in dem Spiritualität auf westliche Orient-Mythen, Fake News, Alkoholismus und steigende Selbstmordraten trifft.„Verordnetes Glück in Bhutan?“ von Anja Steinbuch und Michael Marek wurde 2020 produziert (RB/HR/BR).In der ARD Mediathek finden Sie einen Dokumentarfilm über das Land:https://www.ardmediathek.de/video/laender-menschen-abenteuer/bhutan-gluecksland-im-wandel/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzFhYmY3ZjMzLWNhMWMtNDU5OC1iNjA1LWY5OTZlYjUyYzQ5MA
undefined
Aug 18, 2023 • 55min

Entspannung und Ruhe - Doku über Musik-Cafés in Japan

Perfekte Orte, um zur Ruhe zu kommen? Im Sommer reisen wir mit Dokus in die Ferne: In Japan gibt es Cafés, in die man nicht zum Torte essen oder zum Arbeiten am Laptop hingeht, sondern einfach nur, um Musik zu hören.DLF und WDR haben „Der dritte Raum“ 2021 produziert.Regie: der Autor Mit: Matti Krause, Cathlen Gawlich, Nico Holonics, Bernd Moss, Max Mauff, Martin Engler, Alexander Ebeert, Tonio Arango und Luise Wolfram Ton: Michael Kube Mitarbeit: Julia ShimuraDas Feature ist mit Unterstützung des Goethe-Instituts Kyoto „Villa Kamogawa“ entstanden.
undefined
Jul 28, 2023 • 56min

Rocco Granata singt nicht mehr - Doku übers Erinnern und Vergessen

Rocco Granata wurde mit "Marina" zum Schlagerstar. Frau Hauser hat den Welthit oft mitgesungen, als sie noch nicht dement war - jetzt will Granata keine Interviews mehr geben, sich nicht erinnern. Frau Hauser kann sich auch nicht mehr erinnern. Joseph Berlinger hat versucht sich beiden anzunähern - eine Doku über große Fragen des Lebens. Was macht es mit uns, wenn wir uns nicht mehr erinnern?
undefined
Jul 21, 2023 • 55min

Kriegsalltag - Doku über Freundschaft und mentale Gesundheit im Ukraine-Krieg

Katja lebt in Donezk, als Russland die Ukraine angreift. Ihre Psyche leidet, sie glaubt, sie wird verrückt. Julia musste schon mal fliehen und will deshalb nicht weg aus Kiew. Die Autorin Mariia Fedorova hat früher selbst in Donezk gelebt - ihre Gespräche mit den Freundinnen stammen aus den ersten Monaten des Ukraine-Krieges.Die Autorin Mariia Fedorova hat früher selbst in Donezk gelebt. Sie hat in den ersten Monaten nach dem Angriff auf die Ukraine sehr viel mit den zwei Freundinnen, die im radioFeature vorkommen, gesprochen. Im Mai 2022 hat sie die Gespräche sortiert und dieses Feature geschrieben.Julia und Katja wohnen in München, es geht ihnen soweit gut.Wenn Sie aktuelle Infos zum Krieg in der Ukraine suchen, empfehlen wir Ihnen den Podcast „Streitkräfte und Strategien #Ukraine“ von unseren Kolleginnen und Kollegen von NDR Info:https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien-ukraine/7852196/
undefined
Jun 30, 2023 • 54min

"Wut ist mein Territorium" - die französische Schriftstellerin Virginie Despentes

Die französische Schriftstellerin Virignie Despentes ("Baise-moi", "Das Leben des Vernon Subutex") steht für weibliche Radikalität. Despentes wurde vergewaltigt als sie 17 war. Später hat sie im Rotlichtmilieu gejobbt und Drogen genommen - das sind auch die Themen ihrer Literatur. Autor Alexander Musik trifft sie in Barcelona und spricht mit ihr auch darüber, wie sie versöhnlicher wurde."Wut ist mein Territorium" hat der ORF 2023 produziert.Im Feature geht es auch um Sexualisierte Gewalt.  Hilfe zu dem Thema finden  Sie auf der Seite “hilfetelefon.de”. Mehr Literatur bekommen Sie im Bayern2-Podcast zum Büchermagazin Diwan Und im Podcast „Lesungen – die radioTexte“ von Bayern2 Außerdem empfehlen wir Ihnen den Hörbuch-Podcast „Der gemeine Lumpfisch“ – 13 Folgen bitterböse Science Fiction-Satire von Ned Beauman
undefined
Jun 16, 2023 • 53min

Beste Freunde? Oder warum Donald Trump keinen Hund hat

Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Aber gilt das auch umgekehrt? Wie können wir Hunde besser verstehen und mit ihnen umgehen? Das radioFeature geht einer der ältesten Beziehungen der Menschheit auf den Grund und klärt dabei auch die Frage: Warum können Hunde so süß gucken?Hier finden Sie weiterführende Links zu zwei Gesprächspartnern aus der Sendung:Blog von Tierarzt Ralph Rückert: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19319Veröffentlichungen von Psychologin Andrea Beetz: https://www.researchgate.net/profile/Andrea-Beetz
undefined
May 26, 2023 • 51min

Der Anruf beim Mobber aus der Schulzeit - aus dem Podcast Telephobia

Norman wurde in der Schule jahrelang gemobbt: beleidigt, bespuckt, geschlagen. Unter den Folgen leidet er bis heute. Er will eine Entschuldigung - und ruft einen seiner Mobber von damals an. Das radioFeature dieser Woche stammt aus dem Podcast "Telephobia".Rat und Hilfe für Schülerinnen, Schüler gibt es hier (auch für Eltern):https://www.nummergegenkummer.de/Eine andere Stelle, bei Sie Hilfe finden:https://www.telefonseelsorge.de/Das radioFeature ist dieses Mal gleichzeitig eine Podcastempfehlung: Die Sendung ist die erste Folge des Podcasts „Telephobia“.Alle Folgen von „Telephobia“ gibt es in der ARD Audiothek:https://1.ard.de/telephobia-dieser-eine-anrufIn „Telephobia“ hilft Lea Utz Menschen einen Anruf zu machen, vor dem sie sich schon lange drücken. Alle Anrufer haben eins gemeinsam: Sie wollen einer Sache auf den Grund gehen, die sie nicht mehr loslässt. Norman will eine Entschuldigung von einem Mobber aus der Schulzeit. Lilian will wissen, warum ihre Freundin sie geghostet hat. Und Mimi will den Mann zur Rede stellen, der sie mit dem Auto fast totgefahren hat.
undefined
May 19, 2023 • 54min

Albtraum Eltern-Kind-Entfremdung - Wenn Kinder den Kontakt zu Vater oder Mutter abbrechen

Nach einer Trennung der Eltern lehnen manche Kinder einen Elternteil ab. Die Betroffenen leiden oft noch jahrzehntelang darunter. Aber wie kommt es überhaupt zur Entfremdung? In diesem Feature erzählen Eltern, Großeltern und erwachsene Kinder von ihren Erfahrungen.Im diesem radioFeature zeigt unser Autor Tom Noga eine Sicht auf den Begriff “Eltern-Kind-Entfremdung”.Es gibt viele Perspektiven auf das Thema. Der Vorwurf der Entfremdung ist nicht immer gerechtfertigt. Einige Forscher lehnen den Begriff ab.Eine ganz andere Perspektive auf Familien, die auseinanderbrechen, hören Sie im Feature “Ihre Angst spielt hier keine Rolle”. Da geht es um krasse Gewalt gegen Frauen durch die Männer und um Familiengerichte, die eher die Täter als die Opfer schützen. Sie finden das Feature in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/ihre-angst-spielt-hier-keine-rolle-wie-familiengerichte-den-schutz-von-frauen-aushebeln/bayern-2/12087375/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app