Radiofeature

Bayerischer Rundfunk
undefined
Jan 19, 2024 • 53min

Warum die Amish sich gegen die moderne Welt stemmen

Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.Der Autor Dirk Rohrbach war schon in vielen Ecken der USA. Für den Podcast „50 States“ bereist er nach und nach jeden einzelnen der Vereinigten Staaten. Sie finden den Podcast hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-durch-die-usa-mit-dirk-rohrbach/62711238/
undefined
Jan 12, 2024 • 54min

Der größte Schachspieler aller Zeiten - Bobby Fischer zwischen Genie und Menschenhass

Mit seinem WM-Sieg 1972 wurde Schach ein Medienspektakel und Bobby Fischer ein Star. Viele halten ihn auch heute noch für den größten Schachspieler aller Zeiten. Er war aber auch Antisemit, Rassist und Frauenfeind. Wie geht man als Fan damit um?Wir haben dieses radioFeature letztes Jahr produziert. Der Anlass: Am 09.03.2023 wäre Bobby Fischer 80 Jahre alt geworden.Der Autor Yves Bellinghausen hat letztes Jahr auch einen Podcast über Schach gemacht, in dem es unter anderem um das Betrugs-Drama um Magnus Carlsen und Newcomer Hans Niemann geht:https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/
undefined
Jan 5, 2024 • 53min

Lauterbachs Revolution? Doku über den Kampf gegen die Krankenhausreform

Es soll die größte Gesundheitsreform in der Geschichte der Bundesrepublik werden: Weniger, aber dafür bessere Kliniken! Doch Interessensgruppen machen gegen die Pläne mobil: Die Länder pochen auf ihre Planungshoheit, die Deutsche Krankenhausgesellschaft will mehr Geld, Bürgerinitiativen kämpfen um jedes Bett. Was wird von der Krankenhausreform übrig bleiben?Der WDR hat dieses ARD Radiofeature produziert. In der ARD Audiothek erzählt die Autorin Martina Keller von ihren Recherchen. Sie finden das Gespräch im Feed vom ARD Radiofeature.
undefined
Dec 29, 2023 • 51min

The Queen of Russian Hackers - Aus dem Podcast "Wild Wild Web"

Reporterin Mariia bekommt einen Anruf aus dem Gefängnis. Am Hörer: Eine der gefährlichsten Hackerinnen der Welt. Zumindest wenn man der US-Justiz glaubt. In dieser Wild Wild Web Recherche geht es um so genannte Ransomware. Die Frau im Gefängnis soll geholfen haben Infrastruktur zu hacken und lahmzulegen, um Geld zu erpressen. Wer ist Alla Witte wirklich? Und: Kann man aus Versehen zur Hackerin werden?Das hier ist eine besondere Ausgabe des radioFeatures: "The Queen of Russian Hackers" ist eine Folge der aktuellen Staffel "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet". Sie finden den Podcast in der ARD Audiothek
undefined
Dec 15, 2023 • 54min

Sklavenfischer - Ausbeutung in Thailands Fischereiwirtschaft

Schon 2015 drohte dem weltgrößten Hersteller von Thunfischkonserven ein Exportverbot. Trotz versprochener Reformen änderte sich wenig. Und die Europäische Kommission begrüßt die Regierung als "Partner im Kampf gegen illegale Fischerei". - Essen wir Fisch, der von Arbeitssklaven gefangen wurde?Dieses radioFeature haben wir im Jahr 2022 das erste Mal ausgestrahlt.Produktion Deutschlandfunk/BR/HR/ORF/RB 2022.
undefined
Nov 24, 2023 • 51min

The Great Firewall - Aus dem Podcast "Wild Wild Web”

Ein Nerd aus China will das Internet retten - und erreicht genau das Gegenteil. Er wird Teil eines Projekts, das Chinas Internet vom Rest der Welt abschottet: die Great Firewall. Hinter ihr wird Chinas Internet zu einer Parallelwelt aus Zensur und Überwachung. Aber dann bekommt diese Welt für den überzeugten Unterstützer der chinesischen Regierung plötzlich Risse.Das hier ist eine besondere Ausgabe des radioFeatures:  „The Great Firewall“ sind die ersten beiden Folgen der aktuellen Staffel „Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet“. Sie finden den Podcast in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/
undefined
Nov 16, 2023 • 54min

Auf Tarnschuhen durch die Wüste - Vom Überleben in einer mexikanischen Narco-Hochburg

Die mexikanische Kleinstadt Altar ist ein Umschlagsort für Drogen und Menschen. Letzter Halt für Migranten vor ihrer lebensgefährlichen Wanderung durch die Wüste in die USA. Unsere Autorin reist mitten ins Gebiet der Narcos - auf der Suche nach geheimen Nähstuben, in denen "Alparagatas" hergestellt werden. Schuhe, die ihre Träger im Wüstensand unsichtbar machen. Dabei trifft sie einen Mann, der versucht in einer von Gewalt gezeichneten Gegend eine Alternative vorzuleben.Ronja Dittrich besucht in dem radioFeature den Künstler Miguel Fernando de Castro. Seine Webseite:https://www.miguelfernandezdecastro.com/Seine Instagram-Seite:https://www.instagram.com/miguelfernandezdecastro/
undefined
Nov 10, 2023 • 55min

Perle - Wie Fos nach Genitalverstümmelung wieder zu körperlicher Unversehrtheit kam

Mit dem Prix Europa 2022 ausgezeichnete Radiodoku: Fos hat lange geglaubt, die Geschlechtsorgane aller Frauen seien gleich: verstümmelt und zugenäht. Denn in Somalia, wo sie geboren wurde, war das so. Sie erzählt nicht nur von zurückliegendem Schmerz, sondern von neu entdeckter Lust und Lebensfreude, seit sie in Belgien den Körperteil rekonstruieren ließ, den sie ihre Perle nennt: die Klitoris.Der SWR hat die deutsche Fassung von „Perle“ produziert. Die Originalfassung wurde von Jackal Productions und dem belgischen Rundfunk (RTBF) produziert.Es gibt verschiedene Angebote für von Genitalverstümmelung/ -beschneidung betroffenen Frauen und Angehörigen. Zum Beispiel das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“:https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/genitalverstuemmelung.htmlInformationen zum Thema finden Sie auch beim Portal „Bayern gegen Gewalt“:https://bayern-gegen-gewalt.de/gewalt-infos-und-einblicke/formen-von-gewalt/fgm/
undefined
Oct 20, 2023 • 55min

Geheimarmeen im Kalten Krieg - Der Staat als Pate des Terrors?

Im Kalten Krieg haben westliche Geheimdienste so genannte "stay behind-Netzwerke" unterhalten, von manchen "Geheimarmeen" genannt. Sie sollten gegen die Sowjets kämpfen, wenn diese z.B. in Deutschland einmarschieren. Immer wieder wurden die geheimen Netzwerke aber auch mit Bombenanschlägen in Verbindung gebracht. Das radioFeature recherchiert, was dahinter steckt.Dieses radioFeature haben wir im Jahr 2014 produziert.Mehr Geschichten über Geheimdienste hören Sie im Podcast Dark Matters vom SWR:https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
undefined
Oct 13, 2023 • 53min

Menschenhandel mit Rumänien - Wie Deutschland meine Mutter im Kalten Krieg freikaufte

Im Kalten Krieg kaufte die BRD hunderttausende Rumäniendeutsche frei. Der streng geheime Handel brachte Menschen Freiheit - aber auch hunderte Millionen für Ceausescus Unrechtsregime. Ein Agententhriller über Deutschlands Zusammenarbeit mit der Securitate, die über das Schicksal der Familie unserer Autorin entschied.Wir haben „Freigekauft“ im Jahr 2022 produziert und das erste Mal veröffentlicht.Die Deutsche Welle hat eine kurze Dokumentation zum Freikauf der Rumäniendeutschen gemacht:https://www.youtube.com/watch?v=O5OZERreY0EDer Unterhändler der Bundesrepublik Heinz Günther Hüsch hat im Verlag seines Sohnes Heinrich Hüsch ein Buch mit Dokumenten zum Freikauf veröffentlicht:Hüsch, Heinz Günther / Peter-Dietmar Leber / Hannelore Baier: Wege in die Freiheit. Deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung 1968-1989 - gebunden oder broschiert 2016, ISBN: 9783934794443 Hüsch & Hüsch 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app