

Radiofeature
Bayerischer Rundfunk
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
Episodes
Mentioned books

Dec 17, 2021 • 53min
Wenig Geld, viel Kreativität? - Wie Künstlerpaare ihre Beziehung leben
Wie führt man eine glückliche Beziehung - besonders wenn beide Partner Künstler sind? Sechs Künstlerpaare erzählen übers Verlieben, Streiten und die gemeinsame Arbeit. Dabei geben sie tiefe Einblicke - auch in ihr Beziehungsgeheimnis.

Dec 10, 2021 • 56min
Neues Lieben - Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder
Unverbindlicher Sex, skurrile Vorlieben, romantische Liebesgeschichten: Auf Dating-Apps finden Nutzer was das Herz begehrt. Die Apps haben vieles verändert (aber nicht alles: Sexismus gibt es auch dort). Im Feature erzählen Nutzer von Tinder, OKCupid und Co ihre spannendsten Geschichten.

Dec 3, 2021 • 52min
Beste Freunde? Oder warum Donald Trump keinen Hund hat
Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Aber gilt das auch umgekehrt? Wie können wir Hunde besser verstehen und mit ihnen umgehen? Das radioFeature geht einer der ältesten Beziehungen der Menschheit auf den Grund und klärt dabei auch die Frage: Warum können Hunde so süß gucken?Hier finden Sie weiterführende Links zu zwei Gesprächspartnern aus der Sendung:Blog von Tierarzt Ralph Rückert: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19319Veröffentlichungen von Psychologin Andrea Beetz: https://www.researchgate.net/profile/Andrea-Beetz

Nov 10, 2021 • 54min
Gute Städter, böse Bauern? - Umweltschutz, Artensterben und der Graben zwischen Stadt und Land
Die Landwirtschaft ist für das Artensterben verantwortlich, sagen die Städter. Die aus der Stadt haben keine Ahnung, sagen die Bauern. Zur ARD Themenwoche Stadt. Land. Wandel untersucht das radioFeature den Graben zwischen Stadt und Land. Denn dahinter steht eine ganz andere Frage: Wie wollen wir leben und wirtschaften?Dieses radioFeature lief im Mai 2021 das erste Mal. Jetzt senden wir es im Rahmen der ARD Themenwoche "Stadt.Land.Wandel - Wo ist die Zukunft zu Hause?", die vom 7. bis 13 November 2021 läuft. Mehr Infos unter: http://bayern2.de/themenwoche

Nov 5, 2021 • 54min
Stadt, Land, Flucht - Wie Europas Dörfer für neues Leben kämpfen
Europas Hinterland stirbt aus. Menschen ziehen weg, Felder verwildern, Häuser verfallen. Doch es gibt eine neue Dorfbewegung: Einheimische und Zugezogene kämpfen für das Landleben. Drei Geschichten aus Brandenburg, Spanien und Lappland.Mehr zum Thema unter bayern2.de/themenwoche

Oct 22, 2021 • 52min
Neustart im Gourmet-Tempel - Kann Sternekoch Benjamin Chmura das legendäre Tantris neu erfinden?
Das Münchner Restaurant Tantris galt lange als Inbegriff eines Gourmet-Tempels. Aber die Legende war in die Jahre gekommen. Nach einer Umbau-Pause kommt jetzt der Neustart - mit einem sehr jungen Team. Kann das gelingen?

Oct 15, 2021 • 53min
Weiße Retter - Hilfe oder Anmaßung?
Wohlhabende Weiße, die - ohne Qualifikation - in armen Ländern helfen wollen. "White Saviour" bewirken oft wenig. Oder noch schlimmer, sie bringen sogar Menschen in Gefahr. In manchen Fällen ist die Lage nicht so einfach.

Oct 8, 2021 • 53min
Missbrauch von Gurus Gnaden? - Wie Yoga-Schüler*innen für Aufklärung kämpfen
Über 30 Yoga-Schüler*innen werfen Mitgliedern der weltweit tätigen Sivananda-Organisation vor, sie sexuell missbraucht zu haben. Ein ranghohes Mitglied aus Deutschland soll von Vorfällen gewusst und nichts unternommen haben.Das radioFeature "Missbrauch von Gurus Gnaden?" thematisiert sexualisierte Gewalt. Es enthält zum Teil detaillierte Beschreibungen von Übergriffen. Diese können für Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, verstörend und retraumatisierend sein.
Wenn Sie von sexualisierter Gewalt betroffen sind, finden Sie kostenlose und anonyme Unterstützung beim "Hilfe Telefon Gewalt gegen Frauen" unter 08000-116016, oder auf www.hilfetelefon.de auch im Chat oder per E-Mail.
Beratungsgespräche gibt es auch bei der Telefonseelsorge unter 0800-1110111 oder 0800-1110222, oder auf www.telefonseelsorge.de
Sie können Marlene Halser unter folgender Email-Adresse erreichen: marlenehalser@protonmail.com
In der Sendung heißt es, 25 Frauen hätten von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch in der Sivananda-Organisation berichtet. Seitdem wir die Sendung fertigproduziert haben, hat sich die Zahl noch mal erhöht.
Einer der Beschuldigten, Swami Mahadevananda, ist inzwischen verstorben.

Oct 1, 2021 • 54min
Alt und Sexy? - Körper und Liebe im Alter
Sexualität gehört zum Menschen - auch im Alter? Junge Menschen meinen, sie seien die Einzigen, die wissen, was Liebe ist - Liebe und Sex. Was, wenn man 60 ist? Tote Hose?

Sep 17, 2021 • 52min
Kämpfen gegen die Wut - Wie Boxtrainer Ali Cukur junge Menschen fürs Leben stark macht
Ali Cukur vom TSV 1860 München trainiert junge Menschen, die Probleme mit Gewalt oder Diskriminierung haben - für den Ring und fürs Leben. Das radioFeature begleitet ihn bei seiner Arbeit. Es wurde mit dem Karl-Buchrucker-Preis der Diakonie München und Oberbayern ausgezeichnet.Eine Bildergalerie mit Eindrücken vom Training und vom Kampf des TSV 1860 München gegen ABA London haben wir auf der radioFeature Homepage zusammengestellt: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiofeature/radioeature-boxen-lionhearted-100.html
Unsere Autorin Antje Drinnenberg hat einen Dokumentarfilm über Ali Cukur und seine Schützlinge gedreht. „Lionhearted“ begleitet die Boxerinnen und Boxer in ein besonderes Trainingscamp in den Slums der ghanaischen Hauptstadt Accra. Der Film kommt am 23. September 2021 in die Kinos. Hier können Sie sich den Trailer anschauen und alle Kinotermine in Bayern und Deutschland finden: https://lionhearted-der-film.de/
Boxtrainer Ali Cukur war zu Gast in der Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“ auf Bayern 2. Hier geht es zum Podcast:
https://www.br.de/mediathek/podcast/eins-zu-eins-der-talk/ali-cukur-boxtrainer-tsv-1860-muenchen/1800011
Die Box-Abteilung des TSV 1860 gibt es seit 1919 – anfangs mit großen sportlichen Erfolgen, an die die Abteilung aber erst seit Ende der 90ger Jahren unter Ali Cukur anknüpfen konnte: https://tsv1860.org/portfolio/boxen/


