Radiofeature

Bayerischer Rundfunk
undefined
Sep 10, 2021 • 52min

Der Podcast-Sommer: Selfie mit Merkel - Kanzlercast

Der Flüchtling Anas aus Syrien macht 2015 ein Selfie mit Angela Merkel. Das Bild geht um die Welt. Aber es wird ihm große Probleme bereiten. Zehn Jahre früher macht auch die Wahlhelferin Jennifer aus Nürnberg ein Foto mit Merkel. Ihr Leben nimmt eine ganz andere Richtung.Diese Sendung ist die Feature-Version einer Folge vom Kanzlercast. Jede Folge vom Kanzlercast dreht sich um einen Regierungs-Chef (und die eine Chefin) der Bundesrepublik und ein Thema, das uns bis heute beschäftigt: Von Konrad Adenauer und der Westbindung über Helmut Schmidt und den Terror bis zu Angela Merkel und “Wir schaffen das”. Wir haben dafür in Archiven gewühlt, Zeitzeugen befragt und sogar die erste Managerin des Kanzlerbungalows aufgestöbert. Hier finden Sie alle Folgen:www.br.de/kanzlercast
undefined
Aug 20, 2021 • 54min

Der Podcast-Sommer: Von Treuhändern und Spekulanten - Ein Land wird abgewickelt

Die deutsche Wiedervereinigung begann als großer Traum. Doch die Abwicklung der DDR hat viel Vertrauen zerstört. Hätten die Wende gerechter ablaufen können? Dieses radioFeature ist eine Stundenversion vom Podcast "Ein Land wird abgewickelt".Wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen wollen, empfehlen wir Ihnen die radioDoku von 2020 "Ein Land wird abgewickelt". Da kommen die Personen, die sie auch im Feature hören können, ausführlicher zu Wort: https://www.br.de/radio/bayern2/ddr-ein-land-wird-abgewickelt100.html In unserer Reihe "Der Podcast-Sommer" stellen wir verschiedene Podcasts in radioFeature-Länge vor. Diese Sendung ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Podcast
undefined
Aug 15, 2021 • 54min

Der Podcast-Sommer: Die Flucht meiner Mutter aus der DDR - 4 Tage Angst

Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Dieses radioFeature ist eine Stundenversion vom Podcast "4 Tage Angst".Noch viel ausführlicher erleben Sie die Flucht von Bärbel in den Westen hier im 6-teiligen Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/4-tage-angst/812 In unserer Reihe „Der Podcast-Sommer“ stellen wir verschiedene Podcasts in radioFeature-Länge vor. Diese Sendung ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Serie.
undefined
Aug 6, 2021 • 54min

Der Podcast-Sommer: Ein Roadtrip entlang der Süd-Grenze der USA - 50 States

3000 Kilometer, von San Diego am Pazifik bis zur texanischen Küste am Golf von Mexiko ist Autor und Abenteurer Dirk Rohrbach 2020 gereist - immer entlang der Grenze der USA zu Mexiko. Dieses radioFeature ist eine Stundenversion vom Podcast "50 States".Viel mehr Geschichten aus Amerika hören Sie im Podcast "50 States" für den Dirk Rohrbach nach und nach alle Staaten der USA besucht:https://www.br.de/mediathek/podcast/50-states-durch-die-usa-mit-dirk-rohrbach/808In unserer Reihe "Der Podcast-Sommer" stellen wir verschiedene Podcasts in radioFeature-Länge vor. Diese Sendung ist nur ein kleiner Ausschnitt aus "50 States".
undefined
Jul 23, 2021 • 54min

Die Kunst des Geräusche Machens - Donnerschacht und Frösche in Schnapsgläsern

In jeder Netflix-Serie, in vielen Theaterstücken ist ihr Können auch heute noch gefragt: Geräuschemacher sorgen dafür, dass Filme und Schauspiele beeindruckend klingen. Den Beruf gibt es schon sehr lange und auch die Digitalisierung macht ihn nicht überflüssig.
undefined
Jul 9, 2021 • 54min

QAnon - Warum der Verschwörungskult nicht tot zu kriegen ist

Eine satanistische Elite missbraucht Kinder, um Verjüngungsdrogen herzustellen, nur Donald Trump kann sie stoppen: An diese irre QAnon-Verschwörungstheorie glauben Millionen Menschen. Nach Trumps Abwahl hieß es, der Spuk sei bald vorbei, die Anhänger würden sich besinnen. Von wegen.Gregor Schmalzried berichtet hier über Selbsthilfegruppen im Internetforum reddit, in denen sich Angehörige von Menschen austauschen, die an Verschwörungsmythen glauben.https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/betroffene-von-verschwoerungstheorien-vernetzen-sich-auf-reddit,SZkQ7rADie Kolleginnen und Kollegen vom Faktenfuchs bei BR24 prüfen Gerüchte, die im Netz kursieren und decken Falschmeldungen auf:https://www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3Wenn Sie Angehörige haben, die an Verschwörungsmythen glauben oder wenn das Thema Sie selbst beschäftigt, können Sie sich an die Sekten-Info-NRW wenden (die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle kennen sich nicht nur mit Sekten aus):https://sekten-info-nrw.de
undefined
Jun 18, 2021 • 54min

Das neue deutsche Waldsterben - Ein Feature über Baumleichen, Klimawandel und zerstrittene Experten

Fichten bersten, Buchen vertrocknen. Der deutsche Wald leidet unter dem Klimawandel. Eine halbe Milliarde Euro vom Staat soll helfen. Aber wie? Naturschützer und Förster streiten, wie man das neue Waldsterben noch aufhalten kann.Dieses Feature haben wir 2020 zum ersten Mal gesendet – es ist aber immer noch aktuell.  2021 hat es bisher mehr geregnet als in den letzten Jahren, aber auch dieses Jahr ist trockener als der Durchschnitt und das Niederschlagsdefizit aus den letzten Jahren wirkt nach.Hier finden Sie zusätzliche Infos:Wie der Nationalpark Harz den Wald retten will, können Sie hier nachlesen: https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/waldentwicklung/Wie sehr die Trockenheit den Bäumen schadet, zeigt auch die Waldzustandserhebung 2019 – ganz offiziell vom Bundeslandwirtschaftsministerium: https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldzustandserhebung.htmlWer richtig tief einsteigen will, bekommt auf den Seiten des Forschers Allan Buras Informationen – inkl. Literaturbelegen und Fachausdrücken: http://waldzustandsmonitor.de/Auf folgenden Seiten beschreiben die tschechischen Forscher, die auch im Feature vorkommen, auf Englisch, was Sie von den Urwäldern lernen können: https://www.remoteforests.org/
undefined
Jun 12, 2021 • 53min

Die Münchener Jugendrevolte "Freizeit 81" - Ein Fest gegen die BRD

Anfang der 80er Jahre bilden eine Handvoll Punks im braven München die linksradikale Aktionsgruppe "Freizeit 81". Erst sprühen sie den Schriftzug auf Häuserwände und organisieren unangemeldete Demonstrationen, später verüben ein paar von ihnen auch Brandanschläge."Freizeit 81" kommt auch in einer Ausstellung vor, die Sie bis zum 31.01.2022 in München besuchen können:Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in München Alle Infos dazu finden Sie hier:https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/pop-punk-politik-die-1980er-jahre-in-muenchen-10455
undefined
Jun 4, 2021 • 53min

Franz Wuth ist pädophil und will kein Täter werden - Mensch und nicht Monster

Franz Wuth hat selbst Kinder und Enkel und weiß seit seiner Jugend, dass er pädophil ist. Schätzungsweise 250.000 bis 300.000 Männer in Deutschland fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen. Wie soll unsere Gesellschaft mit Pädophilen umgehen? Dieses Feature thematisiert explizit sexuelle Gewalt an und Missbrauch von Kindern (sowie Suizidgedanken). Es werden Dinge gesagt und geschildert, die belastend oder retraumatisierend wirken können. Wenn Sie oder Angehörige von Ihnen selbst Betroffene von sexueller Gewalt sind, finden Sie hier Hilfe: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html Das Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden" behandelt Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen: https://www.kein-taeter-werden.de/ Wenn Sie Suizidgedanken haben - unter folgendem Link finden Sie Hilfe: https://www.telefonseelsorge.de/Dieses Feature thematisiert explizit sexuelle Gewalt an und Missbrauch von Kindern (sowie Suizidgedanken). Es werden Dinge gesagt und geschildert, die belastend oder retraumatisierend wirken können.Wenn Sie oder Angehörige von Ihnen selbst Betroffene von sexueller Gewalt sind,  finden Sie hier Hilfe:https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.htmlDas Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden" behandelt Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen:https://www.kein-taeter-werden.de/Wenn Sie Suizidgedanken haben - unter folgendem Link finden Sie Hilfe:https://www.telefonseelsorge.de/
undefined
May 14, 2021 • 59min

Unsere fremden Grenzen - Europas Türsteher am Rande der Sahara

Viele Menschen aus Afrika, die von einem besseren Leben in Europa träumen, kommen nicht mal bis ans Mittelmeer. Seit Jahren arbeitet die EU an Barrieren quer durch den Sahel. Über die Grenzschutzmissionen in der Wüste.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app