Halbe Katoffl cover image

Halbe Katoffl

Latest episodes

undefined
Nov 1, 2022 • 1h 30min

Hamed Eshrat (IRN): Comics zeichnen, Provinzjugend & verlorene Heimat

Comiczeichner Hamed Eshrat ("Coming of H") spricht mit Frank übers Skaten mit Baggy Jeans, lukrative Graffitiaufträge und seine politisch-persönlichen Graphic Novels. Der 43-Jährige erzählt von Peitschenhieben und Provinzjugend, totalitären Systemen und autonomem Jugendhaus und davon, was seine erste Erinnerungen an Deutschland sind. (02:45) Passkontrolle (18:45) Klischee-Check (22:30) Flucht aus Iran (29:05) Deutschland: Ferngesteuertes Auto und echte Punker (37:05) Jugend: Skaten, Graffiti & Hip Hop (55:25) Iran: Krass, das ist meine Heimat (1:00:35) Kunsthochschule, Erinnerungen und Coming of H https://www.eshrat.de/ Instagram-Accounts zum Iran-Protest: @duzzentekkal, @gilda_sahebi, @natalie_amiri, @osterershahrzad, @hawar.help HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
undefined
Oct 15, 2022 • 1h 52min

Nadire Biskin (TUR): Traumatisches Referendariat, Hybrides Wesen & Deutschland-Toilette

Nadire Biskin ist Lehrerin und Autorin aus Berlin. Die 35-Jährige spricht mit Frank über ihr traumatisches Referendariat, ihren ersten Roman und darüber, was eine Deutschland-Toilette ist. Über die türkische Obst-Dreifaltigkeit, ihre Lernreise zwischen Gymnasium und Hauptschule – und was ihr Lieblingsgefühl ist. Buch: Ein Spiegel für mein Gegenüber, dtv Instagram: @nadire.biskin65 Twitter: @tochtersatire Instagram-Accounts zum Iran-Protest: @duzzentekkal, @gilda_sahebi, @natalie_amiri, @osterershahrzad, @hawar.help (03:35) Passkontrolle (09:25) Klischee-Check (14:20) Aufwachsen im Wedding: Wir mussten alles teilen (24:30) Schul-Auf-und-Ab: Lieblingsgefühle, Klassensprecherin & Schwänzen nach Mobbing (42:35) Türkeireisen: Mitbringsel, Obst-Dreifaltigkeit & Gefühlt wie ein Alien (52:05) Traumatisches Referendariat und Lehrerin-Sein: "Ich war wie Tinnitus" (1:25:10) Buch: Niemand hat dran geglaubt. Buchbranche, Wikipedia-Artikel & Schogetten HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
undefined
Sep 30, 2022 • 2h 7min

Alice Hasters (USA): Aldi-Hochhaus, Schwarzsein in Philly & Smalltalk über Rassismus

Ihr Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" hat Alice Hasters großen Erfolg beschert, aber auch ihr Leben gehörig durcheinandergewirbelt. Mit Frank spricht sie über anstrengende Aufklärungsarbeit, ihr prägendes Austauschjahr in Phildelphia, japanische Vornamen – und exklusiv: Alice rappt ;). (04:35) Passkontrolle (12:45) Klischee-Check (33:15) Aufwachsen: Aldi-Hochhaus, Sportliches Zuhause & Mobbing in der Grundschule (49:45) Jugend: "Ich war nie der Main Character", Rap-Auftritt & Austauschjahr in Philly (1:17:00) Sommermärchen-Kulturschock und Südstadt-Schule (1:40:10) Journalistenschule: Flucht vs. Spiel und neues Buch HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
undefined
Sep 20, 2022 • 1h 38min

Hassan Akkouch (LBN): Traumatische Abschiebung, Schauspielschul-Sozialisation & Fastenbrechen in der Ausländerbehörde

"Ich wurde in Ämtern sozialisiert", sagt Hassan Akkouch. Der Deutsche libanesischer Herkunft musste fast drei Dekaden auf seinen deutschen Pass warten. Im Gespräch mit Frank spricht der 34-jährige Schauspieler und frühere Breakdancer über die traumatische Abschiebung der Familie, wie er auf der Schauspielschule herausfand, dass er Neuköllner ist und Fastenbrechen in der Ausländerbehörde. Hassan auf Instagram: @therealhassun Neukölln Unlimited: https://www.bpb.de/mediathek/video/191918/neukoelln-unlimited/ (03:00) Passkontrolle (14:10) Klischee-Check (18:10) Flüchtlingsheime, verschlossene Kita und "Sind Sie illegal?" (26:15) Abschiebung: Du bist die ganze Zeit eingesperrt (45:05) Neukölln Unlimited und Breakdance (57:00) Identitätsfindung auf der Schauspielschule (1:15:00) Klischeerollen und 4 Blocks: "Ich will ein guter Schauspieler sein" HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
undefined
Sep 9, 2022 • 1h 25min

Atif Hussein (SDN): Puppen-Diversität, Blackfacing-Protest & Pariser Märchenfilm | Kein Schlussstrich!

Bis Atif Hussein Puppenbauer wurde, war es ein weiter Weg. Der Berliner ist in der DDR aufgewachsen und hat sudanesisch-deutsche Wurzeln. Ein Gespräch über Einsamkeit in der Jugend, Theaterprotest gegen Blackfacing und Weintrauben nach dem Mauerfall. https://atifhussein.wordpress.com/ Each One Teach One Berlin: https://eoto-archiv.de/spenden/ (02:40) Passkontrolle (07:55) Castingcouch (13:30) Klischee-Check (15:25) Aufwachsen in Ostberlin: "Ich habe nicht verstanden, warum es so viel Gegenwehr gegen mich gab" (35:25) "Theater öffnet Erlebnisräume" (45:15) Mauerfall, Weintrauben und Pariser Märchenfilm (57:00) Intervention im Theater: Protest gegen Blackfacing (1:06:45) Theater der Repräsentation: "Puppen sind Individueen" Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!". https://kein-schlussstrich.de/
undefined
Sep 2, 2022 • 1h 39min

Duke Duong (CHN): Geschlechtsangleichung, Herkunftsscham & Social-Media-Rampenlicht

"Transmann aus Hamburg". So stellt sich Duke Duong auf Social Media vor. Frank spricht mit dem Deutschen chinesischer Einwanderer über Scham und Einsamkeit, übers YouTuben und TikToken, über Hormontherapie und Brustentfernung, Dating als "asiatischer Trans Guy" – und welches der wichtigste Schritt in seinem Leben war. Duke auf Instagram und TikTok: @trans.parenz HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ GERMAN DIVERSITY AWARD (bis 6.9.): https://beyondgenderagenda.com/german-diversity-award/#german-diversity-award (02:35) Passkontrolle (09:25) Klischee-Check (11:00) Chinesische Familie aus Vietnam, weißes Umfeld & Nazihochburg (21:55) Jugend: Was stimmt nicht bei mir? Gerücht: Vielleicht lesbisch? (49:00) Schlüsselmoment beim Fußball / Erste Schritte in Jungsklamotten & neuer Name (01:02:55) Hormontherapie & Geschlechtsangleichung – "Ich kann grad physisch nicht ich sein" (01:19:15) "Ich tue mich mit meiner Herkunft sehr schwer" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
undefined
Aug 19, 2022 • 1h 17min

Mpolo Beats (COG/KOR): Blasians, Parallelwelten & koreanisches Sportfest

Mpolo Mikangou ist in Düsseldorf geboren. Sein Vater kommt aus der Republik Kongo, seine Mutter aus Südkorea. Der 37-jährige Recruiter und Musikproduzent (Mpolo Beats) spricht mit Frank über bekannte Black-Asians (Blasians), seine verschiedenen Parallelwelten und was seine Liebe zu Hip Hop mit dem koreanischen Sportfest zu tun hat. Mpolo Beats auf Instagram: https://www.instagram.com/mpolobeats Mpolo Beats auf Spotify: https://spoti.fi/3dwyoC0 HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ "PEOPLE OF DEUTSCHLAND" vorbestellen: z.B. Genialokal: https://tidd.ly/3BTknIO (02:10) Passkontrolle (04:25) Klischee-Check (06:30) Eltern und Aufwachsen: koreanische Kirche und Schule (19:40) Identitätsfindung: „Der Sport war mein Zufluchtsort“ (41:25) Reisen und Blasians (Black-Asians) (54:30) Beats, Werbesongs und Kindermodeln Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
undefined
Aug 8, 2022 • 1h 29min

Taudy Pathmanathan (TAM): Tamilische Identität, PoC-Poesie & Kanakistan-Events | Kein Schlussstrich!

Taudy Pathmanathan arbeitet in der Erwachsenenbildung, organisiert PoC-Events und hat einen Gedichtband herausgegeben. Die 32-jährige gebürtige Wolfenbüttlerin mit tamilischen Wurzeln spricht mit Frank über Schulfahrten mit dem Taxi, warum andere in ihr Rosa Parks sahen und wieso sie Kanakistan gründete. Über Dorfnazis, Angepasstsein und Nudeln mit Tomatensoße. https://www.kanakistan.de/ https://www.edition-assemblage.de/buecher/haymatlos/ Spenden an: https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/ https://tuerspionmag.de/ (04:00) Passkontrolle (06:00) Thesenpapier (10:41) Klischee-Check (16:45) Aufwachsen auf dem Land: Schwarz als nächste Referenz von Anderssein (24:30) Gute Pubertät? Braves Kind, Nudeln mit Tomatensoße und Tamilisch essen in London (42:00) Studieren in Erfurt als Frau in Color: Es hat mich so schockiert (52:00) Sri Lanka und Politisierung (58:30) Kanakistan: Veranstaltungen für PoC: Wir haben Verbindung gebraucht (1:05:45) Gedichtband Haymatlos und Bauchschmerzen bei Lesungen (1:23:10) Muttersein: Ich will meinem Sohn Angebote machen Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!". https://kein-schlussstrich.de/
undefined
Aug 1, 2022 • 1h 35min

Afridun Amu (AFG): 9/11-Zäsur, Surf-Therapie & Bedürfnis nach Erkenntnis | Work-Edition

Jurist und Surf-Aktivist Afridun Amu wurde in Kabul geboren, hat in Moskau gelebt und ist in Göttingen aufgewachsen. Der 35-Jährige spricht über die "gruselige" Zeit nach 9/11, wie er erster Surfmeister Afghanistans wurde und welche tiefen Erkenntnisse er durch seinen Spieltrieb gewinnt. https://www.unsurfed.com/ https://yaarberlin.de/ (02:30) Passkontrolle (08:25) Bewerbungsgespräch (12:40) Klischee-Check (14:15) Flucht mit Diabetesschock & Tollhaus Kindergarten (26:00) Heldin Mum, 9/11 & Hypermaskuline Identität (43:00) Persische Poesie, koreanisch essen und Alptraum Kabul (57:05) „Surfen war Liebe auf den ersten Blick“ (1:20:50) Spieltrieb, Magie und Suche nach Erkenntnis Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Hört auch rein in die Work-Edition des Kopfsalat-Podcasts: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Halbe Katoffl T-Shirts bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Linkedin: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
undefined
Jul 20, 2022 • 1h 7min

Mogli (ALG): Traumatische Familienrollen, künstlerischer Mut & Taekwondo

Mogli ist eine Künstlerin mit algerisch-deutschen Wurzeln. Warum sie nach Hanau so zerrissen war, wieso sie sich in Algerien nicht wohl fühlt und weshalb sie so viel Freude empfindet, mutig zu sein. Über White Passing, Taekwondo – und deutsche Spannbettücher. Instagramn: @mogliofficial RAVAGE (FULL MOVIE): https://www.youtube.com/watch?v=_xBK7H9TkEg (02:00) Passkontrolle (05:50) Klischee-Check (08:35) Aufwachsen in FFM: Rassismus an Familienmitgliedern, White Passing & Spannbetttuch (22:55) Identitätskonflikt nach Hanau (31:05) Algerien: „Immer, wenn ich gehe, habe ich mehr verloren, als ich bekommen habe“ (34:40) Mutter: Spricht Arabisch, lehrt Taekwondo, erklärt Rassismus (43:45) Musik und Mut: „Ich habe schon gesungen, bevor ich gesprochen habe“ (51:55) Neues Album „Ravage“ zelebriert Anderssein: „Wie cool es ist, mutig zu sein“ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app