

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

Aug 31, 2023 • 1h 46min
Dieu Hao Do (CHN): Filmische Spurensuche, taiwanesische Feuerwehr & Rassismus an der Filmhochschule
Dieu Hao Do ist in Niedersachsen groß geworden, hat in Dresden studiert, in Texas seine Filmleidenschaft entdeckt und unter anderem in Taiwan, Paris und Hongkong gelebt. Der Regisseur hat einen Dokumentarfilm ("Hao Are You") über seine chinesische Familie gemacht, die nach dem Vietnamkrieg flüchten musste und sich in alle Welt verstreute.
Über den filmischen Drahtseilakt der Spurensuche, seine Zeit bei der Feuerwehr – und was er monatelang in einem Fischerdorf gemacht hat. Über strukturellen Rassismus in der Filmhochschule, asiatisch-diasporische Community-Screenings und die spezielle Mentalität in Dresden. https://www.hao-are-you.com/
(03:55) Passkontrolle
(10:20) Klischee-Check
(17:25) Weiße Mittelschichtsbubble, Skate-Videos, „Du bist Chinese!“
(35:20) Hongkongreise, Lebens-Crashkurs in Texas & Feuerwehr in Taiwan
(55:05) Tanzfilme in Dresden, Spirituelle Erfahrung im Fischerdorf
(1:05:10) Filmhochschule in Babelsberg: Ich hatte viele Probleme
(1:22:15) Familien-Doku: Ich hole schon einige Leichen aus dem Keller
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
https://www.peopleofdeutschland.de/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration, Identität und Stereotypisierungen – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Jul 15, 2023 • 1h 43min
Miriam Fisshaye (ETH/ERI): Reisen für BIPoC, Eurozentrismus & Elefanten mit schnellem Internet
Miriam Fisshaye hat in der Pandemiezeit ein afrodiasporagerechtes Reiseunternehmen gegründet. "Zewdi" organisiert Black Joy Bike Parades, nachhaltige Reisen nach Ostafrika und Berliner Stadtführungen mit Schwarzer Geschichte. Bei Halbe Katoffl spricht die 29-Jährige mit Frank über ihr Aufwachsen in Eritrea und Frankfurt am Main, Rassismus beim Reisen – und warum Elefanten in Kenia schnelles Internet haben.
https://www.zewdi.de/
(02:05) Passkontrolle
(07:50) Klischee-Check
(26:00) Emotionen in Äthiopien, prägende Großeltern in Eritrea, Integrationsklasse in Frankfurt am Main
(52:10) Teeniejahre: Ich war schon immer zielstrebig
(1:00:25) Späte Agenturgründung, Black Expats und Raum einnehmen
(1:17:10) Bias beim Reisen, verwehrte Zugänge, Black Joy Bike Parade
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

Jul 1, 2023 • 1h 37min
Daniel "Dee" Klare (NGA): Adoptionstrauma, Türsteher-Mentalität & Hartz-IV-Schauspielschule
Daniel "Dee" Klare wusste lange nicht, wo er herkam. Der 46-Jährige wuchs in einer Adoptivfamilie auf. Ein Gespräch über die Suche nach seinen Wurzeln, Faxen mit den Jungs, Rassismus in der Justiz, seine Türsteher-Philosophie – und wie er plötzlich zum Casting eingeladen wurde. Über Gänsehaut-Check mit Fremden, eine prägende Bar-Schießerei und Hartz-IV-Schauspielschule mit Malick Bauer.
"SAM - ein Sachse" kostenlos schauen: https://sam-launch.disney-events.de/?t=LU3ZXVWU
(02:30) Passkontrolle
(05:35) Klischee-Check
(06:45) Gemobbt in der Kita, Vater als Klassenlehrer und Faxen mit den Jungs
(29:55) Streetwear in Holland, Snoop Dogg & Suche nach Wurzeln
(40:25) Türsteher in Amsterdam: Schießerei, ABC-Inseln und Menschen lesen
(1:01:50) "SAM - ein Sachse", Hartz-IV- Schauspielschule, Gemeinsame Gänsehaut
(1:21:45) Happy End mit Schwester & Dämonen durchs Drehbuch
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

Jun 14, 2023 • 1h 56min
Jasmin Shakeri (IRN): Aggressive Grundhaltung, politisierte Kunst & Böllern mit Beyoncé
Jasmin Shakeri ist Songwriterin, Sängerin und Schauspielerin ("Deadlines", "Einfach mal was Schönes"). Die 43-jährige Berlinerin mit iranischen Wurzeln spricht mit Frank über Aggressionen beim Amt, was 9/11 mit ihrem Stipendium zu tun hatte und wie ihr Gefühl zur iranischen Revolution ist.
Über Kinderauftritte mit Lars Eidinger, Böllern mit Beyoncé und warum die Hände ihrer iranischen Großmutter ein neues Kapitel in ihrer Karriere eröffnet haben.
(02:10) Passkontrolle
(09:55) Klischee-Check
(19:45) Familienfeste, eigene Boutique & Gymnasialempfehlung
(26:15) MTV, Body Images & später Uni-Abschluss
(45:30) Songwriting, Backgroundsingen & Beyoncé unplugged
(59:35) Fairness bei Songs schreiben, Großmutters Hände & Album, das nie rauskam
(1:09:30) Moskito, Ein-Tages-Rollen und politische Kunst
(1:35:45) Iranische Revolution, rechter Populismus & Wut als Antriebsmotor
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

May 31, 2023 • 1h 17min
Mirza Odabaşı: Abi-Albtraum, Solinger Brandanschlag & Rapgruppe Half Moon
Am 29. Mai 1993 starben fünf Menschen mit türkischen Wurzeln bei einem Brandanschlag in Solingen. Der Filmemacher Mirza Odabaşı hat zwei Filme darüber gemacht. Im Podcast spricht er mit Frank über das Trauma, das die türkische Community in Deutschland dadurch erlitt, warum er lange Abitur-Albträume hatte und wieso er die Rapkarriere abbrach, bevor sie so richtig begann.
Über die Scham des Schweigens, überraschende persönliche Entdeckungen im Anschlag-Archivmaterial und Remscheider Stadtgeschichte mit Uli Hoeneß.
In Gedenken an:
Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965)
Hatice Genç (* 20. November 1974)
Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981)
Hülya Genç (* 12. Februar 1984)
Saime Genç (* 12. August 1988)
93/13: https://www.youtube.com/watch?v=2dT32Zb9RPg
Hört uns zu! https://lmy.de/pWLUslFp
(02:50) Passkontrolle
(06:35) Klischee-Check
(08:10) Remscheid: Eine Art Heimat, die eine diverse Schule & Abi-Albtraum
(24:10) Identitätssuche: Hab parallel zwei Kulturen studiert
(37:45) Erster Film über Solingen war Traumabewältigung
(59:15) Zweiter Film: Hört uns zu!
(01:10:00) Facebook-Kommentare sind wie Menschen, die betrunken sind
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

May 15, 2023 • 1h 20min
Anna Dushime (RWA): Babypause, Content-Müllberge & Bunte-Tüte-Rassismus
Anna Dushime ist Journalistin und Podcasterin mit ruandischen Wurzeln. Die 34-Jährige spricht im Podcast über das Familientrauma nach dem Genozid, die "bunte Mischung" Rassismus, die sie erfahren hat, und ihre Elternzeit mit "Ehrenamt".
Weitere Themen: Private vs. öffentliche Trauer, Leiche bei Barbara Salesch, Content-Müllberge, Flohmarkt-Erfahrungen, Schwarze Mütter, Ruanda mit Baby, Datingkolumne als trojanisches Pferd und vier Sonnenbrillen.
(05:00) Passkontrolle
(09:15) Klischee-Check
(23:35) Deutschland: Wo sind die Vokale?
(35:00) Ruanda: Ich war nie verwirrt, wo ich herkomme oder hingehöre
(41:50) Auslandserfahrung: Ich wurde viel angefasst
(46:05) Buzzfeed, Content-Müllberge und vier Sonnenbrillen
(1:02:25) Babypause: Elternzeit für ein Jahr
(1:09:10) Ruanda mit Baby & Datingkolumne als trojanisches Pferd
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

Apr 30, 2023 • 1h 46min
Paul Bokowski (POL): Erinnerungslachen, Konfliktsprache & Denkmal für migrantische Eltern
Paul Bokowski ist gebürtiger Mainzer mit polnischen Eltern. Der Autor veröffentlichte 2022 seinen ersten Roman. "Schlesenburg" ist ein autofiktionales Werk. Im Podcast spricht der 40-Jährige darüber, warum er so lange bedenklich still war, wobei ihm Vorlesen geholfen hat und wie er seinen migrantischen Eltern ein Denkmal gesetzt hat.
Pauls Buch: "Schlesenburg", Goldmann: https://www.genialokal.de/Produkt/Paul-Bokowski/Schlesenburg_lid_46635243.html
(04:25) Passkontrolle
(10:50) Klischee-Check
(24:10) Sozialbausiedlung, Konfliktsprache & Hakenkreuze am Briefkasten
(41:15) Schule & Uni: "Ich bin bedenklich still geworden"
(52:45) "Ist der Bruch in der Pubertät Nährboden für ein cooleres Leben?"
(1:04:25) Lesebühnenszene: "Die Brauseboys sind meine Familie geworden"
(1:10:05) Erster Roman: Denkmal für die eigenen Eltern
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

Mar 31, 2023 • 1h 7min
Karmela Shako (CGO): Afrokölsch, Eltern-Empowerment & Banlieue-Rücken
Geboren in Kinshasa, Kongo, aufgewachsen in den Banlieues von Paris, dann umgezogen nach Köln – Karmela Shako hat viel gesehen und erlebt. Die Schauspielerin spricht über ihre afrokölsche Identität, warum sie immer dachte, dass sie die Beste sei und weshalb es sie beruflich nach Westafrika zieht.
(02:30) Passkontrolle
(07:10) Klischee-Check
(08:50) Aufwachsen in den Pariser Banlieues
(17:30) Umzug nach Deutschland: Ich bin afrokölsch
(23:55) Kongo: Man darf nicht denken: Ich mach hier Urlaub
(28:30) "Ich dachte immer, ich sei die Beste"
(34:25) "Mein Ziel ist, mich als Schauspielerin in Westafrika zu etablieren"
(52:05) Horrorfilm auf Teneriffa
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

Mar 15, 2023 • 1h 10min
Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears.
(07:10) Passkontrolle
(10:20) Klischee-Check
(11:50) Aufwachsen im "Asylheim": Lebensmittelpakete, und Playback-Konzerte
(20:55) Abschiebung droht und Britney Spears motiviert: "Ich hatte keine Pubertät"
(37:25) Vietnam Idol - "Mir war immer klar: Ich will auf die Bühne"
(50:10) Bankrott und Suizidgedanken
(58:00) Traum ESC
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE:
https://www.whitehelmets.org/de/
https://stelp.eu/support/#spenden
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.

Mar 1, 2023 • 1h 30min
Tyron Ricketts (JAM/AUT): Hip-Hop-Höhenflug, energetischer Afrikabesuch und Schwarze deutsche Geschichte
Tänzer, Moderator, Rapper, Schauspieler, Produzent – Tyron Ricketts hat die deutsche Kulturlandschaft in vielfältiger Weise bereichert. Bei Halbe Katoffl spricht der 49-Jährige über sein Aufwachsen in Österreich und Aachen, was ein Fax von MTV auslöste und warum er energetisch mehr in Afrika spürte als in Jamaika, dem Heimatland seines Vaters.
Tyron erzählt, was seine gelungene Einbürgerung mit einer gescheiterten Doku zu tun hat und warum die deutsche Filmlandschaft jetzt endlich Platz hat für Schwarze deutsche Geschichten wie das von Panthertainment produzierte "SAM – ein Sachse" (auf DisneyPlus ab Ende April). Warum er ein Interview mit Lauryn Hill wie ein Date anging, wieso er SOKO Leipzig verließ und weshalb er zu soft für New York ist. Über Höhenfluge, Doppelleben und Reality Checks.
(04:15) Passkontrolle
(09:05) Klischee-Check
(16:40) "Ich war das erste Schwarze Kind, das dort zur Welt kam"
(24:45) Erstes Rap-Tape, farbenblinde Mutter und Tanzgruppe mit Daniel Aminati
(37:30) Doppelleben, Fax von MTV und Top of the World
(56:05) Jamaica mit Vater und energetische Resonanz in Ghana
(1:04:08) Berlin - Leipzig - LA - NYC mit Harry Belafonte
(1:14:00) Panthertainment Comeback und neue Serie "SAM – ein Sachse"
Perspektivenwechsel: 9 Podcasts für mehr Empathie
https://getpocket.com/de/collections/perspektivenwechsel-9-podcasts-fuer-mehr-empathie-frank-joung
SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE:
https://www.whitehelmets.org/de/
https://stelp.eu/support/#spenden
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/


