

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

Apr 30, 2018 • 23min
Bonus-Episode: Grimme Online Award & Frank bei Harald Juhnke
In dieser Bonusfolge verkündet Frank erstaunliche Breaking News: Halbe Katoffl ist gleich zweimal nominiert: Zum einen für den ALTERNATIVEN MEDIENPREIS und zum anderen für den GRIMME ONLINE AWARD. Für letzteren könnt ihr auch abstimmen: http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/.
Nach dem Verkünden der guten Nachrichten liest Frank seine Geschichte vor, die er für krautreporter.de geschrieben hat: Es geht um seinen Auftritt in der Harald-Juhnke-Show "Wie wär's heut' mit Revue?" 1984. Damals war er sieben Jahre alt. Frank sucht die anderen Kinder, die damals mit ihm auf der Bühne "One Hundred Children" sangen. Hinweise an: frank@halbekatoffl.de
Das Video gibts hier: https://www.youtube.com/watch?v=WX91xPc-_qs
Der Artikel ist bei krautreporter.de erschienen: https://bit.ly/2JG0eYx
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Apr 15, 2018 • 1h 9min
Marvin Brooks (GHA): Schwarz-Weiß-Denken, Singen als Therapie & Attraktion in Ghana
Marvin Brooks wurde 1987 in Berlin geboren. Seine Mutter stammt aus Ghana, sein Vater aus Deutschland. Das Leben des Sängers ist geprägt von Extremen. Von Drogen, Tod und Rassismus, aber auch von starkem Family-Support, Sporterfolgen und großen Stadionauftritten.
01:00 Passkontrolle: KKK, Marvin Gaye und Alexander O’Neal
03:20 Klischee-Check: Afrika-Kette, Accra & die Boatengs
08:00 Aufwachsen in Berlin-Schöneberg: Musik, starke Mutter & Schwarz-Weiß
17:30 Drogen & Tod: "Mit 16 bist du wütend"
29:00 "Ich habe mich immer als Schwarzer gesehen"
32:00 Plattenvertrag mit 19: Konzerte mit 50 Cent & Justin Timberlake
40:00 Lebensschule Musik: "Ich will helfen"
50:00 "Ich gehe durch die Gegend und lächele"
54:00 Von Rap zu Gesang: "Musik ist Therapie für mich"
01:04:00 Vaterrolle: "Ich rede viel mit meinem Sohn über Afrika"
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Mar 15, 2018 • 1h 26min
Aline Abboud (LBN): Krieg im Urlaub, Libanesische Sommer & Halbe Katoffln im Journalismus
Aline Abboud ist in Ostberlin aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus dem Libanon, ihre Mutter ist deutsch. Im Gespräch mit Frank erzählt die 30-Jährige, wie sie festgestellt hat, dass sie einen Migrationshintergrund hat, was das wahre libanesische Nationalgericht ist und von dem Moment, als aus Urlaub plötzlich Krieg wurde.
2:00 Passkontrolle: “Wir haben alle einen französischen Vornamen“
7:15 Klischee-Check: Beirut kennen die meisten? – Jein
12:00 Eltern und Kindheit: Willkommenskultur in der DDR
29:15 Wo fängt Migrationshintergrund an?
44:00 Nach Sommermärchen folgt Julikrieg
49:00 Bombeneinschlag und Flucht aus dem Libanon
1:05:00 Zurück in Berlin: Hier ist kein Krieg
1:13:00 Halbe Katoffln im Journalismus: Ich will positive Geschichten erzählen
1:18:00 ZDF heute: Allein in der grünen Hölle
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Feb 15, 2018 • 1h
Elif (TÜR): Flucht von Zuhause, Doppelleben & Isch
Elif Demirezer ist in der Musikwelt als "Elif" bekannt. Die 25-jährige Sängerin hat türkische Eltern und ist in Berlin geboren. Ein Gespräch über ihr früheres Doppelleben, die passenden Worte für große Gefühle und Lied-Botschaften an ihre Eltern.
1:00 Passkontrolle: "Ich bin einfach Elif"
5:00 Klischee-Check: Istanbul, Isch und Sucuk
8:30: Eltern und Kindheit: "Das Leben hat auf der Straße stattgefunden"
14:00 Jugend und Rebellion : "Ich bin viel von zu Hause geflohen"
23:15 Songwriting: "Baba, Du bist einfach nie angekommen"
31:00 Popstars vs. Abitur: "Okay, ich mach jetzt Mucke"
39:30 Künstlerdarsein: "Ich mache ständig was zum ersten Mal"
49:15 Kollegen mit Migrationshintergrund und "Doppelleben-Tour"
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jan 14, 2018 • 1h 8min
Andreas Frutiger (SUI): Nobel-Ausländer, deutsche Überheblichkeit & Multikulti beim Radio
Andreas Frutiger wurde in Peru geboren, hat den Schweizer Pass und ist in Berlin aufgewachsen. Mit Frank spricht der 48-Jährige über seine ungewollte Rolle als “Nobel-Ausländer”, warum Schweizer Deutsche oft als überheblich empfinden und wieso er kein Spanisch mehr spricht.
01:15 Passkontrolle: Mischehe, Militärdienst & Holzscheite
08:00 Klischee-Check: Entweder oder
15:00 Familiengeschichte: Peru, Portugal, Berlin
23:00 Sprachen, Reisen, Telefonate – früher und heute
35:00 "An Berlin habe ich nie was kommen lassen"
38:00 Deutsche vs. Schweizer Mentalität
45:00 Multikulti beim Radio & Identitätsfindung über Musik
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Dec 15, 2017 • 1h 28min
Miriam Stein (KOR): Asiatische Rollenbilder, Amerika-Sehnsucht & Adoptiertenszene
Miriam Stein kam in Südkorea zur Welt und wuchs in einer deutschen Adoptivfamilie auf. Wie sie ihre Kindheit in Norddeutschland erlebte und welche Erfahrungen sie später in Südkorea machte, erzählt die Journalistin im Halbe-Katoffl-Gespräch.
1:50 Passkontrolle: Falscher Geburtsort und Vorname
6:50 Familiengeschichte: Pekinesen, Tropen & Tragesack
20:00 Klischee-Check: „Kennst du deine Eltern?“
21:00 Fehlende Rollenbilder, Amerikasehnsucht & Was mit Medien
45:00 Erste Reise nach Südkorea
53:00 Adoption: "Freakshow", Prozedere & Theaterstück
1:21:00 Eigene Familie, koreanisches Essen & alternative Familienbilder
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Nov 17, 2017 • 1h 19min
Vero Gottschling (KRO): Schwabica, Sprachbarrieren & Kriegsmoment
Vero Gottschlings Vater ist Berliner, ihre Mutter stammt aus Kroatien. Die 29-Jährige spricht mit Frank über ihren Quereinstieg als Moderatorin, ihr Lieblingswort auf Kroatisch und über den Moment, in dem der Jugoslawienkrieg ganz nah war.
1:20 Passkontrolle: Augenmaß und Idealgröße
3:00 Klischee-Check: 6 Thesen & Basketball
9:30 Elterngeschichte: Stalker, drei Jobs & Starke Frauen
14:50 Kirchgänge, Urlaubsorte & Zimmer am Meer
19:10 Kroatisches Essen & Sprachbarrieren
27:30 „Ponekad“, „Actually“ & Französisches Abi
32:00 Praktika, Kellnern & Moderatorenjobs
40:00 Jugoslawien-Krieg, Grenzsituationen & Schwabica
51:30 Outing, Wangenknochen & Grüner Bohneneintopf
56: 00 Respekt bei Rappern, Influencer & Schaupspielerkategorie
1:07:00 Namensfindung & Klima in Berlin
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 12, 2017 • 1h 12min
Cyrille Gassa Guetcho (FRA): Afrikanische Wurzeln, Halbes Baguette & Schimpfwort "Bounty"
Cyrille Gassa Gutecho ist ein Halbes Baguette. Der 29-Jährige ist in Frankreich geboren. Seine Eltern kommen aus Kamerun. Im Gespräch mit Frank erklärt Cyrille, weshalb er seiner Mutter dankbar ist, warum ihm seine Wurzeln wichtig sind und was ein "Bounty" ist.
00:35 Passkontrolle & Familiengeschichte: Geboren in Frankreich
05:00 Klischee-Check: Brezeln, Baguette & Schwarzbrot
13:50 Französisches Image & Deutsche Pläne
23:00 Schule, Sozialwohnung & Ghettos
32:40 Auslandssemester, Migrantenkinder & die Angst zu fragen
40:00 Deutsche vs. Französische Esskultur
46:45 Afrikanische Community & Regionale Identitäten
52:30 Front National, Alltagsrassismus & Zidane
56:30 Schwarzsein: „Du fühlst dich normal“, Kamerunische Wurzeln & Bounty
1:07:40 Schnelle Reisetipps
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Sep 8, 2017 • 1h 18min
Raphael Hillebrand (HKG): Rassismus in der Schule, Breakdance-Philosophie & Hip-Hop-Partei
Raphael Hillebrand ist in Hong Kong geboren und in Berlin aufgewachsen. Seinen Vater, einen französischen Madagassen, hat er nie kennengelernt. Mit Frank spricht der 35-Jährige über prägende Rassismuserfahrungen in der Schule, warum er lieber Tänzer als Pilot geworden ist und warum er "Die Urbane – eine HipHop-Partei" gegründet hat.
00:10 Passkontrolle: Geboren in Hong Kong, aufgewachsen in Berlin
06:50 Alltagserfahrungen & Identitätsfindung: "Ich bin ein Chinese"
10:30 Diskriminierung in der Schule, der "aggressive Schwarze"
16:20: Breakdance-Training & Hip-Hop-Outfits
26:20 Traumberuf & Charakterprüfung: Tänzer vs. Pilot
32:40 Von Straßenshows über "Battle of the Year" zum Broadway
46:00 Die Urbane – eine Partei, basierend auf Hip-Hop-Werten
53:50 Spiel: Wer hat's gesagt – Rapper oder Politiker?
57:30 Verbotene Politikersätze, Partei-Kernthemen, Anti-Angst-Politik
1:06:30 Hip-Hop vs. Rap | Liebe vs. Angst
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Aug 16, 2017 • 41min
Anna Melamed (UKR): Jack-Wolfskin-Jacken, jüdisches Dating & Cordon Bleu
Anna Melamed träumt sich in eine Welt, in der sie nicht das Gefühl hat, sich outen zu müssen. Die Eltern der 20-jährigen Studentin mussten aufgrund ihrer jüdischen Religionszugehörigkeit aus der Ukraine fliehen. Mit Frank spricht sie über ihre gelungene Integration in Jack-Wolfskin-Jacken, neugierige Mitschüler im Geschichtsunterricht und die besten jüdischen Feste.
0:25 Passkontrolle: Kulturschock in Niedersachsen, Rollendes "R"
2:50 Integration mit Reihenhaus, Jack-Wolfskin-Jacken & Tupperware
5:55 Ukraine: Keine emotionale Verbindung, Israel: "Würde mir jetzt einen Flug buchen"
7:05 Tel Aviv vs. Jerusalem
8:30 Kindheit und Jugend: "Judenbonus" im Geschichtsunterricht
11:35 Klischee-Check: Helikopter-Mütter, absurde Verbote und populäre Missverständnisse
17:15 Pompöse Hochzeiten, Back-to-the-Roots-Reisen, jüdisches Tinder
24:35 Weihnachten vs. Chanukka
29:35 Bar Mizwha & Bat Mizwha
32:30 Outing, Antisemitismus & Israelkritik
35:00 Studentenstadt Göttingen: Straßenkämpfe & politische Diskurse
38:45 Jüdisches Essen: "Hummus is Life"
40:30 Stipendium Deutschlandstiftung (www.deutschlandstiftung.net)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments