

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

Apr 14, 2019 • 1h 18min
Jasmin Blümel-Hillebrand (BRA): Nazi-Angriff, Anderssein & Ringerhalle | Sport-Edition
Mit vier Jahren begann Jasmin Blümel-Hillebrand mit dem Ringen. Der Sport hat die Deutsche mit brasilianischen Wurzeln durch eine schwierige, von Rassismus geprägte Zeit getragen. "Die Ringerhalle war der wunderbarste Zufluchtsort der Welt", sagt sie.
3:15 Passkontrolle
4:10 Mitgliedsausweis (Neue Rubrik)
7:25 Klischee-Check
9:45 Leben in Zwickau: Ringen und Rassismus
33:10 Schlüsselerlebnis: "Nazis wollten mich verbrennen"
54:00 "Ich war immer anders"
1:01:30 Klassenfahrt nach Berlin: " Ich will hier sein"
1:08:00 Alle zwei Jahre nach Brasilien – "Ich bin nicht die Jasmin aus Zwickau"
Die Serie "Halbe Katoffl Sport" ist entstanden in Kooperation mit „Integration durch Sport“, das dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Mar 14, 2019 • 1h 30min
Roger Rekless (COG): Bayerische Heimat, N-Wort in der Kita & beste Freestyler
Roger Rekless heißt eigentlich David Mayonga. Der 37-Jährige mit deutsch-kongolesischen Wurzeln ist Musiker, Moderator und Pädagoge. Aber vor allem ist er Lokalpatriot: "Ich bin a Bayer!", sagt er von sich. Über seine schwierige Kindheit aufm Land, seine Identitätssuche ohne Vater und seine Top 5 der besten Halbe-Katoffl-Freestyler in Deutschland.
Kauft das neue Buch von Rekless aka David Mayonga: "Ein N**** darf nicht neben mir sitzen", Komplett Media. http://www.rogerrekless.com/
03:15 Passkontrolle
05:15 Klischee-Check: Das N-Wort & Ich bin a Bayer
16:20 Eltern, Aufwachsen in Marktschwaben, "Schön, dass du anders bist"
32:30 Subtiler Rassismus, Mic Drop statt Diskussion
42:30 Es war alles uncool, bis Rapmusik um die Ecke kam
47:15 Positiver Rassismus: Basketball & Kampfsport
52:15 Ich bin mehr als das, auf was ihr mich reduzieren wollt.
56:00 Spiritualität, Kampfsport & der Islam
01:10:00 Vieles wär anders geworden, wenn mein Mum anders gewesen wäre
01:26:00 Top 5: Halbe-Katoffl-Freestyler Deutschlands
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Feb 14, 2019 • 1h 18min
Ariana Baborie (AFG): Bomben-Witze, Identitäts-Puzzle & buntes Afghanistan
Ariana Baborie hat afghanisch-deutsche Wurzeln und Großeltern, die im ehemaligen Jugoslawien geboren sind. Mit Frank spricht die Moderatorin und Podcasterin ("Herrengedeck") über fehlende Puzzleteile in ihrer Identität, Beileids-Posts auf Instagram und Osama bin Laden als Patenonkel.
4:30 Passkontrolle
6:45 Klischeecheck
14:00 Eltern: "Es war nicht alltäglich, dass man sich mit einem Ausländer getroffen hat"
17:30 Zuhause: "Da wurde viel mit Essen gearbeitet"
25:30 "Meine Oma hat viel geweint um ihr Land, ihre Heimat, ihr Haus."
29:00 Tödliche Realität auf Instagram
38:00 Reaktionen: Bomben-Witze & Offene Fragen
43:00 Deutschsprachige Musik von Halben Katoffln
51:00 "Gefühl von Ausgrenzung kommt gar nicht auf."
Halbe Katoffl ist nominiert für den Young ICONs Award von iconist.de.
Zum Voting: > https://icon-voting-2018.welt.de/
Sponsoren:
*** Bookbeat, deine Hörbuch-Flatrate: Mit dem Rabattcode "halbekatoffl" kannst du Bookbeat einen Monat lang gratis testen. www.bookbeat.de/halbekatoffl.de***
*** Podcastempfehlung: "Ganz schön krank, Leute" von der DAK Gesundheit ***
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jan 15, 2019 • 56min
Colin Lovrinovic (AUS): Falsche Schubladen, Australian Football & Autobomben
Colin Lovrinovic hat die australische und deutsche Staatsbürgerschaft – und diverse Wurzeln. Ein Gespräch über falsche Schubladen, bewegende Migrationsgeschichte und Autobomben.
Halbe Katoffl ist nominiert für den Young ICONs Award von iconist.de und den Podcastpreis
Zum Voting:
> https://icon-voting-2018.welt.de/
> https://podcastpreis.de/poll/bildung/
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Dec 15, 2018 • 1h 30min
Saruul Krause-Jentsch (MNG): Dschingis Khan, Vorzeige-Exotin & Schlechtgesichter
Saruul Krause-Jentsch ist in der Mongolei geboren und in Deutschland aufgewachsen. Mit Frank spricht sie über ihre Rolle als Quoten-Asiatin, über brutal ehrliche Familienmitglieder – und deutsche Kakerlaken.
1:00 Saruul? Ca rule!
4:30 Passkontrolle
5:45 Klischeecheck: Dschingis Khan & rötliche Wangen
15:30 Familie: Fremde Mutter, Liebe über Essen
30:45 Umzug nach Ostberlin: Trauma wegen Kakerlaken
45:30 Geschwisterliebe, Schlechtgesichter & Teenagerjahre
1:07:15 Zurück zu den Wurzeln: Treffen mit Vater
1:14:30 Beruf: Beeindruckender Exot in Großkonzernen
1:23:30 Podcastlabel "Auf die Ohren"
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Music: The Artisans Beats – True Moments

Nov 15, 2018 • 52min
Hamze Bytyçi (ROM): Unsichtbare Roma, Verwirrspiele & Farben der Kindheit
Hamze Bytyçi ist im Kosovo geboren. Der 36-jährige kam Ende der Achtziger nach Deutschland. Warum er lange Zeit Schwierigkeiten hatte, sich als Rom zu "outen", weswegen er gerne andere verwirrt und wie das Theater ihm bei der Identitätsfindung half, erzählt er Frank in dieser Episode von Halbe Katoffl.
http://romatrial.org/
1:15 Passkontrolle: Wie ist mein Name?
7:45 Klischee-Check: Bettler, Großfamilien
10:30 Ankommen in Deutschland: Erstmal gekotzt
21:00 Schulzeit: Theaterspielen für ADHSler
25:00 "Sag nicht, dass du Roma bist."
35:00 Verwirrspiele & Irritationen im Kopf
40:00 Farben der Kindheit & Klamottenstil der Roma
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 14, 2018 • 1h 7min
Stephan Anpalagan (TAM): Fremd-Wahrnehmung, Hyperintegration & ewiger Ausländer
Stephan Anpalagan ist Patriot, sagt er selbst. Deutschland ist sein Zuhause. Im Alltag muss der 34-Jährige tamilischer Herkunft jedoch immer wieder erleben, dass er als Fremder wahrgenommen wird. Über Ausweiskontrollen, Überintegration und Kampf gegen Rechts.
01:00 Passkontrolle
03:20 Klischee-Check: Ausweiskontrollen, kein richtiger Asiate & Vollbart
14:00 Flucht aus Sri Lanka, Integrationsgedöns & Anschläge
20:00 "Ich war nie wieder in Sri Lanka"
33:00 Bollywood, Cricket & Tamilische Gemeinde
38:00 Scharfe Gerichte & Evangelische Theologie
49:00 "Zeit, etwas gegen rechts zu tun"
1:03:00 Band Microclocks
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Sep 14, 2018 • 1h 23min
Denise M'Baye (SEN/ IDN): Fehlende Wurzeln, schmerzhafte Komplimente & Streit mit Skinheads
Denise M'Baye hat senegalesische und indonesische Wurzeln. Ihre Heimat aber sind das Wendland und Hannover. Warum bestimmte Komplimente mehr schmerzen als direkter Rassismus, welche emotionale Bindung die 44-Jährige zu ihren Herkunftsländern hat und weshalb sie einmal um ihr Leben rannte, erzählt sie Frank in dieser Episode von Halbe Katoffl.
02:00 Passkontrolle: Bitte nicht lächeln
03:45 Klischee-Check: Haare, Name, Kompliment mit Beigeschmack
13:45 Der Voodoo-Moment
18:00 Verbindung zu den Wurzeln
27:00 Familiengeschichte: Senegalesischer Vater & Indonesischer Opa
34:00 „Ich bin Deutsche. Das ist meine einzige Heimat.“
40:00 „Ich bin in Hannover verwurzelt“
49:00 Stereotypische Rollen, das N-Wort & Botschafter sein
1:05:00 Fettnäpfchen, komische Komplimente & Skinheads
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Aug 14, 2018 • 1h 14min
ShaNon Bobinger (UGA/ RWA): Turbo-Integration, Selbstfindung & viele Ichs
ShaNon Bobinger ist die Frau mit den tausend Frisuren. Unter anderem. Die 32-Jährige zeigt ihre Vielfalt aber auch in weiteren Dingen. Ihr Leben ist geprägt von steten Ortswechseln und drastischen Veränderungen. Trotzdem oder gerade deshalb sagt die Deutsche mit ugandisch-ruandischen Wurzeln: "Ich lerne, meine innere Pluralität zu akzeptieren und zu feiern."
ShaNon auf Instagram: @shanon_sippingrealiteas
1:30 Passkontrolle
3:50 Klischee-Check: Ruanda, Uganda & nervende Herkunftsfragen
7:45 Familiengeschichte: Von Uganda nach Nordrhein-Westfalen
12:30 Adoptiveltern: „Ich war definitiv immer anders“
19:30 „Jetzt feiere ich meine innere Pluralität“
28:30 Heimat,Rassismuserfahrung in der S-Bahn & Ich-Findung
45:00 London, Berlin & Afrikareisen
1:04:00 Moderatorin, Coach, Speakerin
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jul 14, 2018 • 1h 24min
Sergio Andrés Cortés Núñez (KOL): Drogenwitze, Latino-Klischees & das zweite Leben
Sergio Andrés Cortés Núñez ist in Bogotá aufgewachsen. Seine Kindheit in Kolumbien ist geprägt von Armut und Gewalt. In jungen Jahren reißt er von zu Hause aus und geht nicht mehr zur Schule. Trotzdem macht er später sein Abitur, studiert Politik und beginnt in Deutschland sein "zweites Leben".
01:30 Passkontrolle
03:45 Klischee-Check: Drogen, Machos & Kaffee
17:30 Kindheit in Bogotá: Armut & Gewalt
29:30 Vater mit 18, Abi ohne Schule & Uni-Zeit
36:50 "Mein zweites Leben war wie eine Rakete"
40:00 Probleme in Deutschland: Körperkontakt & Aussehen
53:00 Überfall im Journalistenpark
01:01:00 Beruf, Essen & Einbürgerung: Nicht mal Viertel-Katoffl
01:18:00 Reisetipps: "Man wird nicht mehr auf offener Straße erschossen"
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Website: https://halbekatoffl.de
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
itunes: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Deezer: http://www.deezer.com/show/53793
Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl
Music: The Artisans Beats – True Moments


