Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)
undefined
Oct 14, 2018 • 1h 7min

Stephan Anpalagan (TAM): Fremd-Wahrnehmung, Hyperintegration & ewiger Ausländer

Stephan Anpalagan ist Patriot, sagt er selbst. Deutschland ist sein Zuhause. Im Alltag muss der 34-Jährige tamilischer Herkunft jedoch immer wieder erleben, dass er als Fremder wahrgenommen wird. Über Ausweiskontrollen, Überintegration und Kampf gegen Rechts. 01:00 Passkontrolle 03:20 Klischee-Check: Ausweiskontrollen, kein richtiger Asiate & Vollbart 14:00 Flucht aus Sri Lanka, Integrationsgedöns & Anschläge 20:00 "Ich war nie wieder in Sri Lanka" 33:00 Bollywood, Cricket & Tamilische Gemeinde 38:00 Scharfe Gerichte & Evangelische Theologie 49:00 "Zeit, etwas gegen rechts zu tun" 1:03:00 Band Microclocks Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Sep 14, 2018 • 1h 23min

Denise M'Baye (SEN/ IDN): Fehlende Wurzeln, schmerzhafte Komplimente & Streit mit Skinheads

Denise M'Baye hat senegalesische und indonesische Wurzeln. Ihre Heimat aber sind das Wendland und Hannover. Warum bestimmte Komplimente mehr schmerzen als direkter Rassismus, welche emotionale Bindung die 44-Jährige zu ihren Herkunftsländern hat und weshalb sie einmal um ihr Leben rannte, erzählt sie Frank in dieser Episode von Halbe Katoffl. 02:00 Passkontrolle: Bitte nicht lächeln 03:45 Klischee-Check: Haare, Name, Kompliment mit Beigeschmack 13:45 Der Voodoo-Moment 18:00 Verbindung zu den Wurzeln 27:00 Familiengeschichte: Senegalesischer Vater & Indonesischer Opa 34:00 „Ich bin Deutsche. Das ist meine einzige Heimat.“ 40:00 „Ich bin in Hannover verwurzelt“ 49:00 Stereotypische Rollen, das N-Wort & Botschafter sein 1:05:00 Fettnäpfchen, komische Komplimente & Skinheads Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Aug 14, 2018 • 1h 14min

ShaNon Bobinger (UGA/ RWA): Turbo-Integration, Selbstfindung & viele Ichs

ShaNon Bobinger ist die Frau mit den tausend Frisuren. Unter anderem. Die 32-Jährige zeigt ihre Vielfalt aber auch in weiteren Dingen. Ihr Leben ist geprägt von steten Ortswechseln und drastischen Veränderungen. Trotzdem oder gerade deshalb sagt die Deutsche mit ugandisch-ruandischen Wurzeln: "Ich lerne, meine innere Pluralität zu akzeptieren und zu feiern." ShaNon auf Instagram: @shanon_sippingrealiteas 1:30 Passkontrolle 3:50 Klischee-Check: Ruanda, Uganda & nervende Herkunftsfragen 7:45 Familiengeschichte: Von Uganda nach Nordrhein-Westfalen 12:30 Adoptiveltern: „Ich war definitiv immer anders“ 19:30 „Jetzt feiere ich meine innere Pluralität“ 28:30 Heimat,Rassismuserfahrung in der S-Bahn & Ich-Findung 45:00 London, Berlin & Afrikareisen 1:04:00 Moderatorin, Coach, Speakerin Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Jul 14, 2018 • 1h 24min

Sergio Andrés Cortés Núñez (KOL): Drogenwitze, Latino-Klischees & das zweite Leben

Sergio Andrés Cortés Núñez ist in Bogotá aufgewachsen. Seine Kindheit in Kolumbien ist geprägt von Armut und Gewalt. In jungen Jahren reißt er von zu Hause aus und geht nicht mehr zur Schule. Trotzdem macht er später sein Abitur, studiert Politik und beginnt in Deutschland sein "zweites Leben". 01:30 Passkontrolle 03:45 Klischee-Check: Drogen, Machos & Kaffee 17:30 Kindheit in Bogotá: Armut & Gewalt 29:30 Vater mit 18, Abi ohne Schule & Uni-Zeit 36:50 "Mein zweites Leben war wie eine Rakete" 40:00 Probleme in Deutschland: Körperkontakt & Aussehen 53:00 Überfall im Journalistenpark 01:01:00 Beruf, Essen & Einbürgerung: Nicht mal Viertel-Katoffl 01:18:00 Reisetipps: "Man wird nicht mehr auf offener Straße erschossen" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Jun 14, 2018 • 1h 27min

Pouria Taheri (IRN): Perserteppiche, iranische Höflichkeit & Berliner Schnauze

Pouria Taheri ist in Teheran geboren und in Neukölln aufgewachsen. Der 38-Jährige navigiert sich seit seiner Kindheit erfolgreich mit typisch iranischer Höflichkeit und Berliner Schnauze durchs Leben, als Sportler, Arzt und Halbe Katoffl. Warum er stolz auf seine Eltern ist, wie er mit unangenehmen Kommentaren umgeht und warum ihn seine Geschichte zu einem verständnisvolleren Arzt macht. 03:30 Passkontrolle 04:45 Klischee-Check: Perserteppich, Image vom Iran und Persien 12:00 Glückliche Kindheit: Teheran – Radevomwald – Neukölln 21:00 Deutsch als Gemeinsamkeit, Hertha-Kneipe & Teppichhändler 28:30 Iranische Stereotypen und Werte 41:00 Flüchtlinge, Arztsein & Sittenwächter 59:00 Sport als Integrationsmaschine 01:04:00 Andere Iraner, iranische Filme und persisches Essen Halbe Katoffl ist für den GRIMME ONLINE AWARD 2018 nominiert. Bis zum 17. Juni könnt ihr noch abstimmen – sogar anonym: http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
May 14, 2018 • 1h 22min

Mai Thi Nguyen-Kim (VNM): Streberkind, Salami-Theorie & "Schlitzis"

Mai Thi Nguyen-Kim ist in Heppenheim geboren, ihre Eltern stammen aus Vietnam. Warum die deutsche Bürokratie für ihren Namen verantwortlich ist, wie die Salami-Theorie ihres Bruders die Familiendynamik beschreibt und wie sie mit dem Wort "Schlitzauge" umgeht. Mai Thi Nguyen-Kim ist ebenso wie Halbe Katoffl für den GRIMME ONLINE AWARD 2018 nominiert. Ihr könnt auch abstimmen – sogar anonym: http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/ 01:15 Passkontrolle: Namen-Wirrwarr 05:35 Klischee-Check: Alle Vietnamesen heißen Nguyen 13:20 Bruder-WG, Salami-Theorie & Asiatische Ansprachen 22:55 Eltern, Asiatische Gruppen, Sprachpause 43:00 „Ich war ein intrinisisch motiviertes Streberkind – mit Spaß“ 50:00 Gefangen im eigenen Klischee: Rebellion gegen das Elternhaus 57:40 „Bei uns zu Hause herrscht Mai-Video-Verbot“ 1:02:30 Youtube: Nerd-Image, Representing & Hass-Kommentare Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Apr 30, 2018 • 23min

Bonus-Episode: Grimme Online Award & Frank bei Harald Juhnke

In dieser Bonusfolge verkündet Frank erstaunliche Breaking News: Halbe Katoffl ist gleich zweimal nominiert: Zum einen für den ALTERNATIVEN MEDIENPREIS und zum anderen für den GRIMME ONLINE AWARD. Für letzteren könnt ihr auch abstimmen: http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/. Nach dem Verkünden der guten Nachrichten liest Frank seine Geschichte vor, die er für krautreporter.de geschrieben hat: Es geht um seinen Auftritt in der Harald-Juhnke-Show "Wie wär's heut' mit Revue?" 1984. Damals war er sieben Jahre alt. Frank sucht die anderen Kinder, die damals mit ihm auf der Bühne "One Hundred Children" sangen. Hinweise an: frank@halbekatoffl.de Das Video gibts hier: https://www.youtube.com/watch?v=WX91xPc-_qs Der Artikel ist bei krautreporter.de erschienen: https://bit.ly/2JG0eYx Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Apr 15, 2018 • 1h 9min

Marvin Brooks (GHA): Schwarz-Weiß-Denken, Singen als Therapie & Attraktion in Ghana

Marvin Brooks wurde 1987 in Berlin geboren. Seine Mutter stammt aus Ghana, sein Vater aus Deutschland. Das Leben des Sängers ist geprägt von Extremen. Von Drogen, Tod und Rassismus, aber auch von starkem Family-Support, Sporterfolgen und großen Stadionauftritten. 01:00 Passkontrolle: KKK, Marvin Gaye und Alexander O’Neal 03:20 Klischee-Check: Afrika-Kette, Accra & die Boatengs 08:00 Aufwachsen in Berlin-Schöneberg: Musik, starke Mutter & Schwarz-Weiß 17:30 Drogen & Tod: "Mit 16 bist du wütend" 29:00 "Ich habe mich immer als Schwarzer gesehen" 32:00 Plattenvertrag mit 19: Konzerte mit 50 Cent & Justin Timberlake 40:00 Lebensschule Musik: "Ich will helfen" 50:00 "Ich gehe durch die Gegend und lächele" 54:00 Von Rap zu Gesang: "Musik ist Therapie für mich" 01:04:00 Vaterrolle: "Ich rede viel mit meinem Sohn über Afrika" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Mar 15, 2018 • 1h 26min

Aline Abboud (LBN): Krieg im Urlaub, Libanesische Sommer & Halbe Katoffln im Journalismus

Aline Abboud ist in Ostberlin aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus dem Libanon, ihre Mutter ist deutsch. Im Gespräch mit Frank erzählt die 30-Jährige, wie sie festgestellt hat, dass sie einen Migrationshintergrund hat, was das wahre libanesische Nationalgericht ist und von dem Moment, als aus Urlaub plötzlich Krieg wurde. 2:00 Passkontrolle: “Wir haben alle einen französischen Vornamen“ 7:15 Klischee-Check: Beirut kennen die meisten? – Jein 12:00 Eltern und Kindheit: Willkommenskultur in der DDR 29:15 Wo fängt Migrationshintergrund an? 44:00 Nach Sommermärchen folgt Julikrieg 49:00 Bombeneinschlag und Flucht aus dem Libanon 1:05:00 Zurück in Berlin: Hier ist kein Krieg 1:13:00 Halbe Katoffln im Journalismus: Ich will positive Geschichten erzählen 1:18:00 ZDF heute: Allein in der grünen Hölle Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Feb 15, 2018 • 1h

Elif (TÜR): Flucht von Zuhause, Doppelleben & Isch

Elif Demirezer ist in der Musikwelt als "Elif" bekannt. Die 25-jährige Sängerin hat türkische Eltern und ist in Berlin geboren. Ein Gespräch über ihr früheres Doppelleben, die passenden Worte für große Gefühle und Lied-Botschaften an ihre Eltern. 1:00 Passkontrolle: "Ich bin einfach Elif" 5:00 Klischee-Check: Istanbul, Isch und Sucuk 8:30: Eltern und Kindheit: "Das Leben hat auf der Straße stattgefunden" 14:00 Jugend und Rebellion : "Ich bin viel von zu Hause geflohen" 23:15 Songwriting: "Baba, Du bist einfach nie angekommen" 31:00 Popstars vs. Abitur: "Okay, ich mach jetzt Mucke" 39:30 Künstlerdarsein: "Ich mache ständig was zum ersten Mal" 49:15 Kollegen mit Migrationshintergrund und "Doppelleben-Tour" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app