Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)
undefined
Jun 19, 2020 • 42min

Bonus-Episode Flucht: "Ich bin nicht aus Lust und Laune geflohen"

Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag aka Weltgeflüchtetentag. im vergangenen Jahr waren rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht. In dieser Bonusfolge berichten Parisa, Shugaa, Melina, Pouria und Wael von Kriegen und Familientreffen, tagelangen Radtouren, Schlägereien mit der Grenzmafia und guten Seelen, die helfen. Sie erzählen von Häusern ohne Glasfenster und brennenden Flaggen, vom Geigelernen, Fußballspielen und fehlenden Erinnerungen. Vielen Dank an Melina Borčak, Pouria Taheri, Shugaa Nashwan, Wael Shueb, Parisa Rahmati und der Al-Farabi Musikakademie eV. Dies ist eine Bonusfolge der Serie “Halbe Katoffl Sport“, die im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden ist, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Spenden an Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden/ Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Musik: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Jun 14, 2020 • 1h 11min

Denny Pham (VNM): Skate-Life, Platten-Posse & Sonnenblumenhaus-Anschlag | Sport-Edition

Denny Pham ist einer der besten Skater Deutschlands. Er wurde 1989 in Rostock geboren. Sein Vater kommt aus Vietnam, seine Mutter ist Deutsche. Ein Gespräch über das schwierig-schöne Aufwachsen in der Platte, den Anschlag in Lichtenhagen und wie er aus dem juvenilen "Skate-Life" einen Beruf und eine Karriere gemacht hat. Instagram: @dennypham 2:45 Passkontrolle 7:00 Klischee-Check 13:30 Anschlag aufs Sonnenblumenhaus: Mein Eltern waren da drin an dem Wochenende 18:00 Ich bin in der Platte aufgewachsen 26:40 Skaten mit der Platten-Posse 45:15 Beziehung zum Vater: Da fragste dich auch: Wer bist du eigentlich? 55:30 Skaten als Beruf: Ich habe 30, 40 Länder durchs Skaten bereist 1:03:30 Skatefilme, Inspiration & Olympia Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Spenden an Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden/ Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Musik: The Artisans Beats – True Moments
undefined
May 31, 2020 • 1h 7min

Dominik Djialeu (KAM): Queere BIPoC, Elternerwartungen & Ok-Gefühl

Dominik Djialeu hat deutsch-kamerunische Wurzeln. Bei Halbe Katoffl spricht er darüber, wie seine Eltern auf sein Coming Out reagierten, warum er die Schauspielerei an den Nagel gehängt hat – und wieso queerer Hip Hop kein Widerspruch in sich ist. Dominik auf Instagram: @tchuani 1:20 Passkontrolle 2:40 Klischee-Check 4:40 Familiengeschichte: „Auf dem Dorf die einzige halbschwarze Person“ 15:00 Identitätsfindung auf dem Internat „Dankbar, Afrodeutscher und queer zu sein“ 30:15 Coming Out: „Ich habe nie in sein Bild gepasst“ 43:15 Beruf: Rollenklischees, queere Hip-Hop-Partys und BBQ-Podcast Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
May 14, 2020 • 1h 17min

Alexandra Ndolo (Pol/ Ken): Fechten in Kenia, Baustellen-Polnisch & Schießkeller | Sport-Edition

Alexandra Ndolo wurde in Bayreuth geboren – als Kind eines Kenianers und einer Polin. Die Fechterin spricht über den Schießkeller ihrer Schule, die Fecht-Begeisterung in Kenia – und warum sie Dialoge an Baustellen manchmal glücklich macht. Instagram: @alexandrandolo 03:45 Passkontrolle: Bayreuth vs. Beirut 05:45 Mitgliedsausweis: Schießkeller in der Schule 08:30 Klischee-Check 10:15 Aufwachsen in Bayreuth: Moderner Fünfkampf & Leber zum Geburtstag 20:45 Schulzeit: „Sport war Stütze in der Teeniezeit“ 32:45 Fechterfolge, Kulturschock in Kenia & Sinti und Roma in Polen 53:00 Fechten für Deutschland: „Quereinstieg kam nicht so gut an“ Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Apr 30, 2020 • 1h 11min

Julia Elena Meyer-Christian (HND): Honduräne, "Ausländerbrut" & drei Muttersprachen

Julia Elena Meyer-Christian hat honduranisch-deutsche Wurzeln. Bei Halbe Katoffl spricht sie über ihren Struggle mit beiden Kulturen, was sie geerdet hat und wie sich ihre drei Muttersprachen auf ihre Persönlichkeit auswirken. Julia auf Instagram: @julia_elena_mantras Julia auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/5CSNoIl2dj1k5UIUGYH5bv 5:00 Passkontrolle 7:00 Klischee-Check: Honduräne? 10:30 Familiengeschichte: „Man passt nirgendwo rein“ 23:15 „Wenn du in Honduras ankommst – das ist wie eine Riesenumarmung!“ 33:00 Andocken: „Ich habe lange mit der deutschen Seite gestrugglet.“ 42:30 Drei Muttersprachen: „Ich kling wie drei verschiedene Personen“ 57:30 Yoga, Mantra & Musik: „Ich könnte nicht nur eine Sache machen“ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Apr 14, 2020 • 1h 23min

Alexandra Wester (GMB/ GHA): Ausländerkurs, Selbstbestimmtheit & Giving Back | Sport-Edition

Alexandra Wester ist in Gambia geboren. Ihre Mutter kommt aus Ghana, ihr Vater ist Deutscher. Die Weitspringerin spricht bei Halbe Katoffl über toxischen Neid, wie empowernd Selbstbestimmheit ist – und warum es nie eine andere Option gab als Sport. Spenden für Momodou: https://www.gofundme.com/f/We-stand-with-momodou-from-the-gambia Instagram: @alexavalerie | @SmilingKidsofAfrica 02:00 Passkontrolle 03:45 Mitgliedsausweis 05:55 Klischee-Check 09:10 Kita & Schule: Ausländerkurs & Kräftemessen 25:30 Familie & Gambia: „Anderes Gefühl, Andere Welt. Ich liebe es.“ 33:30 „Sport ist zum Großteil für mein Selbstbewusstsein verantwortlich“ 52:00 Neid, Glück & Brutale Sportwelt 1:03:00 Rassismus, Partnerschaft & Intuition 1:14:25 Charity-Aktion: Momodou Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Mar 31, 2020 • 1h 35min

Diana Doko (SRB/ MKD): Skinhead-Dancefloor, PR-Sozialtante & Suizid-Tabu

Diana Doko wurde 1972 in Berlin geboren. Ihr Vater kommt aus dem heutigen Nord-Mazedonien, ihre Mutter aus Serbien. Bei Halbe Katoffl spricht sie über Jugo-Gerichte, Begegnungen mit Skindheads, den Suizid ihres Bruders und ihren Verein "Freunde fürs Leben." "Freunde fürs Leben" informiert über Suizid (Selbstmord) und Depressionen: www.frnd.de 3:50 Passkontrolle 5:50 Klischee-Check 11:20 Aufwachsen in West-Berlin: Skins, Hip-Hop & Mauerfall 17:30 Familiengeschichte: Ersatztanten und -Onkel, Jugo-Gerichte & Fensterflucht 25:30 Schulzeit: Rebellion, Behördengänge & Beklemmende Grenzsituationen 32:30 Jugoslawien-Krieg, Auschwitz-Fahrt & Reisen 42:00 Viel ausprobiert: Paris, Schauspielschule, Jura & PR 54:10 „Mein Bruder hat sich das Leben genommen“ 1:07:30 Tabuthema Depression & Suizid: Verein „Freunde fürs Leben“ gegründet 1:25:45 Goldene Bild der Frau: „Ich wollte den Preis erst gar nicht annehmen“ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Mar 15, 2020 • 1h 15min

Benjamin Brömme (CUB): Vatersuche, NPD-Hochburg & Sprintduell mit Dieb | Sport-Edition

Benjamin Brömme, Jahrgang 1984, ist in der ehemaligen DDR geboren und hat kubanisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank spricht der 35-jährige Polizist über sein Sprintduell mit einem Dieb, Prügeleien in einer NPD-Hochburg und die Suche nach seinem Vater. Benjamins Podcast: https://www.mainathlet.de/ 2:45 Passkontrolle 4:10 Mitgliedsausweis 6:30 Klischee-Check 8:45 Familiengeschichte: DDR, Kuba, Westerwald 14:45 Freunde aus der Grundschulzeit & Prügeleien auf der Gesamtschule 30:00 Im Sportverein mit 19: „Hey, ich würde gerne sprinten“ 45:00 Vatersuche: „Auf einmal stand da ein Typ, der mir verdammt ähnlich sah“ 54:30 Beruf: „Die Polizei hat mir eine Chance gegeben.“ 1:05:45 Podcast „Mainathlet“ Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Feb 29, 2020 • 1h 31min

Hyunseng You (KOR): Freisein, Kriminalpsychologie & koreanische Mentalität

Hyunseng You wird 1980 in Seoul, Südkorea geboren. Mit 20 kommt sie nach Deutschland, um Kriminalpsychologin zu werden. Ein Gespräch über die Suche nach dem eigenen Ich, warum sie gerne mit Straftätern arbeitet – und wieso sich Deutschland wie Zuhause anfühlt. 03:00 Klischee-Check 06:00.Mädchen-Eliteschule, Nietzsche, Oxford: "Es hat mich geschüttelt." 21:00 Ich wollte was anderes, ich wollte nach Europa 42:15 Meine Mutter sagte, ich sei in meinem alten Leben Deutsche gewesen 55:00 Arbeiten als Therapeutin und Gutachterin: "Der Respekt ist da" 01:19:00 Korea: Essen, Friseur, Sauna & Service Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Feb 17, 2020 • 1h 12min

Shugaa Nashwan (YEM): Judo-Superkräfte, Jemen-Krieg & Blindenstock-Verweigerung| Sport-Edition

Shugaa Nashwan wurde 1997 im Jemen geboren. Mit Frank spricht der Judoka und Psychologiestudent über angebliche Superkräfte, seine anfängliche Verweigerung für den Blindenstock – und warum ihn die Flucht seiner Schwester aus dem Jemen an seinem Sport zweifeln ließ. Der 22-Jährige erzählt von den verschiedenen Erfahrungen und Herausforderungen, irgendwo zwischen Kriegsschauplatz und Judomatte, Studium und Paralympics, Erste-Welt-Privileg und Seh-Behinderung. https://www.sugar-nashwan.de/ Instagram: @sugarjudo Facebook: @judonashwan 2:30 Passkontrolle 6:30 Mitgliedsausweis 12:00 Klischee-Check 15:30 Familiengeschichte: Am Ende war ich alleine hier 27:40 Wir bringen Inklusion zu denen 38:30 Ich musste mich hervor tun, weil das was ich war, nicht ausgereicht hat. 46:45 Dritte Heimat Japan 1:00:30 Flucht der Schwester - Was mache ich hier? Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app