Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)
undefined
Feb 1, 2020 • 1h 9min

Samuel G. Mpungu (UGA): Klischeekarten, An/Aus-Mensch & Touren mit Limp Bizkit

Samuel G. Mpungu hat deutsch-ugandische Wurzeln. Der Musiker spricht mit Frank über die Klischeekarten, die er ausspielt, was er das erste Mal in Uganda erlebte und wie er über Nacht Bassist von Limp Bizkit wurde. 1:15 Passkontrolle 4:00 Wo kommst du eigentlich her? 5:00 Klischee-Check 10:00 Familiengeschichte & Kindheit 19:15 Musik als Lösung, Treffen mit Vater: „Direkt verstanden“ 30:20 Das erste Mal Uganda „My Blood, my Blood!“ 38:30 Musik vs. Schule: „Ich hab gewusst, ich muss auf die Bühne.“ 47:20 Von Reichert zu Mpungu „Ich spiele meine Klischeekarten sehr schlau“ 53:00 Plötzlich Bassist von Limp Bizkit 1:01:00 Musikmachen in Uganda & Karriere-Shift Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.halbekatoffl.de/spenden Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Jan 15, 2020 • 1h 21min

Sarah Desai (ZAF/ IND): Game Changer, prägende Glaubenssätze & Daddy-Küche

Sarah Desai kommt 1980 in Essen auf die Welt. Sie hat südafrikanisch-indisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank spricht sie über das schwierige Aufwachsen bei ihrer deutschen Oma, eigene, hinderliche Klischees über sich selbst und was das Kochen mit ihrem Vater so einzigartig gemacht hat. 1:15 Wo kommst du eigentlich her? 2:15 Passkontrolle 4:00 Klischee-Check 7:15 „Mein Vater war wie Harrison Ford – immer auf der Flucht“ 13:00 Leben bei den Großeltern: „Immer Gast gewesen“ 20:55 Identität: „Früher war ich auf der Suche, heute nicht mehr“ 33:00 Musik, BWL-Studium & Marketing für Snap 41:00 Mutter mit 24, Labelchefin, Sozialamt, Weltreise 53:30 Persönlichkeitsentwicklung & Meditation: Gerade für die Nichtprivilegierten wichtig 1:02:10 Podcast & Buch Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.halbekatoffl.de/spenden Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Dec 15, 2019 • 1h 15min

Hartmut El Kurdi (JOR): Viktualien-Araber, Bildungsaufsteiger & Geruchserinnerungen (LIVE)

Hartmut El Kurdi, Jahrgang 1964, ist in Amman geboren. In jungen Jahren zog der heutige Schriftsteller von Jordanien nach London und dann nach Kassel. Ein Gespräch über Sehnsuchtsorte, Identität über Bande und arabisch kochen mit der deutschen Mutter. 05:00 Wo kommst du eigentlich her? 07:30 Passkontrolle 10:00 Klischee-Check 14:30 Familiengeschichte: London, Geruchserinnerungen & Trennung 24:30 Der erste Migrant war meine Mutter 32:45 Aufwachsen: Ich hatte immer das Bedürfnis auf die Bühne zu gehen 43:45 Sobald man Probleme macht, wird man zum gebürtigen Jordanier 59:00. Man hat als Halbe Katoffl eine Verantwortung in diesem komischen Spiel 1:07:00 Country-Musik mit der arabischen Cousine Dieses Gespräch wurde live vor Publikum im Pavillon Hannover geführt (Clinch Festival Interlude). Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.halbekatoffl.de/spenden Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Dec 2, 2019 • 1h 8min

Marcel Nadeem Aburakia (PSE): Quotenaraber, Palästinabesuche & Overachieven (LIVE)

"Ich fühle mich als Araber." Marcel Nadeem Aburakia ist in Deutschland geboren. Sein Vater kommt aus Palästina, seine Mutter aus Niederbayern. Der 24-jährige Moderator und Podcaster redet mit Frank beim Zündfunk Netzkongress über seine frühe Politisierung, erdende Palästinabesuche und sein lukratives Geschäft mit der Shisha. 2:45 Passkontrolle 6:30 Neue Rubrik: Wo kommst du eigentlich her? 7:00 Klischee-Check 11:30 Familiengeschichte: "Die anderen wollten Araber töten" 19:30 Aufwachsen in München: „Ich wurde früh zu Hause politisiert.“ 40:00 Shisha-Dealer, Quotenaraber & Weißsein 48:00 „Die palästinensische Familie ist Heimat.“ 52:00 Journalismus auf der Privatuni: Immer over the Top Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.halbekatoffl.de/spenden Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Nov 15, 2019 • 1h 15min

Tuğba Tekkal (KRD): Großfamilie, Fußball & German Dream | Sport-Edition

Tuğba Tekkal wurde 1985 in Hannover geboren. Die Ex-Profifußballerin hat kurdisch-jesidische Wurzeln – und zehn Geschwister. Sie spricht mit Frank über das Leben in der Großfamilie, was Fußball mit Freiheit zu tun hat und was sie unter German Dream versteht. 02:00 Passkontrolle 04:15 Mitgliedsausweis 07:45 Klischee-Check: 09:30 Familiengeschichte: Leben mit zehn Geschwistern 20:00 Aufwachsen: Ich wusste nicht, wo ich hin gehöre 23:00 Dann kam der Fußball: Meine Eltern waren nicht begeistert 32:30 Verfolgte Jesiden: Ich habe mich meiner Religion nie so nah gefühlt 40:00 Fußballkarriere: "Ich bin komplett aufgeblüht." 52:00 Die Frage ist: Wie gehe ich mit Diskriminierung um? Die Serie "Halbe Katoffl Sport" ist entstanden in Kooperation mit „Integration durch Sport“, das dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Nov 1, 2019 • 1h 1min

Edouard Marry (EGY): Migrationstrauma, Kulturschock & Tourist im Herkunftsland

Edouard Marry wird 1945 in Kairo, Ägypten, als Sohn einer Libanesin und eines Franzosen geboren. Bei Halbe Katoffl spricht der 74-Jährige über das Trauma von Migranten, seinen Kulturschock im Land der Dichter und Denker und warum er in seiner Heimat keine Wurzeln schlagen konnte. 1:20 Passkontrolle 2:20 Klischee-Check 5:15 Leben in Kairo: Smog Sonnenuntergänge und Stau 14:15 „Deine Zukunft liegt in Europa“ 23:15 Deutsche Rauheit, Depressionen und 68er 32:50 Schwierig, Kontakt nach Ägypten zu halten. 38:30 Psychotherapie, binationale Paare & muslimische Seelsorge 52:45 Andersartigkeit – Freundschaften in Ägypten erodieren Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Oct 14, 2019 • 1h 3min

Pamela Owusu-Brenyah (GHA): Weiße Voltigierwelt, DJing in Ghana & Afrika-Folklore | Sport-Edition

Pamela Owusu-Brenyah kommt 1982 in Hamburg zur Welt. Bei Halbe Katoffl spricht sie über die sehr weiße, aber behagliche Voltigierwelt, Leben und Auflegen in Ghana, wie es ist, einen Marathon zu finishen – und warum viele afrikanische Festivals in Deutschland nicht authentisch sind. 01:50 Passkontrolle 03:30 Mitgliedsausweis 06:45 Klischee-Check 10:00 Turbulente Familiengeschichte: Aufwachsen ohne Eltern 17:00 Leichtathletik und Voltigieren: Ich war immer die einzige Schwarze 22:10 Party, Role Models und Musik 25:00 DJing in Ghana: Das Land hat mich echt gepackt 41:30 Plötzlich Marathon: Die Freude kann man nicht beschreiben 50:50 Afro x Pop: Viele Afrika-Festivals sind nicht up-to-Date Die Serie "Halbe Katoffl Sport" ist entstanden in Kooperation mit „Integration durch Sport“, das dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Oct 1, 2019 • 1h 3min

Pawel Mordel (POL): Polenwitze, Yale & After School Hustle

Pawel Mordel kommt 1983 in Lublin, Polen, auf die Welt. Bei Halbe Katoffl erzählt er, wie ihn seine Jugendzeit in einer Berliner Plattenbausiedlung prägte, was er in Yale gelernt hat und warum sein Projekt "After School Hustle" seine biografischen Lebenswelten perfekt vereint. 01:30 Passkontrolle 03:00 Klischee-Check 07:50 Familiengeschichte: Ausländersein spielte keine Rolle 19:00 Rumhängen, zocken & schöpferische Arbeit 25:30 Nach der Schule: Studium, Werbeagentur & Yale 37:30 After School Hustle: Durch die Vita geprägtes Produkt Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Sep 15, 2019 • 58min

Minh-Thu Nguyen (VNM): Leistungsdruck, Maggi-Gerichte & Tanzen als Heilmittel | Sport-Edition

Minh-Thu Nguyens Eltern stammen aus Vietnam. Die 26-jährige musste ihre Leidenschaft, das Tanzen, vor ihren Eltern verheimlichen. Ein Gespräch über Familienkonflikte, Maggi-Gerichte und die Heilkraft von Hip Hop. 01:50 Passkontrolle 03:00 Mitgliedsausweis 05:00 Klischee-Check 08:00 Asiatische Eltern: streng, aber nie da 17:00 „Ich habe meinem Vater ein Jahr verheimlicht, dass ich tanze“ 29:00 Tanzwelt vs Alltag: Ich habe die Leute gar nicht nach Herkunft eingeordnet 33:00 Reisen nach Vietnam 39:00 Mittlerweile sind meine Eltern stolz 47:00 Tanzen: Als Sport unterschätzt, als Kunstform nicht ernst genommen Die Serie "Halbe Katoffl Sport" ist entstanden in Kooperation mit „Integration durch Sport“, das dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments
undefined
Sep 1, 2019 • 1h 35min

Idil Baydar (TÜR): Armutskäfig, Selbst-Sabotage & Jilet Ayse

Idil Baydar wird 1975 als Kind türkischer Einwanderer in Celle geboren. Mit Frank spricht sie über Scham und Selbst-Sabotage, Karibik und Kreuzberg – und was ihre Mutter mit ihrer Kunstfigur Jilet Ayse zu tun hat. (Teil 1 ist LIVE vom Auf-die-Ohren-Festival, Teil 2 ist aus dem Studio.) (LIVE) 04:00 Passkontrolle 06:00 Klischee-Check 11:00 Familiengeschichte: Einzelkind, Anarchie & Waldorfinternat 20:00 "Kreuzberg – ich wusste, da gehöre ich hin": Abenteuer & Armut 35:15 Abitur, Antigua & Hartz IV 42:00 Jilet Ayse: Wie alles begann 47:30 Hasskommentare, Morddrohungen – viel Solidarität (STUDIO) 51:30 Start Studiogespräch: Als Lehrerin: Entertainment und auf die Fresse 1:01:15 Idil & Jilet: Hab die Ablehnung meiner Selbst auf die Bühne gebracht 01:28:50 Quantenphysik & Steuernachzahlung Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app