

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

Nov 15, 2020 • 1h 6min
Lola Liang (CHN): Eishockey-Talent, Corona-Beleidigung & Jungskabine | Sport-Edition
Lola Liang ist eines der größten Eishockey-Talente in Deutschland. Die 16-jährige Frankfurterin mit chinesischen Eltern spricht mit Frank über rassistische Beleidigungen, die an ihr abprallen, wie sie Eishockeyspielen mit Jungen geprägt hat und warum Jugend-Olympia so faszinierend war.
0:40 Passkontrolle
3:20 Mitgliedsausweis
5:10 Klischee-Check
11:00 Familiengeschichte: Meine Heimat ist Frankfurt
17:40 Eishockey: Wie alles begann
25:35 "Mit Jungs in der Kabine ist es lustiger"
30:55 Rassismus: "Wenn es allgemein ist, stört es mich nicht"
36:30 Nationalmannschaft & Jugend Olympia
48:25 Rückschläge, Vorbilder & Ziele
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 31, 2020 • 1h 51min
Leila und Celina Bostic (USA): Geschwisterbeziehung, Selbstfindungstrip & unerlaubte Emotionen
Celina Bostic ist Sängerin, ihre jüngere Schwester Leila Logopädin. Sie haben afroamerikanisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank sprechen sie über ihre Geschwisterbeziehung, aufgestaute Gefühle im Bauchraum und wie sie ihre Stimmen gefunden haben.
Celina Bostic auf Instagram: @celinabostic | https://www.celinabostic.de/
Leila Bostic auf Instagram: @vokalraum | http://leilabostic.de/
Stimm-App: http://www.astoundthem.com/
03:05 Passkontrolle
05:30 Klischee-Check
14:50 Familiengeschichte: "Kein Wort über Rassismus"
34:30 Schule: Trauma & Mitläufer
48:00 Geschwisterbeziehung: "Wir sind so verschieden"
58:30 Leila: Selbstfindung bei der Schauspielausbildung
1:06:55 Celina: "Ich will mein Ding machen"
1:19:50 "Nie wieder leise": Wie es zu dem Song kam
1:32:50 Blockaden im Bauchraum
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 20, 2020 • 1h 40min
Kristina Vogel (KGZ): Russlanddeutsche, Radunfall & selbstbestimmtes Leben | Sport-Edition
Der 26. Juni 2018 reißt Kristina Vogel aus ihrem Leben. Die Bahnradsportlerin stürzt schwer mit dem Fahrrad und ist danach querschnittsgelähmt. Seitdem beeindruckt sie die Menschen mit ihrer positiven Einstellung und Ausstrahlung. Bei Halbe Katoffl spricht die in Kirgistan geborene 29-Jährige über ihre Herkunftsgeschichte, warum sie keine Motivation hat, ihren leiblichen Vater zu treffen und wieso sie Olympia für magisch hält. Wir reden über ihre beiden schweren Unfälle, was E.T., der Außerirdische, mit ihrer Radkarriere zu tun hat und warum Clueso sie auf Händen getragen hat.
Weitere Themen: Flüchtlingslager, #QueenBee, 4-Stunden-Flug nach Mexiko, Polizei-Sportfördergruppe, Barbiepuppe, Run DMC.
03:40 Passkontrolle
06:10 Mitgliedsausweis
11:10 Klischee-Check
12:10 Familie: Ich bin mit beiden Kulturen aufgewachsen
21:30 Schule & Sport: Mit E.T. nach Hause radeln
28:50 Das erste Telefonat mit dem Vater
36:20 Unfall 2009: Ohne Helm wäre ich gestorben
45:30 "Olympia ist magisch": Kuriose Olympiasiege
57:50 Der 26. Juni 2018: "Ich wusste sofort: Ich kann nie wieder laufen"
1:08:50 Keirin: Japanisches Kult-"Pferderennen" auf dem Rad
1:10:40 Nach dem Unfall: Aus ganz viel Scheiße ist was ganz Tolles entstanden
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 5, 2020 • 1h 26min
Chima (NGA): Vater-Befreiung, Klischee-Korsett & Schwarzer deutscher Popsänger
Chima ist Frankfurter mit nigerianischen Eltern. Der 47-jährige Sänger spricht über die komplexe Beziehung zu seinem dominanten Vater, philosophiert darüber, ob Deutschland bereit ist für einen Schwarzen deutschen Popsänger und erzählt, wie Lego-Bausteine sein Leben verändert haben.
2:25 Passkontrolle
7:25 Klischee-Check
10:00 Aufwachsen & Vaterbefreiung: Napoleonkomplex, Eis-Story & Gummi-Antenne
32:45 Das erste Mal Nigeria – WTF!
43:30 „Hip Hop war der Game Changer“
57:00 Ist Deutschland ready für einen schwarzen deutschen Popsänger?
1:16:30 Wie Lego-Bausteine Chimas Leben beeinflussten
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Sep 14, 2020 • 1h 20min
Emilio Sakraya (MAR/ SRB): 4 Blocks, Paralleluniversen & Nackenklatschen | Sport-Edition
Schauspielen, singen, Sport treiben – so hatte sich Emilio Sakraya sein Leben ausgemalt, als er jünger war – und genauso ist es gekommen. Der Berliner mit serbisch-marokkanischen Wurzeln über seine Parallelwelten, tägliche Nackenklatschen – und was ihm eine Milchschnitte über verschiedene Kulturen gelehrt hat.
0:55 Beginn des Gesprächs
1:25 Passkontrolle
4:05 Mitgliedsausweis: Karate, Parkour, Eiskunstlaufen
9:45 Klischee-Check: DNA-Test, Aussehen, Latino
19:15 Familie: „Meine Jugend war nicht leicht“
28:00 Das einzige was ich hatte, war diesen Traum von Musik und Filme machen“
34:00 Schule: Freak, Nerd, Klopper
40:35 Sommer in Marokko
48:00 „Ich hatte immer das vor, was ich jetzt mache“
57:55 4 Blocks, Deutschsein & Vorbildfunktion
1:09:50 Wichtig, dass ich zufrieden bin mit mir
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Sep 1, 2020 • 1h 33min
Leila El-Amaire (SYR/ PSE): 9/11-Realitäts-Check, Kopftuchdebatte & Toxische Diskussionskultur
Leila El-Amaire ist Berlinerin mit syrisch-palästinensischem Background. Die 29-Jährige spricht darüber, was ihr Leben entschieden mit verändert hat, wie ihre Eltern aufs Kopftuch reagiert haben und wie Worte empowern können.
1:00 Passkontrolle
3:20 Klischee-Check
7:35 Familiengeschichte: Meine Brüder sind in der DDR geboren
14:40 Kindheit: Es ist früh aufgefallen, dass ich „anders“ bin
24:45 Der größte Realitätscheck war 9/11
38:00 Kopftuch: Du musst die Beste sein, weil: Sie wollen nicht, dass du die Beste bist
1:00:00 Das einzige, was uns abhält zu gehen, sind unsere Eltern
1:10:40 i,Slam: Erster Safe Space im Bühnenbereich
1:24:10 Toxische Diskussionskultur
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Aug 16, 2020 • 1h 8min
Sharanya Sadarangani (IND): Straßencricket, Kasten-Diskriminierung & Mangos | Sport-Edition
Im Leben von Sharanya „Sharu“ Sadarangani dreht sich alles um Cricket. Die 25-jährige Inderin hat schon mit zwölf Jahren Geld mit dem Sport verdient. In dieser Episode erzählt sie, warum Cricket spielen für sie ein feministischer Akt ist, wie sie das Leben in Europa verändert hat – und was Geflüchtete mit dem Cricket-Boom zu tun haben.
2:15 Passkontrolle
4:00 Mitgliedsausweis
6:15 Klischee-Check
10:00 „Ich hab mit 12 schon mit Cricket Geld verdient“
19:30 Rassismus, Kasten-Diskriminierung & Sexismus in Indien
31:30 Cricket-Equality: Erste Frau bei den Männern
44:45 Deutschland: Ich will lieber hier wohnen
1:02:45 Was Sharu nicht an Deutschland versteht
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jul 31, 2020 • 1h 27min
Patrick Mushatsi-Kareba (ITA/ BDI): Sozialbausiedlung, Sehnsuchtsort & Diversität in der Musikbranche
Patrick Mushatsi-Karebas Eltern kommen aus Burundi und Italien. Bei Halbe Katoffl spricht der 46-jährige CEO von Sony Music GSA übers Aufwachsen in der Sozialbausiedlung, warum Vielfalt in der Musik noch ausbaufähig ist – und wieso Frankfurt am Main sein Sehnsuchtsort ist.
3:10 Passkontrolle
5:15 Klischee-Check
9:45 Aufwachsen in der Sozialbausiedlung und viele Vaterfiguren
26:00 Schulzeit: Ich wollte es meiner Mutter nie schwer machen“
40:00 Umzug nach Sizilien und Rückkehr nach Frankfurt
55:45 Alltagsrassismus und Black Lives Matter
1:12:30 Karriere: Musicload, Napster, Apple, Sony & Diversität in der Branche
Patrick auf Instagram: @pmk069
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jul 14, 2020 • 1h 32min
Marie Mouroum (KAM): Black Panther, Stuntfrauen & Jackie Chan | Sport-Edition
Marie Mouroum ist eine der besten Stuntfrauen der Welt. Die 28-jährige Martial-Arts-Kämpferin hat einen deutsch-kamerunischen Background. Marie erzählt, was ein Solariumsbesuch mit Black Panther zu tun hat, welche Rolle ihre Hautfarbe beim Film spielt – und warum sie sich auf der Straße nicht prügeln will.
3:15 Passkontrolle
7:10 Klischee-Check
9:00 Familie: Sport, Skinheads & Schlangenhaut
21:45 Karate, Pencak Silat & Jackie Chan
39:15 Hollywood: „Halb-Asian“, Stunt-Frau & Halle Berry
48:45 Solariumbräune für Black Panther
1:06:15 Rollen für Schwarze im deutschen Film
1:19:45 Black Lives Matter
Instagram: @marie.mouroum
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jun 30, 2020 • 1h 42min
Samy Deluxe (SDN): Bauchgefühl-Perfektionist, Each one Teach one & Safe Spaces
Samy Deluxe hat deutsch-sudanesische Wurzeln. Der 42-jährige Rapper spricht über vertrackte Familiensituationen, Schuldgefühle, Safe Spaces – und wie Büroarbeit beim Freestylen helfen kann.
2:00 Passkontrolle
7:30 Klischee-Check
11:40 Familie: Väter, Mutter, Mentoren & White Kids out of Control
21:30 Corona, Black Lives Matter, rassistische Oma & Vater steht vor der Tür
32:30 Sieben Schulwechsel, die Magie von Instrumenten & die Macht von Worten
40:45 Hip-Hop: „Das erste Ding, wo meine Hautfarbe ein Vorteil war“
59:40 Persönliche Songs, Vater und Sohn, Safe Space
1:18:00 Bildungsauftrag, Bauchgefühl & Bucketlist
1:29:00 Freestyle, Büroarbeit & Meditation
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/spenden
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments