
Halbe Katoffl
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Latest episodes

Mar 3, 2021 • 1h 23min
Miriam Davoudvandi (ROU/ IRN): Busfahrten-Trauma, Mental Health & Plattenbauten-Liebe
Miriam Davoudvandi hat rumänisch-iranische Wurzeln. Die Musikjournalistin spricht über traumatische Busfahrten, ihre Depression (Triggerwarnung: WIr sprechen auch über Suizid) – und Mental Health im Rap. Über Sprachen-Wirrwarr zu Hause, ihren geheimen Vornamen – und warum sie eine emotionale Bindung zu Plattenbauten hat.
Miriam auf Twitter @labiledeutsche
Miriam auf Instagram @cash.miri
Spendet für die Bildungsinitiative Ferhat Unvar: https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/spendenkonto/
05:00 Passkontrolle: "Ich weiß nicht, wer Alexandra ist"
13:20 Klischee-Check
18:15 Migrationstrauma, Emotionale Bindung zu McDonalds
23:00 Deutschland: Geschenk, Blaue Häuser und Wintersport
31:20 Overperformer, tiefe Angst & Berufswunsch Bundeskanzlerin
39:00 Sprachen-Wirrwarr, Rap und Stadt mit dem größten Ausländeranteil
47:30 Splash Mag, "Mental Health - immer berappt, aber nie drüber geredet"
55:30 "Ich war schwer depressiv als Jugendliche"
1:04:30 Therapie: Therapeut:innen mit Migrationsgeschichte
1:13:50 Strategien, Grundbedürfnisse & Blöde Tipps, die wirken
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl

Feb 15, 2021 • 1h 43min
Shia Su (TWN/ CHN): Reiskocher, Zero Waste & Krasses Erwachen im Mini-Dorf
Shia Su ist deutsche Zero-Waste-Expertin mit taiwanisch-chinesischen Wurzeln. Die 37-jährige Bloggerin spricht mit Frank über ihre krass rassistischen Kindheitserfahrungen, Asian Mums und wie Müllvermeiden Spaß macht.
Shias Website: www.wastelandrebel.com
***Werbung***
"Let their Voces be heard"-Kampagne von Soulbottles & Tupoka Ogette. Bestellt die limitierten Glasflaschen von Patricia Vester ("Leave no one behind") und Stephen Lawson („Bye bye happyland"). Vom 15.2. bis 1.3. fließt je ein Euro pro Flasche an Viva con Agua und den Each One Teach One (EOTO) e.V.
Mit dem Code "HALBEKATOFFL" (gültig bis 30.4.21) bekommt ihr pro Flasche 5€ Rabatt. https://www.soulbottles.de/shop/soulbottles/
***Werbung***
01:40 Passkontrolle
03:45 Klischee-Check
13:00 Familiengeschichte: Krasses Erwachen im Odenwald
29:00 Kloster-Internat und Nazigruppen: "Und dann läufst du!"
43:00 Studium in Osnabrück, Praktikum in Taiwan & Asian Mums
1:05:00 IT-Job, Kuchen-Foodblog & Zero Waste
1:31:00 Weiße Öko-Szene und drei schnelle Müllvermeidungstipps
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl

Jan 31, 2021 • 1h 25min
Sero (TUN): Schiefe Bahn, Authentizität & Göttlicher Funke
Sero ist Halb-Tunesier, Halb-Deutscher, aber vor allem Berliner. Der 29-jährige Rapper spricht bei Halbe Katoffl über seine wilde Jugend, Existenzängste und den göttlichen Funken, den jede:r in sich trägt.
05:20 Passkontrolle
07:45 Klischee-Check
17:15 "Ich bin in der 2. Klasse von der Schule geflogen"
28:30 Wilde Jugend, schiefe Bahn: Wer bin ich?
40:20 "In Tunesien bin ich der Blonde"
44:00 Einser-Abi, Berufsfindung & Existenzängste
57:15 Mentoren und Vorbilder: "Eminem hat mich doll geprägt"
1:02:35 Demotape, Plattendeal & Regen
1:19:00 Hauptrolle im Tatort
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Jan 14, 2021 • 1h 35min
Shai Hoffmann (ISR): Telenovela, Nieren-Transplantation & soziales Unternehmertum
Shai Hoffmann ist Berliner mit israelischen Wurzeln. Der 38-Jährige spricht über seine Zeit als Soap-Darsteller, seinen magischen Moment im Krankenhaus und warum er angstfrei an seine Crowdfundingprojekte herangeht.
www.shaihoffmann.de
Bewirb dich bis zum 4.2.20 für den Design-Content des antirassistischen Toilettenpapiers: https://www.goldeimer.de/antirassismus/
04:30 Passkontrolle
08:15 Klischee-Check
16:00 Technik-Panne: Wo kommt die Musik her?
17:40 Familiengeschichte: "Sie kannten sich aus dem KZ"
25:50 Kindheit: Diagnose mit 10
43:00 "Star Search war der Game Changer in meinem Leben"
56:50 Nierentransplantation mit 25 und magischer Moment
1:05:10 Projekte: "Scheitern gehört dazu"
1:17:45 Mein Israel, Elternzeit & Crowdfunding
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Dec 14, 2020 • 1h 48min
Sylabil Spill (COD): Angestaute Aggression, sensible Inhalte & Tracksrunner-Kids | Sport-Edition
Rapper Sylabil Spill hat kongolesische Wurzeln. Der 37-Jährige spricht über seine fast tödliche Krankheit, Sport als Anker, Nazi-Hacker und wie er mit seinen Aggressionen, ausgelöst durch Rassismus, Trauma und Diskriminierung, umgeht.
Instagram:
https://www.instagram.com/sylabilspill/
https://www.instagram.com/tracksrunner/
01:50 Passkontrolle
05:30 Mitgliedsausweis
08:45 Klischee-Check
13:45 Allein im Kongo & Barfuß im Flugzeug
31:25 "Schule war Katastrophe"
36:25 Sport: Respekt, geile Momente & Rassismus
49:30 "Meine Mum war ein Superheld"
56:00 Pubertät "Ich war sehr wütend"
1:06:10 Musik: Lyrischer Ausdruck, schonungsloser Vortrag
1:25:30 Nachwuchsarbeit Tracksrunner & Nazi-Hacker
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Nov 30, 2020 • 1h 27min
Poliana Baumgarten (BRA): Karnevals-Trauma, der weiße Blick & Haare als Widerstand
Poliana Baumgarten ist in Brasilien geboren und in Düsseldorf aufgewachsen. Die 29-jährige Videojournalistin spricht über ihr Karnevals-"Trauma", wann Frisuren zu politischen Statements werden und welche Perspektive sie beim Filmen gerne einnimmt.
https://www.polianabaumgarten.com/
Rassismus ist für'n Arsch. Spendet für das Klopapier gegen Rassismus. https://www.startnext.com/toiletpaper
02:10 Passkontrolle
05:20 Klischee-Check
18:30 Familiengeschichte: Stiefvater und Halbruder
25:00 Die erste Erinnerung an Deutschland war: Karneval
34:20 "Du bist was Besonderes! - Aber ich wollte nicht besonders sein"
41:40 "Haare sind Widerstand"
51:55 Filme machen: "Ich habe alles gegoogelt"
1:18:42 Trash TV als Abgrenzung
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Nov 15, 2020 • 1h 6min
Lola Liang (CHN): Eishockey-Talent, Corona-Beleidigung & Jungskabine | Sport-Edition
Lola Liang ist eines der größten Eishockey-Talente in Deutschland. Die 16-jährige Frankfurterin mit chinesischen Eltern spricht mit Frank über rassistische Beleidigungen, die an ihr abprallen, wie sie Eishockeyspielen mit Jungen geprägt hat und warum Jugend-Olympia so faszinierend war.
0:40 Passkontrolle
3:20 Mitgliedsausweis
5:10 Klischee-Check
11:00 Familiengeschichte: Meine Heimat ist Frankfurt
17:40 Eishockey: Wie alles begann
25:35 "Mit Jungs in der Kabine ist es lustiger"
30:55 Rassismus: "Wenn es allgemein ist, stört es mich nicht"
36:30 Nationalmannschaft & Jugend Olympia
48:25 Rückschläge, Vorbilder & Ziele
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 31, 2020 • 1h 51min
Leila und Celina Bostic (USA): Geschwisterbeziehung, Selbstfindungstrip & unerlaubte Emotionen
Celina Bostic ist Sängerin, ihre jüngere Schwester Leila Logopädin. Sie haben afroamerikanisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank sprechen sie über ihre Geschwisterbeziehung, aufgestaute Gefühle im Bauchraum und wie sie ihre Stimmen gefunden haben.
Celina Bostic auf Instagram: @celinabostic | https://www.celinabostic.de/
Leila Bostic auf Instagram: @vokalraum | http://leilabostic.de/
Stimm-App: http://www.astoundthem.com/
03:05 Passkontrolle
05:30 Klischee-Check
14:50 Familiengeschichte: "Kein Wort über Rassismus"
34:30 Schule: Trauma & Mitläufer
48:00 Geschwisterbeziehung: "Wir sind so verschieden"
58:30 Leila: Selbstfindung bei der Schauspielausbildung
1:06:55 Celina: "Ich will mein Ding machen"
1:19:50 "Nie wieder leise": Wie es zu dem Song kam
1:32:50 Blockaden im Bauchraum
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 20, 2020 • 1h 40min
Kristina Vogel (KGZ): Russlanddeutsche, Radunfall & selbstbestimmtes Leben | Sport-Edition
Der 26. Juni 2018 reißt Kristina Vogel aus ihrem Leben. Die Bahnradsportlerin stürzt schwer mit dem Fahrrad und ist danach querschnittsgelähmt. Seitdem beeindruckt sie die Menschen mit ihrer positiven Einstellung und Ausstrahlung. Bei Halbe Katoffl spricht die in Kirgistan geborene 29-Jährige über ihre Herkunftsgeschichte, warum sie keine Motivation hat, ihren leiblichen Vater zu treffen und wieso sie Olympia für magisch hält. Wir reden über ihre beiden schweren Unfälle, was E.T., der Außerirdische, mit ihrer Radkarriere zu tun hat und warum Clueso sie auf Händen getragen hat.
Weitere Themen: Flüchtlingslager, #QueenBee, 4-Stunden-Flug nach Mexiko, Polizei-Sportfördergruppe, Barbiepuppe, Run DMC.
03:40 Passkontrolle
06:10 Mitgliedsausweis
11:10 Klischee-Check
12:10 Familie: Ich bin mit beiden Kulturen aufgewachsen
21:30 Schule & Sport: Mit E.T. nach Hause radeln
28:50 Das erste Telefonat mit dem Vater
36:20 Unfall 2009: Ohne Helm wäre ich gestorben
45:30 "Olympia ist magisch": Kuriose Olympiasiege
57:50 Der 26. Juni 2018: "Ich wusste sofort: Ich kann nie wieder laufen"
1:08:50 Keirin: Japanisches Kult-"Pferderennen" auf dem Rad
1:10:40 Nach dem Unfall: Aus ganz viel Scheiße ist was ganz Tolles entstanden
Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bundesprogramm wird vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Wegen des großen und positiven Zuspruchs wird die Podcastreihe in diesem Jahr fortgeführt. Sie erscheint immer Mitte des Monats.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments

Oct 5, 2020 • 1h 26min
Chima (NGA): Vater-Befreiung, Klischee-Korsett & Schwarzer deutscher Popsänger
Chima ist Frankfurter mit nigerianischen Eltern. Der 47-jährige Sänger spricht über die komplexe Beziehung zu seinem dominanten Vater, philosophiert darüber, ob Deutschland bereit ist für einen Schwarzen deutschen Popsänger und erzählt, wie Lego-Bausteine sein Leben verändert haben.
2:25 Passkontrolle
7:25 Klischee-Check
10:00 Aufwachsen & Vaterbefreiung: Napoleonkomplex, Eis-Story & Gummi-Antenne
32:45 Das erste Mal Nigeria – WTF!
43:30 „Hip Hop war der Game Changer“
57:00 Ist Deutschland ready für einen schwarzen deutschen Popsänger?
1:16:30 Wie Lego-Bausteine Chimas Leben beeinflussten
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch.
Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev
Apple Podcasts: http://apple.co/2iue1nJ
Android: http://bit.ly/2BIZYHz
Music: The Artisans Beats – True Moments