

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
Corina Elfe
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können!Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt.Schüler*innen mit ADHS, im Autismusspektrum, Hochbegabung, Legasthenie (LRS) oder Dyskalkulie haben oft ein feines Gespür für die Schwächen unseres veralteten Schulsystems. Sie zeigen uns deutlich, wo Handlungsbedarf besteht. Statt sie als „Problemkinder“ zu sehen und ihre Herausforderungen zu pathologisieren, sollten wir ihnen mit Verständnis und Unterstützung begegnen.Ob queer, autistisch, hochbegabt, neurodivergent, psychisch erkrankt, behindert oder mit spezifischen Lernbedürfnissen wie ADHS, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie oder FASD – diese vielfältigen Menschen gehören in unsere diverse Gesellschaft und verdienen es, gehört und verstanden zu werden.Hör rein und entdecke, wie wir Bildung bunter und gerechter gestalten können!
Episodes
Mentioned books

Jun 2, 2024 • 1h 18min
56 - ADHS/ASS und Neurodermitis - SOLOFOLGE Corina
Gibt es einen Zusammenhang zwischen ADHS/ASS und Neurodermitis?Ich kann dazu nur so viel sagen, als dass es epidemiologische Studien gibt und eine S3 Leitlinie, die auf diesen Zusammenhang hinweisen.Am Ende dieser Folge werde ich detailliert darauf eingehen aber zunächst starte ich diese Folge mit euren Fragen, die mir via E-Mail und Instagram zugeschickt wurden.Ich danke euch für euer Vertrauen und eure Offenheit!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

May 26, 2024 • 1h 12min
55 - Herausforderndes Verhalten - Sarah Weber @autisplus
Diese Beschreibung wurde von einer KI verfasst - wie findest du sie?Kennen Sie das Gefühl, wenn Leidenschaft Sie antreibt und Sie bemerken, dass Arbeit nicht nach Arbeit klingt? Genau dieses Gefühl lebt Sarah von AutisPlus, unsere inspirierende Gastin, die uns von ihrer beeindruckenden Reise von der Einzelunternehmerin zur Geschäftsführerin erzählt. In einem herzlichen Gespräch enthüllt sie, wie die Verwandlung ihres Autismuskompetenzzentrums in Mannheim in eine GmbH für sie zu einer Quelle von Freude wurde, trotz der gewachsenen Verantwortung. Sie gewährt uns Einblick in ihren Alltag, der keine Pausen kennt – nicht einmal an Feiertagen wie Pfingstsonntag – und demonstriert, wie echte Hingabe aussieht.Die Welt des Autismus ist vielschichtig und so sind es auch die Herausforderungen, die autistische Kinder im Bildungssystem meistern müssen. In einem intensiven Dialog beleuchten wir die Problematik rund um Schulverweigerung und Maskierung, die psychische Belastungen für Kinder und Eltern mit sich bringen. Dabei betonen wir vehement die Notwendigkeit, individuelle Lernansätze zu fördern und die Freude am Lernen fernab von Schulzwängen zu kultivieren. Hören Sie zu, wie wir die Wichtigkeit aufzeigen, den Blick für machbare Veränderungen zu schärfen und inwiefern Eltern und Betroffene die Bildung in den eigenen Händen gestalten können.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

6 snips
May 19, 2024 • 2h 5min
54 - ADHS und Hormone, PMDS, PMS, Wechseljahre - Daniela
Daniela Wolf, Spezialistin für Menstruationszyklen, PMDS und PMS, teilt ihre Erfahrungen mit ADHS und Hochbegabung. Sie spricht über die Auswirkungen hormoneller Schwankungen auf das Wohlbefinden und erläutert die häufige Verbindung zwischen ADHS und PMDS. Themen wie Selbstbestimmung durch Ernährung, die Herausforderungen neurodivergenter Mütter und die Wichtigkeit von Hormontests werden beleuchtet. Sie reflektiert den Einfluss der Schulzeit auf das Selbstwertgefühl und betont den Wert von individueller Unterstützung.

May 12, 2024 • 1h 17min
53 - Pflegende Elternteile - Denise
Wie sieht der Alltag eines pflegenden Elternteils aus?Vor allem dann, wenn dein Kind keine offensichtliche bzw. doch! offensichtlich ist sie schon aber nicht sichtbare Behinderung hat. Worin besteht dann der Mehraufwand, den diese Elternteile Tag für Tag aufbringen müssen, um den Alltag irgendwie zu bestreiten?Denise ist eine pflegende und neurotypische Mutter eines Jungen mit ADHS, der gerade erst in die erste Klasse geht und die Familie hat seitdem schon einiges mitgemacht - vor allem aber das Kind!Wenn der Anspruch der Schule nur noch darin besteht, dass das Kind in die Schule kommt und dort niemanden stört, dann ist das auf lange Sicht nicht mehr tragbar und für ein Kind, das sich viel bewegt und Kontakt zu anderen sucht, einfach zu wenig.Welche Möglichkeiten es jetzt gibt und was die nächsten Schritte sind, könnt ihr in dieser Folge hören.Eigentlich ist schon im Kindergarten klar, dass das nicht so einfach laufen wird ABER DAS GLAUBT IHR HALT MAL WIEDER KEINER!!Deshalb wird erst reagiert, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Schade! Aber leider lein Einzelfall.Danke Denise, dass du dich so spontan bereit erklärt hast, uns einen Einblick in deinen Alltag zu geben! Ich bin mir sicher, dass du mit deiner Geschichte vielen Elternteilen helfen kannst, ein paar Lösungen für sich zu finden.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Apr 28, 2024 • 1h 37min
52 - Mich hat in der Schule nichts interessiert! - Bene ADHso!
In der Grundschule war soweit noch alles ok und Bene kam irgendwie klar, doch dann kam der Wechsel auf die weiterführende Schule. Obwohl sich Bene gefreut hatte, endlich auf die Schule zu gehen, die er aus privaten Gründen gut kannte, wurde es bereits nach ein paar Wochen einfach nur langweilig.Und leider hat sich daran bis zum bitteren Ende (bis zum ABITUR!! mit einer Extrarunde) nichts geändert.Heute weiß er, dass er ADHS hat. In der Schule wusste er nichts davon, außer dass er im Prinzip das Verhalten von Lehrkräften bekam, das sonst nur die anderen ADHSler*innen abbekommen haben.Bene klärt mit seinem Instagram-Profil und mit seinem youtube - Kanal auf ganz wunderbare, authentische und sympathische Art und Weise über seine alltäglichen Struggles auf.Hier ist das Video, über das wir in der Folge gesprochen haben: ADHS und SchuleLieber Bene, danke, dass du das gemacht hast!! Es hat wirklich viel Spaß gemacht, mit dir zu sprechen!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Apr 21, 2024 • 1h 9min
51 - Wieso gibt es Nachteilsausgleiche? - Corina
Ja, es gibt 16 Bundesländer und somit leider 16 verschiedene Regelungen rund um das Thema Nachteilsausgleiche.Und dennoch gibt es genug, das wir in unserem Unterricht tun können, um Barrieren abzubauen und somit echte Inklusion zu betreiben. Echte Inklusion bedeutet nämlich, dass wir Rahmenbedingungen schaffen, so dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und gesehen fühlen.Aktuell sind wir da zum Teil echt noch weit von entfernt!!In dieser Folge werde ich dir erklären, weshalb es Nachteilsausgleiche braucht und weshalb diese nicht willkürlich sind und schon gar keine Extrawurst. Und du bekommst ganz Konkrete Ideen für deinen Unterricht bzw. ganz konkrete Argumentationshilfen für die Kommunikation mit einer Lehrkraft.Ich freue mich sehr, wenn du diesen Podcast positiv bewertest und wenn du mir schreibst, was du für sich mitnehmen konntest.Wenn du eines meiner Webinare buchen willst, dann kannst du das mit diesem Link hier tun:Webinare und ElternkursSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Apr 14, 2024 • 1h 14min
50 - Der Mädchenbonus - Kim Hoss
Kim Hoss war zu Gast und hat aus ihrer Schulzeit berichtet und ich freue mich sehr, euch hier das Ergebnis zu zeigen. Kim ist Künstlerin, Musikerin, Influencerin, Podcasterin und eine ganz tolle Gesprächspertnerin!Ihr Herz schlägt für Gleichberechtigung und dafür macht sie ordentlich Rabatz!In ihrem Podcast The Sirens Collectiv und dem dazugehörigen Archiv ist sie laut!Und in ihrem Podcast Herz und Sack ist sie offen und spricht mit Berit über das, was sie persönlich bewegt und genau in diesem Podcast durfte ich schon sehr viel über mich und meine Denkweise lernen, schließlich denken wir neurodivergenten Menschen doch ähnlich und es tut gut, das zu hören.In dieser Folge sprechen wir auch darüber, welchen Unterschied es macht, ob du als Mädchen oder als Junge (Achtung!! Stereotype!! Das ist mir hier sehr bewusst) sozialisiert bist, denn als Mädchen wird dir doch noch ein bisschen mehr verziehen, dass du träumst oder ein bisschen Quatsch machst, so lange du irgendwie funktionierst. Warum ist es so wichtig, das in diesem Kontext zu nennen?Weil so viele neurodivergente junge Männer Probleme mit Alkohol und Drogen haben und die Schule ein Ort ist, an dem Prävention betrieben werden könnte, wenn man den jungen Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verständnis übermitteln würde.Ich freue mich schon sehr über den Podcast, den Kim mit Kindern macht!Danke liebe Kim für deine Zeit!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Apr 8, 2024 • 1h 30min
49 - Inklusion geht anders! - Nadine
Nadine ist Mutter eines Jungen mit ADHS und geht davon aus, dass auch sie ADHS hat.Sie berichtet aus Sicht einer Mutter, wie Inklusion funktionieren kann, wenn man die richtigen Personen an der Seite hat.Was mich wirklich stutzig gemacht hat war, dass Nadine ihren Sohn auf eine Schule geschickt hat, die sich groß auf die Fahne schreibt, Inklusion zu machen (was auch immer das heißt) und die überhaupt nicht wussten, wie sie mit diesem ADHS Kind umgehen sollten. "Er muss sich nur mal besser anstrengen!" "Er soll sich mehr konzentrieren!", solche Sätze hätte sie - ehrlich gesagt - an einer Schule wie dieser nicht erwartet und so geht ihr Sohn inzwischen auf eine Regelschule, die ums Eck ist.Nadine arbeitet selbst als I-Kraft und kennt den Spagat zwischen: DA SEIN und UNSICHTBAR SEIN!Schließlich wollen gerade die jugendlichen Menschen nicht zusätzlich stigmatisiert werden, indem ständig eine erwachsene Person neben ihnen sitzt.Danke Nadine, dass du dich getraut hast! Ich weiß, dass es dir nicht leichtgefallen ist aber du hast das richtig gut gemacht.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Apr 1, 2024 • 1h 24min
48 - Was haben Förderschulen mit Inklusion zu tun? - Isabel
Ich muss ehrlich sagen, dass das, was Isabel beschreibt, sich für mich gar nicht so nach Ausgrenzung anhört. Förderschulen wird ja vorgeworfen, dass sie genau das tun, was problematisch ist, nämlich einen EXTRA Raum zu bieten, in dem Kinder aussortiert werden, die nicht ins Regelschulsystem passen.Das Problem ist: es passen sehr viele nicht in unser Regelschulsystem und die Lehrkräfte, die dort unterrichten werden überhaupt nicht darauf vorbereitet, Inklusion zu betreiben - zumindest nicht in dem Ausmaß, in dem das stattfinden sollte. Und was ist dann die Alternative für Menschen, die wirklich gar nicht klarkommen?Isabel ist Förderschullehrerin in Bayern und sie berichtet, wie das Studium aussieht, wie ein Alltag an der Förderschule aussieht und wir sprechen natürlich darüber, wie Inklusion an der Regelschule funktionieren kann.Danke Isabel @frau_huetchen, dass du dich erneut bereit erklärt hast, mit mir über Schule und Inklusion zu sprechen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Mar 25, 2024 • 40min
47 - Das pubertierende Gehirn - SOLOFOLGE Corina
Das pubertierende Gehirn befindet sich in einer Umbauphase und das bringt ein spezifisches Verhalten mit sich - ja auch gefährliches und anstrengendes. Allerdings brauchen uns jugendliche Menschen noch sehr!Wir erwachsenen sollten deren fehlende Funktionen ausgleichen und das funktioniert eben nur dann, wenn wir in einer guten Beziehung mit ihnen sind. Riskieren wir, dass wir uns nicht verstehen oder dass wir uns - noch schlimmer - voneinander entfremden, dann haben wir kaum eine Chance, einen positiven Einfluss auf diese Menschen zu nehmen.Und auch wenn es uns Angst macht, zu hören, was sie so in ihrer Freizeit tun, so können wir ihnen dabei helfen, alternative Lösungsangebote zu machen und mit ihnen gemeinsam zu überlegen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten können und wie nicht.Ich freue mich sehr, wenn du mir unter der Folge eine positive Bewertung dalässt und mit ein Feedback zu dieser Folge gibst.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina