Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Corina Elfe
undefined
Sep 2, 2024 • 1h 60min

63 - Wölfe und Bären in der Schule - Verena und Eddy

Was können wir von Wölfen und Bären über menschliches Verhalten lernen? In dieser spannenden Folge spreche ich mit Verena und Eddy über ihre Arbeit in der systemisch aufsuchenden Familientherapie und ihre Spezialisierung auf Neurodiversität. Die beiden teilen ihre wertvollen Erfahrungen und geben einen tiefen Einblick in ihre Methoden, Familien in Krisensituationen zu unterstützen, und erläutern, wie Fortbildungen für Kitas und Schulen sowie Teamsupervisionen und Elternseminare einen positiven Einfluss haben können.Bei der Analogie: Wölfe und Bären handelt es sich keineswegs um ein zufällig ausgewähltes Beispiel, sondern es steckt sowohl viel Recherche aber auch viel Wissen hinter dem, was durch diese Analogie entstanden ist.Anhand von Naturbeobachtungen und Filmaufnahmen aus Alaska übertragen wir das Verhalten dieser Tiere auf menschliche Interaktionen in Kitas und Schulen. So können wir Missverständnisse und Konflikte besser verstehen und lösen. Dabei nutzen wir Metaphern, um die Dynamik zwischen "wölfischen" und "bärischen" Persönlichkeiten zu veranschaulichen und zu zeigen, wie verschiedene Bedürfnisse und Verhaltensweisen in einer Gruppe akzeptiert oder abgelehnt werden können.Eddy und Verena findet ihr auf Instagram unter @wolfundbaer und das hier ist ihre Homepage. Das Buch, über das wir in der Folge sprechen, könnt ihr unter diesem Link bestellen.Viel Spaß beim Anhören!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Aug 11, 2024 • 60min

F6 - Hochbegabung in der Schule - Mildi

Hochbegabte Kinder sind oft nicht die Einser-Schüler, die wir uns vorstellen – was läuft falsch im Schulsystem?  Mildi berichtet von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit hochbegabten Kindern und erklärt, warum sie häufig nicht die nötige Unterstützung in Schulen bekommen. Wir besprechen die dringende Notwendigkeit für ein multiprofessionelles Team, das in deutschen Schulen bisher rar ist.Mildi und ich thematisieren auch das weit verbreitete Missverständnis, dass hohe Intelligenz automatisch zu Spitzenleistungen führt. Besonders spannend: Wir werfen einen Blick auf Kinder im Graubereich mit einem IQ von 115 bis 130, deren spezielle Bedürfnisse häufig ignoriert werden. Ein unterstützendes Umfeld und die richtige Vorbereitung auf IQ-Tests spielen hierbei eine große Rolle. Wir tauchen tief in ihre sozialen und emotionalen Hürden ein, wie das Gefühl der Ablehnung und die Schwierigkeiten, sich anzupassen. Perfektionismus und hohe Ansprüche an sich selbst können die Motivation dieser Kinder erheblich beeinträchtigen. Mildi gibt wertvolle Einblicke, wie wichtig Verständnis und Unterstützung sind, um hochbegabte Kinder zu ihrem vollen Potenzial zu führen. Danke Mildi, dass du da warst, es hat wirklich Spaß gemacht, mit dir zu sprechen und deshalb freue ich mich auch schon auf die Folge, in der ich mit dir über deine Schulzeit sprechen werde.Mildi findest du hier auf Instagram.Und hier ist ihre Homepage mit ihren Angeboten für Eltern.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Aug 4, 2024 • 46min

F5 - Autismus in der Schule

Wusstest du, dass autistische Kinder im Schulsystem oft mit Herausforderungen konfrontiert sind, die nur schwer zu verstehen sind? In dieser Podcast-Folge widme ich mich diesem wichtigen Thema und stelle euch das Buch "Das andere Kind in der Schule" von Gee Vero vor, eine essenzielle Ressource für alle Lehrkräfte. Gemeinsam klären wir die Frage "Was ist Autismus?" und tauchen tief in die Vielfalt der Wahrnehmungen und Verhaltensweisen im Autismus-Spektrum ein. Dabei betone ich, wie individuell jede*r Autist*in ist und wie sehr es uns gelingen muss, klischeefrei über autistische Menschen zu sprechen.Wie können Lehrkräfte und Mitschüler besser auf die verschiedenen Stressreaktionen bei autistischen Schülern reagieren? Durch die Sensibilisierung des Umfelds kann Kapierfehlern vorgebeugt und gezielte Unterstützung geboten werden. In dieser Episode erfährst du, wie du die Herausforderungen eines autistischen Kindes im schulischen Umfeld besser verstehst und dabei helfen kannst, eine unterstützende Umgebung zu schaffen.Wie können wir die autistische Wahrnehmung besser verstehen, als dass wir einen Blick in ein autistisches Gehirn werfen?Ich versuche auf die Funktionsweise der Amygdala im autistischen Gehirn und wie sie sich im Zusammenspiel mit dem Hippocampus von nicht-autistischen Gehirnen einzugehen. Ich verdeutliche, wie alltägliche Situationen als bedrohlich wahrgenommen werden können und warum es so wichtig ist, diese Mechanismen zu verstehen.Mein Webinar zu Nachteilsausgleichen findest du hier: Anmeldung zum WebinarSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jul 29, 2024 • 38min

F4 - ADHS in der Schule

Wie kann man Kindern mit ADHS im schulischen Umfeld wirklich helfen? In der neuesten Folge von Kapierfehler teile ich nicht nur meine persönlichen Erfahrungen als spätdiagnostizierte ADHSlerin, Lehrerin und Mutter von Kindern mit ADHS, sondern auch wertvolle Einsichten in die täglichen Herausforderungen, denen ADHS-Betroffene in der Schule begegnen. Wir sprechen über die Bedeutung des Verständnisses und der Unterstützung durch Erwachsene und wie wichtig es ist, dass Lehrer, Eltern und Betroffene gemeinsam an einem Strang ziehen. Zudem biete ich Fortbildungen und Beratungen an, die ihr hier buchen könnt:Webinar zu ADHS und SchuleMein Dokument zu Nachteilsausgleichen bei ADHS und AutismusWeiter geht es mit einem tiefen Einblick in das Verhalten von Kindern mit ADHS und die damit verbundenen Schwierigkeiten im Schulalltag. Hohe motorische Aktivität und Impulsivität führen oft zu Unterbrechungen und sozialen Konflikten. Ich erkläre, wie sich diese Eigenschaften in verschiedenen Kontexten unterschiedlich zeigen können, und warum eine Medikation automatisch eine Langzeittherapie ist, die nur unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll funktionieren kann. Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jul 14, 2024 • 1h 21min

62 - Meine "stille" Schwester - Jennifer

In meiner letzten Episode fiel es mir wie Schuppen von den Augen: ich bin mit einer Person mit selektivem Mutismus aufgewachsen!! Und es war mir einfach nie bewusst.Nachdem ich jedoch Klarheit über diesen Fakt bekommen konnte, habe ich sofort meine kleine Schwester Jennifer angeschrieben und gefragt, ob sie sich vorstellen kann, über ihre Erfahrungen zu sprechen und was soll ich sagen: sie sagte JA!! In dieser bewegenden Episode spreche ich mit ihr über ihre Herausforderungen mit selektivem Mutismus. Gemeinsam reflektieren wir, wie sie in bestimmten Situationen keine Worte fand und die Bedeutung einer vertrauten Unterstützung an ihrer Seite. Wir tauchen tief in unsere gemeinsamen Erfahrungen mit ADHS ein, besonders jetzt, da Jennifer erst kürzlich diagnostiziert wurde, und diskutieren die damit verbundenen persönlichen und beruflichen Herausforderungen im Lehramt.Jennifer teilt berührende Anekdoten aus ihrer Kindheit, als die Angst, in bedeutenden Momenten oder in mehrsprachigen Familienkontexten zu sprechen, sie oft überwältigte. Wir betrachten die Rolle der Familie und wie positive Unterstützung und das Fehlen negativer Erfahrungen einen entscheidenden Einfluss haben können. Es ist eine wichtige Reflexion darüber, wie wir Kindern helfen können, ihre eigene Stimme zu finden und ihre Ängste zu überwinden, besonders in einem Umfeld, das oft von unausgesprochenen Erwartungen geprägt ist.Als Lehrkräfte mit ADHS und autistischen Merkmalen besprechen wir die alltäglichen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer stabilen Tagesstruktur. Von der Reizüberflutung bis hin zu Strategien, eine wertfreie Lernumgebung zu schaffen – wir teilen unsere Einsichten und Überzeugungen. Unsere Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, Unterrichtsmethoden an die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen anzupassen und wie wir als Lehrer authentisch und strukturiert bleiben können, um sowohl unseren SchülerInnen als auch uns selbst gerecht zu werden.Danke liebe Jenni, dass du dich diesem wichtigen Thema gestellt hast! Das war, glaube ich, für uns beide eine ungewöhnliche Situation!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jul 8, 2024 • 1h 51min

61 - Selektiver Mutismus - Julia

Wie gibt man Kindern, die nicht sprechen können, eine Stimme? In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Julia, einer Expertin für selektiven Mutismus, über die vielfältigen Facetten dieser oft missverstandenen Kommunikationsstörung. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen, die betroffene Kinder in der Schule und im Alltag erleben und welche Unterstützungsmöglichkeiten für sie und ihre Familien existieren. Julia teilt ihre einzigartige Perspektive und Biografie, die durch ihr Aufwachsen in einer inklusiven Gemeinschaft geprägt wurde.Vor allem in den Bereichen Kindergarten und Schule zeigen sich die Schwierigkeiten von nicht sprechenden Kindern und Jugendlichen für alle Beteiligten. Die Ressource Nummer 1: Zeit ist hier schließlich wenig vorhanden und so weichen viele auf alternative Kommunikationswege aus oder (was leider die bittere Realität ist) die Betroffenen werden falsch verstanden und für ihr Schweigen verantwortlich gemacht.Zum Glück gibt es Menschen wie Julia, die uns dabei helfen, mutistische Menschen besser zu verstehen und die uns Handlungsoptionen aufzeigt.Julias Instagram und ihre Homepage sind hier verlinkt.Hier sind die Buchempfehlungen:1) Ornella Garbani Ballnik, Unser Kind spricht nicht, Ratgeber für Eltern schweigender Kinder2) Haim Omer /Eli Lebowitz, Ängstliche Kinder unterstützen, Die elterliche Ankerfunktion3) HIER findest du einige Artikel, die runtergeladen werden könnenDanke Julia für deine inspirierende Geschichte und deine Arbeit!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jun 30, 2024 • 1h 28min

60 - Wer will, findet Wege! - Anuschka

Wie können wir als Lehrkräfte eine tiefere Verbindung zu unseren Schülern schaffen und dabei authentisch bleiben? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Anuschka von Lichtblick, die seit über 30 Jahren im Bereich Jugendhilfe und Schule tätig ist. Sie liefert uns Einblicke in den Umgang mit herausforderndem Verhalten und betont die immense Bedeutung der Beziehungsebene im Schul- und Familienalltag. Anuschka, begleitet von ihrer Hündin Naila, zeigt, wie auch Schulbegleitung dazu beitragen kann, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln.Eine weitere Facette unseres Gesprächs ist die Authentizität im Klassenzimmer. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, als Lehrkraft menschlich zu sein und eigene Gefühle und Grenzen zu kommunizieren. Diese Offenheit fördert nicht nur ein positives Lernumfeld, sondern auch ein respektvolles Miteinander. Anuschka und ich beleuchten, wie traditionelle Disziplinarmaßnahmen oft scheitern und wie befreiend es sein kann, einen fairen und authentischen Ansatz zu verfolgen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Gefühle von Kindern zu erkennen und zu benennen, ohne sie zu bewerten, und wie Lehrkräfte besser darin geschult werden können, insbesondere im Umgang mit neurodivergenten Schüler*innen.Danke Anuschka für diesen wichtigen Einblick in deine Arbeit!Hier ist Anuschkas Instagram-Profil und hier geht es zu ihrer Homepage.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jun 23, 2024 • 1h 40min

59 - Pflegegrad bei Kindern - Olesja

Was passiert, wenn eine fünffache Mutter mit ADHS den Alltag als pflegendes Elternteil meistert? In dieser Episode habe ich mich mit Olesja, besser bekannt als _ast.liebe_ auf Instagram, unterhalten. Sie erzählt von ihrer Reise durch das Pflegesystem, ihren Erfahrungen mit dem Antrag auf Pflegegrade für ihre Kinder und den Herausforderungen, die neurodivergente Eltern täglich bewältigen müssen. Olesja gibt uns wertvolle Einblicke in die Hürden und Möglichkeiten, die sich nach der Bewilligung eines Pflegegrades eröffnen, und wie sie zusammen mit ihrem Mann einen Online-Shop mit handgefertigten Wikinger- und Heidentum-Artikel gegründet hat.Die Episode gewährt zudem einen tiefen Einblick in die Geschichte einer weiteren Mutter, die nach der Leukämiediagnose ihrer Tochter ins Pflegesystem geriet. Sie schildert die Schritte, die sie durchlaufen musste, um auch für ihre beiden Söhne mit ADHS-Diagnose Pflegeanträge zu stellen. Wir sprechen über die Bedeutung von Selbstfürsorge und das Setzen von Grenzen, um als neurodivergente Eltern die Balance zwischen Selbstaufopferung und persönlichem Wohlbefinden zu finden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Belastungen, die eine solche Situation mit sich bringt, und wie man Unterstützungssysteme effektiv nutzen kann.Abschließend bieten wir praktische Tipps zur Beantragung eines Pflegegrades, insbesondere für Kinder mit ADHS. Wir erörtern den Ablauf vom ersten Anruf bei der Krankenkasse bis hin zur Begutachtung durch den MDK und geben Ratschläge, wie man sich am besten auf diesen Termin vorbereitet. Hier ist der Link zum Begutachtungsbogen bei ADHS-Deutschland.Danke Olesja, dass du dich getraut hast und uns diesen wichtigen Einblick in dein Wissen rund um das Thema Pflege gegeben hast.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jun 16, 2024 • 1h 43min

58 - Augenhöhe - Merlin

Hast du dich jemals gefragt, wie Selbstbewusstsein und Resilienz das Leben von Menschen mit ADHS beeinflussen können? In unserer neuesten Episode tauchen wir tief in die Welt der ADHS und Selbstwahrnehmung ein und teilen humorvolle Anekdoten über unsere eigenen Herausforderungen bei der Terminplanung. Merlin und ich sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, während wir gleichzeitig die gesellschaftliche Stigmatisierung thematisieren, die oftmals damit einhergeht.Merlin hat es einfach drauf, wenn es darum geht, Gefühle zu zeigen und damit ein Vorbild im Umgang mit Gefühlen für Kinder zu sein. Er schildert in dieser Folge mehrere konkrete Situationen, in denen er mit seiner wuseligen Klasse zu einem guten Ergebnis gekommen ist.Merlin, ich bin sehr dankbar, dass wir endlich miteinander gesprochen haben und dass du dich für uns so sehr geöffnet hast.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Jun 9, 2024 • 1h 12min

57 - Was ein Kind mit ADHS lernen MUSS!? - Tanja @der_lerntiger

Vom Reitstall zur Lernpraxis:Ursprünglich arbeitet Tanja mit behinderten Kindern und bietet Reittherapie an, doch zunehmend melden sich Eltern von Kindern mit ADHS und fragen nach, ob sie nicht auch von einer Reittherapie profitieren können!?Tanja teilt ihre Reise von der Gründung eines Reitstalls im Jahr 2000 hin zu einem spezialisierten Zentrum für ADHS-Therapie. Wir schildern die Herausforderungen und Chancen bei der Suche nach geeigneten Nachteilsausgleichen für Kinder mit ADHS oder autistischen Störungen im schulischen Umfeld.  Persönliche Erfahrungen zeigen, dass externe Fortbildungsangebote oft angenommen werden aber Unterstützung in der Schule dennoch schwer zu finden ist. Tanja scheut sich nicht davor, regelmäßig in den Kontakt mit den Lehrkräften ihrer "Schützlinge" zu gehen und bewirkt somit wirklich viel für diese Kinder.Woran sich das zeigt?Tanja wird auch noch dann von diesen Kindern kontaktiert, wenn sie schon lange die Schule abgeschlossen haben und pflegen ein Freundschaftliches Verhältnis zu ihr. Das ist wirklich beeindruckend.Hier findet ihr Tanjas Instagram-Profil: @der_lerntigerDanke Tanja, dass du bei mir warst!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app