Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Corina Elfe
undefined
Nov 17, 2024 • 1h 31min

72 - Das Tourette-Syndrom (1/2) - Marie "ticout"

Marie teilt ihre tiefgreifenden Erfahrungen mit dem Tourette-Syndrom und gibt Einblicke, die uns helfen, die täglichen Herausforderungen besser zu verstehen. In dieser Episode sprechen wir über die Rolle von Bewegungsspielen in Schulen und wie sie zur Inklusion beitragen können. Diese einfachen Pausen und Übungen helfen besonders neurodivergenten Kindern, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und darauf zu reagieren, was im hektischen Schulalltag oft zu kurz kommt.Darüber hinaus beleuchten wir die schwierige Kunst des Versteckens und Maskierens von Tics und die immense Konzentration, die dies von den Betroffenen verlangt. Besonders Kinder und Jugendliche stehen hier vor großen Herausforderungen, die wir ausführlich diskutieren. Parallel ziehen wir Verbindungen zu den Erfahrungen autistischer Kinder und solchen mit ADHS, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und mögliche Unterstützungsstrategien zu erkunden.Abschließend widmen wir uns den Erfahrungen von Erwachsenen mit spätauftretenden Tic-Störungen und reflektieren über die Veränderungen im Umgang mit diesen Symptomen im Laufe der Jahre. Marie inspiriert uns mit ihrer Geschichte eines erfolgreichen Neuanfangs und gibt wertvolle Tipps, wie man trotz aller Herausforderungen erfolgreich sein kann. Ihre Kontaktdaten finden sich in der Folgenbeschreibung für alle, die mehr über ihre Arbeit erfahren möchten.Marie findest du hier: https://ticout.de/Liebe Marie, ich danke dir sehr, dass du bei mir warst und so offen über deine Diagnose gesprochen hast - das ist nicht leicht und das konnten wir hören.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 3, 2024 • 2h 22min

71 - Schulabsentismus - Katja

Was passiert, wenn ein Kind plötzlich nicht mehr zur Schule geht? Es stellt sich in diesem langen Gespräch eines eindeutig heraus: Schulabsentismus ist nichts, was sich leicht erklären lässt. Und ja: wenn Eltern an die Schule kommen und ein Kind, das wir als Lehrkräfte gut kennen, beschreiben, wie wir es in der Schule überhaupt nicht wahrnehmen, dann kann das irritieren. Deshalb ist der Austausch doch so wichtig!Was aber eben nicht passieren darf ist, dass sich Lehrkräfte und Schulleitungen bei einem Thema, in dem sie nicht gut ausgebildet sind und bei dem sie sich zu wenig auskennen - ohne Rücksprache mit echten Expert*innen zu halten, allzu schnell von Kindeswohlgefährdung sprechen und ebendiesen Eltern, die so oder so schon in einer Überbelastung sind, noch mehr Arbeit aufdrücken.Nicht nur Arbeit, sondern zusätzliche Sorgen... hier geht es um Existenzängste, die wirklich jeder nachvollziehen kann, der eigene Kinder hat und stets sein/ihr bestes gibt.Die psychischen Folgen für Kinder, die sich unverstanden fühlen, sind gravierend und reichen bis hin zu Suizidgedanken oder selbstverletzendem Verhalten. Ein sicheres und unterstützendes Umfeld kann hier einen entscheidenden Unterschied machen.Katja und ihren Mann findet ihr unter den beiden Profilen:https://www.instagram.com/mitfuehl_gelegenheit/https://www.instagram.com/drahtseilautist/Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 20, 2024 • 1h 36min

70 - "Steh auf!" Frauchen - Anci

Anci, eine beeindruckende Frau, teilt ihre bewegende Lebensgeschichte mit uns. Sie erzählt von einer Kindheit, die von Vernachlässigung und Alkoholproblemen in der Familie geprägt war, und den Herausforderungen, die sie in dieser schweren Zeit meistern musste. Wir sprechen darüber, wie wichtig emotionale Unterstützungssysteme sind und wie der Mangel daran in der Kindheit zu lebenslangen Belastungen führen kann. Anci zeigt eindrücklich auf, dass es Hoffnung gibt und teilt wertvolle Ressourcen für Betroffene, die sich in ähnlichen Situationen befinden.Der Weg von einem monotonen Fließbandjob zur Ausbildung als Hörakustikerin ist ein weiterer faszinierender Teil der Episode. Wir beleuchten, wie ADHS unentdeckt ihr Leben beeinflusste und wie sie sich gegen die Belastungen eines frauenfeindlichen Arbeitsumfelds behaupten musste. Dieser Abschnitt verdeutlicht, wie wichtig es ist, eine berufliche Tätigkeit zu finden, die den eigenen Bedürfnissen entspricht, und bietet Einblicke in die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Gesprächspartnerin.Auch der Kampf gegen Mobbing in der Schule und die Suche nach einer gesunden Beziehung zu den eigenen Eltern werden thematisiert. Diese Episode bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Ancis Herausforderungen und Erfolge, sondern auch in die notwendige Unterstützung für Jugendliche mit Alkoholproblemen. Wir teilen wertvolle Telefonnummern und Ressourcen, die Betroffenen helfen können, und hoffen, dass diese Episode Mut macht und inspiriert, den eigenen Weg zu finden und zu gehen.Wichtige Telefonnummern:Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche:Mo-Sa 14 - 20:00 Uhr 116 111Nummer gegen Kummer für besorgte Eltern:Mo-Fr 9 - 17:00 Uhr (Di und Do sogar bis 19:00 Uhr) 0800 111 0 550Hier findest du Hilfe bei Alkoholproblemen:https://www.anonyme-alkoholiker.de/kontakt/https://www.alk-info.com/kinder-und-jugendliche/797-aa4young-online-meeting-plattform-alkoholkranke-junge-menschen-klartext-auskotzen-selbsthilfe-ueberalterung-generationenSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 13, 2024 • 1h 57min

69 - AuDHS und Diagnostik - Birte @andershoch3

Heute spreche ich mit einer echten Expertin und endlich auch über das Thema, das ihr euch schon so lange wünscht:Was ist, wenn eine Person ADHS hat und gleichzeitig autistisch ist?Ich bin wirklich dankbar, mit einer Ärztin sprechen zu können, die nicht nur diagnostiziert und therapiert, sondern genau weiß, was sie tut. Schließlich handelt es sich um ihren Hyperfokus: Sie ist selbst diagnostizierte ADHSlerin und Autistin – kurzum eine AuDHSlerin – und kennt sich daher besonders gut aus, auch mit den feinen Nuancen, auf die es in der Diagnostik wirklich ankommt. Birte teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie wichtig es ist, bei der Diagnosestellung genau hinzuschauen und sich nicht von den Maßstäben der neurotypischen Gesellschaft einengen zu lassen.Wir sprechen über Birtes bewegte Lebensgeschichte und ihren Weg zur Selbstakzeptanz. Von der Herausforderung in der Schule bis hin zur Verwirklichung ihres Kindheitstraums inspiriert ihre Erzählung dazu, die eigene Neurodivergenz als Stärke zu erkennen. In ihrer Praxis "Andershoch3" schafft Birte einen Raum für neurodivergente Menschen und zeigt, wie befreiend es sein kann, sich mit Gleichgesinnten zu umgeben und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.Ein weiteres Highlight ist die kritische Betrachtung des Bildungssystems und der Umgang mit neurodivergenten Kindern. Wir diskutieren die Hürden, die ADHS und Autismus im schulischen Umfeld mit sich bringen und wie wichtig es ist, individuelle Lernmethoden zu fördern. Von der Bedeutung klarer Kommunikation im medizinischen Bereich bis hin zu den Herausforderungen der Maskierung bei Kindern bieten wir wertvolle Erkenntnisse und praktische Ratschläge für Fachkräfte und Eltern. Hier findet ihr die Praxis Andershoch3.Und hier findet ihr den Insta-Account von @andershoch3.Danke Birte für das wunderbare Gespräch!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 6, 2024 • 1h 26min

68 - Imaginäre Welten - Luka @mari_monoceros

Luka ist zu Gast und öffnet uns ein Fenster in die Welt als Person mit Autismus. Woran merkst du, dass du in einer Gruppe nicht immer erwünscht bist? Wie gehst du damit um, wenn deine "neuen" Freund*innen sich weiterhin mit "alten" Freund*innen treffen und du nicht immer dabei sein sollst?Verstehst du, in welchem Maß deine Anwesenheit erwünscht ist?Wir erfahren, wie Luka die eigene Schulzeit mit all den Herausforderungen, von Einsamkeit bis hin zu komplexen Gruppendynamiken, gemeistert hat. Luka lässt uns an Erfahrungen auf Buchmessen teilhaben und an spezifischen Beobachtungen, die an die Schulzeit erinnern lassen.Die Episode wirft auch ein Licht auf die schmerzhaften Erlebnisse sozialer Ausgrenzung, die viele Schüler*innen betreffen. Wir diskutieren die emotionalen Turbulenzen, die aus dem plötzlichen Zerbrechen von Freundesgruppen resultieren, und wie Lehrkräfte und Eltern in solchen Zeiten Halt bieten können (oder die Situation verschlimmern können). Überraschende Wendungen, wie Schulwechsel, die alte Freundschaften wieder aufleben lassen, unterstreichen die komplexe Natur sozialer Beziehungen in der Schulzeit.Ein weiterer Fokus liegt auf den Strategien, die Luka und andere entwickelt haben, um mit sozialen Schwierigkeiten umzugehen. Von der Schaffung von Rückzugsorten während der Pausen mit Ohrstöpseln bis hin zu Fantasiewelten und Identitätswechseln – wir erforschen die Verbindung dieser Bewältigungsmechanismen zu Autismus. Luka findet ihr auf Instagram unter dem Namen: @mari_monocerosUnd bitte folgt demm, denn hier bekommt ihr wichtige Einblicke in das Leben einer autistischen Person. Danke Luka, dass du da warst und uns so tief hast blicken lassen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 29, 2024 • 39min

67 - Lerntrainings, Lernapps und Co - SOLOFOLGE Corina

"Lächeln beim Lernen - Spaß am Üben, Erfolg in Klassenarbeiten!""Wie halte ich Ordnung in meinem Schulranzen? Wie kann ich mich konzentriert und fokussiert an eine Aufgabe machen? Welche Rituale helfen mir, Schulaufgaben einfacher und schneller zu erledigen? Das sind Fragen, auf die ... eine Antwort finden werden!""Wir entlasten euren Familienalltag durch leicht umsetzbare Lernmethoden!"All diese verlockenden und einfach erreichbaren Angebote, die versprechen, dass endlich, ENDLICH die Erleichterung in den Familienalltag einkehrt, die wir uns alle so sehr wünschen!Neurodivergente Familien bzw. Eltern neurodivergenter Kinder und Jugendlicher haben einen großen Leidensdruck, wenn es um die Themen Schule und Hausaufgaben geht und ich behaupte: vielen würden sehr viel Geld dafür bezahlen, wenn es eine Lösung für dieses Thema gäbe!Aber gibt es diese einfache Lösung wirklich?Wie individuell kann ein Lerntraining sein, das vollständig ONLINE und ohne persönliche Begleitung stattfindet?In dieser Folge gehe ich all diesen Fragen nach und hoffe, damit viele Eltern vor den ABOfallen zu schützen, die hinter jeder E§cke des Internets auf uns verzweifelten Eltern warten.Welche Erfahrungen hast du damit bereits gemacht?Schreibe es in die Kommentare!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 22, 2024 • 1h 59min

66 - Hermeneutische Ungerechtigkeit - Fabian @divergent_lemoncake

Was wäre, wenn neurodivergente Menschen und neurotypische Menschen einfach nur zwei verschiedene Dialekte sprechen würden und sich aus diesem Grund häufig missverstünden? Fabian alias @divergent_lemoncake schreibt aktuell seine Dissertation in Literaturwissenschaften und es interessiert ihn sehr, welchen Einfluss Sprache bei der Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Neurotypen hat. Wie so oft, erhält auch er erst im späten Erwachsenenalter eine Diagnose, die endlich erklärt, was ihm sein Leben lang so große Schwierigkeiten bereitet: Autismusspektrumstörung, die ADHS- Diagnose hat er schon länger, jedoch gab es Umstände, die dazu führten, dass er ebendiese verdrängen musste, um weiterzumachen.Aber was mich natürlich besonders interessiert ist seine Schulzeit und was er rückwirkend über diese erzählen kann. In dieser Folge wird sehr deutlich, weshalb neurodivergente Menschen häufig zusätzlich psychisch erkranken.Hier kannst du die Studie einsehen.Fabian, ich danke dir sehr über deine Offenheit und über dieses wunderbare Gespräch. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht mit dir!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 15, 2024 • 1h 49min

65 - Brücken bauen - Mildi Karin Sand

"Mildi... du bist hochbegabt, gell?""Ja!""Wie fühlt sich das für dich an, das direkt gefragt zu werden?"Tja.. wie fühlt es sich an, hochbegabt zu sein und offen darüber zu sprechen?Ich kann euch sagen... das Thema Scham spielt eine unglaublich große Rolle bei diesem Thema. Aber warum? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! Was wäre, wenn unsere Schulen endlich die Bedürfnisse hochbegabter Kinder ernst nehmen würden? In dieser Episode sprechen wir über die tiefgreifenden Herausforderungen und Diskriminierungen, die viele Kinder im Schulsystem erleben. Mildi, eine hochbegabte Schülerin, teilt ihre schmerzhaften Erfahrungen mit Ausgrenzung und Absonderung. Wir stehen fest hinter der Idee, Brücken zwischen unterschiedlichen SchülerInnen zu bauen, um Diskriminierung zu verhindern und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem alle Kinder ihr volles Potenzial entfalten können. Durch diese Geschichten wird klar, wie wichtig es ist, Verständnis und Unterstützung für jeden einzelnen Schüler zu fördern.Hochbegabung zu erkennen ist oft der erste Schritt zur emotionalen Heilung!Wir diskutieren über die Schwierigkeiten, die aus falschen Einschätzungen in der Kindheit resultieren, und wie diese zu Selbstzweifeln und einem enormen Leistungsdruck führen können. Geschwisterrivalitäten, der Leistungsanspruch der Eltern und das ständige Gefühl, nicht gut genug zu sein, sind zentrale Themen, die wir ansprechen. Ich bin wieder einmal sehr dankbar dafür, dass du, liebe Mildi, bei mir warst und so offen über deine Erfahrungen in der Schule berichtet hast.Mildi hat übrigens ein ganz tolles Buch für Kinder geschrieben: Mein Bauch ist ein Vulkan - große Empfehlung!Hier findest du Mildis Homepage und ihren Instagram-Account.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 8, 2024 • 1h 59min

64 - Hyperfokus im Schulalltag - Jessica Mach @hyperfokuss

Was bedeutet es, im Schulalltag mit ADHS und Dyskalkulie zu kämpfen? Jessica Mach alias Hyperfokuss teilt ihre bewegende Geschichte und gibt uns einen tiefen Einblick in ihre Herausforderungen und die Bewältigungsstrategien, die sie entwickelt hat. Sie spricht offen über ihre Schulzeit, die Belastungen durch schlechte Mathe-Noten und die fehlende Unterstützung durch Lehrkräfte. Besonders eindrucksvoll ist ihre Schilderung, wie sie als einziges Kind in ihrer Klasse nicht schwimmen lernte und was dies über ihre hyperfokussierte Natur aussagt.Vor einiger Zeit durfte ich bei Jessica im Podcast zu Besuch sein, woraus sich 2 lange und sehr intensive Folgen über mich und meinen Werdegang bis hin zu dem, was ich heute tue, ergeben haben.Diese Folgen findest du hier:Teil 1: Wie war's in der Schule?Teil 2: Wie war's in der Schule?Jessica erzählt auch von ihrem Wendepunkt, als sie zu einer Fachoberschule mit Schwerpunkt Gestaltung wechselte und realisierte, dass ihr Potenzial in anderen Bereichen liegt. Wir diskutieren die Wichtigkeit der Anerkennung und richtigen Behandlung von Lernschwierigkeiten, um ein faires und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. Außerdem beleuchten wir, wie individuelle Stärken und Interessen als sichere Häfen dienen können, besonders bei jungen Menschen, und wie diese Sicherheit das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit stärken kann.Die Episode behandelt zudem die komplexen Dynamiken von Freundschaften, insbesondere im Zusammenhang mit ADHS. Jessica teilt persönliche Anekdoten über ihre eigene Kindheit und die ihrer Kinder, und wir thematisieren, wie Lehrerreaktionen und soziale Stempel die Freundschaftsbildung beeinflussen können. Zum Thema Drogen bei Kindern/Jugendlichen mit ADHS findest du in ihrem Podcast sehr ausführliche und gut aufbereitete Informationen.Zum Podcast: HyperfokussZu Jessicas Instagram...Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 2, 2024 • 1h 60min

63 - Wölfe und Bären in der Schule - Verena und Eddy

Was können wir von Wölfen und Bären über menschliches Verhalten lernen? In dieser spannenden Folge spreche ich mit Verena und Eddy über ihre Arbeit in der systemisch aufsuchenden Familientherapie und ihre Spezialisierung auf Neurodiversität. Die beiden teilen ihre wertvollen Erfahrungen und geben einen tiefen Einblick in ihre Methoden, Familien in Krisensituationen zu unterstützen, und erläutern, wie Fortbildungen für Kitas und Schulen sowie Teamsupervisionen und Elternseminare einen positiven Einfluss haben können.Bei der Analogie: Wölfe und Bären handelt es sich keineswegs um ein zufällig ausgewähltes Beispiel, sondern es steckt sowohl viel Recherche aber auch viel Wissen hinter dem, was durch diese Analogie entstanden ist.Anhand von Naturbeobachtungen und Filmaufnahmen aus Alaska übertragen wir das Verhalten dieser Tiere auf menschliche Interaktionen in Kitas und Schulen. So können wir Missverständnisse und Konflikte besser verstehen und lösen. Dabei nutzen wir Metaphern, um die Dynamik zwischen "wölfischen" und "bärischen" Persönlichkeiten zu veranschaulichen und zu zeigen, wie verschiedene Bedürfnisse und Verhaltensweisen in einer Gruppe akzeptiert oder abgelehnt werden können.Eddy und Verena findet ihr auf Instagram unter @wolfundbaer und das hier ist ihre Homepage. Das Buch, über das wir in der Folge sprechen, könnt ihr unter diesem Link bestellen.Viel Spaß beim Anhören!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app