
Der Tag
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Latest episodes

Mar 10, 2025 • 36min
Sondierungsergebnis - Schwarz-roter Wunschzettel und das grüne Nein
Union und SPD haben sich auf viele gemeinsame Vorhaben geeinigt. Die sind Ökonomen zufolge teils nutzlos – und vor allem teuer. Für neue Schulden braucht es die Grünen – aber die wollen nicht. Und: Massaker an Alawiten – was passiert in Syrien? (23:42) Schulz, Josephine

Mar 7, 2025 • 34min
Nach der Todesfahrt in Mannheim - Berichterstattung mit zweierlei Maß
Nach dem Angriff in Mannheim ist die Berichterstattung schnell verstummt. Zu schnell? Und: In den USA mobilisiert die Wissenschaft Protest gegen Trump und Musk (19:10). Und: Union Busting, wie Unternehmen gegen Gewerkschaften vorgehen (23:50). Sandra Schulz

Mar 6, 2025 • 30min
Verteidigungs-Gipfel in Brüssel - Wie die EU aufrüsten will
Die EU-Staaten beraten über die Aufrüstung - und verabschieden sich von einigen Grundsätzen. Außerdem: Union und SPD haben sich gerade auf ein Schuldenpaket geeinigt. Jetzt kommt das nächste Streitthema: Die Migrationspolitik. (14:22) Tobias Armbrüster

Mar 5, 2025 • 32min
Die Kehrtwende der Union - Warum Schulden plötzlich kein Problem mehr sind
Vom Hüter der Schuldenbremse zu „whatever it takes“: Wie kommt es zu Friedrich Merz‘ Kurswechsel? Und: Machen die Grünen da mit? (17:39) Unsere Korrespondentinnen aus dem Hauptstadtstudio ordnen das Ganze ein. Philipp May

Mar 4, 2025 • 34min
Sondergipfel Arabische Liga - Wie Ägypten "Trump Gaza" kontern will
Trumps Riviera-Pläne für Gaza haben für große Kritik gesorgt, jetzt legen die arabischen Staaten einen eigenen Plan vor. Und: Schwarz-Rot plant ein riesiges Sondervermögen für die Bundeswehr. Benötigen wir wirklich so viel Geld für Aufrüstung?(12:43) Schulz, Josephine

Mar 3, 2025 • 39min
Ukraine - Starmer und Macron haben einen Plan - und was macht Deutschland?
Nach dem Eklat im Weißen Haus sucht Europa nach neuen Wegen zur gemeinsamen Aufrüstung. Womöglich werden neue Sondervermögen schon bei den Sondierungsgesprächen in Berlin beschlossen (17:30). Und: Hamburg – ein anderer Planet? (29:34) Schulz, Josephine

Mar 1, 2025 • 36min
Trump demütigt Selenskyj - USA im Team Putin, Europa allein?
In dieser Diskussion spricht Volodymyr Zelensky, Präsident der Ukraine, über sein denkwürdiges Treffen mit Donald Trump im Weißen Haus. Er thematisiert die kritischen Spannungen zwischen den USA und der Ukraine sowie die Auswirkungen auf die militärische Unterstützung. Zelensky äußert die Empörung der Ukrainer über Trumps Verhalten und beleuchtet die dezente Rolle Europas in der geopolitischen Lage. Die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Verteidigungsstrategie und die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, werden ebenfalls behandelt.

Feb 28, 2025 • 33min
Trump, Musk, Bezos - Liberale Demokratie in den USA immer stärker unter Druck
Doris Simon, US-Korrespondentin, beleuchtet die politische Landschaft der USA unter Trump und Musk, insbesondere die panikartigen Reaktionen in den Bundesbehörden auf Musks E-Mail. Uwe Lüb, Korrespondent in Istanbul, liefert Einblicke in den angespannten Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und der PKK. Beide Gäste diskutieren die Folgen von politischen Entlassungen, die Bedeutung der Washington Post in der Meinungsfreiheit und die zunehmende politische Erschöpfung der amerikanischen Bürger.

Feb 27, 2025 • 33min
Regierungsbildung in Österreich - Die Anti-Kickl-Koalition
Die komplexen Verhandlungen zur Regierungsbildung in Österreich stehen im Fokus, wobei die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS durch Herausforderungen und die Furcht vor der FPÖ geprägt ist. Der Clean Industrial Deal wird kritisch betrachtet, da er die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie steigern soll, aber potenziell die Umweltziele gefährdet. Zusätzlich wird die Debatte um das Lieferkettengesetz thematisiert, die Fragen zu sozialen und Umweltstandards aufwirft. Das Ganze zeigt die fragile Natur der politischen Landschaft in Österreich.

4 snips
Feb 26, 2025 • 31min
Zivilgesellschaft unter Druck - Geld nur für CDU-freundliche NGOs?
Ann-Kathrin Büsker, Expertin beim Deutschlandfunk, diskutiert die zunehmend politische Ausrichtung staatlicher Förderungen an NGOs. Sie beleuchtet, ob die Union nur jene Organisationen unterstützt, die ihrem Weltbild entsprechen. Auch die Finanzierung und Neutralität von Organisationen wie Greenpeace steht auf dem Prüfstand. Zudem wird die geopolitical Beziehung zwischen den USA und der Ukraine im Kontext eines Rohstoff-Deals analysiert, inklusive der Herausforderungen für die Umwelt und Sicherheit.