

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/
Episodes
Mentioned books

Jun 3, 2022 • 51min
52 Eifersucht – Oder warum sie nicht nur schlecht ist
Bist Du eifersüchtig? Hoffentlich nicht!! Eifersucht hat einen schlechten Ruf; sie wird mit Besitzdenken, Schwäche und Bedürftigkeit in Verbindung gebracht. Spürt man sie, will man sie schnell weghaben oder schämt sich sogar dafür. Doch was hat es mit dieser höchst komplexen Emotion auf sich? Ist Eifersucht eine Veranlagung? Was sagt sie über die Person, die sie spürt und die Beziehung, die diese Person führt, aus? Und hat sie vielleicht sogar gute Seiten?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, warum es wichtig ist, das Motiv der Eifersucht zu verstehen, was der Unterschied zwischen rationaler und irrationaler Eifersucht ist und warum man ganz genau auf die Bindungsmuster schauen muss, um zu verstehen, was da abläuft. Weitere Folgen zum Thema:•Affären (7)•Fremdverliebt (17)•Mono-Poly (32)•Schattenliebe (33) •Dating (40)Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com). Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten

May 20, 2022 • 44min
51 Sexfrei - Oder wieso sexuelle Abstinenz auch eine Option ist
Alles kann, nichts muss? Die sexuelle Diversität ist heute riesig. Doch stimmt es wirklich, dass alles anerkannt wird? Spätestens, wenn eine Person oder ein Paar sich entscheidet, ohne Sex zu leben, hört es oft mit dem Verständnis auf. Da stimmt doch was nicht? Eine Beziehung ohne Sex ist nicht vollwertig! Bestimmt haben die Beziehungsprobleme oder irgendeine psychische Störung! Sex gehört doch dazu! Doch stimmt das wirklich? Braucht eine Beziehung zwingend Sex, damit sie «gesund» ist? Wie kann man als Paar damit umgehen, wenn ein Part noch Sex will und der*die andere nicht? Was bedeutet es für eine Beziehung, wenn sexuelle Abstinenz ins Spiel kommt? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wieso es wichtig ist, über den Wunsch nach sexueller Abstinenz zu sprechen und, sich bewusst zu werden, welche Motive uns für oder gegen Sex leiten. Es geht aber auch darum, wie uns falsche Bilder über Sex unter Druck setzen und sie besprechen, warum es sich lohnt, die eigenen Denkmuster genauer unter die Lupe zu nehmen.Mehr zum Thema: - Anica Plassmann: Sexfrei- Beziehungkosmos Folgen: 19, 24, 43Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com). Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten

25 snips
May 6, 2022 • 52min
50 Hochsensibilität in der Beziehung - Oder wieso wir auf die Ampel achten sollten
Hochsensible Personen (HSP) nehmen die Welt etwas anders wahr wie der grosse Rest! Sie nehmen Reize stärker auf, verarbeiten sie tiefer und brauchen länger, um die Reizlast wieder abzubauen. Das kann dazu führen, dass sie sich «falsch» fühlen, sich stark zusammenreissen und überdurchschnittlich viel Energie verbrauchen. Zu oft gehen HSP dabei über ihre Grenzen und geraten in den roten Bereich. Natürlich geht das auch an der Partnerschaft nicht spurlos vorbei und führt zu Missverständnissen.Ist Hochsensibilität etwas, das man steuern kann? Wie geht man in der Partnerschaft mit dieser besonderen Eigenschaft um? Und wie kann man sich gegenseitig unterstützen, um länger und stabiler im grünen Bereich zu bleiben? Diesen und weiteren Fragen gehen die Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen in dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» nach. Mehr zum Thema: Elaine N. Aron: Hochsensibilität in der LiebeWorkshop von Felizitas Ambauen «HSP in der Partnerschaft» www.ambauen-psychologie.com Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com). Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten

13 snips
Apr 22, 2022 • 54min
49 Das Erwachsene-Ich – Oder wie wir wirklich uns selbst sein können
Ich fühle mich kompetent, wohl in meiner Haut und spüre meine Bedürfnisse. Ich kann für mich einstehen und sehe auch, was andere brauchen. Ich habe einen gesunden Abstand zu Trigger-Situationen und werde von meinen Emotionen nicht überwältigt. Ich bin selbstbestimmt, empathisch und selbstfürsorglich. Warum ist es so schwierig in diesem Gesunden-Erwachsenen-Modus zu sein? Wie kann man diesen Anteil stärken? Und wie können wir uns in unseren Beziehungen darin unterstützen, möglichst viel Zeit im Erwachsenen-Ich zu verbringen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es sich lohnt, seine eigenen Muster und die unserer Mitmenschen zu verstehen. Und wie man immer mehr zu sich selbst finden kann.Buch zur Folge:Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur SelbsterkenntnisWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com).Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten

Apr 8, 2022 • 53min
48 Menstruationszyklus - Oder warum es sich lohnt, ihn besser zu verstehen
Eben wollte man noch siebenhundert neue Projekte initiieren und die Welt umarmen und Tage später ist einem alles zu viel und das Bedürfnis nach Alleinsein gross. Über die Hälfte der Menschheit menstruiert rund 400-mal in ihrem Leben. Monat für Monat durchlaufen sie unterschiedliche hormonelle, aber auch psychische Phasen. Vieles läuft meist unbewusst ab, das Zykluswissen fehlt. Wie beeinflusst der Menstruationszyklus uns und unsere Beziehungen? Welche Phasen gibt es? Und warum ist es sinnvoll, diese mit ihren ganz spezifischen Symptomen zu kennen? Und was macht der Zyklus mit unseren autoritären Stimmen und unserem inneren Kind?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungkosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man PMS Symptome durch mehr Wissen und konkrete Verhaltensweisen abschwächen kann, welche Rolle den Hormonen und dem Stress zukommen und warum es unsere Beziehungen verbessern kann, wenn alle etwas mehr Zykluswissen haben. Bücher zur Folge:Josianne Hosner: Back to the rootsLisa Falco: Go figureFranka Frei: Periode ist politischZyklusapp: https://www.mynfp.de Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Wir danken Euch 💜

Mar 25, 2022 • 1h 3min
47 Autoritäre Stimmen - Oder wie wir giftige Glaubenssätze entmachten
Spoiler: Wir haben sie alle! Und nur, weil wir sie nicht immer hören, bedeutet es nicht, dass sie nicht wirken: Die Glaubenssätze, die wir über uns und die Welt verinnerlicht haben und die uns in unseren Beziehungen behindern und hemmen können. «Du bist nichts wert!», «Du schaffst es eh nicht!», «Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist?!» Nicht immer kommen sie so strafend, fordernd oder schuldinduzierend daher, manchmal sind sie säuselnd und zuckersüss. Aber eines haben sie gemeinsam: sie machen uns klein und lassen uns nicht wachsen. Wie entstehen autoritäre Stimmen in der Kindheit? Wo kommen sie uns als Erwachsene in die Quere? Und wie können wir uns in unseren Beziehungen dabei unterstützen, davon Abstand zu nehmen? Diese und andere Fragen besprechen die Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen in dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos». Bücher zur Folge: Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur SelbsterkenntnisGitta Jacob und Frauke Melchers: «Ratgeber Schematherapie»Peter Wittkamp: «Für mich soll es Neurosen regnen»Beziehungskosmos Folgen zum Thema: 4, 8, 20, 22, 45 (Schema-Folgen) Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Wir danken Euch 💜

4 snips
Mar 11, 2022 • 50min
46 #Goodenoughism - Oder weg vom Zwang zur Perfektion
Oft ist unser Blick nach aussen gerichtet. Wir bewerten andere. Aber auch uns selbst. Meist fühlen wir uns dabei nicht gut. Und schon gar nicht gut genug. Warum tappen wir immer wieder in die Perfektionismusfalle? Was ist am Konzept der Selbstoptimierung so perfide? Und wieso hat «gut» manchmal diesen schalen Beigeschmack?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welche Faktoren und Schemata dazu beitragen, dass wir selten zufrieden mit uns sind, welche Rolle dabei die autoritären Stimmen spielen und warum es nicht reicht, eine Veränderung auf individueller Ebene anzustreben. Buchtipp zur Folge: Franziska Schutzbach: Die Erschöpfung der FrauenBeziehungskosmos Folgen zum Thema: 25, 25 und 38Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

Feb 25, 2022 • 55min
45 Schemaintegration - Oder das innere Kind umarmen
Ein essenzieller Bestandteil der Schema-Arbeit ist die Zuwendung zu seinem inneren Kind. Zu lernen, seine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und Verletzungen aus der Kindheit anzunehmen und schließlich zu integrieren. Dies geschieht durch eine aktive und emotionsfokussierte Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie. Das kann sehr anstrengend und aufwühlend sein, aber es lohnt sich. Was genau ist nun dieses innere Kind? Welche Rolle spielt es in der Paarbeziehung? Und was tue ich, wenn es nicht mit mir reden will? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man den Kontakt zum inneren Kind herstellen kann und wieso es hilft, dabei auch mal mit sich selbst zu reden. Buch zur Folge:Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur SelbsterkenntnisBeziehungskosmos Folgen: 4,8 und 22 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

6 snips
Feb 11, 2022 • 1h 6min
44 Fernbeziehung – Oder wie Liebe auf Distanz gelingen kann
Fernbeziehungen werden immer häufiger. Diese stellen die Beteiligten vor ein paar zusätzliche Herausforderungen, die ganz schön an die Nieren gehen können. Kann die Liebe auf Distanz klappen? Oder schiebt man damit nur das absehbare Ende ein wenig auf? Hat eine Fernbeziehung auch Vorteile? Und welche Rolle spielen da meine Schemata? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen diese und weitere Fragen. Beide kennen Distanzbeziehungen aus eigener Erfahrung und erzählen, wie sie es erlebt haben. Buchtipp zur Folge: Linda Mitterweger, Fernbeziehung erfüllt lebenWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

6 snips
Jan 14, 2022 • 49min
43 Sex in langjährigen Beziehungen - Oder warum es langweilig wird
Sexualität verändert sich über die Jahre, das ist normal und erst mal nicht beunruhigend. Allerdings können sich Muster einschleichen. Langeweile kommt auf, die Lust nimmt ab. Doch, das muss nicht so sein. Nicht, wenn man sich aktiv mit der Sexualität beschäftigt. Welche Möglichkeiten gibt es, damit die Sexualität über die Jahre nicht langweilig wird? Wie finde ich Energie dafür, wenn der Alltag bereits so viel fordert? Und was, wenn ich Lust auf andere oder anderes habe? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» sprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen darüber, welche Vorteile Selbstbefriedigung für die Paarsexualität hat, was Atmung und Bewegung mit Lust zu tun haben und warum es sich lohnen kann, sich gegenseitig eine «Sex-Box» zu schenken.Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euren Support. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf der Homepage www.beziehungskosmos.com).Folgen zum Thema: Selbstbestimmter Sex (19) Achtsamer Sex (24)