
Beziehungskosmos
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/
Latest episodes

Apr 8, 2022 • 53min
48 Menstruationszyklus - Oder warum es sich lohnt, ihn besser zu verstehen
Eben wollte man noch siebenhundert neue Projekte initiieren und die Welt umarmen und Tage später ist einem alles zu viel und das Bedürfnis nach Alleinsein gross. Über die Hälfte der Menschheit menstruiert rund 400-mal in ihrem Leben. Monat für Monat durchlaufen sie unterschiedliche hormonelle, aber auch psychische Phasen. Vieles läuft meist unbewusst ab, das Zykluswissen fehlt. Wie beeinflusst der Menstruationszyklus uns und unsere Beziehungen? Welche Phasen gibt es? Und warum ist es sinnvoll, diese mit ihren ganz spezifischen Symptomen zu kennen? Und was macht der Zyklus mit unseren autoritären Stimmen und unserem inneren Kind?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungkosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man PMS Symptome durch mehr Wissen und konkrete Verhaltensweisen abschwächen kann, welche Rolle den Hormonen und dem Stress zukommen und warum es unsere Beziehungen verbessern kann, wenn alle etwas mehr Zykluswissen haben. Bücher zur Folge:Josianne Hosner: Back to the rootsLisa Falco: Go figureFranka Frei: Periode ist politischZyklusapp: https://www.mynfp.de Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Wir danken Euch 💜

Mar 25, 2022 • 1h 3min
47 Autoritäre Stimmen - Oder wie wir giftige Glaubenssätze entmachten
Spoiler: Wir haben sie alle! Und nur, weil wir sie nicht immer hören, bedeutet es nicht, dass sie nicht wirken: Die Glaubenssätze, die wir über uns und die Welt verinnerlicht haben und die uns in unseren Beziehungen behindern und hemmen können. «Du bist nichts wert!», «Du schaffst es eh nicht!», «Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist?!» Nicht immer kommen sie so strafend, fordernd oder schuldinduzierend daher, manchmal sind sie säuselnd und zuckersüss. Aber eines haben sie gemeinsam: sie machen uns klein und lassen uns nicht wachsen. Wie entstehen autoritäre Stimmen in der Kindheit? Wo kommen sie uns als Erwachsene in die Quere? Und wie können wir uns in unseren Beziehungen dabei unterstützen, davon Abstand zu nehmen? Diese und andere Fragen besprechen die Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen in dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos». Bücher zur Folge: Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur SelbsterkenntnisGitta Jacob und Frauke Melchers: «Ratgeber Schematherapie»Peter Wittkamp: «Für mich soll es Neurosen regnen»Beziehungskosmos Folgen zum Thema: 4, 8, 20, 22, 45 (Schema-Folgen) Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Wir danken Euch 💜

4 snips
Mar 11, 2022 • 50min
46 #Goodenoughism - Oder weg vom Zwang zur Perfektion
Oft ist unser Blick nach aussen gerichtet. Wir bewerten andere. Aber auch uns selbst. Meist fühlen wir uns dabei nicht gut. Und schon gar nicht gut genug. Warum tappen wir immer wieder in die Perfektionismusfalle? Was ist am Konzept der Selbstoptimierung so perfide? Und wieso hat «gut» manchmal diesen schalen Beigeschmack?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welche Faktoren und Schemata dazu beitragen, dass wir selten zufrieden mit uns sind, welche Rolle dabei die autoritären Stimmen spielen und warum es nicht reicht, eine Veränderung auf individueller Ebene anzustreben. Buchtipp zur Folge: Franziska Schutzbach: Die Erschöpfung der FrauenBeziehungskosmos Folgen zum Thema: 25, 25 und 38Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

Feb 25, 2022 • 55min
45 Schemaintegration - Oder das innere Kind umarmen
Ein essenzieller Bestandteil der Schema-Arbeit ist die Zuwendung zu seinem inneren Kind. Zu lernen, seine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und Verletzungen aus der Kindheit anzunehmen und schließlich zu integrieren. Dies geschieht durch eine aktive und emotionsfokussierte Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie. Das kann sehr anstrengend und aufwühlend sein, aber es lohnt sich. Was genau ist nun dieses innere Kind? Welche Rolle spielt es in der Paarbeziehung? Und was tue ich, wenn es nicht mit mir reden will? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man den Kontakt zum inneren Kind herstellen kann und wieso es hilft, dabei auch mal mit sich selbst zu reden. Buch zur Folge:Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur SelbsterkenntnisBeziehungskosmos Folgen: 4,8 und 22 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

6 snips
Feb 11, 2022 • 1h 6min
44 Fernbeziehung – Oder wie Liebe auf Distanz gelingen kann
Fernbeziehungen werden immer häufiger. Diese stellen die Beteiligten vor ein paar zusätzliche Herausforderungen, die ganz schön an die Nieren gehen können. Kann die Liebe auf Distanz klappen? Oder schiebt man damit nur das absehbare Ende ein wenig auf? Hat eine Fernbeziehung auch Vorteile? Und welche Rolle spielen da meine Schemata? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen diese und weitere Fragen. Beide kennen Distanzbeziehungen aus eigener Erfahrung und erzählen, wie sie es erlebt haben. Buchtipp zur Folge: Linda Mitterweger, Fernbeziehung erfüllt lebenWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

6 snips
Jan 14, 2022 • 49min
43 Sex in langjährigen Beziehungen - Oder warum es langweilig wird
Sexualität verändert sich über die Jahre, das ist normal und erst mal nicht beunruhigend. Allerdings können sich Muster einschleichen. Langeweile kommt auf, die Lust nimmt ab. Doch, das muss nicht so sein. Nicht, wenn man sich aktiv mit der Sexualität beschäftigt. Welche Möglichkeiten gibt es, damit die Sexualität über die Jahre nicht langweilig wird? Wie finde ich Energie dafür, wenn der Alltag bereits so viel fordert? Und was, wenn ich Lust auf andere oder anderes habe? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» sprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen darüber, welche Vorteile Selbstbefriedigung für die Paarsexualität hat, was Atmung und Bewegung mit Lust zu tun haben und warum es sich lohnen kann, sich gegenseitig eine «Sex-Box» zu schenken.Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euren Support. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf der Homepage www.beziehungskosmos.com).Folgen zum Thema: Selbstbestimmter Sex (19) Achtsamer Sex (24)

Dec 24, 2021 • 58min
42 Weiblicher Narzissmus - Oder zwischen Aufopferung und Selbsthass
Spricht man von Narzissmus, bezieht man sich meist auf die Ausprägung, die vor allem bei männlich sozialisierten Menschen vorkommt. Doch es gibt auch eine Form von Narzissmus, die wir vor allem bei weiblich sozialisierten Menschen finden. Diese Menschen streben nach Bewunderung und Anerkennung, wirken gegen aussen meist perfekt, opfern sich für andere auf, doch im Innern zweifeln sie ständig an sich selbst. Was macht diesen «vulnerablen Narzissmus» aus? Wieso ist er oft versteckt? Und was bedeutet es für eine Paar-Beziehung?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie der vulnerable Narzissmus entsteht, was die eigenen Eltern damit zu tun haben und wie man sich aus diesen Mustern lösen kann. Mehr zum Thema:Bärbel Wardetzki: Weiblicher Narzissmus - der Hunger nach AnerkennungFolge 30: Narzissmus Folgen 4 und 8 über Schema-Prägung Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

Dec 10, 2021 • 1h 2min
41 Depression, Angst, Sucht - Oder was eine psychische Störung für ein Paar bedeutet
Der Partner zieht sich immer mehr zurück, ist traurig, deprimiert und lustlos. Die Partnerin hat grosse Ängste, fühlt sich unsicher und unfähig, das Leben zu meistern. Der Joint am Abend oder das grosse Bier werden zum täglichen Ritual, um sich zu entspannen. Aus einer anfänglich schlechten Stimmung kann mit der Zeit eine Depression oder Angststörung entstehen, aus einem kleinen Feierabendbier jeden Abend eine Sucht. Was bedeutet eine psychische Störung für die Partnerschaft? Was läuft da ab und vor allem, wie kommt man da wieder raus? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man eine psychische Störung erkennt, wie man als Partner:in damit umgehen kann und weshalb es wichtig ist, sich früh genug fachliche Unterstützung zu holen.Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

Nov 26, 2021 • 56min
40 Dating 2.0 - Oder die Gefahr eines «Tinder-Burnout»
Dating war nie einfacher: Schnell auf Tinder klicken und schon hat man das nächste Date am Start. Oder ist es doch nicht so easy, wie sich das alles anhört? Wie verhält man sich, wenn man geghosted wird? Wie viel soll man von sich preisgeben beim ersten Date? Und was sind die Chancen von Offline-Dating? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» sprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen darüber, wie man sich vor einem Dating-Burnout schützt. Was das alles mit emotionaler Vermeidung und den eigenen Schemata zu tun hat und wie man gesunden Abstand halten und sich selbst bleiben kann. Buchtipp:Moira Weigel: DatingWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

11 snips
Nov 12, 2021 • 56min
39 Stolperfallen – Oder woran viele Paare scheitern
Wenn Paare in die Beratung oder Therapie kommen, überschneiden sich ihre Anliegen zu mehr als 80 %. Diese lassen sich in Themenbereiche einteilen, mit denen fast alle Beziehungen hadern: Kommunikation, Organisation, Schema und Ressourcen. Wie können Paare sich eine solidere Basis schaffen? Worauf kommt es letztlich wirklich an?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» sprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen über die «vier Pfeiler der psychologischen Paar-Arbeit», erklären, wie es zu diesen fast allen bekannten Stolperfallen kommt und wie man sie gemeinsam meistert.Buchtipp: Caroline Fux und Joseph Bendel: Das Paar-DatePaar-Workshop: Felizitas Ambauen und Amel Rizvanovic: «Paarcours - beziehungsweise werden», https://www.ambauen-psychologie.com/paarcoursWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜