programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Apr 7, 2021 • 26min

News 14/21: TypeScript 4.3 // Oracle vs. Google // Tailwind CSS 2.1 // Facebook Datenleck

Nachdem wir uns dem wichtigen Thema des Gärtnerns widmen, kommen wir auch direkt zu den News der Woche:Mit TypeScript 4.3 können Setter mehrere Typen entgegennehmen und Getter dann nur einen Typ zurückliefern. Man kann nun das “override”-Keyword nutzen, um sicherzustellen, dass man eine Methode der Superclass überschreibt und das vielfach eingesetzte #-Zeichen kann jetzt auch Methoden und statische Properties privat machen. Google gewinnt vor dem Supreme Court gegen Oracle und beendet nach 10 Jahren einen Rechtsstreit, bei dem es nicht nur um Milliarden von Dollar, sondern auch um eine Grundsatzentscheidung zur Schützbarkeit von APIs geht. Unser Lieblingstool Tailwind CSS kommt in Version 2.1 mit neuen Utility Classes für CSS Filter, Backdrop Filter und Blend Modes. Das wichtigste neue Feature ist JIT (Just In Time): Weniger Konfiguration, Kombination von allen Utilities und Variants von Haus aus, sowie eigenen Sizes durch einfache Definition mit eckigen Klammern! Facebooks Datenleck von Ende 2019 hat jetzt reale Folgen. Der Datensatz ist öffentlich verfügbar und wir bekommen Spam-SMS. Ob du auch betroffen bist, kannst du hier herausfinden. Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
undefined
Mar 31, 2021 • 28min

News 13/21: Android-Abstürze // HiveMQ Swarm // Rusts Asynchrone Zukunft // Kubernetes Autopilot // Eutelsat

Willkommen in einer neuen Runde Updates aus dem App- und Web-Universum, frisch für euch zusammengestellt von Fabi, Sebi und Dennis: Wir reden über einen Bug in der Android Web View und im Chrome-Browser, der viele Android-Apps Anfang letzter Woche zum Absturz brachte HiveMQ stellt mit Swarm ein Tool vor, um Last- und Zuverlässigkeitstests für MQTT Systeme einfach durchführen zu können Rust lädt seine Nutzer:innen ein, über die Zukunft der asynchronen Funktionalitäten zu diskutieren, damit die weitere Roadmap für die Programmiersprache definiert werden kann Fabi gibt uns nochmal ein Update zum Kubernetes Autopiloten und erzählt, was die expliziten Vorteile für kleine Instanzen sein könnenEutelsat bietet nun deutschlandweit Satelliteninternet an Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
undefined
Mar 26, 2021 • 51min

CTO-Special #5: Johannes Vockeroth von nextbike

Nextbike gehört zu den Originalen wenn es um den Fahrradverleih geht. Als nextbike im Jahr 2004 in diese Branche einstieg, war im Leihprozess sehr wenig Technik zu finden. Im Call-Center mit Anrufbeantworter wurden Fahrräder neu auf einer Karte positioniert. Was sich in den Jahren seitdem alles geändert hat und welche Bereiche von nextbike abgedeckt werden, erzählt uns in dieser Folge Johannes Vockeroth, Technical Co-Founder von nextbike. Als Sohn eines Informatikers hat Johannes erstmals mit 8 Jahren am Computer programmiert und mit 12 seine erste Programmiersprache gelernt. Kein Wunder, dass er mal ein Team aus 20 Entwicklern und Entwicklerinnen beschäftigen würde. Heute ist die nextbike GmbH eine bedeutende Größe im Bike-Sharing-Segment und entwickelt smarte Fahrradverleihsysteme in über 300 Städten weltweit. Von Johannes wollen wir wissen, wie die Strukturen des Leipziger Unternehmens aussehen und welchen Herausforderungen es sich auch heute noch stellen muss. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
undefined
Mar 24, 2021 • 18min

News 12/21: Facebooks ATT // Android 12 Developer Preview 2 // Spring Native // Node 15.12

In dieser Woche gibt’s wieder das Wichtigste aus der Web- und App-Welt:Google führt in einem ähnlichen Schritt wie Apple eine Reduzierung der Gebühren für Entwickler:innen einMark Zuckerberg erklärt auf Clubhouse, dass Facebook gut aufgestellt ist für die Änderungen durch Apples App Tracking Transparency (ATT) FrameworkAndroid 12 ist in der zweiten Developer-Preview erschienenSpring Native und die GraalVM sollen Java wieder hip machenNode 15.12 bietet performantes Lesen und Schreiben von Dateien über die Promise APIDer HomePod mini hat einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor integriert, der von der Software noch nicht genutzt wirdSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
undefined
Mar 17, 2021 • 15min

News 11/21: TypeScript Handbook // Around // Socket.IO 4

Heute gibt es für euch wieder “snackable” News von der programmier.bar: Fabi stellt das TypeScript Handbook vor, eine kompakte Einführung in TypeScript für JavaScript-Experten. Sie geht ausführlich auf alle Besonderheiten und Feinheiten von TypeScript ein und ist auch ein Tipp für erfahrene Entwickler:innen, wenn man nicht immer die richtigen Sprachfunktionen zur Hand hat. Dennis berichtet von der Video-Meeting-App Around, die gerade beim programmier.bar-Team immer mehr Beliebtheit erfährt. Sie stellt das Arbeiten in den Vordergrund und zeigt die gemeinsame Kommunikation als zusätzlichen Layer an. Des Weiteren geht es um Socket.IO 4.0, das neben einigen breaking Changes auf API-Ebene wenig Änderungen mit sich bringt und deshalb mit wenig Migration schnell eingesetzt werden kann. Ein nettes neues Feature ist die Unterstützung für typisierte Events.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
undefined
Mar 12, 2021 • 1h 6min

Folge 84 - Flutter mit Nils Reichardt von Sharezone

Flutter ist im Trend! Nicht nur Google Pay ist mit Flutter gebaut, auch wir bei Lotum haben unseren Spiele-Klassiker “4 Bilder 1 Wort” mit dem Framework auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Genauso viel Spaß wie wir hat unser Gast Nils Reichardt an Flutter, Mitgründer von Sharezone, einer Organisationsplattform für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern. Nils ist also der perfekte Gesprächspartner, um mit uns herauszufinden, wieso gerade so viel Aufmerksamkeit in der Development-Community auf Flutter gerichtet ist. Das Cross-Platform-Framework wurde Mitte 2017 als Open-Source-Projekt von Google veröffentlicht und erst kürzlich in Version 2.0 vorgestellt. Ihr programmiert in Dart und macht eure Software auf allen Plattformen im Handumdrehen lauffähig, ohne dedizierte Plattform-Kenntnisse zu benötigen. Mit Flutters eigener Engine Skia werden die Benutzeroberflächen eurer Apps selbst gezeichnet, anstatt native Elemente zu nutzen, wie es viele andere Cross-Platform-Lösungen tun. Nils ist als @nilsreichardt auf Twitter. Genauere Infos über seine mit Flutter gebaute App findet ihr ebenfalls auf Twitter und der Webseite von Sharezone. Picks of the Day Nils: Die Flutter Plus-Packages, die aus der Community stammen, bieten erweiterte Funktionalitäten für besseren Support auf verschiedenen Webseiten Jojo: Mit dem Flutter Migrate Tool kann man sein Projekt einfach auf Flutter 2, bzw. Null-Safety umbauen Dennis: Der Google Search Operator incontent:, bzw. allincontent: sucht im Text-Inhalt von Webseiten Schreibt uns!  Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.  podcast@programmier.bar  Folgt uns!  Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.  Twitter  Instagram  Facebook  Meetup  YouTube  Musik: Hanimo
undefined
Mar 10, 2021 • 25min

News 10/21: Deno 1.8 // Flutter Engage // OpenHaystack // Blender 2.92

Es gibt Neuigkeiten im Bereich der Web- und App-Entwicklung! Deshalb sprechen wir über ein Update von Deno, das vor allem für Machine-Learning-Enthusiasten interessant sein könnte. Mit der Unterstützung für WebGPU ist zukünftig Python vielleicht nicht mehr die erste Anlaufstelle für die Programmierung im Machine-Learning-Umfeld.Letzte Woche fand die Flutter Engage statt – ein Online-Event von Google zur Vorstellung der neuen Version 2.0 von Flutter. Neben dem nun offiziellen Stable-Release der Web-Kompatibilität standen auch weitere Plattformen im Fokus, die jetzt unterstützt werden.Bei OpenHaystack handelt es sich um ein Reverse-Engineering-Projekt der TU Darmstadt, mit dessen Hilfe sich jede:r selbst Bluetooth-Hardware bauen kann, die in Apples “Wo ist”-Programm geortet werden können, auch wenn man selbst nicht in der Nähe ist.Außerdem datet Sebi uns in Sachen 3D ab: Das kostenlose Modellierungsprogramm Blender unterstützt in der neusten Version 2.92 nun Geometry Nodes.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
undefined
Mar 3, 2021 • 19min

News 09/21: Jetpack Compose // Vite 2.0 // Google Cloud Updates // TypeScript 4.2

In dieser Woche machen wir unseren letzten Ausflug auf Clubhouse. Wir reden über das neu veröffentlichte Jetpack Compose, die Android-Alternative zu SwiftUI. Jetpack Compose ist ein neues Toolkit, um native Android-Oberflächen schneller und sicherer bauen zu können.Vite (wie das französische “schnell” ausgesprochen) kommt in Version 2 raus und bietet, was im Namen steckt: ein neues und vor allem schnelles Build Tool für Frontend-Projekte. Ursprünglich von Evan You für vue.js geplant, ist es nun ein Framework-agnostisches Tool geworden, das mit der Version 2 erstmals stable genannt wird.Wir schauen zudem auf zwei kleine Updates aus der Google-Cloud-Welt: Mit Google Cloud Domains ist es nun endlich einfacher möglich, seine Domains mit Google zu registrieren und die Verknüpfung mit anderen Google-Diensten herzustellen. Und für die Google Kubernetes Engine GKE gibt es nun einen Autopiloten, der bei der Skalierung viele manuelle Schritte abnimmt.Bei TypeScript 4.2 gefällt Sebi vor allem, dass Type Aliase in Union Types erhalten bleiben, der Rest Operator jetzt auch vorne und in der Mitte funktioniert und man String Literale jetzt doch mit const schreiben kann.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Feb 26, 2021 • 1h 18min

Folge 83 - Fonts mit Oliver Schöndorfer von Zeichenschatz

Comic Sans im Kinderbuch und Times New Roman in der Zeitung: Wir alle spüren irgendwie, dass Schriftarten unterschiedliche Wirkungen haben. Doch woran liegt das? Unser Gast Oliver Schöndorfer, UI Designer und Typograf, kennt sich mit Fonts aus und hat eine wichtige Botschaft an alle Entwickler:innen. Oliver hat Grafikdesign studiert und bietet in seiner Agentur Zeichenschatz Designs für User Interfaces, Apps und Web-Services an. Ein wichtiger Teil seiner gestalterischen Arbeit ist dabei auf die Typografie zurückzuführen, denn der Kern einer Information liegt häufig im Text. Es ist praktisch nicht möglich, ohne Berücksichtigung der Schriftart zu kommunizieren – und das läuft meist unterbewusst ab. In dieser Folge sprechen wir mit Oliver unter Anderem über Kategorien, drei grundsätzliche Typen und Spezifika einzelner Schriftarten. Weitere Links: Checkt variable Fonts mit V-Fonts aus. Olivers Empfehlung ist Pangea. Wie fixt man das Springen der Ziffern auf dem iOS Time Display? Folgt Oliver auf YouTube und lernt in seinen Videos noch mehr über Fonts! Auf Twitter ist er unter @glyphe unterwegs. In seinem Newsletter findet ihr immer die Schriftart-Empfehlung der Woche. Picks of the Day Sebi: PostCSS Plugin Color Functions Dennis: Wenn man keinen Monospace-Schnitt hat, kann CSS Buchstaben trotzdem in Monospace-Stil rendern mithilfe von tabular_nums. Oliver: Leichte Konfiguration von Schriftarten mit Input von David Jonathan Ross.  Schreibt uns!  Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.  podcast@programmier.bar  Folgt uns!  Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.  Twitter  Instagram  Facebook  Meetup  YouTube  Musik: Hanimo
undefined
Feb 24, 2021 • 27min

News 08/21: Go 1.16 // Trello // AWS Amplify // Dapr

In der heutigen Folge sprechen wir über die Neuerungen in Go 1.16, bei denen vor allem der Support für Apples neue Prozessor-Architektur im Vordergrund steht.Das Projektmanagement-Tool Trello hat einen großen Sprung gemacht und neben einem neuen Design viele Ansichten hinzugefügt, die vor allem das Arbeiten über Teams und Boards hinweg einfacher machen soll.Amazons Amplify ist in der sogenannten General Availability gelauncht und soll Entwickler:innen eine Toolbox bieten, um mobile Apps noch schneller an der Start zu bringen und stärker skalieren zu können. Teil davon ist auch die direkte Verknüpfung mit Flutter.Fabi stellt uns Dapr vor, eine plattformunabhängige Runtime, die jetzt in Version 1.0 veröffentlicht wurde und es auf einfachem Weg ermöglichen soll, Microservices in der Cloud laufen zu lassen.Auch nächste Woche sind wir wieder live zur Aufnahme auf Clubhouse. Seid dabei und diskutiert mit!Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app