programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Feb 17, 2021 • 25min

News 07/21: Homebrew 3.0 // Epic vs. Google & Apple // Rust Foundation // Vuex 4 // Kotlin 1.4.30

Die heutige Folge haben wir wieder auf Clubhouse aufgenommen. Nächste Woche in besserer Tonqualität, versprochen. ;) Wenn ihr live dabei sein wollt, dann kommt am Montag um 16 Uhr zur Aufnahme dazu! Hier geht’s zum Event auf Clubhouse.In KW 7 sprechen wir über:den neusten Homebrew Release 3.0den anhaltenden Kampf von Epic gegen Apple & Googledie neu gegründete Rust Foundationdas neuste Update von Vuex 4und alles, was in der neuesten Iteration (Version 1.4.30) von Kotlin enthalten istSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Feb 12, 2021 • 1h 14min

CTO-Special #4: André Basse, Geschäftsführer des SPIEGEL Tech Lab

Im Journalismus existierte schon immer die Mentalität, gedruckte Exemplare einer Zeitung unabdingbar pünktlich unter die Leute zu bringen. Sie hat sich bis ins digitale Zeitalter bewahrt und bestimmt nach wie vor große Teile des journalistischen Alltags. André Basse ist in dieser Spezialfolge unser Gast und kümmert sich als Geschäftsführer der SPIEGEL Tech Lab GmbH um die technische Weichenstellung beim SPIEGEL Verlag.André war die treibende Kraft, als das Tech Lab als Tochterunternehmen des SPIEGEL gegründet und damit technisches Know-how im Unternehmen aufgebaut wurde, anstatt diese Aufgaben an externe Partner zu übergeben. Seitdem werden technische Produkte in jedem Schritt im eigenen Hause entwickelt – von der Konzeptionierung über die Umsetzung bis zur Optimierung. Heute hat das Unternehmen 20 Mitarbeiter, die neben den Apps auch die Webseiten für das Verlagshaus lean entwickeln. Wie das Team es geschafft hat, die umfangreiche Webseite des SPIEGEL mit Statamic umzubauen, hört ihr in Folge 79. Wir sprechen mit André über seine Erfahrungen als Geschäftsführer, und die benötigte Mentalität, um das vorhandene technische Wissen gezielt im Tochterunternehmen einzusetzen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Feb 10, 2021 • 32min

News 06/21: SpaceX Starlink // Google Stadia // npm 7.0 // Google Cloud Umsätze // Apple Car und VR Gerüchte

Willkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 6 sprechen wir über:Sebi gibt uns ein Roundup über Elon Musks SpaceX Starlink Projekt, das jetzt über 10.000 Kunden hatGoogle gibt die eigene Spieleentwicklung für Stadia aufnpm 7.0 ist offiziell veröffentlichtQuartalsbericht von Alphabet zeigt, dass Google Cloud noch nicht in der Gewinnzone istApple Car Gerüchte flammen wieder auf, ebenso gibt es “Details” zu Apples VR HeadsetSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Feb 5, 2021 • 53min

Folge 82 - App Store Publishing

Wie gelingt ein erfolgreicher Store-Auftritt in Apples App Store? In dieser Folge erzählen wir euch von dem Prozess, den ihr als App-EntwicklerInnen durchlaufen müsst, um im Store für iOS präsent zu sein. Wir beantworten, welche Tools ihr neben Xcode noch benötigt und welche Voraussetzungen ihr außer einer Mitgliedschaft im Apple Developer Program erfüllen müsst. Wie gelingt es beispielsweise, eine App zu signieren? Der Dienst “App Store Connect” wird euer neuer bester Freund, mit dem ihr nach der Veröffentlichung im Analytics-Bereich wertvolle Einblicke erhaltet, neue Versionen einreichen und in den Review-Prozess gehen könnt. Eins ist sicher: Am Ende dieser Folge kennt ihr jeden Schritt der Veröffentlichung und seid bestens darauf vorbereitet, eine frisch gebackene Hello-World-App in die Welt zu schicken. Wenn ihr danach total gehyped seid und eure App auch auf weitere Plattformen bringen wollt, ist Folge 56 spannend für euch, in der wir erklären, wie ihr im Google Play Store diesen Prozess durchlauft. Picks of the Day Jojo: Nutzungsbedingungen von Webseiten und Apps vor der Zustimmung wieder nicht gelesen? ToS;DR hilft euch und schätzt mit praktischen Zusammenfassungen eure meistgenutzten Services ein. Sebi: Diese AsyncLocalStorage Node.js-Klasse hat Sebi die Augen geöffnet!Dennis: Ein Google Suchoperator, um die Zeit jeder Stadt schnell zu finden: “Zeit/Time Stadt”, bspw. “Zeit Bad Nauheim”. Schreibt uns!  Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.  podcast@programmier.bar  Folgt uns!  Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.  Twitter  Instagram  Facebook  Meetup  YouTube  Musik: Hanimo
undefined
Feb 3, 2021 • 33min

News 05/21: Facebook Open Source Review // CloudSQL Insights // Data Privacy Day // GameStop

Willkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 5 sprechen wir über:Facebook fasst seine Open Source Aktivitäten 2020 zusammenGoogle veröffentlicht Cloud SQL InsightsIm Zuge des Data Privacy Days stellt Tim Cook, der CEO von Apple, Privatsphäre auf eine Ebene mit dem Klimaschutz als wichtigste Themen dieses JahrzehntsDie Börse spielt verrückt und die Tech-Welt ist beteiligt – was die App Robinhood und ein reddit-Forum mit dem Hype der GameStop Aktie zu tun habenSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 29, 2021 • 1h 18min

Folge 81 - Einführung in Dart

Dart ist eine Programmiersprache, die Google mit der Intention entwickelte, JavaScript zu ersetzen. In ihren Grundzügen ähnelt sie Java und C und eignet sich perfekt für Web- und native Entwicklung, aber auch als Servertechnologie. Wir konnten einige Erfahrungen mit Dart sammeln und besonders Jojo ist begeistert. Deshalb möchten wir euch in dieser Folge einen Überblick der Sprache geben und euch von ihren Besonderheiten sowie den Vor- und Nachteilen ihres Einsatzes erzählen. Aktuell genießt Dart große Popularität als hauseigene Programmiersprache von Flutter, einem Cross-Platform-Toolset für Apps und Webapps. Da wir aktuell viel mit Flutter zu tun haben, wird es zukünftig noch die ein oder andere Folge zu dem Thema geben. Wenn ihr Dart direkt selbst ausprobieren wollt, geht das ganz einfach mit dem DartPad. Dazu passend gibt’s hier die Doku zur Programmiersprache. Picks of the Day Dennis: Ein Google Suchoperator zur zielgerichteten Durchsuchung einer Webseite auf einen bestimmten Begriff. Versucht’s mal und findet so ganz easy all unsere Picks zu Flutter: site:programmier.bar flutter Fabi: MQTT bringt seit v5 automatisches Load Balancing für Subscriber mit. Damit hat MQTT Einiges für skalierbare Applikationen getan. Jojo: Ihr habt YAML Konfigurationsdateien mit vielen identischen Blöcken? Dann sind YAML Anchors und Aliase genau das Richtige für euch! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
undefined
Jan 27, 2021 • 21min

News 04/21: Apache Superset // Nakama 3.0 // Chrome 88 // IntelliJ wird 20 // BigQuery UI

Willkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 4 sprechen wir über:AWS antwortet auf Elastic Search LizenzänderungenApache Superset 1.0 - eine neue DatenvisualisierungsplattformDie BigQuery UI hat ein Update bekommen. (vgl. superQuery)Die neue Chrome Version 88 ist draußen und bringt die Aspect Ratio Eigenschaft mitDer Game Server Nakama ist jetzt in Version 3.0 verfügbarIntelliJ wird 20 Jahre alt und hostet eine kostenlose Online-KonferenzSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 22, 2021 • 1h 11min

Folge 80 - GraphQL mit Gerd Jungbluth

Weil es Facebook ein Bedürfnis war, viele miteinander verknüpfte Daten in unterschiedlichen Ausprägungen an verschiedenste Clients auszuliefern, musste eine neue Technologie her, die sich von klassischen REST-Schnittstellen unterschied. Seit 2012 werden die Mobile Apps des sozialen Netzwerks deswegen über GraphQL mit Daten versorgt. Wenige Jahre später wurde die Abfragesprache als Open Source zur Verfügung gestellt und seither mit großer Beliebtheit von der Community weiterentwickelt. GraphQL ist ein Standard für den Datenaustausch zwischen Front- und Backend-Systemen, der eine sichere Client-Server-Kommunikation ermöglicht. Als effiziente Alternative zu klassischen REST-Schnittstellen nutzt unser Gast Gerd Jungbluth die Abfragesprache bereits seit einigen Jahren in Projekten für seine KundInnen. In dieser Folge erzählt er uns davon, was GraphQL anders löst als die üblichen Angebote da draußen. Gerd war bereits in Folge 71 über NestJS unser Gast. Wenn ihr mehr über ihn erfahren oder mit ihm in Kontakt treten möchtet, könnt ihr das ganz einfach über die Webseite von Engawa oder über Twitter via @gjungb tun. Hier findet ihr GraphQL auf GitHub. Picks of the Day Gerd: Die Elewert Hausschuhe tragen sich sehr angenehm und sind noch dazu ganz hübsch. RedwoodJS bringt “full-stack to the Jamstack”! Jojo: Mit dem Events-Addon für Statamic 3 könnt ihr Ereignisse einmalig oder wiederkehrend in einen Kalender integrieren. Auf dem YouTube-Kanal "the native web GmbH" seht ihr Videos von Golo Roden, unserem Gast in den Folgen 57 und 74, über Konzeption und Architektur von Software sowie Technologie- und Methodenwissen. Sebi: Was man alles mit Iterators and generators machen kann, hat Sebi in seinem Pick of the Day herausgefunden.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
undefined
Jan 20, 2021 • 20min

News 03/21: State of JS 2020 // Clubhouse // TypeScript 4.2 // Open Source Lizenzmodell

Willkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 3 sprechen wir über:Der aktuelle State of JS 2020 wurde veröffentlichtClubhouse ist der neue Hype im App-SpaceDie TypeScript 4.2 Beta ist da und bringt nette VerbesserungenWie Open-Source-Unternehmen ihre Lizenzmodelle überdenken (am Beispiel von Elasticsearch)Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 15, 2021 • 1h 14min

CTO-Special #3: MüWü von OTTO

Ein Unternehmen mit Ursprung fernab des digitalen Zeitalters: Wie sich der analoge Katalog-Versandhandel OTTO zu einem technologiegetriebenen Unternehmen entwickeln konnte, erzählt uns in dieser Folge der CIO von OTTO, Dr. Michael Müller-Wünsch. MüWü, wie Michael kurz und prägnant genannt wird, nimmt seit 2015 auf diesen Wandel Einfluss und erzählt uns davon, was es für die Unternehmensstruktur bedeutet, “consumer obsessed” zu handeln. Durch einen Fokus auf die Leitfrage “Was bedeutet die Arbeit, die ich in diesem Moment erledige, für unsere KundInnen?” etabliert sich ein Prozess, in dem einzelne Teams vollumfänglich für die Entwicklung eines Produkts zuständig sind. Wie dabei die technologische Basis auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden und welcher Kulturwandel damit einhergehen kann, erklärt uns MüWü anhand der Kernpunkte Vertrauen und Freiheit. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app