programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Nov 17, 2021 • 30min

News 46/21: npm Infiltrierung // TypeScript 4.5 // Firebase Summit // Lightship // Apples Weihnachten

Eine neue Woche und jede Menge News. Diesmal sprechen wir zunächst über die Trojaner in npm. Beim Paketmanager wurden die Pakete coa und rc infiltriert, was nur für Windows-Systeme zu gelten scheint. Durch die Trojaner wird versucht, Bankdaten zu klauen. Möchtet ihr prüfen, welche Version ihr installiert habt? Hiermit geht’s: grep -E "node_modules\/(rc|coa)\"" -A 1 -r --include=package-lock.json .Es wird empfohlen, alles zurückzusetzen, solltet ihr betroffen sein.Im Zuge dieser Nachricht diskutieren wir, ob rc und coa wirklich erst vor Kurzem infiltriert wurden. Da es die Versionsnummern schon länger gibt, hatten auch wir unsere Zweifel.Außerdem in dieser Folge:Die neue TypeScript 4.5 Beta ist draußen.Die Online-Konferenz Firebase Summit hat stattgefunden und es wurden unter Anderem neue Extensions angekündigt, um beispielsweise Stripe anzubinden. Unter dem Link gibt es weitere Ankündigungen.Niantic, das Entwicklungsstudio hinter Pokémon Go, hat die AR-Plattform Lightship für alle zur freien Verfügung geöffnet. Der CTO Phil Keslin begründete das durch seine Vorstellung des Metaverse, in der dieses keinesfalls auf Virtual-, sondern Augmented Reality basiert.Apple hat ein Weihnachtsgeschenk für alle App-Entwickler:innen: Dieses Jahr gibt es keine Weihnachtspause für Einreichungen in den App-Review-Prozess wie sonst zwischen Weihnachten und Silvester.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 12, 2021 • 1h 3min

Folge 96 - Chaos Engineering mit Benjamin Wilms von steadybit

Chaos Engineering beschreibt das Stress-Testen einer verteilten Infrastruktur, beispielsweise durch den geplanten Ausfall einzelner Komponenten oder durch unerwartete Konditionen. Dabei soll sich herausstellen, wie gut das System gegen Störungen geschützt ist und wo noch Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die passenden Sicherheitsnetze zu spannen.Gemeinsam mit Benjamin Wilms, CEO und Co-Gründer von steadybit, sprechen wir über Chaos Engineering. Sein Unternehmen bietet Tools in einer ganzen Software-Suite an, durch die kontrollierte Störfälle getestet und ausgewertet werden können. Weiterhin klären wir in dieser Folge, was über den reinen Code hinaus dazugehört, um Ausfälle zu vermeiden und wieso das richtige Mindset in Entwicklungsteams dabei entscheidend sein kann.Picks of the DaySebi: vueuse.org ist eine Sammlung verschiedenster Vue Composition Utilities, von denen man sich inspirieren lassen kann.Fabi: Der Taschenrechner vom Mac kann im Programmier-Modus auch Bit-Operationen.Dennis: Die neuralen Filter von Photoshop sind mindblowing! Adobe stellt eine Anleitung bereit, mit der ihr lernt, wie man sie benutzt. Benjamin: Fathom ist eine simple Website-Tracking-Lösung, die von Haus aus auf Datenschutz achtet. Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Nov 10, 2021 • 25min

News 45/21: Google Pathways // Next.js 12 // Angular 13 // Firefox Colorways // Knative 1.0

In der heutigen Folge haben wir endlich Zugriff auf GitHubs Copilot bekommen, von dem Sebi kurz berichtet. Außerdem reden wir ein wenig über die M1 Max MacBooks, die bei uns zum Testen angekommen sind.Google Pathways ist eine neue KI-Architektur, die Modelle in der Zukunft auf ein anderes Niveau heben soll, indem sie nicht mehr nur einem exakten Use-Case folgt, sondern flexibler ist, was Ein- und Ausgaben angeht.Knative ist nach zwei Jahren der Entwicklung bei Version 1.0 angekommen. In Deep-Dive-Folge 50 sind wir schon einmal tiefer in dieses Thema eingestiegen.Next.js hat die Build-Geschwindigkeit verfünffacht, indem Rust als Basis eingesetzt wird.Angular hat auch deutliche Geschwindigkeitsvorteile mit Version 13.Firefox macht sich in der Dev-Szene lächerlich, da mit großem Fokus ein Design-Update veröffentlicht wurde, das die Browser-Experience mehr personalisiert.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 3, 2021 • 35min

News 44/21: Meta (Facebook) // UnoCSS // Android Dev Summit // GitHub Universe

Jens, einer der Gründer von Lotum, ist heute Gast in unserer News-Folge, um uns abzuholen, was die Umbenennung von Facebook in “Meta” alles mit sich bringt. Denn die Neuerungen umfassen mehr als nur die Unterscheidung des Unternehmensnamens von der Social-Media-Plattform. Wir sprechen über die Zukunftsvision und klären, was ein Metaversum ist und welche Rolle sich das Unternehmen in seiner Entwicklung beimisst. Es geht um diese Keynote und zwei Interviews mit Casey Newton und Ben Thompson.Des Weiteren geht es um das neu vorgestellte UnoCSS, was nichts mit dem Kartenspiel zu tun hat, sondern eine sehr schnelle Atomic CSS Engine ist.Außerdem hat der Android Dev Summit stattgefunden mit einer großen Menge spannender Tech-Talks rund um Android.Eine weitere Online-Konferenz der letzten Tage war die GitHub Universe, auf der GitHub in allen wichtigen Funktionen weitere Features vorgestellt hat – so auch die Möglichkeit für alle, GitHub Codespaces zu verwenden.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 2, 2021 • 1h 2min

CTO-Special #10: Andreas Westendörpf von Emma – The Sleep Company

Was können wir in Deutschland von anderen Arbeitskulturen lernen? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in der neuen Folge unseres CTO-Formats nach und haben dazu Andreas Westendörpf, CTO von Emma – The Sleep Company, zu Gast.Andreas ist selbst Informatiker und war aufgrund seines ausgeprägten Interesses an Technologien immer nah beim Programmieren dabei. Seine Laufbahn brachte ihn von Consulting-Tätigkeiten zunächst zur Zalando SE und anschließend zu Engel & Völkers, wo er das Technology Department im eigenen Tech-Startup, der Engel & Völkers Technology GmbH, aufbaute. Heute ist er bestrebt, Emma – The Sleep Company auf ein neues Level zu heben. Konkret bedeutet das einen Wechsel von funktionalen Teams zu Product Teams und weitere Umbauten von Strukturen, die wir in dieser Folge gemeinsam ergründen. Doch auch die übergeordnete Frage bewegt Andreas: Wie kann man mit Technologie den Schlaf verbessern?In dieser Folge hört ihr mehr über Andreas’ Erfahrungen und den technischen Blickwinkel auf ein Matratzenunternehmen, das mehr als nur das ist.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 29, 2021 • 1h 10min

Folge 95 - Elixir und Phoenix mit René Föhring von 5Minds

Elixir ist eine funktionale Programmiersprache, die nicht nur unseren Gast René Föhring begeistert. Sie läuft auf der virtuellen Maschine von Erlang, das bekannt ist für low-latency, verteilte und fehlertolerante Systeme. Das besondere ist die extreme Skalierbarkeit der Programmiersprache. Jeder Elixir-Code läuft in einem eigenen Thread oder Prozess und kommuniziert über Nachrichten mit anderen Prozessen. Dadurch ist es nicht unüblich, dass hunderttausende Prozesse unabhängig voneinander auf einer Maschine laufen. Auch die Fehlertoleranz ist einer der großen Vorteile: Elixir geht davon aus, dass in der Software-Welt immer etwas schiefgehen wird und setzt daher auf Strategien, um sich schnell wieder aus diesem Status zu befreien.Einen kurzen Abstecher machen wir auch in Richtung Phoenix, ein Webframework, das die Power von Elixir nutzt, um Web-Applikationen zu bauen.René Föhring arbeitet aktuell als Head of Product Development bei 5Minds, einem mittelständischen IT-Unternehmen, welches hauptsächlich auf C# und TypeScript setzt. Nachts ist René aktiver Teil der Elixir-Community und Core-Maintainer von Credo: Einem statischen Code-Analyse-Tool, das sich nicht nur an 4.000 Sternen auf GitHub erfreut, sondern vor allem von der Community gefeiert wird.Picks of the Day:Jojo: Melos ist ein Tool, mit dem man es in Dart- und Flutter-Projekten einfacher mit Monorepositories hat, da Abhängigkeiten einzeln gemanaged werden.Sebi: Daylight-Saving-Zeiten haben sich in Australien in fünf Zonen unterteilt.René: Phoenix 1.6 hat keine Abhängigkeit mehr zu Node als Build Tool.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 27, 2021 • 22min

News 43/21: VS Code im Browser // Nuxt 3 // Google Abogebühren

Durch Urlaube der anderen Hosts alleingelassen, gibt es heute eine kürzere Folge von Fabi und Dennis. Wir reden über VS Code, das zu einem großen Teil jetzt auch im Browser ausgeführt werden kann. Nuxt hat die Beta zur nächsten Major-Version veröffentlicht und bringt mehr als nur Support von Vue.js 3 mit. Google berechnet ab dem nächsten Jahr nicht mehr 30% für Abos, sondern nur noch 15% Provision.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 18, 2021 • 37min

News 42/21: Apple Oktober Event // M1 Pro & Max // MacBook Pro // AirPods 3

Achtung heiß! Hier ist wieder eine brandneue Folge zum zwei Stunden alten Apple Oktober Event. Wir reden über die zwei neuen Apple Prozessoren sowie über die brandneuen Macbooks!Darüber hinaus fassen für euch  kurz und knapp alle weiteren wichtigsten Neuerungen zusammen und lassen unseren Emotionen freien Lauf. Hört rein und hinterlasst uns Feedback. :)Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 15, 2021 • 49min

Folge 94 - Terraform mit Jörn Stenkamp von HashiCorp

Terraform ist ein “Infrastructure as Code”-Software-Tool, das ermöglicht, Cloud-Infrastruktur in Code zu gießen, zu starten oder Komponenten im Live-Betrieb abzuändern. Gleichzeitig dokumentiert man damit seine aktuelle Struktur und braucht keine manuellen Prozesse bei den einzelnen Providern, um Dienste dort per Point-And-Click zu starten. Terraform ist Open-Source und kann auch für kleine Projekte im Team sinnvoll sein. Für mehr Power gibt es zwei kostenpflichtige Varianten, die von HashiCorp angeboten werden. In dieser Folge sprechen wir mit Jörn Stenkamp, Staff Solution Engineer bei HashiCorp, detailliert über den Aufbau von Terraform, die Sprache, mit der man die Struktur beschreiben kann, und alles, was man sonst über Terraform wissen muss.In seiner Position ist Jörn Stenkamp prädestiniert, uns etwas über HashiCorp an sich, Terraform und auch weitere Tools zu berichten, die die Firma anbietet. Außerdem erfährt Dennis, dass sein neuestes Hobby des Schlagzeugspielens von Jörn geteilt wird – allerdings seit mehreren Jahren. Auch seit vielen Jahren ist Jörn Experte im strukturierten und fokussierten Arbeiten von Zuhause, was bereits vor der Pandemie zu seinem Alltag zählte.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 13, 2021 • 28min

News 41/21: Android 12 // Kubernetes Cluster API // ESLint 8 // Epic vs. Apple // Tesla County Fair

Eine neue Woche und wieder spannende Themen:Android 12 wurde offiziell released. Diesmal aber erst der Quellcode, um damit zu arbeiten, und die Pixel-Geräte folgen bald. Kubernetes bietet mit der Cluster API ähnliche Möglichkeiten wie terraform.ESLint kommt in einer neuen Major-Version 8.Apple hat Revision in der Klage gegen Epic eingelegt, was das Ergebnis um Jahre verzögern könnte.Tesla feiert eine fette Party in Berlin.Google supportet lokale Flutter Meetups durch die Gründung eines Meetup-Netzwerks.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app