programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Oct 13, 2021 • 28min

News 41/21: Android 12 // Kubernetes Cluster API // ESLint 8 // Epic vs. Apple // Tesla County Fair

Eine neue Woche und wieder spannende Themen:Android 12 wurde offiziell released. Diesmal aber erst der Quellcode, um damit zu arbeiten, und die Pixel-Geräte folgen bald. Kubernetes bietet mit der Cluster API ähnliche Möglichkeiten wie terraform.ESLint kommt in einer neuen Major-Version 8.Apple hat Revision in der Klage gegen Epic eingelegt, was das Ergebnis um Jahre verzögern könnte.Tesla feiert eine fette Party in Berlin.Google supportet lokale Flutter Meetups durch die Gründung eines Meetup-Netzwerks.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 8, 2021 • 1h

CTO-Special #9: Sven Hezel von 24metrics

Unser CTO-Special geht weiter: Diesmal mit Sven Hezel, der das Unternehmen 24metrics im Jahr 2014 gegründet hat. 24metrics kümmert sich um die schwarzen Schafe im Online-Marketing-Bereich und bietet Dienstleistungen in der Cybersecurity an. Mit smarten Algorithmen werden dabei sogenannte Fraudster, also Betrüger:innen, herausgefiltert. Wir sprechen mit Sven über seine Erfahrung, im Alleingang ein Tech-Unternehmen zu gründen und die ersten Mitarbeitenden zu finden. Zudem hören wir, welche Technologien 24metrics einsetzt und welche Learnings Sven und sein Team daraus ziehen konnten.Sven Hezel ist Gründer und CEO der 24metrics GmbH aus Berlin. Zum Zeitpunkt der Aufnahme leitet er ein kleines Team, um Firmen im Online-Marketing vor Betrug zu schützen. Vor der Gründung des Unternehmens war er selbst im Marketing tätig und hat neben der Gründung eines eigenen Affiliate-Netzwerks bei Innogames und Aedgency gearbeitet.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 6, 2021 • 30min

News 40/21: Open Harmony OS // VS2022 for Mac // W3C wird 27 // Fairphone 4 // Tailwind 3.0

In der heutigen News-Folge geht es um Open HarmonyOS, ein Betriebssystem von Huawei für verschiedene Geräteklassen.Es gibt eine erste Preview-Version von Visual Studio 2022 für Mac, das ein von Grund auf neues Interface mit Mac-nativen Komponenten hat.TypeScript ist in der neuen Beta-Version 4.5 erschienen und wir geben eine Übersicht über die neuen Funktionen.Das World Wide Web Consortium W3C kann jetzt auf 27 Jahre Geschichte zurückblicken.Social Business hat das neue Fairphone 4 vorgestellt, und wenn ihr etwas Gutes tun wollt, ist das das Smartphone eurer Wahl.Der Windows 11 Store wird neben dem Amazon Store auch den Epic Games Store einbinden.Tailwind kommt auch in einer neuen Major-Version 3 mit JIT Compiler für eine Zukunft mit noch mehr Utility-Klassen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 1, 2021 • 1h 11min

Folge 93 - supabase mit Thor Schaeff

Es freut uns sehr, dass wir in dieser Folge mit Thor (Thorsten) Schaeff sprechen, der bereits eine Weile in Supabase involviert ist und sich vor Kurzem dazu entschieden hat, in Vollzeit am Projekt zu arbeiten. Supabase ist sozusagen die "Open Source Alternative zu Firebase”. Was genau das heißt und welche Features ihr bei Supabase findet, klären wir in dieser Folge. Außerdem blicken wir in die Zukunft und sehen uns die nächsten Entwicklungen für Supabase an.Thor hat zuvor als Web-Entwickler bei Stripe gearbeitet und sitzt aktuell in Singapur. Im Web findet ihr ihn unter dem Screenname ThorWebDev, z.B. auf seiner Webseite oder auf Twitter. Picks of the Day:Jojo: Eine Empfehlung für Apples AirTags, die wirklich helfen, wenn man schusselig ist.Sebi: Motion One ist ein Animations-Framework, das auf der Web Animations API aufbaut.Thor: Mit Slip könnt ihr selbst Programmierkurse produzieren und vertreiben. Außerdem gibt es einen Kickstarter-Ansatz, sodass ihr einen Presale machen könnt, um zu sehen, ob euer Kurs bei den User:innen gut ankäme.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Sep 29, 2021 • 29min

News 39/21: Swift 5.5 // Android App Rechte // GitHub Discussions // PostgreSQL 14 // Linux RT Kernel // Scroll-Bar Working Draft

Auch wenn Sebi nicht mehr komplett up-to-date ist in der iOS und Mac Welt, werfen wir einen Blick auf den neuen Swift 5.5 Release, der mit Xcode 13 erschienen ist. Darin geht es vor allem um Nebenläufigkeiten. Google hat angekündigt, dass auch rückwirkend auf alten Android-Versionen eine Möglichkeit eingebaut wird, Rechte für Apps zurückzuziehen.PostgreSQL kommt in einer neuen Version 14 und Jojo gibt uns dazu ein paar Einblicke. Außerdem erklärt er uns die Vorteile eines Real Time Kernels, bei dem es jetzt zum ersten Mal so ist, dass dieser in Linux integriert ist.GitHub Discussions sind jetzt nicht mehr beta, sondern für alle freigeschaltet und wir reden über einen sinnvollen Working-Draft zum Thema Scroll-Bar in Browsern.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 22, 2021 • 38min

News 38/21: Flutter 2.5 // Spotify Pedalboard // iOS 15 // Vite // Epic vs. Apple

Nach einer Sonderedition zum iPhone 13 letzte Woche heute wieder diverse und vollgepackte News:Das Team vom Secure Mobile Networking Lab hat die Android-App AirGuard veröffentlicht, die User:innen installieren können, um sich vor einem geheimen Orten durch AirTags zu schützen.In unserer Folge zu gRPC sprachen wir von BloomRPC und dank eines Hörers gibt es mit Kreya jetzt eine Alternative, um mal einfach Luft zu schnuppern in der gRPC-Welt.Es gab eine Entscheidung im Epic-vs.-Apple-Gerichtskampf: Apple hat seiner Ansicht nach gewonnen, trotzdem müssen zukünftig alternative Zahlungsmethoden neben den In-App-Käufen erlaubt werden.Fabi erzählt uns etwas über Spotify Pedalboard, einer DAW (Digital Audio Workstation) in Code.Wir gehen über die Updates von iOS 15, das seit dieser Woche offiziell verfügbar ist. Außerdem hat vite ein neues Update.Einen großen Teil dieser Folge nimmt das ebenso große Update von Flutter ein. Google hat ein paar Versionen übersprungen und Flutter 2.5 und Dart 2.14 sind nun verfügbar. Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 14, 2021 • 34min

News 37/21: Apple September Event // iPhone 13 // Apple Watch 7 // iPad Mini und iPad

Heute haben wir wieder eine Spezialausgabe frisch vom Band zum neusten Apple Event. Zu drei Produktkategorien gab es ein Update: iPad, Apple Watch und iPhone.Wir fassen für euch  kurz und knapp die wichtigsten Neuerungen zusammen und lassen unseren Emotionen freien Lauf. Hört rein und hinterlasst uns Feedback :)Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 8, 2021 • 30min

News 36/21: History API // W3C und CSS Nesting Module Draft // GitHub Co-Pilot // Apples CSAM-Scanning

Die verspätete Urlaubssaison in der programmier.bar hat begonnen. Während sich Dennis und Sebi in der Sonne rumtreiben, bringen euch die zwei Fabis und Jojo einen bunten Blumenstrauß an Tech-News!Mit der App History API gibt es einen neuen Community W3C-Draft, um das Routing für SPAs zu vereinfachen. In diesem Zuge versuchen wir auch, ein bisschen Licht ins Dunkel des langwierigen W3C-Prozesses zu bringen.Damit soll es nicht genug mit neuen W3C-Features sein. Wir diskutieren den neuen CSS Nesting Module Draft und ob CSS Preprocessoren dann überhaupt noch notwendig sind.GitHub erzeugt mit dem AI-gestützten Co-Pilot wohl unsicheren Code, hat dafür aber das Verbindungsprotokoll sicherer gemacht.In unserem Urlaubsmodus denken wir bei Maui zwar erstmal an eine Insel Hawaiis, aber .NET hat dem eigenen MAUI das Community Toolkit spendiert und will damit langfristig die Xamarin Community Toolkits ablösen.Zu guter Letzt diskutieren wir, warum Apple wohl beim CSAM Scanning auf die Bremse gedrückt und den Release auf unbestimmte Zeit verschoben hat.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 1, 2021 • 37min

News 35/21: Kotlin 1.5.30 // Azure Cloud Hack // Pocuter // iPhone 13 LEO Kommunikation // TypeScript 4.4 // Apple & Google Legal Battle

Eine volle Woche und Zuwachs in der programmier.bar Crew: Fabian Hiller, den ihr bereits in unserer React-Folge gehört habt, ist bei Lotum eingestiegen und kümmert sich aktuell um eine neue Version der programmier.bar Webseite. Während seiner Zeit bei uns haben wir ihn auch gerne beim Podcast dabei. Er stellt heute den Working Draft der Virtual Keyboard API vor.Kotlin kommt in der Version 1.5.30 raus, die experimentell schon Features des 1.6 Release mit sich bringt. Eine der Änderungen ist, dass alle Ausprägungen in “When”-Blöcken nun explizit abgefangen werden müssen, wenn diese in anderen Sprachen durch Switch/Case-Anweisungen dargestellt sind.Die Azure Cloud hatte einen großen Sicherheitsvorfall. Durch eine Fehlkonfiguration konnte man auf jegliche Kund:innendatenbanken zugreifen. Der Vorfall wurde direkt gemeldet und es scheint kein Schaden entstanden zu sein. Nur der Schrecken bleibt zurück, dass es dabei bleibt, dass prinzipiell alle Systeme angreifbar werden können.Linux ist diese Woche 30 Jahre alt geworden und vermutlich das erfolgreichste Open-Source Projekt, das es bis heute gibt.Mit dem Pocuter gibt es ein neues Kickstarter-Projekt: Ein Minicomputer, der in der Größe eines 50-Cent-Stücks Display, Akku, Prozessor, WLAN und Bluetooth, drei Buttons und einen Speicher unterbringt.TypeScript 4.4 kommt mit einer Menge Updates, unter Anderem Static-Blocks innerhalb einer Klasse.Ein neues Gerücht verspricht Satelliten-Kommunikation mit der nächsten iPhone-Generation, die diesen Monat vorgestellt werden soll. Das macht Notrufe von überall auf der Welt möglich, zumindest theoretisch.Apple macht weitere Eingeständnisse und Änderungen an ihrem Developer-Programm, um den Urteilen der Gerichtsverfahren entgegenzukommen. Außerdem fand sich in den Gerichtsunterlagen die Information, dass Google fast 25% der Umsätze direkt an die Telcos weitergegeben hat, damit diese keine eigenen App Stores bauen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Aug 25, 2021 • 32min

News 34/21: Git 2.33 // Tesla Bot // React Native 0.65 // AWS Quantencomputer // Vite PWA Plugin // Pi

Git 2.33 ist raus und bringt eine Menge an Neuigkeiten mit sich. Die Interessanteste ist ein neuer Merge-Algorithmus “ort”, der zukünftig zum Standard werden soll.Tesla hat auf dem AI-Day eine neue Entwicklungsrichtung vorgestellt. Schon nächstes Jahr soll der Prototyp zum Tesla Bot erscheinen, einem humanoiden Roboter.React Native kommt in Version 0.65 und bringt vor allem eine Menge Accessibility Features mit sich, einem Commitment von Facebook folgend sich dem GAAD Pledge anzuschließen.Kleinere Updates gibt es zur Vite PWA Plugin Dokumentationsseite, Amazon möchte jetzt auch eigene Quantencomputer entwickeln und Pi wurde neu berechnet und bietet euch jetzt ein paar Billionen Zahlen mehr zum Auswendiglernen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app