

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

May 25, 2022 • 32min
News 21/22: PostgreSQL 15 // DALL-E 2 Updates // Updates zu Tailwind, ESLint Plugin for Vue & Deno
Jojo präsentiert uns heute ein großes Update von PostgreSQL, das nun in der ersten Beta verfügbar ist. Neben der Performance wurde vor allem die Developer Experience verbessert.Winzige Updates gibt es zu Tailwind, ESLint for Vue und Deno 1.22. Zudem referenziert Sebi einen Twitter-Thread, der Web-Dev Tools mit Hautpflegeprodukten vergleicht.Am Ende diskutieren wir erneut über DALL-E 2. Zum einen hat Marques Brownlee ein sehr informatives und unterhaltsames Video zum Thema veröffentlicht und zum anderen gibt es ein Update von OpenAI zum Status des Projekts.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

May 18, 2022 • 40min
News 20/22: Google I/O 22: von Flutter bis Pixel Watch // Dart v2.17 // AlloyDB // Safari v15.5
In dieser News-Folge unterhalten wir uns neben der neuen Safari Version 15.5 über alle Neuerungen, die auf der Google I/O angekündigt wurden:Flutter v3Dart v2.17Google AR Glasses – Simultanübersetzung mit Google Translate in einer BrilleGoogle Pixel Watch – schöner als die Apple Watch?Die neuen Pixel Buds Pro, die sogar einen langen Flug durchstehenDie Verwaltung der eigenen personalisierten Werbung über das Google My Ad CenterDie neuen Page Transitions in Chrome CanaryAlloyDB, die hochskalierbare Postgres-Hosting-Lösung von GoogleSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

May 13, 2022 • 1h 16min
CTO-Special #15: Andreas Witte von ControlExpert
Vielleicht habt ihr von dem Unternehmen ControlExpert noch nicht gehört, aber gebt uns trotzdem eine Chance: In diesem CTO-Special haben wir Dr. Andreas Witte zu Gast. Er ist CTO des Unternehmens, das in über 80% der Automobil-Versicherer im Hintergrund mitmischt und Prozesse der gesamten Branche innovativ verbessert. Die Vision von ControlExpert ist es, Autoschadensmeldungen innerhalb eines Tages zu regulieren, inklusive Auszahlung an die Kundin. Schon heute kann ControlExpert über 25.000 tägliche Fälle bearbeiten dank Machine Learning und Microservice-Architekturen. Andreas nimmt uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise in den B2B-Markt der Autoversicherungen und dessen technologische Herausforderungen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

May 11, 2022 • 23min
News 19/22: FIDO // Fortnite Xbox Cloud // Type Annotations in JavaScript // DALL-E 2 Rassismus
Neue Woche, neue News:FIDO, Fast Identity Online, ist ein Zusammenschluss großer Unternehmen mit dem Ziel, das Internet sicherer zu machen und Passwörter abzuschaffen. Jetzt haben sich auch Google, Apple und Microsoft dazu bekannt.Fortnite kommt zurück auf iOS: Über den Browser kann man jetzt wieder auf der Plattform spielen.Für JavaScript, bzw. ECMAScript gibt es ein Proposal, das Type Annotations einführen möchte. Der größte Vorteil wäre, dass TypeScript dann nicht mehr kompiliert werden muss.DALL-E 2 hat Probleme mit Stereotypen, daher sind bislang fotorealisitische Ergebnisse verboten. Es gibt eine Diskussion, wie sehr eine KI diesen Bias ausgleichen muss.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

May 6, 2022 • 1h 4min
Deep Dive 105 – Warum Java für die Cloud so gut ist, mit Adam Bien
Unsere erste Folge zu Java erst in Deep Dive Nr. 105? Dann wird's aber auch Zeit! Deshalb haben wir Adam Bien zu Gast, der seit über 25 Jahren Java produktiv einsetzt. Wir machen einen Ausflug in die Geschichte von Java und touchieren so einige Technologien und Randerscheinungen dieser mächtigen Sprache. Schließlich erzählt uns Adam noch, weshalb Java heute so spannend für die Cloud ist.Adams Ansatz besteht darin, die maximal einfache Lösung für seine Kund:innen zu finden. Deshalb setzt er seit vielen Jahren leidenschaftlich gern Java ein. Das mag zwar erstmal recht traditionell klingen, kann aber zuverlässig Probleme aus allen erdenklichen Business-Cases lösen – und das obendrein mit nachhaltigem Code.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

May 4, 2022 • 30min
News 18/22: Gewinnspiel // Lidl Cloud // RedisTimeSeries 1.6 // Play Store Datenschutz
Kennst du jemanden, der geeignet ist? Wir möchten mehr Aufmerksamkeit für unsere zu besetzende Vollzeitstelle und machen deshalb ein Gewinnspiel! Wenn du uns jemanden empfehlen kannst, schreib uns an podcast@programmier.bar oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. So kommst du in den Lostopf für ein Paar programmier.bar-AirPods Pro!Außerdem geht's in dieser Folge um diese Themen:Die Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl gehört, hat die StackIt Cloud an den Start gebracht und möchte mittelständigen Unternehmen eine DSGVO-gerechte Cloud-Umgebung in Deutschland und Europa bieten.RedisTimeSeries kommt in der Version 1.6 und bringt einige große Verbesserungen für die Abfrage von Daten mit.Google Play hat nun auch wie Apple eine verbesserte Anzeige auf den App-Detail-Seiten, die den User:innen genau zeigen sollen, welche Daten gesammelt und geteilt werden und wofür welche Funktionalitäten genutzt werden.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Apr 27, 2022 • 25min
News 17/22: Node 18 // Women in Tech bei Apple // Apple löscht alte Apps // Frankfurts Parkleitsystem // Honeypot Developer Ambitions
In der Dreierkonstellation von Fabi, Sebi und Dennis sprechen wir diesmal über zwei kleine Apple-bezogene Themen: Einmal passend zu unserer letzten Deep Dive-Folge über den Anteil von Frauen im Tech-Sektor und zum Anderen über eine neue Richtlinie, nach der Apple solche Apps aus dem Store nimmt, die seit mehr als zwei Jahren nicht upgedated wurden.Node 18 ist frisch verfügbar und Fabi erklärt die neusten Features.Honeypot hat eine Umfrage zur Motivation von Entwickler:innen veröffentlicht, in der nur 6% aller Befragten komplett im Office arbeiten möchten. Frankfurts Parkleitsystem leidet unter der log4j-Sicherheitslücke. Jetzt müssen die freien Parkplätze manuell von Behördenmitarbeitenden eingetragen werden.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Apr 22, 2022 • 1h 1min
Deep Dive 104 – Women in Tech mit Güncem Campagna und Mirjam Aulbach
Mal ehrlich, es ist keine Neuigkeit: In Software-Entwicklungsteams sind nur selten mehr weibliche als männliche Personen vertreten, und das obwohl aus der Diversität von Perspektiven so viel Gutes entspringen kann. Wir kritisieren den Status Quo dieser Homogenität und wollen uns mehr mit der Frage beschäftigen: Wie gestalten wir die Zukunft gemeinsam inklusiver und diverser?In dieser Folge haben wir zwei Expertinnen zu Gast, die sich in gemeinnützigen Vereinen für Female Empowerment einsetzen: Güncem Campagna ist 1. Vorständin des Women in Tech e.V., und Mirjam Aulbach ist Vorständin bei den Techettes Frankfurt e.V. Sie erzählen uns von ihren Erfahrungen als Frauen in der Tech-Branche und sensibilisieren uns für Möglichkeiten, Mädchen und Frauen beim Einstieg in ebendiese Branche zu unterstützen. Darüber hinaus lernen wir, welches Bewusstsein für jede:n Einzelne:n wertvoll wäre.Picks of the Day: Güncem: Women in Tech e.V. – Women in Tech e.V. ist ein branchenübergreifender, gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Frauen in technischen Berufen zu gewinnen, zu fördern und sichtbarer zu machen. Im Podcast hat uns Güncem Campagna besucht, erste Vorständin des Vereins, die uns den Besuch einer der vielen Veranstaltungen ans Herz legt. Petra: Join my Trip – Eine Plattform zur Organisation gemeinsamer Reisen – mit Freund:innen, die du noch nicht kennst. Mirjam: Anlaufstellen für Ukraine-Hilfe – Folgende Organisationen und Projekte unterstützen Betroffene in der Ukraine. Hier könnt ihr helfen:https://www.1kproject.org/https://www.comebackalive.in.ua/https://ukrainskidom.pl/about-the-ukrainian-house/https://www.gofundme.com/f/help-disabled-ukrainiansSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Apr 20, 2022 • 30min
News 16/22: DALL-E 2 // Quarkus 2.8 // Quanten-Spiel // GitHub Sicherheitsproblem mit Travis CI und Heroku // OpenSSH 9
Passend zu unserer letzten Twitter-Umfrage gibt es Neues aus dem KI-Bereich. OpenAI stellt DALL-E 2 vor: Ein neue künstliche Intelligenz, die es schafft, realistische Bilder aus Texteingaben zu erzeugen. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos und am eindrücklichsten wird es, wenn ihr euch ein paar Beispielbilder anseht.Quarkus kommt in der Version 2.8. Wenn ihr noch nicht wisst, was Quarkus ist, könnt ihr euch schon jetzt auf unsere "Java in der Cloud"-Folge in zwei Wochen freuen!Es gab ein Sicherheitsproblem bei GitHub, das dazu geführt hat, dass Travis CI und Heroku aktuell nicht auf GitHub zugreifen können. Hier die Links zum Secret Scanning und TruffleHog.Fabi greift unser Quanten-Game auf und stellt euch ein neues Spiel von Google vor. Passend dazu gibt es von OpenSSH eine neue Version, die den Schlüsselaustausch sicher gegen Attacken von Quantencomputern machen soll. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Apr 13, 2022 • 26min
News 15/22: Rome Formatter // Rust 2024 // PaLM 540B // Google Play Zahlungsmethoden
In dieser News-Folge sind Jojo und Dennis zwar nur zu zweit, haben es aber trotzdem nicht geschafft, die Folge kürzer als 15 Minuten zu halten. ;) Diesmal geht es um folgende Themen:Der neue Rome Formatter ist da und durch sein Rust-Fundament bis zu 12x schneller als Prettier.Google führt ähnlich wie Apple ein, dass keine alternativen Zahlungsmethoden genutzt werden dürfen.Der Google Play Store blendet Apps aus, die älter als zwei Jahre sind.Rust zeichnet seine Vision bis zum Jahr 2024.Google macht weitere Fortschritte im Machine Learning mit Sprache und zeigt beeindruckende Beispiele im Blog-Beitrag.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube