programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Jul 20, 2022 • 34min

News 29/22: Postman // WebStorm 2022.2 // Make A Scene // Node.js Sicherheitslücke

Postman hat ein 2022 H1 Update bekommen und da wir das Tool lange nicht benutzt haben, geben wir euch eine kurze Einführung, was die API-Hilfe Postman heutzutage alles kann.Wir gucken uns zudem an, was WebStorm mittlerweile alles im Bereich der Remote-Development-Funktionen zu bieten hat, die mit der neuen Beta deutlich ausgebaut wurden.Node.js hat eine neu aufgedeckte Sicherheitslücke. Wenn ihr ältere Pakete nutzt, solltet ihr einmal eure Konfiguration checken.Die nächste künstliche Intelligenz generiert Bilder: Make-A-Scene. Diesmal kommt Meta mit einem wissenschaftlichen Paper daher. Etwas ähnliches in schlechterer Qualität könnt ihr selbst bei Artbreeder ausprobieren.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 15, 2022 • 1h 8min

Deep Dive 107 – Cloud Bigtable

Cloud Bigtable ist eine Datenbanktechnologie, die intern bei Google bereits seit 2004 entwickelt und betrieben wird. Seit 2015 ist die NoSQL-Datenbank für alle in der Google Cloud einsetzbar. Aktuell werden pro Sekunde fünf Milliarden Abfragen weltweit von Bigtable beantwortet.Bigtable setzt hierbei auf die Wide-Column-Store-Technik, mit der zu jedem Key beliebig viele Spalten mit Inhalten dynamischer Größe abgelegt werden können. Vor allem in der Abfrage- und Schreibgeschwindigkeit sucht Bigtable seinesgleichen. Das gibt es natürlich nicht kostenlos und die geringsten Preise sind schon horrend. In dieser Folge erfahrt ihr von Sebi und Fabi, wann ihr Bigtable einsetzen solltet und worin genau der Unterschied zu anderen Datenbankgetechnologien besteht.Picks of the Day: Gerd: Prisma.io – Prisma.io - Toolkit zum Zugriff auf Datenbanken mit Node.js, das sich auch zur Pflege und Migration von Datenbankstrukturen eignet. Dennis: CrowdLED – Dennis hat auf TikTok ein Video vom Coldplay Konzert in Frankfurt gesehen und war ganz begeistert von den LED-Armbändern, die zu zehntausenden remote gesteuert werden können. Sebi: Magic Eraser – Eine Webseite, die automatisch Teile von Bildern löscht und den Hintergrund vernünftig auffüllt.  Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jul 13, 2022 • 31min

News 28/22: Bun // Direct Sockets API // Isolated Web Apps // Digital Markets Act

Bun ist die neue JavaScript Runtime, die gerade um die Ecke kommt und alle begeistert: Alles schneller, alles besser. Sebi nimmt uns mit zu den wichtigsten Eckdaten.Signal und andere kleinere Messenger halten nichts von dem Gesetz über digitale Märkte der EU. Eigentlich soll die Messenger-Interoperabilität den kleineren helfen, diese sehen aber den Datenschutz gefährdet.Die Direct Sockets API ist ein Proposal im W3C-Prozess, die dem Browser direkten Zugang zur UDP-/TCP-Ebene geben soll, um in direkter Kommunikation mit einem Server nicht auf Protokolle wie HTTP angewiesen zu sein. Das ruft viele Sicherheitsbedenken hervor, die vielleicht mit Isolated Web Apps reduziert werden könnten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 6, 2022 • 30min

News 27/22: W3C // Tauri // ECMAScript 2022 // TransformStream // html5rocks

Kalenderwoche 27 bringt uns den neuen ECMAScript 2022 Standard, der vieles von TypeScript adaptiert. html5rocks.com weicht der neue Go-To-Ressource web.dev. Das Desktop Cross-Plattform-Tool Tauri ist offiziell in Version 1 erschienen und schon in der Beta hat es sich großer Beliebtheit erfreut. TransformStreams sind nun in allen Browsern unterstützt – laut Fabi ein Grund, sich mal wieder mit Streams zu beschäftigen. Das W3C strukturiert sich um und damit soll vor allem optimiert werden, dass schneller auf neue Entwicklungen reagiert werden kann, während der Standardisierungsprozess bestehen bleibt.Habt ihr Open-Source-Projekte, die Unterstützung verdient haben? Schreibt uns eine Mail an podcast@programmier.bar mit euren Ideen und wir sponsern sie!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 29, 2022 • 24min

News 26/22: Quantenkommunikation // re:MARS Konferenz // Stackoverflow Developer Survey // Metaverse Standards Forum

Ein Update aus dem Quanten-Game: Heute geht's um die Netzwerkkommunkation in Quantencomputer-Systemen, wo Amazon aktuell Vorreiter ist.Sebi berichtet von Eindrücken, die er bei den Videos der re:MARS Konferenz von AWS gesammelt hat. Verrückt, in welcher Zeit wir leben!Stackoverflow hat die Ergebnisse der sehr umfangreichen Entwickler:innen-Umfrage 2022 veröffentlicht und Jojo gibt uns dazu ein paar Einblicke.Große Firmen formen einen Standard für das Metaverse – Apple ist vorerst außen vor.Bitte entschuldigt Fabis Audio-Qualität. Die Spur von ihm wurde leider nicht aufgenommen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 22, 2022 • 33min

News 25/22: Die vergessenen APIs (Worklet & sendBeacon) // Couchbase Capella // Fresh (Deno.js) // Vue 2.7 // Tailwind 3.1 // Fastify 4

Wir unterhalten uns in dieser Folge ohne den im Südsee-Urlaub befindlichen Dennis über die vergessenen APIs. Die Frage ist allerdings, ob nur wir sie vergessen haben oder ob es euch auch so geht? Explizit besprechen wir die Worklet API, sowie die SendBeacon API.Darüber hinaus unterhalten wir uns über Couchbase Capella und das neue Web-Framework von Deno: Fresh, das hauptsächlich von unserem Podcastgast Luca Casonato entwickelt wurde, der uns in der Deep Dive 73 in die Welt von Deno eingeführt hat.Zudem ist die Vue Version 2.7 erschienen, die den Composition API Support mit sich bringt und daher den langfristigen Umstieg auf Vue3 vereinfachen soll. Wenn ihr außerdem noch wissen wollt, was es in Tailwind 3.1 sowie Fastify 4 neues gibt, dann schaltet ein!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 15, 2022 • 40min

News 24/22: Kotlin 17 // Web Push // TrustPid // Apple Cloud Gaming // LaMDAs Bewusstsein

Was gibt's Neues in der Kotlin Version 17? Jojo gibt uns einen Einblick in alle wichtigen Neuerungen.Einen Nachtrag zur WWDC 22 gibt es auch noch: Wir widmen uns nochmal im Detail dem Thema Web Push, das nun auch bei Safari Einzug erhält.Vodafone und Deutsche Telekom führen Tests durch, die für die Werbebranche personalisierte Werbung ermöglichen sollen. Datenschützer:innen sprechen von einem neuen Super-Cookie: TrustPid.Apple beugt sich den niederländischen Behörde, wodurch Dating Apps nun alternative Bezahlmethoden anbieten dürfen. Gleichzeitig gerät Apple weiter unter Druck, da das Vereinigte Königreich es für wettbewerbswidrig hält, Cloud Gaming im App Store nicht zu unterstützen. Außerdem sei es auch nicht in Ordnung, Browser nur auf WebKit-Basis zu erlauben.Am Ende dieser Folge verfallen wir in eine Diskussion rund um die künstliche Intelligenz LaMDA. Google hat einen Mitarbeiter beurlaubt, weil er ve­he­ment behauptete, LaMDA hätte ein eigenes Bewusstsein. Beeindruckend ist die Ausdruckweise von LaMDA allemal und hier gibt's einen Auszug, der obiges Statement beweisen soll.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 8, 2022 • 42min

News 23/22: Konferenzen: WWDC & Vuejs Amsterdam 2022

Wir fassen euch direkt zwei Konferenzen zusammen, denn it's the time of year:Apple präsentiert in der WWDC Keynote Neuigkeiten rund um iOS, macOS, iPadOS und WatchOS. Auf Hardware-Seite gab es ein neues MacBook Air mit dem neuen M2-Chip.Außerdem gibt uns Jojo einen Einblick in die Vuejs Amsterdam, eine Konferenz, die er letzte Woche gemeinsam mit Sebi besucht hat. Hier erhielten die beiden eine Übersicht der aktuellen Vue.js-Entwicklungen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 1, 2022 • 40min

News 22/22: Imagen // JetBrains UI Preview // .NET MAUI // TypeScript 4.7 // Adoptium // Angular 14 // Zahlungsterminals defekt

Eine Menge Dinge sind diese Woche passiert. Wir sprechen in dieser Folge über:.NET MAUI – dem Flutter der Windows-Welt und seinen neusten AnkündigungenTypeScript 4.7 mit Unterstützung für ECMAScript-ModuleEinige Zahlungsterminals funktionieren in Deutschland aktuell nicht mehrMatch, die Tinder-Mutterfirma, legt sich ebenfalls mit Google bezüglich Zahlungsmöglichkeiten in Apps anDALL-E 2 bekommt Konkurrenz von Google: Imagen – genauso beeindruckend anzuschauen!JetBrains veröffentlich ein Preview zu einer neuen UI, die VS Code ähneltAdoptium: Marktplatz für geprüfte BinärdateienAngular spricht von einer Vision bei der Vorstellung der nächsten VersionSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
May 27, 2022 • 48min

Deep Dive 106 – Software-Security mit Janis Walliser

Mit Sicherheitsrisiken in der Web-Entwicklung kennt sich unser Gast Janis Walliser leidenschaftlich gut aus. Er ist Software Engineering Principal Member Technical Staff, kurz PMTS, bei MuleSoft und spricht mit uns in dieser Folge über Software Security.Janis empfiehlt, sich im Entwicklungsprozess immer wieder die kritischsten Sicherheitsrisiken, wie in den OWASP Top 10 aufgelistet, vor Augen zu halten und zu evaluieren. Wenn man sich dafür explizit Zeit nimmt, spricht man von einem Secure Software Development Life Cycle (SSDLC oder SDLC). Doch auch statische Code-Analyse ist von Bedeutung und mit einem Tool wie SonarQube möglich. Was man außerdem neben Lückenlosigkeit bei Third-Party-Abhängigkeiten zum Beispiel durch dependency track beachten sollte, erfahrt ihr in dieser Folge!Picks of the Day: Anselm: Domain Driven Design – Anselm empfiehlt das Buch Domain Driven Design von Eric J. Evans aus dem Jahr 2003. Sicher habt ihr schonmal davon gehört oder es zitiert gehört, aber es ist durchaus bereichernd, es einmal selbst zu lesen. Janis: OWASP Cheat Sheets – Die Cheat Sheets der OWASP bieten euch einen schnellen Überblick über die richtige Implementierung vieler Use Cases aus dem Blickwinkel der Software Security. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app