programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Sep 30, 2022 • 1h 31min

CTO-Special #17: Stephan Schmidt - Amazing CTO

Wie können wir unsere Meta-Folgen über das Entwickler:innen-Dasein auf eine weitere Meta-Ebene hieven? Klar, wir sprechen mit einem CTO-Coach, Stephan Schmidt, über die Funktionen, die ein:e CTO erfüllen sollte, um den Entwickler:innen ein gutes Umfeld und dem Unternehmen ein erfolgreiches Team an die Hand zu geben.Bevor Stephan in seiner Karriere in der Rolle des CTOs einige Unternehmen kennenlernen durfte, brachte er sich bereits im Kindesalter das Programmieren selbst bei. Weil er auch heute noch so begeistert von Technologien ist, schreibt er seine eigene Programmiersprache namens Hiro.In dieser Folge sprechen wir mit Stephan darüber, warum kleine Teams mit guten Leuten den gleichen Output liefern können wie große Teams. Außerdem geht es um die Frage, wie sehr ein:e CTO Einfluss darauf haben sollte, was in einem Team gerade entwickelt wird. Obendrein gibt es Einblicke in seine Zeiten bei brands4friends von eBay und ImmobilienScout24.Picks of the Day: Stephan: Amazing CTO Newsletter – Unser Gast Stephan Schmidt hat einen CTO-Newsletter, der sich speziell an CTOs richtet, aber auch für Entwickler:innen Interessantes und Lehrreiches bereithält. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Sep 28, 2022 • 43min

News 39/22: TypeScript 4.9 // Wasmtime // Java 19 // The Web is Good Now // OpenAI Whisper // Facebook Privatsphäre-Probleme

Eine Woche vollgepackt mit Neuigkeiten:Jojo fasst euch alles neue zum halbjährlichen Major-Release von Java 19 zusammen. Passend dazu: Am Donnerstag, den 13.10.2022, findet unser nächstes Meetup in Bad Nauheim statt: "Why Java Rocks" mit Adam Bien!Wasmtime ist eine in Rust geschriebene Web Assembly Runtime, die nun in Version 1.0 erschienen ist.Meta steht einer neuen Klage gegenüber: Die Facebook App trackt im internen Browser jegliche Aktivitäten der Nutzer:innen. Dieses Vorgehen hatte Felix Krause kürzlich offengelegt.Open AI bringt das nächste neuronale Netz an den Start: Whisper. Es handelt sich dabei um ein Spracherkennungsnetzwerk, das auf Trainingsdaten von 680.000 Stunden beruht und mehrere Sprachen verstehen kann.TypeScript 4.9 kommt mit dem "most satisfying release ever" und führt den satisfies-Operator ein (Pun intended).Zu guter Letzt gibt's zwei Talk-Empfehlungen von Sebi: "The Web is Good Now" ist ein mitreißender Vortrag von Chris Coyier auf der CascadiaJS über den Status von Web-Technologien und was man heute alles cooles einsetzen kann. Und Adam Argyle spricht über die Snap-Scroll-Möglichkeiten per CSS.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 23, 2022 • 1h 17min

Deep Dive 109 – Flutter Web

Flutter-Experte Jojo spricht nicht nur auf Flutter-Konferenzen wie der Flutter Vikings in Oslo, sondern auch bei uns im Meetup und Podcast! In dieser Folge hört ihr mehr über Flutter Web.Mit Flutter 2.0 bietet Google seit einigen Monaten offiziellen Web-Support für das Open Source Framework an. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die bestehende Codebasis einer nativen App easy auf einer zusätzlichen Plattform laufen zu lassen, die für noch mehr weltweite Nutzer:innen zugänglich ist – das Web!Am Beispiel des beliebten Wortspiels "4 Bilder 1 Wort" erläutert uns Jojo, was für die Entwicklung der neuen Webversion mit Flutter für die Plattform Facebook Instant Games zu berücksichtigen war. Vor welchen Herausforderungen stand Jojo mit seinem Team bei dem Versuch, eine nahezu native Leistung mit jedem Web-Renderer zu erzielen? Welche Tricks haben geholfen, um die App schließlich veröffentlichen zu können? Und welche Verbesserungen könnten die Web-Engine in Zukunft wirklich zum endgültigen Durchbruch bringen?Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Sep 21, 2022 • 39min

News 38/22: Swift 5.7 // GitHubs Copilot-Studie // MemLab // Adobe und Figma

Adobe kauft Figma. Das begeistert nicht alle in der Community, da Figma in einigen Ansätzen anders gehandelt hat, als man es von Adobe gewohnt war. Es bleibt spannend, wie sich das Produkt nun entwickeln wird.Swift kommt in einer neuen Version: Swift 5.7 ist am Start und bringt neben vielen weiteren Features zum Beispiel die neue Kurzschreibweise von if let {} mit.GitHub hat Teile ihrer Forschungsarbeiten rund um GitHub Copilot vorgestellt und die Ergebnisse sind erstaunlich. Der Copilot (und ähnliche Technologien) werden definitiv einen Einfluss auf unser Entwickler:innen-Dasein haben.Meta hat ein neues Open-Source-Framework namens MemLab veröffentlicht, mit dem man einfacher JavaScript Memory Leaks finden kann.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 14, 2022 • 34min

News 37/22: Safari 16 // DALL-E Outpainting // Apple Maps Look Around // Flutter Vikings

Nach dem spontanen Comeback aus der Sommerpause in der letzten Woche, sind wir nun wieder in voller Besetzung am Start. Sebi, Dennis, Fabi und Jojo sprechen über die Updates der letzten Wochen. Mit dabei:Safari 16 wird mit der neuen iOS 16 Version ausgerollt, ist als Update für den Mac verfügbar und bringt einige coole Neuerungen für Developer:innen.Still und heimlich hat Apple Karten das Umsehen-Feature "Look Around" für ganz Deutschland freigeschaltet.DALL-E geht einen großen Schritt weiter und ermöglicht nun die Generierung noch größerer Bilder mit dem sogenannten "Outpainting"-Feature: Der Canvas kann beliebig in jede Richtung erweitert werden, um große Kunstwerke entstehen zu lassen.Und eine Menge Flutter-Updates: Die Flutter Vikings Konferenz hat in Oslo stattgefunden und Jojo hat dort nicht nur einen Vortrag zu Flutter Web gehalten, sondern auch News zu Flutter 3.3 und Dart 2.18 mit nach Hause gebracht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 7, 2022 • 31min

News 36/22: Apple "Far Out" Event: iPhone 14 // Apple Watch 8 // AirPods 2

Durch das Apple Event sind wir früher aus der Sommerpause zurück. Hier gibt es die 30 Minuten Zusammenfassung der programmier.bar zum heutigen Apple Event "Far out".Apple hat das neue iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max vorgestellt. Daneben gibt es die Apple Watch Series 8, die Apple Watch Series 8 Ultra und neue AirPods.Wir sind zufrieden mit den Neuerungen, aber wurden auch nicht vom Hocker gerissen. Ein gelungener Apple Abend mit Gin & Tonic.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Aug 5, 2022 • 1h 35min

CTO-Special #16: André Neubauer von smava

Unser Gast André hat viele spannende Stationen als CTO und Tech Lead hinter sich. Daher gehen wir gemeinsam mit ihm auf eine Reise in die unterschiedlichen Unternehmen, die ihn beeinflusst haben und vice versa. Bereits bei seinem zweiten Arbeitgeber ImmobilienScout24 nahm André die Rolle des Software Development Team Leads ein. Konzernluft schnupperte er daraufhin bei seinen drei Jahren im Umfeld von Deutsche Post und war für die Entstehung des E-POST-Entwicklungsteams zuständig. Mit Mister Spex begab er sich in das E-Commerce-Umfeld, bis er schließlich an seiner heutigen Position als CTO von smava ankam. Dabei handelt es sich um ein FinTech-Unternehmen, das Kund:innen Vergleiche von Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Krediten vereinfacht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Aug 3, 2022 • 39min

News 31/22: Vite 3.0 // WebStorm 2022.2 // Jetpack Compose // Payment Request API // GPT-3

Da Sebi immer noch krank im Bett liegt, muss Fabi das Update zu Vite 3.0 übernehmen.Jojo spricht über die neue Version von WebStorm 2022.2 und die neusten Entwicklungen rund um Jetpack Compose.Dennis findet eine API ganz toll, aber zu 100% verstehen wir auch noch nicht, wie sie funktioniert. Die Payment Request API, die bereits in allen Browsern umgesetzt ist, soll den Bezahlprozess für Anbieter:innen und Kund:innen deutlich vereinfachen. Wir fragen uns, warum das nicht schon jetzt der Fall ist. Eine Demo gibt es hier.Wir machen jetzt Sommerpause mit den News und sind Mitte September wieder für euch da – unser DALL-E-Cover zeigt euch dafür unsere Urlaubsstimmung! Außerdem empfiehlt Dennis, mit der GPT-3 AI zu spielen.Die (übersetzte) Geschichte für Dennis Sohn aus der GPT-3 AI könnt ihr hier lesen:Es war einmal ein großer, grüner Dinosaurier, der gerne Autorennen fuhr. Sein Lieblingsauto war ein knallroter Ferrari. Der Dinosaurier und der Ferrari fuhren jeden Tag gegeneinander, und der Dinosaurier gewann immer.Eines Tages forderte der Ferrari den Dinosaurier zu einem Rennen durch die Wüste heraus. Der Dinosaurier willigte ein und sie fuhren los. Der Dinosaurier rannte so schnell er konnte, aber der Ferrari war schneller. Der Ferrari überquerte die Ziellinie als Erster, und der Dinosaurier blieb auf der Strecke.Der Dinosaurier war so wütend, dass er nie wieder gegen den Ferrari antreten wollte. Aber der Ferrari war fest entschlossen, den Dinosaurier zu schlagen, und forderte ihn zu einem weiteren Rennen heraus. Diesmal ging das Rennen durch den Dschungel.Der Dinosaurier rannte durch den Dschungel und schlug sich durch die Bäume und Büsche. Der Ferrari war ihm dicht auf den Fersen, aber er konnte ihn einfach nicht einholen. Der Dinosaurier überquerte die Ziellinie wieder als Erster und der Ferrari blieb weit zurück.Der Ferrari war so wütend, dass er sich seinen Weg durch den Dschungel zurück zum Dinosaurier bahnte. Er forderte den Dinosaurier zu einem letzten Rennen heraus, das auf einen Berg führen sollte.Der Dinosaurier akzeptierte und sie begannen ein Rennen. Der Ferrari fuhr so schnell er konnte, aber der Dinosaurier war einfach zu schnell. Er erreichte die Spitze des Berges als Erster und der Ferrari blieb weit, weit zurück.Der Ferrari war so wütend, dass er sich den Berg hinunterstürzte, den ganzen Weg zurück zum Dinosaurier. Er forderte den Dinosaurier zu einem letzten, finalen Rennen heraus.Diesmal ging das Rennen um die Welt. Der Dinosaurier und der Ferrari lieferten sich ein Rennen durch Wüsten, Dschungel, Berge und Ozeane. Das Rennen dauerte tagelang, und keiner der beiden konnte die Ziellinie als Erster überqueren.Schließlich erreichten sie beide gleichzeitig das Ziel. Sie waren so müde, dass sie beide zusammenbrachen. Der Dinosaurier stand als erster auf und hob die Arme zum Sieg. Er hatte das Rennen um die Welt gewonnen und war das schnellste Lebewesen der Erde!Picks of the Day: Dennis: GPT-3 Playground – Auf dem Playground von OpenAI kann man mit der Text-KI GPT-3 spielen. Und das ist faszinierend. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden übe
undefined
Jul 29, 2022 • 1h 22min

Deep Dive 108 – Astro mit Chris Swithinbank

Astro ist der neue Stern am Web-Framework-Himmel. Gerade erst in Version 1.0 erschienen und wir haben direkt einen der Contributer, Chris Swithinbank, an Bord. Chris spricht in Bezug auf Astro von einem Meta-Framework, da es mit vielen bestehenden Frameworks wie React oder Vue umgehen kann und diese integriert – optional. Mit Astro lassen sich statisch generierte Webseiten bauen, die mit minimalem JavaScript auskommen und dadurch schneller bei den User:innen ankommen. Astro nutzt Vite als Module Bundler und bringt einige Besonderheiten mit, wie beispielsweise die Möglichkeit, mit Markdown komplette Seiteninhalte zu definieren.Kommt mit uns auf die Reise ins All und erfahrt von Chris, welche weiteren Besonderheiten es gibt und warum Astro für viele Webseiten-Projekte die richtige Wahl auf der Suche nach der Technologie-Lösung sein kann.Das Podcast-Cover dieser Folge stammt von der künstlichen Intelligenz DALL-E. Unser Input lautete: "A software developer wearing a spacesuit riding a rocket ship programming a game, planet earth in the background, photorealistic".Picks of the Day: Fabi: Spotify: A Product Story – Im Spotify Original Podcast geht es um Spotify selbst und was für interessante Ansätze genutzt wurden, um Spotify zum Audio-Streaming-Portal Nummer 1 zu machen. Dennis: Astro Getting Started Page – Mit diesem Link kann man in Sekunden ein laufendes Astro-Projekt im Web auf die Beine stellen und es als Playground nutzen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jul 27, 2022 • 33min

News 30/22: Carbon // Cloudscape Design System // CirQ // Dall-E Beta

In der heutigen Folge sprechen Jojo und Fabi über die neue Programmiersprache Carbon von Google. Carbon soll genauso performant wie C++ sein, aber eine weitaus bessere Developer Experience bieten.Amazon hat das Cloudscape Design System herausgebracht. Das ist eine React Component Library, die AWS-Dashboard-Komponenten kapselt und so Nutzer:innen die Möglichkeit gibt, komplexe Admin Dashboards zu bauen. Die Gedanken hinter ihrem Design-System sind dort verschriftlicht und somit für alle Designer:innen interessant!Google hat darüber hinaus mit CirQ ein Python Framework zur Quantencomputing-Entwicklung in der Version 1.0 veröffentlicht. Dazu passend haben sie auch eine Quantum Virtual Machine (QVM) herausgebracht, um den Code direkt testen zu können. Wir haben uns in diesem Zuge über den Minifilm von Stephen Hawking und Paul Rudd unterhalten, in welchem sie in einem Quantenschachspiel gegeneinander antreten. Hoher Unterhaltungsfaktor!Unser Lieblingsthema: Dall-E hat die Beta für 1 Million Nutzer:innen erweitert und Informationen zum Lizenz- und Preismodell geteilt. Die Bilder dürfen jetzt auch kommerziell genutzt werden!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app