programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Nov 18, 2022 • 55min

Deep Dive 113 – Fresh mit Luca Casonato

Ein Web-Framework in der Umgebung von Deno: Das ist nicht nur nice, sondern sogar Fresh! Das Web-Framework Fresh nutzt Server-Side-Rendering, ist rasend schnell und liefert minimalen Code aus. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Luca Casonato, der uns erzählt, wie es zur Entwicklung dieses Frameworks kam, für welche Zwecke es sich ideal eignet und wodurch es sich von anderen Web-Frameworks abgrenzt. Luca kennt ihr bereits aus Deep Dive 73, einer Podcastfolge, in der er uns ins Deno Land entführt hat.Picks of the Day: Sebi: Next DB Navigator – Die neue Version des bekannten Deutsche Bahn Navigators. Jetzt in cool, snappy und fortschrittlich. Luca: k2tf – Ein kleines Tool, um Kubernetes-YAML-Dateien in ein Format für Terraform zu bringen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Nov 16, 2022 • 34min

News 46/22: GitHub Universe // Sprachassistenz mit Hey, GitHub! // Deno 1.28 // Rome v10

Natürlich können wir ein Thema aktuell nicht auslassen: Elon Musk und Twitter! Wir sprechen näher über die Vorfälle, dass 80% der Microservices runtergefahren und Mitarbeiter:innen für Aussagen auf Twitter entlassen wurden.Weiterhin bringt die neue Deno-Version 1.28 npm-Support und damit Zugang zu 1,2 Millionen Repositories.Letzte Woche hat die GitHub Universe stattgefunden, auf der Hey, GitHub! vorgestellt wurde: Ein Voice-Assistent zum Programmieren. In diesem Zuge haben wir uns GitHub Next-Themen angeschaut, ein Projekt mehrerer Forscher:innen und Entwickler:innen, das die Softwareentwicklung innovativ vorantreiben soll. Besonders spannend fanden wir GitHub Blocks und den CLI-Support für GitHub Copilot. Auf der Website des Projekts könnt ihr durch die Themen stöbern, die unser aller Handwerk bereichern sollen.Zu guter Letzt schauen wir auf die v10 von Rome, den ersten Stable Release für den Formatter und Linter. Wir diskutieren, ob Rome wohl Vite und Turbopack ersetzen soll.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 9, 2022 • 37min

News 45/22: Evan You Turbopack // GitHub Copilot Sammelklage // DALL-E API // Twitter & Elon Musk // Shopify < Remix

Wir unterhalten uns über die chaotischen Zustände bei Twitter, die Elon Musk ausgelöst hat.DALL-E 2 gibt's nur auch per API. Bei dieser Neuigkeit sind wir auch über die Codex API gestoßen und vermuten, dass What The Diff diese Technologie nutzt.Es gibt eine Sammelklage gegen GitHub (Microsoft) und den Copiloten, da scheinbar Code-Schnipsel wiederverwendet werden ohne dabei die Lizenz zu beachten, unter der jener Code veröffentlicht wurde.Außerdem äußert sich Evan You zu den Geschwindigkeitsvorteilen, die wir letzte Woche von Turbopack vorgestellt haben und hält den Vergleich für falsch.Und zu guter Letzt: Shopify schluckt Remix.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 4, 2022 • 56min

Deep Dive 112 – Why Java rocks mit Adam Bien

Java rockt – und das heute noch! Glaubt ihr nicht? Lasst euch von Adam Bien mitreißen und euch überzeugen! Im letzten Oktober hat er bei unserem Meetup in Bad Nauheim im Live-Coding gezeigt, wieso Java im Jahr 2022 nicht nur relevant, sondern sogar sehr mächtig ist. Parallel dazu ist er ein zweites Mal im Podcast zu Gast und spricht mit uns über den Klassiker unter den Programmiersprachen. Wenn ihr dann noch nicht genug habt, hört auch Deep Dive 105 "Warum Java in der Cloud so gut ist"!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Nov 2, 2022 • 27min

News 44/22: Mubert // Turbopack // Apple Silicon MacBooks bei Spotify

Wir klären nochmal die News zu Mubert aus der letzten Folge, in der wir nicht ganz eindeutig erklärt haben, worum es sich bei Mubert eigentlich handelt – nämlich um eine Kollaborativplattform, die Musik-Künstler:innen mit KI zusammenbringt.Tobias Koppers hat zusammen mit Vercel den Nachfolger von Webpack vorgestellt: Turbopack!Fabi fasst einen Artikel des Spotify Engineering Blogs zusammen, in dem empirisch untersucht wurde, welchen Einfluss die neuen Macs mit Apple Silicon haben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 28, 2022 • 1h 17min

CTO-Special #18: Tim Adler von Chefkoch

In diesem CTO Special sprechen wir mit Tim Adler, CTO von Chefkoch. Tims Lebenslauf ist durchaus besonders und wir unterhalten uns über das Pendel, das bei ihm immer zwischen Hands-on-Development, sowie Management ausgeschlagen ist. Er verrät uns sogar, ob dieses Pendel nach seiner CTO-Rolle wieder in Richtung direkter Entwicklung schlagen wird.Chefkoch ist eine Plattform, auf der fast jede:r in Deutschland schon einmal war, der:die etwas kochen wollte. Wir sprechen mit Tim über die Challenges, die beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines so großen Produkts aufkommen können. Nachdem wir im letzten CTO Special mit dem CTO-Coach Stephan Schmidt gelernt haben, dass CTOs in ihren ersten sechs Monaten im Job am einfachsten „bolde Moves“ machen können, wollten wir natürlich auch von Tim wissen, was sein erster mutiger Schritt war. Bevor er zu Chefkoch kam, war Tim kein Fan von Remote Work – bis er bei Chefkoch das erste Mal in Vollzeit remote unterwegs war. Wie dieser Sinneswandel zustande kam, erklärt er uns in dieser Folge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 26, 2022 • 22min

News 43/22: Tailwind 3.2 // Apache Iceberg // Mubert

Tailwind 3.2 ist draußen und bringt ein paar kleine, feine Änderungen wie die @config Directive mit.Apache Iceberg wurde in der Version 1.0 veröffentlicht und bringt neben einer schönen Grafik auf der Startseite ein Format mit, um riesige, unstrukturierte Datenmengen einfacher analysieren zu können.In der Reihe der coolen KI-Tools kommt nun Mubert an den Start. Eine AI, die Text in Musik umwandelt. Das kann auch direkt in einem Jupiter Notebook ausprobiert werden.Die Mobilfunknutzung in Deutschland hat sich im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 50% gesteigert. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 21, 2022 • 1h 7min

Deep Dive 111 – CockroachDB mit Patrick Schulz

CockroachDB – Yet another NoSQL-Datenbank? Die ganzen Vorzüge von CockroachDB wie beispielsweise ihre Skalierung lassen das zwar vermuten, aber bei CockroachDB handelt es sich tatsächlich um eine SQL-Datenbank! Wir unterhalten uns mit Patrick Schulz, Sales Engineer bei Cockroach Labs, über die Kompatibilität von CockroachDB zu PostgreSQL, wie es Cockroach trotzdem schafft eure Datenbank global verteilt zu skalieren und ob ihr beim Aufsetzen einer Datenbank etwas zu beachten habt, damit sie performant bleibt.Am Ende der Folge gibt uns Patrick eine super Eselsbrücke, mit der sich leicht verinnerlichen lässt, was CockroachDB eigentlich ausmacht. Dafür muss man sich nur den Namen der Firma merken: CockRoach LabS (CRLS).C = ConsistencyR = ResiliencyL = LocalityS = ScalabilityJojo und Fabi juckt es nach diesem Talk auf jeden Fall wieder in den Fingern, ein neues Projekt aufzusetzen, in dem sie CockroachDB einsetzen können. Wir haben hier definitiv einen heißen Datenbank-Kandidaten für euer nächstes Projekt gefunden!Picks of the Day: Patrick: Molt – CockroachDB Migration – Unser Speaker Patrick hat diesen Pick mitgebracht und uns damit ein einfaches Tool gezeigt, mit dem man bestehende Datenbanken auf CockroachDB migrieren kann. Jojo: TablePlus – Ein Datenbank-Client für deinen Mac, der viele verschiedene Datenbanken unterstützt. Jojos absoluter Liebling unter den Datenbank-Clients! Fabi: Gitignore.io – Ein kleines Web-Tool, das dir beim Erstellen deines .gitignore-Files hilft. Aber Achtung: Jojo sagt, dass der GitHub Copilot das auch unterstützt. Dann wäre dieser Pick wohl obsolet. 😅 Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 19, 2022 • 35min

News 42/22: Google Cloud Next // Astro 1.4 // Pixel 7 und Pixel 7 Pro

Letzte Woche fand die Google Cloud Next statt und wir erzählen euch von zwei Themen, die dort behandelt wurden: Alles rund um die Datenbank-Infrastruktur und ihre Neuerungen sowie Sicherheitsaspekte in Form eines neuen Software Delivery Shields für den kompletten Supply Chain einer Anwendung.Außerdem hat Google letzte Woche die neuen Flagship Google Phones Pixel 7 und Pixel 7 Pro auf den Markt gebracht. Obendrauf gab's die erste Google-eigene Smartwatch: die Google Pixel Watch.Astro kommt in einer neuen Version 1.4 – wer einen Deep Dive zum Thema braucht, kann gerne in unsere Folge 108 über Astro reinhören.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 12, 2022 • 34min

News 41/22: Git 2.38 // Alphatensor // Web Almanac // QT 6.4 // Elon Musk

Diese Woche ergänzen wir unsere Gedanken zu Elon Musk und dem Twitter-Kauf mit einem Artikel der SZ (Pay Wall).Git kommt mit der Version 2.38 um die Ecke und bringt damit Verbesserungen für unter anderem große Monorepositories.Der Web Almanac ist online und bietet euch redaktionell aufbereitet viele tolle Einblicke in den aktuellen Stand des Webs.Qt 6.4 kommt raus und wir stellen fest, dass wir uns mal mehr mit den Thema beschäftigen sollten.Alphatensor ist eine neue KI von DeepMind, die einen Algorithmus gefunden hat, der Matrizen-Multiplikation um bis zu 30% beschleunigt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app