programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Jan 13, 2023 • 1h 25min

Deep Dive 116 – Flutter Storage Solutions

Was ist die beste Lösung zur Datenspeicherung mit Flutter? Welches der vielen Packages ist ideal auf meinen Anwendungsfall zugeschnitten? In diesem Deep Dive tauchen wir tiefer in die Datenbanktechnologien des Cross-Platform-Frameworks Flutter ein.Jojo spricht in dieser Folge mit dem Autoren von CBL Dart, Gabriel Terwesten. CBL Dart ist ein Open-Source-Package zur Nutzung von Couchbase Lite in Dart und Flutter Projekten. Die beiden werden für euch eine Vielzahl von Datenbanken genauer unter die Lupe nehmen und aufschlüsseln, was die grundlegende Funktionsweise ist, für welche Plattformen die Datenbank verfügbar ist und welche Vor- und Nachteile sie selber bei der Nutzung der Technologie gemacht haben.Alle Datenbank-Technologien, die wir in dieser Folge vergleichen: Shared PreferencesSqfliteDriftHiveIsarObjectBoxFireStoreRealmcblSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jan 11, 2023 • 25min

News 02/23: CircleCI Sicherheitsvorfall // ChatGPT meets Bing // Meta GDPR Strafe // Trigonometrie in CSS

Sebi erfreut sich neuer Trigonometrie-Funktionen, die jetzt ihren Weg in CSS finden werden. Dadurch können Bilder beispielsweise nicht nur auf einer geraden Linie, sondern z.B. an einer Sinuskurve ausgerichtet werden.CircleCI hatte einen Sicherheitsvorfall und es ist wichtig, dass alle, die das Produkt eingesetzt haben, aktiv werden und ihre gespeicherten Secrets rotieren und prüfen.Gerüchte sagen voraus, dass Microsoft Funktionalitäten aus ChatGPT in Bing bringen will – wenn alles gut geht, schon im März.Und mal wieder vor Gericht: Meta muss 380 Millionen Euro zahlen, weil GDPR-Gesetze missachtet wurden. Außerdem wird verlangt, in den nächsten Wochen Änderungen bei Facebook und Instagram einzubauen. Wir haben heute Richard am Start, der die Accounting- und Legal-Themen bei Lotum bearbeitet und uns zukünftig bei der ein oder anderen Rechtsfrage zur Seite steht. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 4, 2023 • 25min

News 01/23: VueFire // Strafen für Epic und Meta // LastPass Datenleck

Frohes neues Jahr wünscht die programmier.bar! In dieser News-Folge zieht es uns vor allem wieder vor Gericht:Meta muss wegen des Cambridge Analytica Skandals erneut über 700 Millionen Euro zahlen. Eine Sammelklage wird damit Erfolg haben.Die Firma Epic, die rechtlich für mehr Chancengleichheit auf der iOS-Plattform kämpft, muss nun selbst eine halbe Milliarde Dollar zahlen, weil daten- und kinderschutzrechtliche Regeln missachtet wurden und gerade Kinder mit grenzwertigen Methoden zu In-App-Käufen verleitet wurden.Ein großer Sicherheitsvorfall ereignete sich im August bei LastPass. Sicherheitsexpert:innen werfen dem Unternehmen vor, nicht transparent genug mit dem Vorfall umzugehen und Dinge zu verheimlichen. Wer Kund:in von LastPass ist, sollte auf jeden Fall alle Passwörter ändern und über einen Wechsel zu einem anderen Dienst nachdenken.Ein technisches Thema zum Schluss: VueFire, die Symbiose von Firebase und Vue ist nun in der ersten stable Version erschienen.Schreib
undefined
Dec 23, 2022 • 1h 10min

Spezialfolge 115: Rückblick auf 2022

Auch dieses Jahr nehmen wir uns wieder die Zeit zurückzublicken auf ein bewegtes Jahr 2022. Schnappt euch einen Glühwein, lehnt euch zurück und lauscht nicht nur tollen Weihnachts-Sounds, sondern auch unseren Eindrücken des ablaufenden Jahres.Wir geben ein paar Einblicke in die Zahlen der programmier.bar, erzählen was uns besonders gefreut hat und runden noch mal die beiden großen Tech-Themen 2022 ab: Der KI-Einzug in den Mainstream, bzw. Dev-Alltag und das Chaos rund um Elon Musk.Hier der angesprochene Link für die JavaScript Sandbox von Codex (OpenAI) und Fabis Lieblingskategorie der vergessenen APIs wurde erstmals in der Newsfolge 25/22 erwähnt.Vielen Dank, dass ihr treue Hörer:innen der programmier.bar seid! Wir freuen uns über jedes Feedback und auf 2023, um noch mehr spannende Inhalte zu produzieren.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 16, 2022 • 49min

CTO-Special #19: Annette Hamann von Beiersdorf

Was Nivea und Labello mit Softwareentwicklung zu tun haben? Erfahrt es in dieser Podcastfolge direkt von der CIO von Beiersdorf, Annette Hamann!Als promovierte Mathematikerin ist sie bereits seit über 20 Jahren in der FMCG-Branche tätig. Dabei ist Annette stets an der Schnittstelle zwischen Business und technischen Teams und hat z.B. bei Procter & Gamble erste Gehversuche von Virtual-Reality-Anwendungen begleitet oder die Website von Pampers mitverantwortet. Annette lässt uns an ihrer weitreichenden Expertise teilhaben und berichtet von der großen IT-Outsourcing-Welle inklusive “Stille-Post-Verfahren”, die mittlerweile kritisch hinterfragt und durch eine differenziertere Strategie ersetzt wurde. Auch in ihrer heutigen Position als CIO von Beiersdorf geht es in ihrem Alltag darum, schnell neue Zusammenhänge zu verstehen und zu evaluieren, welche Tech-Bereiche dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen und welche technischen Skills bei Beiersdorf ausgebaut und gestärkt werden sollen. Neben praktischen Tools wie z.B. Jobrotationen ist hier auch das richtige Mindset gefragt: So glaubt Annette daran, dass sich die IT verantwortlich fühlen soll und muss und dadurch konstruktive und kreative Kompromisse entstehen können. Auch welche Ansätze für einen höheren Frauenanteil in technischen Berufen sie für vielversprechend hält, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Dec 14, 2022 • 33min

News 50/22: Vite 4.0 // Neue Preismodelle im App Store // Stack Overflow verbietet ChatGPT // PHP 8.2 // Einblicke in Dev-Prozesse bei Twitter

Neues aus der Welt der Web- und App-Entwicklung in dieser Woche:Vite ist in Version 4 erschienen und verwendet jetzt unter der Haube Rollup 3.Neue Preismodelle für Apples App Store: Für den App Store von Apple gibt es 700 neue Preisstufen, die Entwickler:innen ein feinere Abstufung ihrer App-Preise, In-App-Purchases oder Subscriptions erlauben.Nach langer Bedenkzeit wird die CSAM (Child Sexual Abuse Material) Detection System nicht von Apple umgesetzt. Wie von uns berichtet hatten die Pläne zuvor zu großen Bedenken in der Development-Community geführt.Stack Overflow verbannt ChatGPT: Auf Stack Overflow dürfen keine von ChatGPT generierten Inhalte mehr gepostet werden, da diese häufig Fehler enthalten und in großer Frequenz gepostet wurden.Twitter Dev Ops: Interessante Einblicke, wie Twitter seine Software-Entwicklung und die Absicherung ihrer Produktionssysteme (nicht) durchgeführt hat.PHP erscheint in Version 8.2.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 7, 2022 • 30min

News 49/22: AWS CodeWhisperer // OpenAI ChatGPT // Google Play Best Apps // JavaScript Standard

Auch in dieser Folge geht es wieder um Künstliche Intelligenz, denn Google hat die besten Apps 2022 vorgestellt und auf Platz eins steht eine Bilder-KI.Es gibt nun keine Warteliste mehr für AWS' CodeWhisperer, der Alternative zu GitHub Copilot. Im Gegensatz zu CoPilot bietet das System von AWS gleich auch eine Referenz zur Codestelle, die für die Codegenerierung genutzt wurde.OpenAI hat ein neues Text-Generator-Modell vorgestellt, das per Chat bedient wird. Unter chat.openai.com könnt ihr die Magie von OpenAIs Künstlicher Intelligenz unkompliziert ausprobieren.Das Konsortium rund um die Entwicklung von JavaScript hat ein paar neue Sprachfeatures definiert, die bald den Weg in die Browser finden werden.Bei Android erhält Rust mehr und mehr Einzug.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 2, 2022 • 1h 14min

Deep Dive 114 – Go mit Michael Stapelberg

Go ist eine moderne Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde und die Vorteile von dynamischen und statischen Programmiersprachen vereint. Go soll effizient, sicher und leistungsstark sein. Die Sprache bietet auch eine Vielzahl von Sprachfeatures, einschließlich einfacher Syntax und kompakter Codegröße. Go ist leicht zu erlernen und somit eine großartige Wahl für Neueinsteiger:innen in die Programmierung.Es ist also endlich soweit und wir sprechen in dieser Folge über diesen Klassiker Go, Anselms absolute Lieblingsprogrammiersprache. Genau aus diesem Grund ist er der perfekte Gast-Host dieser Folge. Unser Gast selbst ist ein wahrhaftiger Go-Experte: Michael Stapelberg beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit Go. Er setzt die Programmiersprache bei Google in Zürich ein und hat darüber hinaus an zahlreichen Open-Source-Projekten wie der Debian Code Search mitgewirkt.Das angesprochene Video zu Compatibility findet ihr hier.Picks of the Day: Michael: Smart Plug – Michael ist großer Fan davon, den eigenen Stromverbrauch einzelner Geräte zu messen, um ein besseres Gefühl für Strom-Einsparung zu bekommen. Anselm: Vierfarb-Kugelschreiber – Mal ein praktischer Pick of the Day, der nostaligsch anmutet: Ein Kugelschreiber mit vier Farben, den man radieren kann. Was will Anselm mehr? Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Nov 30, 2022 • 34min

News 48/22: Nuxt 3 // ESQL // Spring Boot 3.0 // Dezentrale Systeme // Advent of Code

Einen großen Meilenstein hat Nuxt mit der Veröffentlichung von Version 3 erreicht und ist damit in der Vue-3-Zeit angekommen.Für Elastic Search gibt es eine neue Abfragesprache: ESQL. In Folge 101 gehen wir mit Philipp Krenn tiefer auf Elastic Search ein.Spring Boot 3.0 und das Spring Framework 6.0 sind ebenfalls neue Versionen für die einfachere Entwicklung komplexer Java-Anwendungen.Dennis bespricht einen Artikel, den er über die Skalierung von Mastodon gelesen hat und spannend fand. Dabei geht es auch um die grundsätzlichen Eigenschaften zentraler und dezentraler Systeme.Servicehinweis: Morgen beginnt der Advent of Code. Außerdem ist mal wieder Zeit Chrome upzudaten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 23, 2022 • 37min

News 47/22: SQlite 3.40 // Bun // TypeScript 4.9 // Android Developer Sandbox // Twitter Misere

SQLite kommt in einer neuen Version 3.40 und bringt damit die Kompatibilität mit dem Web mehr voran mittels Web Assembly Support. Es könnte in Zukunft also auch dort einen Einsatz finden.TypeScript ist nun mit Version 4.9 live, die wir in vorherigen News-Folgen besprochen haben.Ein interessantes Interview gibt es mit Jarred Sumner zu seinem Projekt Bun und wie er die Geschwindigkeitsvorteile realisiert hat.Google weist darauf hin, dass es in Bezug auf die Android Developer Sandbox neue Schritte zu testen gibt. Dabei handelt es sich um einen Ansatz für mehr Datensicherheit bei Werbung im Android-Umfeld....und die Entwicklungen um Twitter sind erneut Thema in dieser Folge. ;)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app