programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Feb 24, 2023 • 1h 7min

Deep Dive 119 – Zero Trust Security mit Jörn Stenkamp

Zero Trust Security ist ein Ansatz, bei dem jeder Zugriff und jede Interaktion im Netzwerk als potenziell bedrohlich betrachtet wird. Im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitsmodellen, die auf vertrauenswürdigen Netzwerken und Geräten basieren, setzt Zero Trust auf eine strenge Überprüfung jeder Anfrage. Dies schützt besser vor Datenverlust, Datendiebstahl und Cyber-Angriffen.Wir reden mit Jörn Stenkamp über die Technologien und Strategien, die für eine erfolgreiche Zero Trust Security erforderlich sind. Jörn arbeitet bei HashiCorp, einem Unternehmen, das neben dem bekannten Terraform auch Technologien für Zero Trust Security anbietet. Über Terraform sprachen wir mit ihm in Folge 94.Picks of the Day: Jörn: Project to Product – "Project to Product" von Mik Kersten beschäftigt sich mit der Transformation von Unternehmen zu einer produktorientierten Organisation und gibt Tipps und Anleitungen für die Umsetzung dieses Ansatzes. Das Buch ist relevant für Manager:innen, Führungskräfte und IT-Expert:innen und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung und Unternehmensführung. Jörn: Solving the Bottom Turtle – Passend zum "Zero Trust Security"-Podcast empfiehlt Jörn dieses Buch. "Solving the Bottom Turtle" stellt den SPIFFE-Standard für Identitätsmanagement vor und beschreibt SPIRE als Referenzimplementierung für SPIFFE. Beide Projekte bieten eine einheitliche Identitätskontrolle über moderne, heterogene Infrastrukturen hinweg und sind Open-Source-Projekte der Cloud Native Computing Foundation. Sebi: Why Not Mars – Ein erfrischender Artikel, warum es keine gute Idee ist, den Mars besiedeln zu wollen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Feb 22, 2023 • 36min

News 08/23: VueJS Amsterdam // Nuxt Dev Tools // Unified JavaScript Tools // Nitro Server // Playwright // tsup

Jojo, Dennis und Sebi waren auf der VueJS Amsterdam, der weltweit größten Vue.js-Konferenz. Dort haben sie den Creator von Vue.js, Evan You, gesehen. Weitere Highlights der Konferenz verraten sie in der Folge.Dazu gehören auch alle Updates rund um Nuxt 3, die von Sébastien Chopin, dem Gründer von Nuxt, vorgestellt wurden. Wir sprechen über die Nuxt Dev Tools und wie diese beim Entwickeln einer Nuxt-App helfen können. Das Team von Nuxt hat im Rahmen der Entwicklung viele unabhängige JavaScript-Bibliotheken gebaut und diese unter Unified JavaScript Tools (UnJS) veröffentlicht. Welche Tools sich dahinter verbergen, haben wir etwas genauer beleuchtet.Des Weiteren unterhalten wir uns über den Nitro Server, Playwright als End-to-end-Testing-Alternative zu Cypress und Jojos Beobachtung, dass alle Speaker:innen der Konferenz vom neuen, heißen Tool tsup gesprochen haben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Feb 15, 2023 • 24min

News 07/23: Neues in Google Maps // Bun 0.5.6 // Bitcoin-Blockchain-Streit // CSS leading-trim

Bun kommt in der Version 0.5.6 und bringt einen verbesserten Docker-Support mit.Safari unterstützt in der Technology Preview nun die CSS-Funktion "leading-trim", die das vertikale Ausrichten von Text vereinfacht.Wir haben es noch nicht in Gänze gesehen, aber das Google-Video "Live from Paris" zeigt tolle neue Entwicklungen rund um Google Maps.Die Bitcoin-Blockchain braucht eventuell eine Anpassung, da der Kläger eines Rechtsstreits nicht mehr auf seine Bitcoins zugreifen kann.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Feb 10, 2023 • 53min

Deep Dive 118 – Vercel mit Malte Ubl

Malte Ubl ist CTO von Vercel, einer Plattform für Frontend-Entwickler:innen, die bis 2020 bekannt unter ZEIT.co war. Mit Malte sprechen wir darüber, wie es zum Rebranding kam, bevor wir tief in die Materie eintauchen:Er berichtet uns nicht nur von den Vorteilen für Frontend-Entwickler:innen, die Vercel nutzen, sondern gibt uns einen Einblick in die Infrastruktur, die hinter einem technisch so komplexen Produkt steckt. Malte verrät uns, wie Serverless und Edge Functions funktionieren und wir ergründen, wo der Unterschied zu Google Firebase liegt. Zudem erfahren wir in dieser Folge, was es bedeutet, dass die Developer:innen-Erfahrung für Endkund:innen in der DNA von Vercel verankert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Feb 8, 2023 • 38min

News 06/23: Go 1.20 // USA gegen Apple & Google // Visual Studio Code 1.75 // ECMA Script Proposals // ChatGPT // Google Bard // Sicherheitslücke VMWare

Diese Woche ist einiges passiert. Hier die News im Überblick:Die Programmiersprache Go kommt in der Version 1.20 auf den Markt. Neben üblichen Performance-Verbesserungen kann unter vielen anderen Features ein Slice direkt zu einem Array konvertiert werden.Sebi hat sich nach der letzten Runde des Konsortiums wieder die ECMA Script Proposals angesehen und ein paar spannende Einblicke vorbereitet, die uns bald in der Welt von JavaScript erwarten.Auch die USA kündigen an, zukünftig härter gegen die Monopolstellung von Apple und Google vorzugehen, indem diese ihre App Stores und Ökosysteme deutlich offener gestalten müssen. Rechtlich ist allerdings noch nicht das letzte Wort gesprochen.Visual Studio Code 1.75 ist raus und bringt als Hauptneuerung Profile, die neben dem Theme auch Einstellungen wie installierte Extensions und Keyboard-Shortcuts enthalten. Diese können einfach geteilt werden.ChatGPT kann sich nun als einer der am schnellsten gewachsenen Online-Dienste bezeichnen mit 100 Millionen aktiven Nutzer:innen. Dazu gibt es zukünftig zusätzlich eine Bezahlversion, die dauerhafte Erreichbarkeit garantiert und in den USA für 20 Dollar im Monat startet.Wie vermutet, ist Google nicht untätig im Bereich AI und hat sich nun zu einer Ankündigung durchringen lassen, die Googles Sprachmodell schon bald für alle nutzbar machen soll. Dazu kommt Bard an den Start, der wie ChatGPT auf die Interaktion mit Nutzer:innen ausgelegt ist. Des Weiteren werden Antworten auch in der Google-Suche Einzug erhalten, was nun offiziell bestätigt ist. Wir sind gespannt.Letztes Thema ist eine Sicherheitslücke in VMWare, die vom BSI veröffentlich wurde. Unabhängig von dieser Lücke hat das BSI auch eine neue Chefin, die von uns in CTO-Special #7 interviewte Claudia Plattner.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Feb 3, 2023 • 1h 22min

CTO-Special #20: Fabian Wesner von ROQ Technology

Fabian Wesner hat einiges aus 15 Jahren CTO-Leben zu berichten. Im Berliner Umfeld rund um Rocket hat er viele Unternehmen gestartet, begleitet und technisch in eine erfolgreiche Richtung gestupst.Ohne all zu viel Erfahrung hat sich bereits früh für ihn die Möglichkeit einer CTO-Rolle ergeben, wo er sich über viele Jahre hinweg bewiesen hat. Wie ein roter Faden ziehen sich E-Commerce-Plattformen durch Fabians Karriere, wodurch er seine Technikaffinität stetig weiterentwickeln konnte.Im Jahr 2020 hat Fabian ROQ Technology gegründet und möchte wiederverwendbare Komponenten für SaaS-Anwendungen einfach nutzbar machen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Feb 1, 2023 • 32min

News 05/23: TypeScript 5.0 // Flutter 3.7 // Astro 2.0 // Nuxt 3

Knackig sind sie nicht, die News zu Flutter 3.7, aber spannend! Das liegt daran, dass das Flutter-Team wieder viele neue Features und noch viel mehr Pull-Requests integriert hat.Astro 2.0 setzt einen Fokus auf Markdown und bringt die Astro Islands an den Start, was zu schnelleren Ladezeiten führen soll.TypeScript hat die erste Beta von Version 5.0 an den Start gebracht, die in einigen Monaten dann als öffentliche Version erscheinen wird. Ein großes Thema darin sind Decorators. Zu guter Letzt ein weiteres Updates der Frameworks, die wir auf dem Schirm haben: Nuxt kommt in Version 3.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 27, 2023 • 1h 21min

Deep Dive 117 – GitLab mit Sujeevan Vijayakumaran

Die Alternative zu GitHub: GitLab ist eine Plattform zur Versionsverwaltung und kann den gesamten Software-Entwicklungsprozess in einer einzigen Plattform abbilden: Projekt-Planung, Code-Entwicklung und -Analyse, Deployment und Monitoring.Zu Gast ist in dieser Folge Sujeevan Vijayakumaran, Solutions Architect bei GitLab und Autor mehrerer Bücher über Git. Er bringt uns die vielen Funktionen von GitLab näher und gibt uns spannende Einblicke, wie GitLab in Unternehmen eingesetzt wird. Zudem erforschen wir gemeinsam die Unterschiede zu GitHub. Picks of the Day: Fabi: Objektidentifizerung mit iOS – Mit "Visuelles Nachschlagen" könnt ihr super einfach auf eurem iPhone oder iPad ab OS-Version 15 könnt ihr Tierrassen, Pflanzen und noch viel mehr bestimmen. Ganz einfach auf einem Foto auf das Informationssymbol klicken und Siri-Wissen anzapfen! Sujeevan: Atomic Habits – Ein Buch von James Clear, das dabei helfen soll, Angewohnheiten effektiv zu etablieren oder abzulegen. Es verspricht, dass man mit diesem Guide jeden Tag 1 % besser werden kann. Jojo: Rive – Rive ist ein Design-Tool für wunderschöne, funktionale Grafiken und Animationen für Web und Flutter. Jojo: Atomic Habits Arbeitsblatt – Das Arbeitsblatt zu Sujeevans Pick of the Day: Atomic Habits von James Clear Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jan 25, 2023 • 20min

News 04/23: M2 MacBook Pro // Git Sicherheitslücke // Bun 0.5

Apple hat neue M2 MacBook Pros vorgestellt, die Verbesserungen um 20 %, 30 % und 40 % bei CPU, GPU und Neural Engine im Vergleich zum M1 bieten und ab sofort verfügbar sind.Git hat eine Sicherheitslücke in Version 2.39, die viele von euch betreffen und durch die fremder Code in euer Projekt eingeschleust werden könnte.Bun kommt in der neuen Version 0.5 und bringt unter anderem Unterstützung für Node.js-Workspaces mit.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 18, 2023 • 28min

News 03/23: State of JS 2022 // Copilot Code Brushes // VALL-E // Apple KI Audiobücher // Microsoft investiert in OpenAI

Die Ergebnisse zum State of JS 2022 sind veröffentlicht und wir schauen uns die wichtigsten Eckdaten gemeinsam an.Der Rest der Folge ist wieder sehr von KI geprägt: GitHub Copilot hat ein experimentelles Code Brushes Feature für Visual Studio Code veröffentlicht, womit unterschiedliche Änderungen "über den Code gemalt werden können".Apple Books bietet nun die Möglichkeit für Autor:innen, ihre Bücher von einer KI vorlesen zu lassen. So sind heute schon einige dieser Hörbücher bei Apple Books verfügbar. Im Bereich Text-to-Speech bringt auch Microsoft eine neue Technologie an den Start. VALL-E reicht eine hochqualitative dreisekündige Tonaufnahme einer Stimme aus, um diese im Anschluss nachzustellen.Microsoft investiert weiter in OpenAI. Ein noch nicht bestätigter Bericht deutet darauf hin, dass Microsoft 10 Milliarden US-Dollar investieren will, um sich die Pole-Position in der KI-Entwicklung zu sichern.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app