
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Latest episodes

May 3, 2023 • 36min
News 18/23: Vercel Storage // Quarkus 3.0 // AI: Brief von LAION an die EU
Neuigkeiten dieser Woche aus der Dev- und Tech-Welt:Es gibt neue Storage-Optionen von Vercel, die im Zuge von Vercel Ship vorgestellt wurden.Quarkus 3.0 ist der neue Major Release des Java-Frameworks und bringt beispielsweise eine neue Dev-UI mit.Die EU hat einen AI-Act als Proposal veröffentlicht. Passend dazu gibt es einen offenen Brief von LAION, der diesen kritisiert bzw. befürchtet, mit zu starken Regulierungen den Wettbewerb für Europa zu erschweren. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

4 snips
Apr 28, 2023 • 1h 18min
Deep Dive 123 – "Software Architecture Matters" mit Stefan Tilkov
Wir begrüßen Stefan Tilkov erneut im Podcast und sprechen mit ihm über Software-Architektur. Stefan war bereits im Podcast "'Good Enough' Architecture" zu Gast und hat kürzlich bei unserem Meetup einen Vortrag gehalten. Wir unterhalten uns darüber, wie sich Software-Architektur mit dem Projekt mitentwickeln sollte, was er als Domänen-, Mikro- und Makroarchitektur bezeichnet. Es geht darum, welche Fehler Stefan früher beim "Erstellen" einer Architektur gemacht hat und ob es die eine richtige Architektur überhaupt gibt. Darüber hinaus behandeln wir auch, was genau eine:n Software-Architekt:in ausmacht. Muss es die eine, spezifische Person für Architektur in einem Projekt geben? Benötige ich überhaupt eine Architektur, wenn ich ein neues Projekt anfange? Und wie schaffe ich es, eine Architektur zu bauen, die mit den heutigen agilen Arbeitsprozessen vereinbar ist?Picks of the Day: Stefan: Make Something Wonderful, Steve Jobs in his own words – Eine Biografie über Steve Jobs, die kostenfrei im Internet als schöne HTML-Seite verfügbar ist. Aufgebaut aus Mails, Vorträgen und Gesprächen erfährt man mehr über die umstrittene, aber auch kommunikativ starke Persönlichkeit des ikonischen Apple-CEOs. Fabi: Bad Blood. Die wahre Geschichte des größten Betrugs im Silicon Valley – Ein Buch von John Carreyrou, das Fabi empfiehlt. Es geht um die Geschichte des Unternehmens Theranos, ein Silicon-Valley-Unternehmen, das unter der Leitung des "weiblichen Steve Jobs" Elizabeth Holmes die Medizinindustrie revolutionieren und nur anhand eines Bluttropfens Diagnosen stellen wollte, aber einen großen Betrug fuhr. Dennis: Center for Humane Technology, The A.I. Dilemma – Dennis empfiehlt dieses YouTube-Video, in dem ein kritischer Blick auf Künstliche Intelligenz geworfen wird, ohne sich an Plattitüden zu bedienen. Es stammt von den Macher:innen des "The Social Dilemma", einem Film, der 2020 auf Netflix Wellen schlug. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Apr 26, 2023 • 36min
News 17/23: OpenAssistant // StableLM // Deno Key-Value Store // Typescript 5.1 // Vite 4.3 // Microsoft vs Twitter
In der heutigen News Folge unterhalten sich Sebi, Jojo und Fabi über OpenAssistant, ein neues chatbasiertes LLM, das komplett Open Source ist und das du über dein Feedback weiter feintunen kannst. Weiterhin geht's um StabilityAI, die Firma hinter Stable Diffusion, die mit StableLM ein LLM unter der Copyleft-Lizenz veröffentlicht hat, was dir die kommerzielle Nutzung des Modells ermöglicht, solange der Code deines Projekts ebenfalls Open Source ist.In der Welt der App- und Webentwicklung gibt es Updates rund um TypeScript mit der Version 5.1 und bahnbrechenden neuen Features – wie etwa die Möglichkeit, die Typisierung von Gettern und Settern komplett unabhängig voneinander zu gestalten. Deno bringt für die Edge-Plattform Deno Deploy einen Key-Value Store und damit eine sehr gute, neue Möglichkeit, eine Datenbank an Edge Functions anzuschließen.Wenn du dich jetzt noch fragst, was da gerade bei Microsoft und Twitter los ist, dann schalte ein!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Apr 21, 2023 • 1h 25min
CTO-Special #22: Andreas Wixler von FINN
Andreas Wixler, kurz Andi, berichtet in dieser Podcastfolge über seinen Weg und die Gründung von FINN, einer E-Commerce-Plattform mit Spezialisierung auf Autovermietung als Komplettpaket. Bleib dran für einen Gutschein für FINN!Andi bringt den spannenden Ansatz mit, zunächst mit No-Code-Tools zu arbeiten und erst später im Prozess die bewährten Bestandteile auf andere Strukturen umzuziehen. Wir wollen wissen, wie das in einer Firma mit heute über 80 Entwickler:innen funktionieren kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie das rasante Wachstum von FINN in den letzten drei Jahren bewältigt wurde und was dabei besonders herausfordernd war. Diese Folge regt an, die Entwicklungen im eigenen Unternehmen zu hinterfragen!Über diese Tools spricht Andi in dieser Folge: No-Code-Tool Make, Recruiting-Tests auf codesubmit.io und Retool zum Bauen interner Tools.Gutschein für FINN über 100 €, gültig bis Juni 2023: programming.barxFINN100€Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Apr 19, 2023 • 44min
News 16/23: AutoGPT und Scaffolded LLMs // Flutter 2023 // Google Magi // Node.js 20 // VueUse 10
KI kann aktuell natürlich nicht fehlen: Fabi führt uns in den neusten Trend der Scaffolded LLMs ein. Neben dem AutoGPT-Hype der letzten Tage gibt's den Hinweis auf den Blogartikel von Beren Millidge, das Paper zu HuggingGPT (Microsoft nennt es Jarvis) und einen Link zum HuggingGPT Playground.Google verliert 55 Milliarden an Wert, weil Samsung erwägt, per default auf Bing zu wechseln – vermutlich auch wegen der KI-Vorzüge. Vielleicht kontert Google schon sehr bald mit Magi. Jojo gibt uns heute einen Überblick über die vor kurzem veröffentlichte Strategie für Flutter 2023.Node.js kommt in der nächsten Version 20 und führt unter anderem ein Zugriffsmodell ein. VueUse bringt einige Neuheiten mit Release 10 an den Start und macht die Arbeit mit Vue noch angenehmer.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Apr 14, 2023 • 1h 23min
Deep Dive 122 – AI – mehr als ChatGPT? mit Philipp Schmid von Hugging Face
AI ist in aller Munde, gefühlt gibt es jeden Tag eine neue, bahnbrechende Neuerung. Wir haben uns in unserem News-Format schon viel darüber unterhalten, aber wollen in der heutigen Folge noch einmal ganz genau verstehen, wie die aktuellen "AIs" à la ChatGPT, Midjourney etc. eigentlich unter der Haube funktionieren. Dafür haben wir Philipp Schmid, Techincal Lead bei Hugging Face, zum Gespräch eingeladen. Philipp räumt mit gängigen Unwahrheiten auf und erklärt uns, was eigentlich ein Large Language Model ist, was genau die Transformer Engine ist und warum Reinforcement Learning by Human Feedback unabdingbar für eine gute "AI" ist.Wenn du dich also fragst, wie es zu diesem enormen und medienwirksamen Fortschritt in den letzen Monaten kam, was die technischen Grundlagen dafür sind und was uns in den kommenden Monaten wohl so erwartet, dann ist die Folge genau richtig! Wenn du wie Fabi direkt Lust bekommen hast, tiefer ins Thema einzutauchen, nutze den kostenfreien Online-Kurs von Hugging Face!Picks of the Day: Fabi: Tara Westover: Befreit. Wie Bildung mir die Welt erschloss – Fabi kann das Buch "Befreit. Wie Bildung mir die Welt erschloss" von Tara Westover empfehlen. Jojo: Learn Prompting – Wenn ihr Prompts für AI-Agents meistern wollt, dann hat Jojo den perfekten Pick für Euch: Learn Prompting – ein kostenloser, Open-Source-Kurs über die Kommunikation mit künstlicher Intelligenz. Philipp: IGEL – An instruction-tuned German large Language Model – Philipp hat sozusagen ChatGPT auf Deutsch entwickelt und darüber in seinem Blog geschrieben. Check mal den Playground aus – das wird dich beeindrucken! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Apr 5, 2023 • 40min
News 14/23: Ionic 7 // React Docs // Offener Brief KI // Bun 0.5.9
Vorab: Nächste Woche Donnerstag begrüßen wir dich zu unserem nächsten Meetup! Hier gibt's mehr Informationen.In der News-Folge sprechen wir diesmal über folgende Themen:Nur zwei Wochen sind vergangen und schon steht das nächste Bun-Update ins Haus: Version 0.5.9.Außerdem unterhalten wir uns über alle Neuigkeiten rund um Ionic 7.React hat Aufsehen erregt durch die neue Dokumentationsseite, die Full-Stack-Frameworks von Haus aus empfiehlt.Und zum Schluss reden wir über den viel diskutierten offenen Brief, der sich für eine Pause beim Training von KI-Modellen ausspricht. Dabei sind wir fast ein wenig philosophisch geworden. :)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Mar 29, 2023 • 35min
News 13/23: GitHub Copilot X // ChatGPT Plugins // Jetpack Compose 1.4 // iOS & iPadOS 16.4 // Bun 0.5.8 // Deno 1.32 // TailwindCSS 3.3 // GitHub Actions
Neue Woche und nicht nur KI-News 🤯 In dieser Folge erwarten euch:Eine Reihe kleinerer Updates zu Bun (0.5.8), Deno (1.32), und Tailwind CSS (3.3).Apple rollt über alle Plattformen Updates aus und am spannendsten sind dabei iOS und iPadOS 16.4.Jetpack Compose kommt nun in Version 1.4 und bringt Seitenwechsel und Flow-Layouts mit.In VS Code kann man jetzt auch seine GitHub Actions verwalten. Ein Community-Plugin erhielt nun offiziellen Support.Und zum Schluss doch KI: OpenAI stellt Plugins für ChatGPT vor, um auf weitere Datenquellen zugreifen zu können. GitHub verfeinert die Integration von Copilot in VS Code mit der nächsten Generation, Copilot X. Für die unterschiedlichen Features gibt es jeweils Wartelisten. Links aus der Folge: Dennis spricht über dieses

Mar 24, 2023 • 1h 9min
Deep Dive 121 – SolidJS mit Fabian Hiller
SolidJS ist ein Frontend-JavaScript-Framework, das die gleichen Probleme lösen kann wie React oder Vue.js, aber auf Virtual DOM Diffing verzichtet, wodurch es besonders performant ist. Chirurgische DOM Updates erreicht man bequem mit Signals. In dieser Folge geben wir euch gemeinsam mit unserem Gast Fabian Hiller einen Überblick über SolidJS und seine Features und sprechen detailliert über das Reaktivitätskonzept der Signals. Fabian Hiller kennst du bereits aus dem News-Format und Deep Dives über Next.js oder React. Für SolidJS hat er eine Open-Source-Bibliothek für Formular-Validierung veröffentlicht und wird so zum perfekten Ansprechpartner für dieses Thema.Picks of the Day: Sebi: TypeScript-Package ts-reset – “TypeScript’s built-in typings are not perfect. ts-reset makes them better.” fasst dieses TypeScript-Package ganz gut zusammen. Wenn man ein Array filtert, indem man dem Boolean Constructor jedes Element übergibt, erhält man ein Array, was keine null oder undefined Werte mehr enthält. Dank dieses Packages stimmt in TypeScript auch die Typisierung wieder. Solche und weitere Quality-of-Life-Helferchen versüßen Sebi den Entwickler:innen-Alltag. :) Fabi: Arc Browser – Ein Browser, der in Fabis Team Google Chrome komplett abgelöst hat: Arc! Fabi ist begeistert von den vielen Features und Kleinigkeiten, die der Browser mitbringt und von denen man vorher nicht wusste, dass man sie braucht. Mit Arc werden Tab-Messis organisierter, Arbeit und Privates durch Profile getrennt und vieles mehr. Wenn ihr neugierig seid und nicht auf der Warteliste schmoren möchtet, schreibt uns eine Mail und wir senden euch einen Einladungslink! Fabian: npm-Statistiken – Hast du ein eigenes Open-Source-Projekt? Dann interessiert dich sicher diese Website! Hier kannst du im Detail Download-Statistiken für alle Packages von npm einsehen. Wenn du die Daten mit einem anderen Projekt vergleichen möchtest, bietet dir https://npmtrends.com/ ein nützliches Tool. Fabian vergleicht beispielsweise SolidJS und Qwik. Fabian: bundlejs – Mit diesem Tool kannst du online ganz easy die Größe deines npm Packages checken. Mit bundlejs.com kannst du die Bundle Size deines Projekts direkt online erfahren! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Mar 22, 2023 • 37min
News 12/23: GPT-4 Release // Midjourney 5 // safe npm // realityOS
Unser lieber Jojo spricht nächste Woche Mittwoch (29.03.) bei einem Online Meetup von Flutter Mittelhessen über unseren Einsatz von Dart in allen Bereichen (Frontend, Backend, CLI) und welche Frameworks wir dabei nutzen. GPT-4 wurde nun endlich released und wir haben einen Einblick davon bekommen, wie "multimodal" dort funktioniert. Wir sprechen über den Developer Livestream von ihrem President & Co-Founder, die Einschränkungen des Systems, die sie in der System Card beschrieben haben und was genau jetzt GPT-4 eigentlich besser als GPT-3 macht.Darüber hinaus unterhalten wir uns über die neue Version von Midjourney – Version 5.Wir klären, wie safe-npm dabei helfen kann, möglicherweise schadhafte Software frühzeitig zu erkennen, die durch npm install ausgeführt wird, und sprechen darüber, was hinter dem vermeintlich neuen Apple Betriebssystem realityOS steckt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube