programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Nov 3, 2023 • 1h 12min

Deep Dive 134 – The State of Nuxt

Was ist der aktuelle Stand von Nuxt? Seit unserer letzten Folge zum Thema, Deep Dive 76 mit Alexander Lichter, hat sich einiges getan. Um auf den neuesten Stand zu kommen, haben wir Alexander ein weiteres Mal am Start, der erst kürzlich wieder als Speaker auf der Nuxt Nation auftrat.Sebi und Jan sprechen mit ihm darüber, was Nuxt als Meta-Framework so besonders macht, welche wichtigen Neuerungen es in den letzten drei Jahren gab und warum Nuxt auf eine modulare Architektur setzt.Alexander berichtet, welche „hidden gems“ er für seinen Talk ausgegraben hat und wie interessierte Entwickler:innen über Neuerungen informiert bleiben können. Außerdem sprechen die drei über einzigartige Features wie Layers und die Nuxt DevTools – oder einfach Client-Side Caching.  Abschließend erwartet euch ein Ausblick auf Nuxt 4 und die Entwicklungsphilosophie dahinter.Picks of the Day: Jan Gregor: Coolify – Mit Coolify gelingt die Unabhängigkeit von großen Platform-as-a-Service (PaaS) Anbietern. Einmal auf eurem eigenen Server installiert, erlaubt auch die Software (die eine Sammlung von Docker Containern ist), eigene Anwendungen zu deployen, zu monitoren und zu Automatisieren. Die Anwendungen können zu bauende git Repositories sein oder schon fertige Container Images. Mittels Integrationen und Webhooks sind auch automatische Deployments und CI Integrationen abbildbar. Coolify befindet sich gerade in einem Re-Write, die nächste Version ist aber schon als Beta nutzbar. Prof. Dr. Jack Nasher: Vermeide DAS beim Verhandeln – Prof. Dr. Jack Nasher, der seine Lehrtätigkeit an renommierten Institutionen wie der Universität Oxford und der Munich Business School ausübte, erlangte Berühmtheit als der "Lügenpapst" (WDR), der fähig ist, die verborgenen Absichten seines Gesprächspartners zu durchschauen. Gegenwärtig setzt er seine bemerkenswerte Fähigkeit, Menschen zu verstehen, ein, um Ihnen wertvolle Instrumente für erfolgreiche Verhandlungen zu vermitteln - so auch in diesem Vortrag. Sebi: CSS Masking – Das Maskieren oder Freistellen von Motiven in Bildern kennen viele aus der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop. Im Web sorgen oftmals noch GIF- oder PNG-Bilder mit transparentem Hintergrund für vergleichbare Effekte, führen aber zu unnötig großen Daten und sind weniger flexibel. Abhilfe in modernen Browser schaffen da die CSS Eigenschaften mask-clip und mask-composite in Verbindung mit Pseudo-Elementen. Der verlinkte Thread nebst dem zugehörigen CodePen zeigen wie sich das für coole Effekte nutzen lässt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter
undefined
Nov 1, 2023 • 34min

News 44/23: Apple Scary Fast Event // Next.js 14 // Global Day of Coderetreat

Fabi und Jan lassen das vergangene “Scary Fast” Apple Event Revue passieren und sprechen über die Vorteile der neuen M3-Prozessor-Generation von Apple und für wen sich ein Umstieg wirklich (nicht) lohnt.Wie jeden November steht auch dieses Jahr wieder der Global Day of Coderetreat an. Jan erklärt, was ein Coderetreat ist und was die Teilnehmenden erwartet. Bei einer einfachen Implementierung von Conways Game of Life soll es explizit nicht um das nächste große Ding gehen, sondern um die eigene Entwicklung und den handwerklichen Umgang mit Code.Anschließend berichtet Fabi, was es bei Next.js 14 Neues gibt. Obwohl die API Stabilität im Vordergrund steht, gibt es mit Turbopack, Server Actions und Partial Prerendering einige spannende Neuerungen.Außerdem freut sich das programmier.bar-Team über das Feedback zur letzten News-Folge und alle verstehen jetzt den Unterschied zwischen CommonJS und ES Module in JavaScript besser – auch wenn weiterhin Unklarheit über zugrunde liegende Motivation besteht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 27, 2023 • 1h 24min

CTO-Special #26: David Gebhardt von mobile.de

Für dieses CTO-Special haben wir David Gebhardt zu Gast, CTO und CPO bei mobile.de. Er spricht mit uns über die ungewöhnliche, aber spannende Mischung von Technologie- und Produktverantwortung und seinen ganz persönlichen Werdegang.Wir klären, welchen Herausforderungen sich mobile.de im Tagesgeschäft stellt und wie man mit einem großen Team agil und motiviert bleiben kann – insbesondere in Zeiten von immer weiter verteilten Teams.David gibt uns Einblicke in seine Jugend, in der er an Webseiten und Servern arbeitete, und erklärt, warum ihm der “RPG Maker” geholfen hat, produktorientiert zu denken.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 25, 2023 • 45min

News AI #8: OpenAI DevDays // State of AI // DallE3 // Zephyr // Fuyu 8B

Die OpenAI DevDays finden am 4. November statt und Philipp und Fabi spekulieren über die möglichen Releases. OpenAI hat nun Dall-E 3 an alle Pro User:innen ausgerollt und muss sich dadurch auch weiteren möglichen Prompt-Injection-Attacken stellen. Auch lustig war der Roast der Gründer:innen von OpenAI durch ChatGPT. Der State of AI Report 2023 ist raus. Welche Prognosen getroffen wurden und sich bewahrheiteten sowie welche für das kommende AI-Jahr aufgestellt wurden, klären wir in dieser Folge. Philipps Kolleg:innen bei Hugging Face haben ein DPO-finegetunetes Language Model auf Basis von Mistral AIs Modell trainiert. Das Ergebnis haben sie Zephyr7B getauft. Adept AI will mit ACT-1 einen Agenten bauen, der User:innen bei allen Aufgaben am Computer unterstützt. Hierfür benötigen sie ein multimodales Modell, das Inhalte von Bildern sehr gut analysieren kann. Eine erste 8B-Paramater-Version dieses Modells haben sie mit Fuyu8B released.Hier noch der versprochene Link zum Fuyu Multimodal Playground auf Hugging Face. 🤗Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 19, 2023 • 1h 7min

Deep Dive 133 – End-to-End Testing mit Raphael Knecht

In dieser Ausgabe haben Fabi und Jan im Studio Besuch von Raphael Knecht. Raphael ist Entwickler bei funk und werkelt dort an der Videolandschaft und Content Delivery.Zusammen mit Raphael sprechen wir über End-to-End-Testing und wie es ihm und seinem Team die tägliche Arbeit erleichtert. Raphael berichtet, wie sein Team Akzeptanztests nutzt, um seine Microservice-Landschaft nicht nur stetig weiterzuentwickeln, sondern auch zu dokumentieren. Es geht um Fallstricke und die Herausforderung, trotzdem agil zu bleiben.Mit End-to-End-Tests sollen Systeme aus Anwendungssicht ganzheitlich gecheckt werden können. Dabei werden möglichst produktionsnahe Umgebungen genutzt, um Szenarien von Input bis Output automatisiert zu überprüfen.Picks of the Day: Jan Gregor: Panther – Panther ist ein framework-agnostisches PHP Library zum Scrapen von Websites und zum Ausführen von End-to-End-Tests unter Verwendung echter Webbrowser. Mit Hilfe des W3C WebDriver-Protokolls ermöglicht es die Nutzung nativer Webbrowser wie Google Chrome und Firefox. Panther erkennt lokale Installation von Chrome oder Firefox und nutzt diese, sodass Sie nichts weiter zu installieren ist - die Nutzung erfolgt ohne Selenium Server! Für Tests startet Panther die App automatisch mit dem in PHP integrierten Webserver, sodass man nur noch die eigenen Test Szenarien schreiben muss. Fabi: OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story – "Niemand hat die deutsche Startup-Szene so sehr geprägt [...] Und niemand hat daran vermutlich so viel verdient. Und doch gibt es in der Geschichte dunkle Schatten." Dieser neue Podcast von OMR beleuchtet in zehn Folgen die Geschichte der Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer. Durch Firmen wie Zalando und Hellofresh aber auch mit StudiVZ und Jamba! haben die Brüder die deutsche Internet-Story maßgeblich beeinflusst. Durch Gespräche mit Mitarbeitenden, Konkurrenz und Wegbegleitenden der drei Brüder ergibt sich ein interessantes Bild zu den letzten 20 Jahren der deutschen Start-up Geschichte. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Oct 18, 2023 • 41min

News 42/23: ChatGPT Voice // Visual Copilot // DockerCon // Node.js 21

Es spricht! Sebi berichtet von seinen Erfahrungen mit dem neuen Voice Feature von ChatGPT in den mobilen Apps von OpenAI. Hier kann man nicht nur mit ChatGPT sprechen, sondern mit Hilfe verschiedener Stimmen auch angesprochen werden.Einen weiteren Assistenten hat Jan mit dem Visual Copilot von Builder.io im Gepäck. Die Toolchain von Builder.io erlaubt es, dank eines Multi-Model-Ansatzes Figma-Layouts in Quelltext zu verwandeln. Weiterhin kann man beispielsweise durch Text-Prompts eigene Komponenten erstellen, anpassen und dann für verschiedenste UI-Frameworks kompilieren.Passend dazu liefert Fabi Neuigkeiten von der DockerCon. Dort hat Docker einen neuen GenAI Stack vorgestellt, der es Entwickler:innen durch Ollama, Neo4j und LangChain erlauben soll, schneller mit eigenen generativen AI-Projekten starten zu können.Darüber hinaus liefert Docker jetzt mit Docker Scout eigenes Tooling, um Schwachstellen in Containern zu finden und Möglichkeiten zur Optimierung aufzuzeigen.Sebi berichtet abschließend über den Release von Node.js 21. Wir lernen, dass diese Version kein LTS ist, weil sie ungerade ist, aber sie dennoch genügend neue Features mitbringt – unter anderem stabile Versionen von fetch und WebStreams.Und das Team ist sich einig: Es bedarf dringend einer guten Erklärung des Unterschieds von CommonJS und ECMAScript Modulen. Könnt ihr das erklären? Schreibt uns eine Mail!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 11, 2023 • 39min

News AI #7: Cloudflare AI - Serverless Workers, AI Gateway, Vector DB // Meta AI // LeoLM // Mistral AI 7B // LocalPilo

Cloudflare feiert 13. Geburtstag. Philipp und Fabi unterhalten sich über die neuen AI Features, die zu diesem Anlass released wurden. Sie sind einer der ersten Anbieter für Serverless GPU in der Cloud, bieten ein AI Gateway zum Monitoring von AI Services an und haben eine Vektor-Datenbank released.Meta hat neue AI Features vorgestellt: AI Stickers, neue Bildbearbeitungsmöglichkeiten mit AI, sowie die Meta AI, eine in allen Chat-Features von Meta integrierte AI. Etwas hitziger wurde die Diskussion dann bei den neuen AI Instagram- & Facebook-Profilen, die Meta erstellt hat.Mit LocalPilot gibt es jetzt eine Möglichkeit, Open Source Coding Assistants lokal auf dem Mac auszuführen. Amazon hat Bedrock nun in General Availability und somit kann es von allen genutzt werden. Philipp hat dazu einen nützlichen Preisvergleich zu bspw. GPT-4 aufgestellt.Die Welt der Open Source LLMs schläft nach wie vor nicht: Mistral AI hat ihr 7B-Model released und es gibt ein für deutsche Sprache trainiertes LLM – LeoLM auf Basis von Llama 2.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Oct 6, 2023 • 1h 15min

Deep Dive 132 – Kommunikation in der IT mit Marcel Koch

Schon 1978 bemerkte der Kommunikationswissenschaftler Osmo Wiio treffend: “Human communications usually fail except by accident.”Der erfahrene IT-Experte Marcel Koch beleuchtet mit uns die Herausforderungen der Kommunikation in der Informationstechnologie. Marcel diskutiert Lösungsansätze für das allgegenwärtige Dilemma menschlicher Interaktion.Ähnlich wie beim Debugging von Software, analysiert Marcel, wie wir auch in der Kommunikation mit Kolleg:innen, Kund:innen und uns selbst vorgehen können. Er untersucht die Anwendung von Ich-Botschaften und der Sandwich-Technik als mögliche Werkzeuge für eine effektive Kommunikation. Am Ende der Folge wirst du mindestens einen Ansatz mitnehmen können, den du nahtlos in deinen beruflichen Alltag integrieren kannst, um die Qualität deiner Interaktionen zu verbessern.Picks of the Day: Marcel: Konflikte lösen mit gewaltfreier Kommunikation – In diesem Grundlagenbuch von Marshall B. Rosenberg, dem Erfinder der Gewaltfreien Kommunikation, geht es um die Überwindung von Aggressionen durch das Ausdrücken von Gefühlen, das Klären von Bedürfnissen und das Finden gemeinsamer Lösungen. Das Buch betont die Bedeutung von Empathie, Wertschätzung und Respekt in Konfliktsituationen und bietet eine faszinierende Alternative für mehr Mitgefühl und Menschlichkeit. Marshall B. Rosenberg war ein international anerkannter Psychologe und Konfliktmediator, der das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelte und weltweit erfolgreich anwandte. How to Win Friends and Influence People – "Wie man Freunde gewinnt und Menschen beeinflusst" ist ein Selbsthilfebuch von Dale Carnegie aus dem Jahr 1936. Mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren weltweit zählt es zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten. Das Buch entstand aus Carnegies Kursen zur Unternehmensbildung und zwischenmenschlichen Beziehungen und wurde 1936 erstmals veröffentlicht, gefolgt von einer überarbeiteten Ausgabe 1981. Es gilt als einflussreiches Werk und bietet Ratschläge zur zwischenmenschlichen Kommunikation und Führung. Bewusstseinskultur – Dieses Buch fordert ein neues Leitbild angesichts der planetaren Krise, da das bisherige Modell des ungehemmten Wirtschaftswachstums die Umwelt bedroht. Autor Thomas Metzinger betont die Notwendigkeit von intellektueller Redlichkeit, Mitgefühl und innerer Bewusstheit für mentale und politische Resilienz. Er plädiert für eine "Bewusstseinskultur" als Grundlage für eine dringend benötigte Debatte und betont die Bedeutung von Mitgefühl und radikaler Selbstachtung für die Bewältigung der globalen Herausforderungen. Thomas Metzinger ist ein renommierter Philosoph und Neurowissenschaftler, der sich intensiv mit Fragen des Bewusstseins und der Ethik auseinandersetzt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik:
undefined
Oct 4, 2023 • 39min

News 40/23: Java 21 // Hacktoberfest 2023 // Deno-Queues

Jan verstärkt jetzt das programmier.bar Team als Tech Community Lead und hilft dem Team, bestehende Konzepte auszubauen und weiter an neuen Ideen zu arbeiten. Willkommen im Team, lieber Jan!Mit Java 21 gibt es einige spannende Neuerungen. Unter den 15 JEPs (JDK Enhancement Proposals) findet sich unter anderem: Pattern Matching, Virtual Threads, Vector-API oder auch die Foreign Function & Memory-API sowie Previews für Features wie String Templates und Unnamed Classes.Mit diesem Release von Java fließen damit einige Änderungen und Neuerungen ein, die ihren Ursprung in Project Amber (z.B. Record Types) und dem Project Loom (Virtual Threads) haben.Parallel dazu ist eine neue Version der GraalVM JVM (Java Virtual Machine) erschienen, welche vollen Java 21 Support beinhaltet.Wie auch in den vergangenen Jahren findet auch diesen Oktober wieder das Hacktoberfest statt und lädt Interessenten dazu ein, erste eigene Beiträge in Form von Pull-/Merge-Requests zu leisten.Für erfolgreiche Teilnahme werden (echte!) Bäume gepflanzt und digitale Goodies verteilt. Erste Anlaufstellen für Contributions könnt ihr unter up-for-grabs.net und firstissue.dev finden.Unter dem Namen Deno-Queues ist jetzt ein managed 1st party Queuing System für Deno Deploy verfügbar. Es baut auf dem bereits vorgestellten Key-Value-Storage und dessen Pricing Model auf. Ziel ist es, Entwickler:innen ein einfaches Werkzeug zum asynchronen Auslagern von Aufgaben an die Hand zu geben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 27, 2023 • 34min

News AI #6: Stable Audio // DallE 3 // ChatGPT See, Listen, Hear // Reversal Curse

Der Talk über die spannendsten AI News der letzten zwei Wochen ist wieder da. Heute haben sich Philipp und Fabi über Stable Audio unterhalten, das Generative Audio Model von Stability AI, mit dem das heutige Intro erstellt wurde.Auch OpenAI hat mal wieder für viel Gesprächsstoff gesorgt und ihr Generative Image Model DallE in der Version 3 rausgebracht. ChatGPT kann jetzt hören, sehen und sprechen. Mit "sehen" ist hier die lang angekündigte Multimodalität von ChatGPT gemeint, bei welcher Bilder nun als Input genutzt werden können. Wir haben uns dazu die System Card angeschaut, um herauszufinden, welche Schritte getan wurden, um die Multimodalität möglichst unschädlich zu gestalten.Es gibt ein neues Paper zum Thema Reversal Curse - A is B, but B is not A. Dabei klären wir, warum ChatGPT weiß, dass Mary Lee Pfeiffer die Mutter von Tom Cruise ist, aber nicht, wer der Sohn von Mary Lee Pfeiffer ist 🤯Und hier noch der Link zu unserem Side Talk über das Reverse Engineering des ML Models für die Text Suggestions in iOS 17.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app