programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Sep 20, 2023 • 39min

News 38/23: Bun 1.0 // Flutter 3.13 // PowerSync // Jetpack Compose Multiplatform // Astro 3.0 // Unity Fee // Node 20.6

Die neueste Flutter-Version 3.13 bringt Preview Versionen der Impeller Runtime auf neue Plattformen und unterstützt nun 2-dimensionales Scrolling.PowerSync ist eine neue Offline-First-Datenbanklösung, die in ihrer Beta-Phase als erste ein SDK für Flutter bietet und mit Supabase integriert werden kann.Jetbrains bringt seine Cross-Platform-Lösung Jetpack Compose Multiplatform als Preview auch auf andere Plattformen und unterstützt nun Popups und Dialoge direkt im Framework.Die neue Version 3.0 von Astro bringt ein spannendes Update: View Transitions. Aber auch Image Optimization, bessere Render Performance und SSR-Verbesserungen für Serverless sind dabei.Unity hat mit ihrer “Runtime Fee”, einem neuen Bezahlmodell, für viel Aufregung gesorgt. Das neue Modell basiert auf Kosten pro Installation, was bei vielen Entwicklungsstudios zu finanziellen Problemen führen könnte.Die aktuelle Version von Node 20.6 unterstützt nun das Laden von .env-Dateien, was das sehr oft verwendete dotenv-Package überflüssig macht.Bun ist die performante JavaScript Runtime, die auch Bundler, Dependency Manager und Script Executor ist, und geht jetzt öffentlichkeitswirksam in die Version 1.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Sep 13, 2023 • 29min

News AI #5: Falcon 180 B // SD XL 1.0 // IDEFICS // GPT Finetuning // CodeLlama // Coreweave 2.3B$ AI Kredit

Die erste AI News nach unserer Sommerpause! Wir versuchen, einen breiten Überblick über die Themen der vergangenen sechs Wochen zu geben:Falcon ist jetzt als 180B Parameter Model verfügbar, leider dieses Mal mit einer etwas eingeschränkteren Lizenz.Stable Diffusion XL ist jetzt in der Version 1.0 verfügbar.Hugging Face hat ein Multimodales LLM (Image- & Text-Input) mit dem Namen IDEFICS released und im gleichen Atemzug ihre Series D Finanzierungsrunde mit 235M $ abgeschlossen.OpenAI macht es möglich, GPT 3.5 Turbo finezutunen und über die API anzusprechen. Llama für Developer ist jetzt auch als CodeLlama verfügbar. Coreweave hat ihre NVIDIA H100 Grafikkarten-Assets genutzt, um damit einen Kredit abzusichern und hat diesen im Gegenwert von 2.3 Milliarden Dollar aufgenommen – eine neue Finanzierungsmöglichkeit im KI-Umfeld.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback:
undefined
Jul 28, 2023 • 1h 12min

Deep Dive 131 – Design Systeme mit Matthias Dunker

Matthias entführt uns in die Welt der Design Systeme. Dieser Begriff ist nicht exakt definiert, aber beschreibt grundsätzlich eine Idee, die die Entwicklungsarbeit an Produkten und Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung vereinfachen kann.Über verschiedene Tools und Technologien wie Design Tokens wird es den Teams ermöglicht, über die gleiche Sache zu sprechen. Komponenten können einmalig entwickelt werden und häufig erneut zum Einsatz kommen. Außerdem kann ein solches System dabei helfen, Neuerungen in einem Design stringenter und einfacher umzusetzen.Picks of the Day: Matthias: A design-led company - Brian Chesky – In dem Video erläutert Brian Chesky, CEO von AirBnB, was es heißt wenn ein Unternehmen von einem Designer geführt wird - was in der Welt der Fortune 500 eine Seltenheit ist. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jul 26, 2023 • 27min

News 30/23: Valibot // Twitter wird X // Microsoft Cloud Probleme // Google Street View // GPT4 wird schlechter

In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es um das Open-Source Tool Valibot als modulare Alternative zu ZOD. Microsoft Cloud hatte eine große Sicherheitslücke, deren gesamter Umfang noch gar nicht klar ist. Google Street View hat neue Aufnahme in Deutschland veröffentlicht. Twitter war mal, jetzt kommt X - ein weiterer zumindest fragwürdiger Schritt von Elon Musk. GPT-4 verändert sich über die Zeit - ob das automatisch schlechter ist klären wir in der Folge.AI-generierte Kapitelmarken:0:00:17 Sommerpause ankündigen und reduziertes Programm0:01:22 ChatGPT und mögliche Veränderungen über die Zeit0:03:17 Elon Musks Kind und Namensgebung0:05:26 Google Street View aktualisiert Bilder in Deutschland0:06:34 Leben in der Bubble: Haus vs. Wohnung0:07:45 User ausrollen und neue Bilder zeigen0:08:11 Microsoft - Ein verlorener Schlüssel und chinesische Angreifer0:08:56 Microsoft und die spärliche Informationspolitik0:10:20 Google testet das Kappen des Internetzugangs für Office-Arbeiter0:12:12 Vorstellung der Valibot-Plattform und ihrer Funktionen0:12:22 Valibot - Eine Open-Source-Validierungs-Library0:12:56 Valibot - Eine modulare Alternative zu ZOD0:14:04 Dokumentation und Ankündigungen zu Valibot0:15:28 Valibot als vielversprechende Alternative zu ZOD0:18:35 Veränderung der Primzahlerkennung von GPT-4 im März und Juni0:19:41 Performance-Veränderung bei Primzahlen und zusammengesetzten Zahlen0:24:14 Entwicklung von Modellen mit sprachabhängigen Elementen0:26:02 Abschiedsworte und Ausblick auf die Sommerpause0:26:49 Abschied nehmen0:26:50 Verschiedene AbschiedsgrüßeSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 24, 2023 • 1h 22min

CTO-Special #25: Simon Müller von wattx

Simon Müller ist ein Technologie-Enthusiast und Führungskraft mit umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Branchen. Er hat eine Leidenschaft für Daten, Maschinen und Erkenntnisse, die Entscheidungen und Maßnahmen unterstützen, die einen messbaren Einfluss auf die Betriebsabläufe seiner Kund:innen haben.In unserem Podcast unterhalten wir uns über seinen Werdegang bis hin zu seiner heutigen Rolle als Geschäftsführer und CTO bei wattx, einem Unternehmen, das mit innovativen Unternehmen zusammenarbeitet, um neue digitale und nachhaltige Ventures zu schaffen. Bei wattx leitet er ein Full-Stack-Team von Software-Ingenieur:innen, Datenwissenschaftler:innen, UX-Forscher:innen, Designer:innen und Venture-Entwickler:innen.Seit 2022 ist er auch Dozent an der IU International University of Applied Sciences, wo er den Schwerpunkt auf die praktischen Anwendungen von Big Data & Data Analytics legt und wie diese Technologien die Logistik, das Supply Chain Management und die Fertigungsprozesse revolutionieren.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jul 19, 2023 • 38min

News AI #4: Llama 2 // Claude 2 // MDN Web Docs AI Help // Lost In The Middle // GPT-4 Architektur Leak

Die letzte AI News vor der Sommerpause! Big News: Meta bringt Open Source LLMLlama 2mit Lizenz für kommerzielle Nutzung heraus. Damit schliesst sich die Lücke zwischen Open und Closed LLms immer weiter.Die MDN Web Docs sind jetzt mit einer AI Help basierend auf Supabase als Embedding Vektor Datenbank ausgestattet. Keine unnötigen Suchen in der Doku mehr 😍Anthropic stellt Claude 2 vor – eine Alternative zu ChatGPT mit 100K Token Kontext. Zu guter letzt unterhalten wir uns noch darüber was ein langes Context Window eigentlich mit dem Ergebnis macht. Denn das Paper "Lost In The Middle" zeigt, dass ein kürzerer Context aka. Prompt eigentlich immer besser ist!Achja: Natürlich gab es auch mal wieder ein GPT-4 Architektur Leak 🙂Philipp hatte noch nebenbei über das Youtube Video gesprochen, bei dem die AI Search der Supabase Dokumentation gebaut wird. Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 14, 2023 • 1h 11min

Deep Dive 130 – Remix mit Andre Landgraf

In dieser Folge unterhalten wir uns mit Andre Landgraf über das Full Stack Framework Remix. Andre ist Entwickler bei LinkedIn und hat auf der diesjährigen Remix Conf den Talk "Convince your boss to use Remix" gehalten.Diesem Titel ist er auch in dieser Folge gerecht geworden und hat Fabi und Sebi dazu animiert, das Framework auszuprobieren! Andre erklärt uns, was es heißt, dass Remix von vielen in der Community spaßig das "Boomer Framework" genannt wird. Remix setzt konsequent auf Web Standards, Formulare etc. und will auch ohne JavaScript im Client möglichst viel Funktionalität bieten.Wir tauchen mit Andre in die Details des Frameworks ein und klären, was die Philosophie hinter dem Framework ist, was catch & error boundaries sind, wie Remix einem so viel Arbeit abnimmt und wie Remix es schafft, dem "Spinnageddon" adieu zu sagen.Picks of the Day: Andre: Darknet Diaries – Darknet Diaries sind Geschichten aus dem Darknet als Podcast. Unbedingt reinhören! Sebi: Mimestream – Ein Macos only mail Client der optimiert ist für Gmail Accounts. Sebi schwört drauf! Fabi: Red Bull Mobile Data App – Günstige Internet Tarife im Ausland. Ganz einfach als eSim. Der perfekte Begleiter im Urlaub. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jul 12, 2023 • 33min

News 28/23: Tailwind 3.4 // Threads // Vercel Skew Protection // ChatGPT-4 API

Neben wichtigen Themen wie dem Wetter und den Farben, die wir sehen können, unterhalten wir uns heute über folgende Technik-Updates:Vercel hat eine neue Funktion veröffentlicht, die die Versionierung einer API obsolet machen kann: Skew Protection.GPT-4 ist nun für alle als API verfügbar.Meta launcht Threads als Twitter-Alternative außerhalb der EU.Tailwind 3.4 wurde auf dem eigenen Tailwind Connect-Event vorgestellt und hat unter der Haube einige große Änderungen, die unter anderem Schnelligkeit bedeuten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 5, 2023 • 33min

News AI #3: GPT4 Leak // Inflection AI // MPT 30B & Mosaic.ai Acquisition // Salesforce XGen 7B

In der dritten AI News unterhalten wir uns über das neue LLM von inflection.ai, welche im Mai ihren persönlichen AI-Assistenten Pi released haben. Wie es dazu kommt, dass ein einjähriges Startup ein Funding von 1,3 Milliarden Dollar von großen Namen wie Bill Gates etc. bekommt, beleuchten wir ein wenig genauer.George Hotz hat ein wenig Licht ins Dunkle rund um die GPT-4 Architektur gebracht. Scheinbar steckt hinter GPT-4 doch nicht das >1T Token-dense Model, was viele gedacht haben.Salesforce hat ebenfalls ihr erstes Open Source LLM auf der Architektur von Llama released: XGen 7B.1,3 Milliarden Dollar scheint ein Betrag zu sein, den es häufiger im AI-Umfeld gibt. Databricks hat Mosaic.AI für 1.3 Milliarden Dollar gekauft, kurz nachdem sie ihr neues LLM MPT-30b released haben.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Picks of the Day: Generative AI with LLMs - DeepLearning.AI Kurs – Philipp hat geholfen einen Deeplearning.AI Kurs zum Thema "Generative AI with LLMs" zu releasen. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut Euch gerne seinen LinkedIn Post dazu an! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 30, 2023 • 1h 9min

Deep Dive 129 – Qwik mit Fabian Hiller

Miško Hevery, der zuvor bei Google Angular entwickelte, arbeitet seit etwa 2 Jahren mit einem Team bei Builder.io an einem neuem JavaScript-Framework. Mit Qwik möchte er ein Framework bieten, das Websites und Web-Apps unabhängig von Größe und Komplexität schnell macht und sich dadurch unter der Haube stark von React, Vue und Co. unterscheidet.In diesem Deep Dive zeigt Fabian Hiller die aktuellen Probleme von React, Vue und Co. auf und verrät, wie sich Qwik von den traditionellen Frameworks unterscheidet. Du erfährst alles, was du über Qwik wissen musst und verstehst, was Resumability ist und wie es technisch funktioniert.Picks of the Day: Fabian: Directus CMS – Ein CMS mit viel Potenzial, das wir auch bei der programmier.bar Webseite einsetzen und sehr happy damit sind! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app