

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen.Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.bar) oder Mastodon (@podcast@programmier.bar).Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

Aug 30, 2024 • 26min
Spezialfolge 159: Predictive Analytics mit Fabian Hadiji
Herzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im (vorerst) letzten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir Fabian Hadiji, Head of Business Intelligence bei Lotum, über das Thema Predictive Analytics.Im Gespräch mit Dennis erfahren wir, wie Lotum Daten nutzt, um nicht nur historisches Verhalten von Spieler:innen auszuwerten, sondern auch zukünftiges Verhalten vorherzusagen. Predictive Analytics kann helfen, Kaufverhalten zu verstehen und dem Ausstieg von Nutzer:innen entgegenzuwirken.Außerdem sprechen Dennis und Fabian über die Anwendung künstlicher Intelligenz – dem Promotionsfeld von Fabian – im Business-Intelligence-Bereich. Sie erklären, für welche Anwendungsfälle KI besonders gut geeignet ist und für welche (noch) nicht.Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/biSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 28, 2024 • 41min
News AI #29: Cloud Run GPUs // Top100 Gen AI Consumer Apps // Dream Machine 1.5
Google updated Cloud Run, sodass man nun auch Serverless GPUs nutzen kann. Zwar hat der Service dadurch noch relativ lange Cold-Start-Zeiten, aber es ist durchaus für viele AI-Anwendungen interessant.Andreessen Horowitz hat seinen halbjährlichen Top100 Gen AI Consumer Apps Report herausgebracht. Philipp und Fabi diskutieren dabei, welche die neuen Apps sind, die es im letzten halben Jahr in die Top Ten geschafft haben.Dream Machine ist nun in Version 1.5 verfügbar und bietet einige Verbesserungen in der Video-Generierung, unter anderem die Möglichkeit Text im Video darzustellen.In den letzten zwei Wochen gab es einige neue Modelle. Zuletzt hatten wir uns noch gefragt, ob Aleph Alpha dem Untergang geweiht ist. In der letzten Woche haben sie dann aber das Pharia-1-LLM herausgebracht. Elon Musks x.ai hat Grok-2 released und Microsoft Phi MoE.Und natürlich haben Fabi und Philipp geschaut, wie gut sie AI-Bilder von echten unterscheiden können. Lasst uns gerne wissen, welchen Score ihr beim Fake Insect Tests erreicht (Content Note: Nahaufnahmen von Spinnen und Insekten).Weitere Links aus der Folge:- Everchanging Quest- LM Studio 0.3.0- Fine-tune Gpt-4o- wllamaSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 23, 2024 • 1h 14min
Deep Dive 158 - Serverside Swift mit Johannes Weiss
Swift ist vielen Entwickler:innen ein Begriff. Es ist die Programmiersprache, um Apps für iOS, macOS und alle anderen Apple-Geräte zu entwickeln. Was hingegen nicht jede:r weiß: Auch im Server-Umfeld gibt es seit geraumer Zeit eine stetig wachsende Swift-Community.Im aktuellen Deep Dive sprechen Dennis und Jan mit Johannes Weiss, der seit Jahren für Apple an Swift und im Swift-Ökosystem auf Servern arbeitet. Gemeinsam blicken wir auf die Geschichte von Swift zurück und beleuchten die Rollen von Apple und der Community auf Swifts Weg von der App-Entwicklung hin zur Sprache, die auch Backend-Entwicklung (und vieles mehr) abdeckt.Außerdem schauen wir uns an, welche Vorteile Swift mit sich bringt und wie die Arbeit damit im ganz normalen Entwickler:innen-Alltag aussieht. Wir diskutieren Code-Sharing zwischen Frontend und Backend, das Aufsetzen einer CI-Pipeline und das Thema Deployment.Natürlich liefert Johannes aber auch Einblicke in Apples eigene Nutzung von Swift und erklärt uns, warum Serverside Swift auch für Apple eine zentrale Rolle spielt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Aug 21, 2024 • 43min
News 34/24: Google Pixel AI // Crowdstrike Nachlese // Alternative App Stores
Heute haben wir die neuen Google Pixel Phones im Blick. Wie nicht anders zu erwarten war, haben die Geräte dieses Jahr natürlich jede Menge KI-Funktionalität mit im Gepäck. Was Google hier alles zu bietet hat, schauen wir uns gemeinsam an.Nach dem katastrophalen Computerausfall im Juli hat CrowdStrike jetzt einen Bericht veröffentlicht, welche Maßnahmen sie nach dem Vorfall eingeleitet hatten und was genau eigentlich passiert war.Epic hat seinen länger angekündigten alternativen App-Store in der EU veröffentlicht. Ein Grund, den aktuellen Stand und weitere Alternativen für Apples eigenen App Store am iPhone einmal genauer zu beleuchten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 16, 2024 • 46min
Spezialfolge 157: Data Analytics mit Tobias Lampert
Herzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im zweiten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir mit Tobias Lampert über seine Reise vom Backend Developer zum Analytics Engineer. Wir diskutieren die Nutzung grafischer Tools im Vergleich zum Schreiben von Code und lernen, was statistische Signifikanz bedeutet.Außerdem erfahren wir, wie das Team Self-Service-Lösungen baut, um den Game Leads bei Lotum eigenständiges Arbeiten mit aggregierten Daten zu ermöglichen. Und wir hören, welche Stolperfallen es auf dem Weg dahin geben kann und warum eine klare Definition von Metriken und KPIs essenziell ist, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden.Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/biSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 14, 2024 • 41min
News AI #28: Stable Fast 3D // Flux Pro // GitHub Models // OpenAI Structured Outputs
In dieser Folge besprechen Philipp und Fabi die neuen Platzhirsche im Image-Generation-Markt. Black Forest Labs haben mit ihren Flux-Modellen neue Maßstäbe gesetzt. Damit hat Stability AI einen neuen Konkurrenten. Diese haben wiederum in der letzten Woche ein neues Modell zur 3D-Asset-Generierung rausgebraucht. Die Besonderheit: Das Modell generiert ein 3D-Modell aus einem einzigen Bild in nur 0,5 Sekunden. Das Modell haben sie Stable Fast 3D getauft.GitHub hat mit GitHub Models einen Konkurrenten zu Huggingface in die Beta gebracht. ...oder doch nicht?Um OpenAI wird es wohl nie ruhig. Wir reden über die vielen personellen Abgänge bei OpenAI, dass Microsoft OpenAI nun offiziell als Konkurrenten betitelt und die neuen Structured JSON Outputs.Weitere Themen:CEO & Co-Founder von Character.AI wechselt zu GoogleOn-device SQLite RAG-DatabaseGemma 2 2B von GoogleSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 9, 2024 • 58min
Deep Dive 156 - JSR mit Luca Casonato
Mit JSR hat das Team hinter Deno eine neue JavaScript Package Registry geschaffen, die mit modernen Features daherkommt und mehr opinionated ist, als beispielsweise die eher klassische Alternative npm.Nachdem wir das Thema JSR bereits in der News-Folge 10/24 angesprochen hatten, wollten wir unbedingt wissen, was sich noch alles dahinter verbirgt. Und natürlich haben wir mit dem progammier.bar-Serien-Gast Luca Casonato direkt den richtigen Ansprechpartner gefunden – denn er arbeitet bei Deno mit an JSR!Gemeinsam sprechen Sebi, Jan und Luca über die Idee hinter JSR und die Motivation des Teams, so mal eben eine Alternative zum Platzhirsch npm etablieren zu wollen. Außerdem gehen wir dabei der Frage nach, für wen JSR eigentlich gemacht ist – Developer:innen oder Package-Autor:innen?Da so ein Projekt mit dem Vertrauen der Community steht und fällt, sprechen wir aber auch über die Finanzierung, ein etwaiges Geschäftsmodell und die zukünftige Weiterentwicklung der Plattform. Genau der richtige Moment für Sebi, seine Feature-Wünsche zu platzieren!Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Aug 7, 2024 • 44min
News 32/24: Google Monopol(y) // porffor // TypeScript in Node // Imports in Deno // Stack Overflow Developer Survey
Die programmier.bar bekommt Zuwachs! Heute ist erstmals Dave im Studio. Dave unterstützt Jan schon länger bei der Arbeit an der Webseite und ist jetzt auch im Podcast zu hören. Herzlich willkommen, Dave!Wir sprechen diese Woche über das Such-Monopol von Google und schauen uns ein aktuelles Urteil aus den USA dazu an.Außerdem gibt es ganz viel News zu JavaScript und TypeScript: Mit porffor gibt es jetzt einen ahead-of-time compiler von JS zu Wasm, Node.js unterstützt jetzt experimentell das direkte Ausführen von TypeScript-Dateien und Deno überdenkt sein Konzept zu HTTP Imports.Und natürlich haben wir alle mit Interesse die Zahlen aus der neuesten Stack Overflow Entwickler:innen-Umfrage verfolgt und für dich die wichtigsten und interessantesten Zahlen und Fakten herausgesucht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 2, 2024 • 43min
Spezialfolge 155: Data Engineering mit Wessel van de Goor
Herzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im ersten Teil der Serie sprechen wir mit Wessel van de Goor über das Thema Data Engineering. Im Gespräch mit Dennis erklärt Wessel, wie wir bei Lotum Analytics-Daten in unseren Mobile Games erheben, sammeln und aggregieren.In dieser Podcastfolge geht es um die Grenzen von Google Analytics, unsere Nutzung von Google Firebase und wir klären, wann welches dieser beiden Tools das bessere Werkzeug ist. Außerdem diskutieren wir, ob und warum es sich lohnen könnte, eine komplett selbst gebaute Analytics-Toolchain zu verwenden und wann eher nicht.Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/bi Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Aug 1, 2024 • 3min
Spezialfolge 3: Analytics Engineer (w/m/d): Wir suchen Verstärkung!
Werde Teil unseres Business-Intelligence-Teams bei Lotum!Ab heute erwarten dich in den nächsten Wochen drei Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence. Du erhältst tiefe Einblicke in die Datenanalyse bei Lotum und lernst deine potenziellen zukünftigen Kollegen Wessel, Tobi und Fabian schon jetzt im Podcast kennen.Als Analytics Engineer (w/m/d) arbeitest du mit großen Datenmengen und bist Ansprechperson für eins unserer Game Teams. Du bist entscheidender Bestandteil in der Weiterentwicklung unserer Spiele durch Analysen, Simulationen und A/B-Tests. Erfahre hier mehr über die Stelle!Entdecke, wie wir bei Lotum mit rund 50 Mitarbeitenden Mobile Games entwickeln, die täglich Millionen begeistern. Lerne unsere Kultur kennen. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube