
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Latest episodes

16 snips
Jun 10, 2025 • 1h 17min
Deep Dive 183 – Vite mit Dominik Göpel
Dominik Göpel, Maintainer von VEAT, teilt spannende Insights über die Entstehungsgeschichte von Vite. Er erklärt, wie Vite als agnostisches Build Tool für verschiedene Frameworks wie Vue.js entstand. Dominik spricht über die architektonischen Entscheidungen für eine verbesserte Developer Experience und die Zusammenarbeit mit Frameworks wie Svelte und Nuxt. Zudem geht es um sicherheitsrelevante Aspekte in Open-Source-Projekten und die Bedeutung des Testens in der Softwareentwicklung.

28 snips
Jun 9, 2025 • 43min
Spezialfolge 182: WWDC25
Die Diskussion dreht sich um die neuesten Apple-Neuerungen der WWDC 2025. Besonders spannend sind das innovative Design 'Liquid Glass' und die neuen Features für iOS, macOS und watchOS. CarPlay erhält wichtige Updates, während die Maps-App und eine zentrale Spiele-App in den Fokus rücken. Auch iPadOS überrascht mit verbesserten Aufnahmeoptionen für Podcaster und neuen Automatisierungsfeatures. Die Nutzererwartungen und die gemischten Reaktionen auf die Updates werden ebenfalls beleuchtet.

41 snips
Jun 5, 2025 • 35min
News AI 23/25: Claude 4 // DeepSeek R1 0528 // Chatterbox TTS // Mem0 // Koog // Duolingo AI-first
Garrelt Mock, ein KI-Experte und Influencer, beleuchtet die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt. Claude 4 von Anthropic setzt neue Maßstäbe, während DeepSeek-R1 nun konkurrenzfähig bleibt. Erstaunlich ist Chatterbox TTS, ein Open-Source-Modell, das Stimmen im Handumdrehen klonen kann. Außerdem wird Duolingos KI-first-Strategie in den Fokus gerückt. Die Vision von Steve Jobs wird durch historicmentor.com lebendig, das Interaktionen mit historischen Figuren ermöglicht. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Technologie!

36 snips
May 29, 2025 • 37min
News 22/25: Deno 2.3 & Fresh 2 // TypeScript Native Preview // AppWrite Sites // Arc Ankündigung // Cookie-Banner-Anforderungen
Diese Folge bietet spannende Einblicke in die neuesten Technologien, darunter das leistungsstarke Deno 2.3 und das innovative Framework Fresh. TypeScript wird jetzt 10x schneller, was die Webentwicklung revolutionieren könnte. Ein neues Gerichtsurteil zu Cookie-Bannern erfordert gründlichere Nutzerzustimmungen, was Auswirkungen auf das Nutzererlebnis hat. Zudem wird der Arc-Browser vorgestellt, während ein AI-fokussierter Browser in Planung ist. Die Hosts diskutieren auch Versicherungskosten für IT-Sicherheit in der Ära der Künstlichen Intelligenz.

14 snips
May 27, 2025 • 1h 4min
Deep Dive 181 – Gamification mit Prof. Stephan Jacob
Professor Stefan Jacob von der Hochschule Darmstadt ist Experte für Animation und Game und Entwickler des führenden Terrain-Generierungs-Tools World Creator. Er erklärt, wie Gamification dabei hilft, wissenschaftliche Probleme zu lösen, insbesondere bei der Kratererkennung auf dem Mond. Sein Spiel "ESA Impact" ermöglicht es Spieler:innen, aktiv zur wissenschaftlichen Datenerhebung beizutragen. Außerdem gibt er Einblicke in zukünftige Projekte zu Themen wie Raumfahrt-Sicherheit und Wegfindung für Mondrover, die innovative Ansätze in der Forschung verfolgen.

21 snips
May 22, 2025 • 48min
News AI 21/25: Google I/O 2025 und Microsoft Build - alle AI-News der beiden Tech-Konferenzen
Die neuesten AI-News von Google I/O 2025 und Microsoft Build stehen im Mittelpunkt. Microsoft präsentiert spannende Tools wie den GitHub Copilot Agent Mode. Google überrascht mit innovativen KI-Modellen, darunter das Videomodel VO3, das Audio generiert. Die Integration von Gemini 2.5 in Google-Produkte sorgt für Fortschritte in Echtzeitübersetzungen und Assistenzfunktionen. Zudem wird über neue Abonnements von Google und ihre strategischen Vorteile diskutiert. Entwickler können sich auf Tools wie 'Jules' zur Aufgabenverwaltung freuen.

15 snips
May 20, 2025 • 28min
Spezialfolge 180: enterJS aus Mannheim
Das Team berichtet von ihren Eindrücken von der enterJS Konferenz in Mannheim. Sie teilen Wertvolles über JavaScript, TypeScript und Frameworks. Eine besondere Hochzeitslocation für Entwickler wird vorgestellt, die die Atmosphäre der Konferenz prägt. Networking und der Austausch mit Referenten verstärken das Gemeinschaftsgefühl. Außerdem werden beim Programmier-Barbecue innovative Ansätze zur Sicherheit besprochen und KI-Anwendungen im JavaScript-Bereich beleuchtet. Positive Erfahrungen und tiefgehende Gespräche runden ihre Erlebnisse ab.

12 snips
May 15, 2025 • 42min
News 20/25: V8 // Accessibility // iMessage-Bug // VS Code Updates // JJ vs. Git // Nissan Leaf Hack
In dieser Ausgabe wird über bahnbrechende Änderungen an der V8 JavaScript Engine gesprochen, die die Ladezeiten drastisch verkürzen können. Die Diskussion über Barrierefreiheit beleuchtet neue Ansätze zur digitalen Kommunikation. Ein geheimnisvoller Bug in iMessage, der Nachrichten verschluckt, sorgt für Aufregung. Es wird ein neues Versionsmanagement-Tool vorgestellt, das Git herausfordert, und schließlich berichten Hacker von Sicherheitsrisiken bei Elektroautos, die für Aufsehen sorgen.

May 13, 2025 • 51min
Deep Dive 179 – Model Context Protokoll (MCP) mit Philipp Schmid
Philipp Schmid, ein Experte von Hugging Face, erklärt das Model Context Protocol (MCP), einen offenen Standard zur Vereinfachung der Interaktion von KI-Anwendungen mit externen Tools. Er beleuchtet, wie MCP als ‚USB-Anschluss‘ für KI-Integrationen fungiert und dessen Auswirkungen auf die Entwickler-Community. Schmid diskutiert die Dynamik zwischen lokalen und Remote-Servern sowie die Herausforderungen bei der Implementierung von MCP-Servern. Zudem thematisiert er die Automatisierung von Release-Prozessen und die zukünftigen Herausforderungen und Chancen durch Standardisierung in der KI.

11 snips
May 7, 2025 • 41min
News AI 19/25: LlamaCon // OpenAI Shopping // Claude Integrations
Meta hat auf der LlamaCon spannende Entwicklungen zu LLaMA präsentiert, auch wenn nicht alle Erwartungen erfüllt wurden. OpenAI dringt in den E-Commerce-Markt ein und bietet Personal Shopping direkt aus ChatGPT an. Visa und Mastercard kündigen „AI Ready“ Kreditkarten an, die KI-gesteuerte Bezahlprozesse ermöglichen. Amazon bringt das neue KI-Modell Nova auf den Markt, das kostengünstige, multimodale Funktionen bietet. Zudem wird das NotebookLM als vielversprechendes Tool für AI-Apps vorgestellt, das neue Maßstäbe setzt.