

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen.Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.bar) oder Mastodon (@podcast@programmier.bar).Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

37 snips
Oct 16, 2025 • 34min
News 42/25: Bun 1.3 // CSS Anchor Positioning // n8n // Vite Dokumentation // IT-Landschaft
In dieser Folge dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen in der Webentwicklung. Bun 1.3 wird vorgestellt, mit einer Diskussion über die umstrittenen 'Isolated Installations'. Außerdem wird das neue CSS-Feature Anchor Positioning erklärt, das die Positionierung von Tooltips erleichtert. n8n beeindruckt mit einer frischen Finanzierungsrunde und einer Bewertung von 2,5 Milliarden Dollar. Zudem wird die Golem-Umfrage behandelt, die zeigt, dass Teamgefühl und Führungsstil für IT-Beschäftigte wichtiger sind als Gehalt.

Oct 14, 2025 • 1h 14min
Deep Dive 193 – Security in Games mit Philip Klostermeyer
Philip Klostermeyer, ein auf Usable Security spezialisierter Forschungsdoktorant am CISPA, spricht über die Sicherheitsherausforderungen in der schnell wachsenden Spielebranche. Er erläutert, wie Trends wie Multiplayer und E-Sports die Sicherheitsarchitektur beeinflussen. Philip beleuchtet Risiken, die von Cross-Site-Scripting bis zu Supply-Chain-Attacken reichen und thematisiert die Verantwortung der Entwickler bei der Nutzung von Engines wie Unity und Unreal. Außerdem diskutiert er die Bedeutung von Stabilität und Ausbildung in der Spiele-Sicherheit.

24 snips
Oct 9, 2025 • 51min
News AI 41/25: Sora // OpenAI AgentBuilder // Apps in ChatGPT
OpenAI hat spannende Neuerungen vorgestellt, darunter die Integration von Apps direkt in ChatGPT und das brandneue AgentKit für die Erstellung von AI Agents. Ein besonderes Highlight ist das beeindruckende Video-Generierungsmodell Sora 2, das realistische Videos mit physikalisch korrekten Bewegungen ermöglicht. Die Sora-App erlaubt es Nutzern, eigene Cameos in Videos zu erstellen und liefert einen sozialen Feed. Diskussionen über Datenschutz und die rechtlichen Implikationen von realistisch generierten Inhalten runden die Themen ab.

14 snips
Oct 7, 2025 • 54min
Spezialfolge : fluttercon/droidcon 2025 aus Berlin
Die Diskussion dreht sich um die spannende Doppelveranstaltung der Droidcon und Fluttercon in Berlin. Die Gäste teilen persönliche Highlights und wertvolle Talks, die von Security über UX bis hin zu 3D reichen. Neuigkeiten wie die Dreamflow-IDE und die Integration von iOS Extensions in Flutter werden beleuchtet. Auch die Herausforderungen der Eventorganisation kommen zur Sprache, ebenso wie der Ausblick auf die Erweiterung der Konferenz im Jahr 2026, die weitere Communities einbeziehen möchte. Eine unterhaltsame Mischung aus Insights und Zukunftsperspektiven!

9 snips
Oct 2, 2025 • 42min
News 40/25: Supply-Chain-Security und Rails Community
In dieser Folge wird über die jüngsten Sicherheitsprobleme in der Ruby-Community gesprochen. Die Übernahme zentraler Repositories durch Ruby Central sorgt für Aufregung und Konflikte. Shopify stellte Forderungen zur Verbesserung der Supply-Chain-Security, was zu weiteren Spannungen führte. Auch die Governance-Strukturen in Open-Source-Projekten werden kritisch beleuchtet. Die Hosts diskutieren, ob diese Entwicklungen langfristige Auswirkungen haben könnten und welche Lehren die Community daraus ziehen kann.

47 snips
Sep 30, 2025 • 1h 26min
Deep Dive 192 – Jujutsu mit Daniel Danner
Daniel Danner, Softwareentwickler bei InnoVex und passionierter Jujutsu-Nutzer, beleuchtet die Unterschiede zwischen Jujutsu und Git. Er erklärt, wie Jujutsu Merge-Konflikte als First-Class-Citizens behandelt und die gesamte Historie editierbar sein kann. Daniel diskutiert die modulare Architektur von Jujutsu, die es ermöglicht, es in bestehende Workflows zu integrieren. Zudem zeigt er, wie Mega-Merges komplexe Änderungen effizient vereinen. Eine spannende Verbindung zwischen alter und neuer Technik in der Welt der Versionskontrolle!

32 snips
Sep 25, 2025 • 30min
News AI 39/25: OpenAI GPT-Codex 5 // Gemini App // VaultGemma
Die aktuelle Dominanz der Gemini-App in den App-Stores wird analysiert, wobei Nutzerwachstum durch Social Media hervorgehoben wird. OpenAI präsentiert GPT-5 Codex, welches sich auf komplexe Software-Engineering-Aufgaben spezialisiert und neue Methoden für Refactoring bietet. Der persönliche Assistent Poke wird als innovative Lösung in Messenger-Diensten diskutiert. Zudem wird VaultGemma vorgestellt, das sich mit Differential Privacy beim Modelltraining beschäftigt. Abschließend geht es um Verbesserungen in der Code-Nutzung und die Integration in bestehende Entwicklungsworkflows.

11 snips
Sep 23, 2025 • 1h 30min
CTO-Special #34: Moritz Buhl von Buhl Data
Moritz Buhl, der das Familienunternehmen Buhl Data in zweiter Generation führt, spricht über die beeindruckende Transformation von einer Druckerei zu einem führenden Anbieter von Steuersoftware. Er erklärt die Herausforderungen bei der Weiterentwicklung kritischer Software und die Balance zwischen Inhouse-Entwicklung und Start-up-Ansätzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entstehung von Billbob, einem agilen, mobilen Produktteam, sowie der Integration von KI in den Entwicklungsprozess. Moritz reflektiert auch über seine Rückkehr ins Familienunternehmen und dessen Zukunft im digitalen Zeitalter.

23 snips
Sep 18, 2025 • 47min
News 38/25: NPM und Security // Deno und Developer Experience // Atlassian und The Browser Company // Paypal und Crypto
Die neuesten Supply-Chain-Angriffe über die npm-Registry stehen im Fokus, während die Hosts Sicherheitsmaßnahmen diskutieren. Deno 2.5 bringt spannende Verbesserungen für Entwickler mit sich. Außerdem wird die Übernahme der Browser Company durch Atlassian analysiert, einschließlich der Auswirkungen auf Produkte wie Arc. PayPal hat große Pläne für Crypto-Zahlungen und externe Wallet-Integrationen, die den Zahlungsalltag verändern könnten. Zudem wird ein Aufruf zur Spende von MicroSD-Karten für Bildungsprojekte in Afrika gestartet.

Sep 16, 2025 • 1h 23min
Deep Dive 191 – Text-to-Speech mit Thorsten Müller
Thorsten Müller, der kreative Kopf hinter Thorsten-Voice, einem Open-Source-Projekt für lokale Sprachsynthese, spricht über die faszinierende Welt der Text-to-Speech-Technologien. Er erklärt, wie Computer lernen zu sprechen und die Herausforderungen des Voice Clonings. Thorsten teilt Einblicke in die Entwicklung seiner eigenen Stimme und die Bedeutung von Wasserzeichen in Audioaufnahmen. Außerdem werden kreative Anwendungen der Sprachsynthese, besonders im Podcasting, sowie die Entwicklung von mehrsprachigen Modellen thematisiert.


