
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Latest episodes

Nov 1, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (01.11.2024)
1. Jesus der Dämonenaustreiber und Dämonisierung der anderen. 2. Dämonen im Hinduismus.
3. Dämonen. Glaube.Geschichten. Forschung 4. Der Dybbuk und andere Dämonen im Judentum.
5. Elfen oder Feen. Neues zur nordischen Mythologie. 6. Bundesamt für Magische Wesen - ein humoristischer Versuch . Moderation: Christina-Maria Purkert

Oct 27, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (27.10.2024)
1. Armenische Kirche in Opposition. 2. Missbrauchsstudie Essen. 3. Körper, Kult und Religion. Ausstellung Münster.4. Koptische Tattoos. 5. Privatkirche in Alabama. 6. Unsinn und Sinn.
Moderation: Wolfgang Meyer

6 snips
Oct 20, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (20.10.2024)
Theo Dirkus, Experte für die Shell-Jugendstudie, beleuchtet die wechselhafte Religiosität junger Menschen in Deutschland und deren Herausforderungen. Wolfgang Mayer diskutiert die Zukunft der katholischen Kirchen und innovative Lösungen wie organistenlose Orgeln. Elin Hinrichsen beschreibt das jüdische Laubhüttenfest in Zeiten des Nahostkonflikts und teilt persönliche Erlebnisse sowie die Bedeutung von Frieden und gemeinschaftlichem Miteinander. Ein offener Dialog ist essentiell, um gesellschaftliche Gräben zu überwinden.

Oct 13, 2024 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (13.10.2024)
1. Eruv - ein Faden markiert Räume für jüdische Feiertage. 2. Anwälte indigener Spiritualität - der brasilianische Missionsrat Cimi. 3. Gleichberechtigung lernen - das neue Missionsverständnis. 4. Beim Hindu-Fest Ramlila vertreibt Gott Ram das Böse. 5. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert

Oct 6, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (06.10.2024)
1. Update Lage im Nahen Osten. 2. Die Lage im Libanon. 3. Die Lage in Israel. 4. 101Geisel. Gedenken an jedem Sonntag: Run4 their lives. 5. Die höchste Jesus-Statue der Welt. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer

Sep 29, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (29.09.2024)
Das Spannungsfeld zwischen Altruismus und sozialen Medien wird ergründet, während ein angehender Religionslehrer seine Plattform für Nächstenliebe nutzt. Zudem werden die religiösen Ideologien der Hisbollah und deren gesellschaftliche Rolle diskutiert. Ein Konzept, wie alte Kirchen als Austauschorte fungieren können, und die Herausforderungen der katholischen Kirche werden thematisiert. Auch die jüdische Geschichte in Köln und aktuelle gesellschaftliche Themen sind von Bedeutung, während ein Aufruf zur Unterstützung der Ukraine die Runde macht.

Sep 22, 2024 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (22.09.2024)
1. Papst sieht Harris und Trump als gleich großes Übel. Kommentar. 2. Krieg macht fromm. 3. Schwester Laudeberta und die Nazi-Morde. 4. Predigtkontrollen unter dem Hakenkreuz. 5. Buddhistischer Stupa in Bad Saarow. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer

Sep 15, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (15.09.2024)
1. Erstmals ökumenisch - der 11. Gospelkirchentag. 2. Zweisprachige Heimatklänge - russlanddeutscher Chor in Köln. 3. Große Reise, großer Erfolg? Papst Franziskus zurück in Rom. 4. Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer. 5. Fromme Wünsche und rechte Wähler. 6. Unsinn und Sinn.
Moderation: Christina-Maria Purkert

Sep 8, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (08.09.2024)
Dietlind Jochims, Pastorin und Expertin für Kirchenasyl, erklärt die komplexen Aspekte des Kirchenasyls und dessen Bedeutung für Geflüchtete. Sie thematisiert die Herausforderungen und die rechtliche Unsicherheit, der Kirchengemeinden gegenüberstehen, während sie menschliche Werte aufrechterhalten wollen. Außerdem beleuchtet sie die wachsende Verantwortung der Kirchen in einer angespannten politischen Landschaft, in der die Würde der Asylsuchenden bedroht ist.

Sep 1, 2024 • 39min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (01.09.2024)
Murat Kayman, ein Experte für die Lage der Muslime, spricht über die Perspektiven der muslimischen Gemeinschaft in Deutschland nach dem Messeranschlag in Solingen und betont die Verantwortung der Verbände gegen Extremismus. Zudem wird an Martin Luther Kings besinnlichen Besuch in Berlin erinnert, der Hoffnung und gewaltfreien Widerstand propagierte. Weitere Themen sind die Herausforderungen der russisch-orthodoxen Kirche im Baltikum und das transformative Burning Man Festival, wo Gemeinschaft und Heilung im Mittelpunkt stehen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.