
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (19.01.2025)
Jan 19, 2025
Cornelia Richter ist Professorin für evangelische Theologie an der Universität Bonn und forscht zu Religion und Resilienz. Sie spricht über die krisenfeste Kraft von Religion, insbesondere wie Rituale wie das Eisbaden am Theophaniefest den Gläubigen helfen, sich mit Gott zu verbinden. Die problematische Verbindung von Religion und Politik wird am Beispiel von Trumps Anhängerschaft beleuchtet. Außerdem wird das Kumbh Mela Festival in Indien behandelt, das Millionen an Pilgern anzieht und deren spirituelle und wirtschaftliche Auswirkungen.
38:26
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Religiöse Rituale bieten in Krisenzeiten eine Struktur, die innere Ruhe fördert und die Reflexion über persönliche Probleme ermöglicht.
- Das Kumbh-Mela-Festival in Indien verkörpert die emotionale und spirituelle Gemeinschaftserfahrung durch rituelle Waschungen, die als Sündenreinheit angesehen werden.
Deep dives
Die Rolle der Religion im Stressmanagement
Religion kann einen Menschen in stressigen Zeiten stärken und ihm helfen, ruhiger und gelassener zu bleiben. Beten und religiöse Rituale bieten einen Raum zur Reflexion und zur Überwindung von persönlichen Krisen, indem sie einen Struktur- und Rhythmus bieten, der innere Ruhe fördert. Die regelmäßige Ausübung solcher Rituale ermöglicht es den Gläubigen, in schwierigen Momenten innezuhalten und die eigenen Probleme zu benennen, was als heilend empfunden werden kann. Studien zeigen, dass solche Praktiken in Gemeinschaften besonders wirksam sind, da sie den sozialen Rückhalt stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit fördern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.