

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
WDR 5
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Episodes
Mentioned books

Nov 9, 2025 • 41min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (09.11.2025)
1. EKD: Macht und Missbrauch, Frieden und Krieg. 2. "Frengels und Chef" - Gemeinde-Duo in Krefeld. 3. Namenstag in Griechenland: Weniger große Feste, mehr virtuelle Wünsche. 4. Wege der Erinnerung. Neue Stolpersteine in Köln. 5. Kirchenasyl für Naumburger Altar. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer

Nov 2, 2025 • 40min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (02.11.2025)
1. Glaubensflüchtlinge machten Krefeld reich. 2. Tote in der Nische - Urnenkirche in Aachen. 3. Geister, Hexen, Spuk. 4. Das Schweigen der Bischöfe - Missbrauch in Italien. 5. Glaube als Protest: Black Churches in den USA. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker

Nov 1, 2025 • 40min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (01.11.2025)
1. Bestattung seit 90.000 Jahren. 2. Eine Bestatterin in 7. Generation. Interview. 3. Vom Friedhof zum Friedwald. Bestattungskultur im Wandel. 4. Eine Bestatterin beobachtet die neuen Trends. Interview 2. Teil. 5. Trauern und Begegnen. Friedhofscafe Rösrath. 6. Trend Tierbestattung in Würde. 7. Trauerfeiern für anonym Bestattete. Moderation: Wolfgang Meyer

Oct 26, 2025 • 41min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (26.10.2025)
1. Religionen verstehen - Geflüchtete lernen in Münster. 2. Neve Schalom - Friedensarbeit in Kriegszeiten. 3. Haifa: Jeckes Museum erinnert an deutsche Juden in Israel. 4. Leo und Charles - Beten unter schönen Bildern. Eine Glosse. 5. Kunstprojekt: Missions- und Kolonialgeschichte in Paderborner Container. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert

Oct 19, 2025 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (19.10.2025)
1. Gaza eine Woche nach dem "Waffenstillstand". 2. Christfluencer helfen beim Buchverkauf. 3. Report Religionsfreiheit 2025. 4. Im Jenseits die Bürokratie. Film "Zweigstelle". 5. Wandgemälde gegen Migrationsfeindlichkeit. 6. Die Taube polarisiert. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker

Oct 12, 2025 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (12.10.2025)
Josef Römel, Journalist beim Bayerischen Rundfunk, analysiert islamistische Influencer und deren Reaktionen auf den 7. Oktober 2023. Er beleuchtet, wie diese Akteure antisemitische Klischees streuen und Israel ablehnen. Zudem wird das Jesidische Pilgerfest und dessen Bedeutung für die Gemeinschaft in Bielefeld thematisiert. Silke Fries berichtet von einer meditierenden Auszeit an Frankfurts Flughafen. Abschließend erläutert Helene Schanni-Braun das Feiern von Sukkot und den Einfluss von sozialen Medien auf religiöse Feste.

Oct 5, 2025 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (05.10.2025)
1. Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester an Yom Kippur. 2. 20 Jahre Mohammed Karikaturen - Dänemark und Schwedens veränderter Umgang mit Religion und Migration. 3. "Missionssammlungen ausgepackt" Ausstellung zum kolonialen Erbe der Mission. 4. Jesus und die Festmähler. 5. Aberglaube und Ritual auf und hinter der Bühne. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert

5 snips
Sep 28, 2025 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (28.09.2025)
Elen Hinrichsen, Redakteurin, und Eva Lindner präsentieren die bewegenden Run for the Lives-Spaziergänge in Düsseldorf. Dr. Nicole Maria Bauer beleuchtet die Realität des modernen Exorzismus und dessen kirchenrechtliche Aspekte. Katharina Geiger berichtet von der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz und diskutiert die Herausforderungen der katholischen Kirche. Gerald Bayroth bringt humorvolle Einblicke in jüdische Feiertage und Bräuche – eine bunte Mischung aus Ernst und Unterhaltung!

Sep 21, 2025 • 33min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (21.09.2025)
Andrea Liefnath, Historikerin und Journalistin aus Tel Aviv, teilt ihre Eindrücke über die Stimmung in Israel vor Rosh Hashanah. Sie spricht über die Herausforderungen des Alltags im Schatten des Krieges, die Vorbereitungen für die Feiertage und die Proteste der Geiselfamilien. Außerdem wird die Enttäuschung deutscher Katholiken über Papst Leos Aussagen zur Lehre thematisiert. Zudem gibt es spannende Filmtipps und Einblicke in die aktuelle Diskussion über Nahtoderfahrungen und den Kontakt zu Verstorbenen.

Sep 14, 2025 • 38min
Diesseits von Eden Ganze Sendung (14.09.2025)
Josef Römel, Spezialist für Terrorismus und Islamismus, beleuchtet die alarmierende Rolle islamistischer Influencer wie Hanna Hansen, die durch emotionale Videos jüngere Generationen ansprechen und zur Radikalisierung beitragen. Er diskutiert zudem den Einfluss sozialer Medien auf die Verbreitung extremistischer Ideologien und die Verantwortung von Plattformbetreibern. Darüber hinaus wird die historische Verbindung zwischen Kirchen und der politischen Meinungsbildung thematisiert, während die bewegte Geschichte der Familie Zunz eine persönliche Note einbringt.


