

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
Tom Junkersdorf
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Episodes
Mentioned books

54 snips
Dec 7, 2020 • 1h 34min
Die Fashion-Lüge und was Lagerfeld geahnt hat - mit Wolfgang Joop
Wolfgang Joop, einer der bekanntesten deutschen Modedesigner und Tierschutzaktivist, teilt seine Gedanken über den Wandel der Modeindustrie. Er spricht über seine Transformation vom Pelzdesigner zum Verfechter von Tierschutz und die Verantwortung der Branche. Joop reflektiert über seine Zusammenarbeit mit Karl Lagerfeld und zukünftige Projekte mit Heidi Klum. Außerdem erörtert er, wie sich Schönheitsideale verändern und die Herausforderungen der nachhaltigen Mode. Seine neue Kollektion in Zusammenarbeit mit Aldi bringt frischen Wind in die Branche.

Nov 30, 2020 • 1h 16min
In der wahren Höhle des Löwen – mit Carsten Maschmeyer, Investor
Über welche Fehler die meisten Gründer stolpern und warum die Bundesregierung die Gründer-Szene in der Coronakrise nicht genug unterstützt
Er ist das Gesicht der Gründer- und Startup-Szene. Carsten Maschmeyer, Star aus der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“, seit 40 Jahren im Business, weltweit an über 85 Unternehmen beteiligt. Das Karrierenetzwerk LinkedIn hat ihn jetzt zur TOP Voice 2020 ernannt, eine der wichtigsten Stimmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich habe Carsten Maschmeyer in seinem Münchener Büro besucht – sozusagen in der wahren Höhle des Löwen. In TOMorrow erklärt er, wie die besten Deals im echten Leben funktionieren – jenseits aller TV-Kameras. Was erfolgreiche Gründer ausmacht, über welche Fehler die meisten stolpern und was sie von den Superbrains in Amerika unterscheidet. Carsten Maschmeyer kritisiert aber auch die Bundesregierung, dass sie die wichtige Gründer-Szene in Deutschland nicht genug unterstützt. Und dass jedes fünfte Startup die Corona-Krise nicht überleben wird. Was der Löwen-Investor jetzt dringend rät, seine besten Tipps und wichtigsten Learning und spannende Insides aus seinem Alltag mit über 90 Telefonaten am Tag und 4000 Pitchdeks in seinem Office – das alles hier in TOMorrow.
Big Business – viel Spaß mit dem König unter den Investor-Löwen, viel Spaß mit Carsten Maschmeyer.

Nov 23, 2020 • 1h 12min
Mallorca und der neue Run auf Luxus-Immobilien - mit Marcel Remus, Promi-Makler
Wie sich das Immobilien-Business verändert und wie hart Mallorca von der Corona-Krise getroffen wurde
In den letzten Wochen habe ich viel Feedback bekommen. Verbunden mit der Bitte: Doch endlich mal einen Podcast zum Thema Immobilien zu machen. Klar, viele sind zur Zeit verunsichert. Hausbesitzer fragen sich wegen der kaum einzuschätzenden wirtschaftlichen Perspektiven, ob jetzt vielleicht ein guter Moment sei, zu verkaufen. Oder kippt der Markt schon? Und was ist der Rat an alle, die vielleicht verkaufen müssen oder ein sicheres Investment suchen? Für all diese Fragen habe ich heute einen Experten eingeladen: Marcel Remus, Promi-Makler und TV-Star aus Palma de Mallorca, über 100mal war er in der VOX-Maklershow „mieten, kaufen, wohnen“ zu sehen. Zu seiner jährlichen Lifestyle-Night kommen Hollywoodstar wie Elle Macpherson, Eva Herzigová oder Andy MacDowell. Bei der Oscar-Verleihung schafft er es auf die Partyliste von Elton John. Einer also, der auch die ausgefallensten Wünsche kennt. In TOMorrow erklärt Marcel Remus, wie sich das Immobilien-Business verändert, die besten Tipps und die Fehler, man jetzt unbedingt vermeiden sollte. Dazu alle Insides: Warum es gerade einen Hype um Luxus-Villen gibt, was Kunden mit Spendingpower wirklich suchen – und was überhaupt nicht mehr gefragt ist. Und wir sprechen natürlich auch über Mallorca, wie hart das ausbleiben der Touristenströme die Lieblingsinsel der Deutschen getroffen hat.
Und jetzt: Starten wir die Hausbesichtigung – viel Spaß mit Marcel Remus, dem Popstar unter den Immobilienmaklern.

Nov 16, 2020 • 1h 11min
Der Tod der Kulturszene – mit Till Brönner, Musiker
Wie dramatisch sich die geltenden Corona-Beschränkungen auf die Kunst- und Kulturszene auswirken
Er hat es als einer der wenigen Deutschen Musiker zu Weltruhm gebracht. Till Brönner ist Professor für Jazz, Trompeter, Komponist und ein begnadeter Fotograf. Er hat drei Echos gewonnen, eine Grammy-Nominierung – aber was sind schon Preise, wenn man eine Einladung von Barack Obama bekommt. Auf Bitten des damaligen US-Präsidenten durfte Till Brönner im Jahr. 2016 sogar im Weiße Haus spielen – als einziger deutschsprachiger Künstler in einem Star-Ensemble mit Aretha Franklin, Sting und Morgan Freeman.
Jetzt sorgt Till Brönner mit einem Instagram-Video für Aufsehen. Deutschlands erfolgreichster Jazzmusiker zeigt darin, wie dramatisch sich die geltenden Corona-Beschränkungen auf die Kunst- und Kulturszene auswirken, dass die Bundesregierung im Land der Dichter und Denker bewusst entschieden habe, Kulturschaffende sich selbst zu überlassen. Mehrere Millionen Menschen haben das Video mittlerweile gesehen, geteilt und kommentiert. In TOMorrow spricht Till Brönner darüber, welche Reaktionen er bekommen hat, wie sich sein Leben verändert und warum er sich so ärgert, wenn Musiker immer noch Digital-Konzerte for free geben.
Grooven wir uns ein, Bühne frei – viel Spaß mit Jazz-Superstar Till Brönner!

Nov 9, 2020 • 1h 10min
Von Stars lernen – mit Heiner Lauterbach, Schauspieler
Über die E-Learning-Plattform "Meet your Master" und warum er jetzt zum Unternehmer wird
Er hat über 100 Filme gedreht von „Willkommen bei den Hartmanns“ bis zum“ Fall Collini, von „Der Schattenmann“ bis „Männer“. Er hat als Schauspieler alle großen Preise gewonnen. Heiner Lauterbach ist seit über 3 Jahrzehnten das Gesicht des deutschen Kinos. Jetzt ist er auch Unternehmer. Mit Ehefrau Viktoria hat er „Meet your Master“ gegründet, eine E-Learning-Plattform mit absoluter Starpower. Denn all seine prominenten Freunde sind dabei – Til Schweiger, Nico Hofmann, Alfons Schubeck, Reinhold Messner und Jürgen Klopp. Was man von all diesen Stars lernen kann, warum es ihnen so wichtig ist, ihr Erfolgsgeheimnis weiterzugeben, das alles jetzt hier in TOMorrow.
Und jetzt: Bühne frei – Meet you Master, viel Spaß mit Heiner Lauterbach!

Nov 2, 2020 • 1h 1min
Superstars und ihre Socken - mit Strumpf-Königin Kristina Falke
Warum die größten Stars Strümpfe von Falke tragen
Die Kundenkartei liest sich wie die Einladungsliste zur Oscar-Verleihung: Rihanna, Charlize Theron, Madonna, Robert Downey Jr., die Beckhams. Über welchen roten Teppich oder wohin die Superstars in diesen Tagen auch immer gehen: Sie alle tragen dabei Strümpfe von Falke. Die Strickmanufaktur aus dem beschaulichen Schmallenberg im Sauerland hat es zu Weltruhm gebracht.
In diesem Jahr feiert Falke 125-Jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen 1895 von Franz-Falke Rohen, einem Dachdecker, der in der Schlechtwetterphase als Saisonstricker arbeitete und dabei die geniale Business-Idee entwickelte. Seit 2008 gehört auch die Marke Burlington zu Falke. Jahresumsatz heute: über 220 Millionen Euro, mehr als 3000 Mitarbeiter. Was für eine Erfolgsgeschichte made in Germany.
Kristina Falke ist die Marketing-Direktorin des Hauses und Ehefrau von Paul Falke, der das Unternehmen in vierter Familiengeneration mit seinem Cousin Franz Peter führt. Ich habe Kristina Falke jetzt im Hotel Bayerischer Hof in München getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie das Business mit den Superstars funktioniert. Warum sich George Clooney seine bunten Lieblingssocken sogar persönlich im Store abholt. Was natürlich nicht nur die Verkäuferinnen freut. Und ob Falke als Strumpfhersteller eigentlich davon profitiert, dass wir jetzt alle so viel im Homeoffice arbeiten und nur noch auf Socken herumlaufen.
Und jetzt: Machen wir uns auf die Socken – viel Spaß im Strumpfparadies, viel Spaß mit Tina Falke!

Oct 26, 2020 • 1h 22min
Die nackte Wahrheit – mit Playboy-Chef Florian Boitin
Gleichberechtigung und dann Frauen nackt auf dem Cover – wie bringt er das zusammen?
Es ist die berühmteste Medienmarke der Welt, 97 Prozent aller Menschen kennen den Playboy. Eine Brand-Awareness wie sie sonst nur Coca Cola hat. Wann auch immer der Name Playboy fällt – jeder hat sofort Bilder im Kopf. Und, ja, die meisten dieser Bilder haben sehr wenig an. Gegründet hat den Playboy Hugh Hefner im Jahr 1953, er brachte seine Bunnys in über 30 Länder von Argentinien bis Taiwan. Die erste und wichtigste Lizenz ist seit 1972 in Deutschland. Oberster Marken-Chef hier: Florian Boitin. Seit 2009 ist er Playboy-Chefredakteur und seit einem Jahr auch der Verleger. Nach dem Ausstieg des Burda-Verlags hat er den Titel komplett übernommen. In TOMorrow zieht Florian Boitin jetzt Bilanz über sein erstes Jahr als Unternehmer, was hinter den Kulissen des Playboy wirklich passiert, wer sich warum auszieht und wie sich seine Arbeit verändert, gerade jetzt in Zeiten neuer, moderner Frauenrollen. Die gesellschaftliche Kampf um die dringend erforderliche Gleichberechtigung und dann Frauen nackt auf dem Cover – wie bringt er das alles zusammen? Das alles jetzt hier in TOMorrow.
Die nackte Wahrheit – viel Spaß mit Playboy-Chef Florian Boitin.

Oct 19, 2020 • 1h 6min
Die Zukunft der 5-Sterne-Hotellerie – mit Matthias Winkler, CEO und Inhaber Hotel Sacher
Eine einzigartige Erfolgsgeschichte – gebacken auf einer Torte
John F. Kennedy, John Lennon, Königin Elisabeth II. und zuletzt Naomi Campbell und Justin Bieber – sie alle haben schon im weltberühmten Hotel Sacher in Wien übernachtet. Eine Ikone der internationalen Hotellerie. Eines der letzten 5-Sterne-Häuser in Familienbesitz. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte – gebacken auf einer Torte. Natürlich nicht irgendeiner Torte. Sondern der berühmten Sacher-Torte, die der damals 16-Jährige Franz Sacher für Fürst von Metternich und seine anspruchsvollen Gäste backte. Das war im Jahr 1832. Heute wird allein diese Torte über 360.000 mal im Jahr verkauft, es gibt Sacher Hotels in Wien und Salzburg. Das Haus steht für einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro. Matthias Winkler ist Co-CEO und Inhaber. Ich habe ihn jetzt in Wien besucht und mit ihm natürlich darüber gesprochen, wie sehr die Branche unter den Folgen der Pandemie leidet. 90 % der Gäste fehlen. Was neue Reisewarnungen und Beherbergungsverbote für ein Traditionshaus wie das Sacher bedeuten, was neuen, modernen Luxus ausmacht. Was die anspruchsvollsten Gäste heute erwarten. Und wie die 5-Sterne-Hotellerie der Zukunft aussieht. Das alles jetzt hier in TOMorrow.
Und jetzt: Checken Sie bitte mit mir ein – in das weltberühmte Hotel Sacher im Herzen Wiens. Hier ist der Hausherr, Matthias Winkler.

Oct 12, 2020 • 1h 9min
Erfolgreich verhandeln – mit Matthias Schranner, CEO Negotiation Institute Zürich
Er ist der Mann für die Krisenfälle im Big Business
Er ist der Mann für die Krisenfälle im Big Business: Matthias Schranner, CEO vom Negotiation Institute Zürich und weltweiter Experte für Verhandlungen in Extremsituationen
Er wird immer dann gerufen, wenn es eng wird. Bei Geiselnahmen zum Beispiel, oder wenn komplizierte Firmen-Fusionen zu scheitern drohen. Oder aktuell ein deutscher Autokonzern im Dieselskandal dringend eine Einigung mit der amerikanischen Regierung braucht, um einer Milliarden-teuren Prozesslawine zu entkommen. Dann ist er zur Stelle: Matthias Schranner, das Super Brain hinter den Super Deals. Er ist ausgebildeter Polizist, verhandelte beim FBI mit Bankräubern und Geiselnehmern, heute schult er Führungskräfte auf der ganzen Welt, ist Dozent an der Universität Sankt Gallen und Autor zahlreicher Bestseller. Weil die ganze Welt gerade in einer Extremsituation ist und so viele Verträge Corona-bedingt gekündigt oder neu verhandelt werden müssen, habe ich Matthias Schranner jetzt in seinem Office in Zürich besucht. In TOMorrow sagt er: Was Firmen-Chefs niemals sagen sollten. Die absoluten Do‘s and Dont‘s. Und was Mitarbeiter tun können, um auch in dieser herausfordernden Zeit eine Gehaltserhöhung oder sogar Beförderung durchzusetzen. Die beste Strategien und die schlimmsten Fehler, die man in solchen Verhandlungen machen kann, gerade auch in Digital-Meetings: Das alles jetzt hier in TOMorrow.
Viel Spaß und Erfolg mit Matthias Schranner und den besten Verhandlungs-Tricks der Welt.

Oct 5, 2020 • 59min
Der Fashion-Hype um 032c - mit Maria Koch, Designerin
So anders, so unangepasst, eben so Berlin
Wer mit Superstars über ihre Lieblings-Brands spricht, hört: Louis Vuitton, Gucci, Dior oder Prada. Aber es fällt auch immer wieder ein Name aus Deutschland. 032c aus Berlin. Das Label von Designerin Maria Koch hat absoluten Hype-Status. Sie hat geschafft, dass internationale Fashion-Ikonen wie Hailey Bieber, Kristen Stewart oder Iryna Shayk ihre Kreationen privat tragen. Ihr Style: so anders, so unangepasst, eben so Berlin. Selbst Konkurrenten applaudieren da. In TOMorrow erzählt Maria Koch, wie sie den Hype um 032c kreiert, was sie von den aktuellen Fashion Weeks in Mailand und Paris hält - aber auch, warum es Fashion made in Germany vor allem in Deutschland immer noch so schwer hat.
Viel Spaß mit Deutschlands coolster Designerin, viel Spaß mit Maria Koch.


