Die Fashion-Lüge und was Lagerfeld geahnt hat - mit Wolfgang Joop
Dec 7, 2020
auto_awesome
Wolfgang Joop, einer der bekanntesten deutschen Modedesigner und Tierschutzaktivist, teilt seine Gedanken über den Wandel der Modeindustrie. Er spricht über seine Transformation vom Pelzdesigner zum Verfechter von Tierschutz und die Verantwortung der Branche. Joop reflektiert über seine Zusammenarbeit mit Karl Lagerfeld und zukünftige Projekte mit Heidi Klum. Außerdem erörtert er, wie sich Schönheitsideale verändern und die Herausforderungen der nachhaltigen Mode. Seine neue Kollektion in Zusammenarbeit mit Aldi bringt frischen Wind in die Branche.
Wolfgang Joop reflektiert über seine Transformation vom Pelzdesigner zu einem engagierten Tierschützer und setzt sich für ethische Mode ein.
Er betont die Notwendigkeit für die Modeindustrie, sich den Herausforderungen von Fast Fashion und Nachhaltigkeit zu stellen.
Joop diskutiert den Einfluss von Karl Lagerfeld auf die Branche und die Bedeutung von Diversität und sozialer Verantwortung in der Mode.
Deep dives
Wolfgang Joop: Der Designer und seine Entwicklung
Wolfgang Joop hat die internationale Modewelt über mehrere Jahrzehnte hinweg geprägt und erscheint als ein kreatives Multitalent. Seine Ansichten über Mode und Kreativität reflektieren seine ständige Neugier und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Joop spricht über seine Anfänge als Pelzdesigner und wie er im Laufe der Jahre die Verantwortung für ethische Mode und Tierschutz übernommen hat. Er hat seine Karriere mit dem Ziel gestartet, die Herausforderungen der Mode zu meistern, und hat sich letztlich dazu entschieden, ein Unternehmen zu gründen, das sich auf Nachhaltigkeit konzentriert.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mode
Joop betont die Notwendigkeit, dass die Modeindustrie sich ihrer Verantwortung für Umwelt und Tiere bewusst werden muss. Mit seiner neuen Marke, Lux bei Wolfgang Joop, verfolgt er das Ziel, modische Produkte anzubieten, die keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Sein Engagement für den Tierschutz wird in einem Kontext diskutiert, der zeigt, wie frühere Praktiken der Mode, wie der Pelzhandel, nicht mit dem heutigen Bewusstsein vereinbar sind. Diese Erkenntnis hat ihn nicht nur zu einem Verfechter des Tierschutzes gemacht, sondern auch dazu geführt, dass er Veränderungen in der Modewelt anstrebt.
Die Herausforderungen der Modebranche
Joop reflektiert über die Herausforderungen, die die gegenwärtige Modebranche bewältigen muss, insbesondere in Bezug auf die Fast Fashion und den Druck, ständig neue Kollektionen auf den Markt zu bringen. Er äußert die Meinung, dass viele Designer erschöpft von diesem Tempo sind und dass es an der Zeit für eine Besinnung auf Qualität und Nachhaltigkeit ist. Diese Gedanken führen zu einer Diskussion über das anhaltende Überangebot an Mode und den negativen Einfluss, den dies auf kreative Prozesse hat. Joop glaubt, dass die Modebranche von Orientierungen in Richtung Transparenz und Respekt für die Umwelt und die Menschen profitieren könnte.
Ein neues Bewusstsein für soziale Themen
Joop stellt fest, dass soziale Themen wie Black Lives Matter auch die Modebranche erheblich beeinflusst haben. Die Diskussion um Diversität und Gleichberechtigung auf den Laufstegen hat neue Debatten über den Platz und die Repräsentation von Menschen im Modegeschäft angestoßen. Er kritisiert den Zustand der Mode, in dem oft die unterschiedlichsten Identitäten nicht angezeigt oder gewürdigt werden, obwohl Diversity und Kreativität Hand in Hand gehen sollten. Diese Veränderungen im Bewusstsein der Gesellschaft zeigen, dass Mode nicht nur ein Geschäft, sondern auch eine Plattform für wichtige soziale Diskurse sein kann.
Der Einfluss von Karl Lagerfeld und die Zukunft der Mode
Wolfgang Joop spricht über den Einfluss von Karl Lagerfeld auf die Modewelt und was sein Tod für die Branche bedeutet hat. Joop beschreibt Lagerfeld als eine prägende Figur, die mit seinem einzigartigen Stil und seiner Marketingstrategie die Wettbewerbslandschaft der Mode verändert hat. Die Diskussion über Lagerfeld öffnet Türen zu der Frage, wie Designer mit Herausforderungen, wie der aktuellen Pandemie, umgehen. Joop sieht die Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um mit den Veränderungen in der Mode umzugehen, sowie einen Fokus auf Individualität und persönlichen Ausdruck in der Mode zu fördern.
Was er mit Heidi plant und wie sich das Schönheits-Ideal verändert
Er hat die internationale Fashionwelt, wie wir sie heute kennen, maßgeblich geprägt und überhaupt erst möglich gemacht. Zusammen mit Jil Sander und Karl Lagerfeld – das selbstbewusste Gesicht von Fashion made in Germany. Wolfgang Joop, das Kreativ- Genie, einer der sich immer wieder neu erfindet – sei es als Designer, Künstler, Zeichner, TV-Juror oder Schriftsteller. Und das mittlerweile seit einem halben Jahrhundert.
In TOMorrow erzählt Wolfgang Joop, warum er als früherer Pelzdesigner zum leidenschaftlichen Tierschützer geworden ist und warum er verachtet, wie wir mit anderen Lebewesen umgehen. Dass sich die Fashion-Industrie ihrer Verantwortung nicht länger verweigern kann, warum er noch mal eine neue Firma gegründet hat, wie sich das Schönheits-Ideal ändert, was er über das Comeback von Jil Sander sagt, wie sehr Karl Lagerfeld fehlt und was er mit Heidi Klum plant – das alles jetzt hier in TOMOrrow.
It’s Showtime – viel Spaß mit dem legendären Wolfgang Joop.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode