

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
Tom Junkersdorf
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Episodes
Mentioned books

Aug 4, 2025 • 1h 2min
„World‘s 50 Best“-Koch Jan Hartwig: Wie viel Mut braucht Weltklasse?
Jetzt ist er der neue Fixstern unter den 3-Sterne-Köchen: Jan Hartwig. In nur 164 Tagen hat er sich mit seinem Restaurant JAN in München 3 Sterne-Michelin erkocht. Die Krönung: Jetzt wurde er aufgenommen in die legendäre Liste der „World’s 50 Best Restaurants“. Und zwar als Einziger aus Deutschland.
In TOMorrow gibt er heute sein erstes Interview nach dem sensationellen Einstieg in die Top 50 der Welt. „Es ist einfach nur ein Traum. Es ist wirklich unwirklich…“
Der neue Weltstar made in Germany. Was für eine Erfolgsgeschichte. Aber Jan hat auch viel dafür riskiert. Er hat zwischenzeitlich sogar alles aufgegeben, um es international nach ganz oben zu schaffen.
Wie viel Mut braucht Weltklasse? In TOMorrow spricht er sehr offen über seine schlaflosen Nächte, über die Sorgen. Aber klar: auch über sein ultimatives Erfolgsrezept.
Sein Mindset, warum die internationale Jury der „World’s 50 Best Restaurants“ ihn so feiert und wieso er seine Küche als „Labor der Liebe“ bezeichnet – das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow-Videopodcast bei YouTube.

Jul 28, 2025 • 58min
500.000€ pro Stunde! DJs und das Phänomen Parookaville
Er ist Deutschlands erfolgreichster Festival-Macher: Bernd Dicks, Co-Founder von Parookaville. Einer der weiß, wie man an einem einzigen Wochenende 50 Millionen Euro macht und warum ein Star-DJ allein schon mal 500.000 Euro verdienen kann – und zwar pro Stunde!
Willkommen in Parookaville. Es ist das größte Electronic Music Festival Deutschlands. 225.000 Besucher. An drei Tagen. Ein absolutes Phänomen. Und ich war mit TOMorrow mittendrin.
Noch nie gab es so einen Hype um Festivals. Ob Tomorrowland oder Wacken: alles ausverkauft.
Das Millionen-Business mit den Beats. Wie funktioniert es wirklich, was ist das Erfolgs-Monster? Und was kassieren die besten DJs eigentlich, wenn sie da auflegen? Und spielen die eigentlich live oder stecken sie nur ihren USB-Stick ins Mischpult?
Er sagt es uns: Bernd Dicks. Früher Radio-Reporter, heute Festival-Mogul. Mit zwei Freunden hat er aus einem alten Militärflughafen am Niederrhein eine echte Entertainment-City gebaut, die nur an drei Tage im Jahr steht, aber alle durchdrehen lässt.
Willkommen in Parookaville.

Jul 21, 2025 • 1h 15min
Mister Robody: Dieser Mensch will ein Roboter werden!
Er hat den ersten Humanoiden Roboter der Welt entwickelt, der wirklich bei Menschen zu Hause im Einsatz ist. Jetzt will er – kein Witz – selbst zum Roboter werden.
Rafael Hostettler, Founder und CEO von Devanthro – der Robody Company.
In TOMorrow sagt er: „Es ist mein langfristiges Ziel, als Roboter zu existieren und noch in 200, 300 Jahren hier zu sein.“
Es ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit: Humanoide Roboter. Was sie wirklich können und wie sie unser aller Leben verändern.
Elon Musk lässt sie schon auf TikTok tanzen, bügeln und an der Bar coole Cocktails mixen. In Wahrheit aber: alles nur Fake, wie sich jetzt zeigt.
Star-Investor Frank Thelen prophezeit: „In 5 Jahren wird jeder von uns einen Humanoiden Roboter zu Hause haben.“
Aber stimmt das auch?
Er sagt es uns: Rafael Hostettler. Superbrain aus der Schweiz in Computer Science and Engineering.
Sein Roboter ist der Hoffnungsträger für die Gesundheits-Branche. Denn er kann als erster humanoider Roboter überhaupt in Privatwohnungen und sich um pflegebedürftige Menschen kümmern.
Der Name Robody. 1,60 m groß, 60 Kilo schwer. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin und der UnternehmerTUM München, dem größten Gründerzentrum Europas.
Ich habe Robody jetzt im Innovation-Lab Munich Urban Collab getroffen und persönlich getestet. Jetzt hier in TOMorrow.

Jul 14, 2025 • 1h 11min
Stil-Ikone Veronika Heilbrunner: Was Superreiche wirklich wollen
Es sind Worte, die Fashionhäuser in Paris und Mailand nicht gern hören werden.
Sie sagt in TOMorrow: „Mode ist kein Investment mehr. Wer heute mit einer Einkaufstasche aus dem Store geht, verliert in dem Moment schon 90 % an Wert.“
Und: „Wenn Mode überall verfügbar ist, ist sie kein Statussymbol mehr. Für Superreiche wird sie damit uninteressant.“
Veronika Heilbrunner, Fashion-Editor. Streetstyle-Ikone. Designerin. Founderin. Die Frau, die Mode nicht nur denkt, sondern vom Runway auf die Straße bringt. Eine der wichtigsten Stimmen der Branche.
Ich habe sie in Paris besucht. Seit zwei Jahren lebt sie hier mit ihrem Mann Justin O’Shea, Consulting Creative Director beim Luxusgiganten LVMH.
Die beiden: Das spannendste Couple der Fashion-Welt. Ich nehme euch mit in ihre krasse Welt. Hier – der 2. Teil unserer Doppelfolge.
Der erste Teil letzte Woche hat den Runway schon dominiert: Mit der Frage nach Anna Wintour und warum sie – die berühmteste Chefredakteurin der Welt – bei der VOGUE nach fast 40 Jahren denn nun wirklich abgetreten ist.
Die Reaktion: Zehntausende Streams, Mails und Kommentare. Wer die Folge verpasst hat: unbedingt reinhören. Das ist echt eine Masterclass in Stil, Personal Branding und Haltung.
Heute im 2. Teil geht es um die Zukunft der Fashion:
Warum viele Marken ihre Wichtigkeit verloren haben.
Welche Auswirkungen das Designer-Roulette der letzten Monate hat.
Die größte Challenge für die Branche.
Dazu – super spannend: Veronika Heilbrunner spricht offen über ihre Karriere und was wirklich zählt, wenn man in der Welt von Luxus und Leadership bestehen will.
Plus: Ihre persönliche Style-Beratung.
Das alles – jetzt hier in TOMorrow.

Jul 7, 2025 • 48min
Veronika Heilbrunner: Die unbequeme Wahrheit über Anna Wintour, Fame und Fashion
Eine ganz besondere Doppel-Folge: Live aus Paris. Aus der Fashion-Metropole Nr. 1.
Stil-Ikone Veronika Heilbrunner. Eine der wichtigsten Stimmen der internationalen Fashion. Exklusiv in TOMorrow spricht sie jetzt über die Top-Thema der Front Row.
Heute Teil 1:
Der Abschied von Vogue-Chefin Anna Wintour. Nach fast 40 Jahren verlässt sie die VOGUE. Die berühmteste Chefredakteurin der Welt.
Die Frage, die alle bewegt:
Was bedeutet das für die Zukunft der VOGUE?
Wer kann die Nachfolge übernehmen?
Was ist hinter den Kulissen wirklich passiert?
Ist Anna Wintour freiwillig abgetreten oder etwa dem politischen Druck von Donald Trump gewichen?
Bonjour aus Paris!
Willkommen in der krassen Welt von Veronika Heilbrunner. Fashion-Editor. Streetstyle-Star. Designerin. Founderin. Die Frau, die Mode denkt und vom Runway auf die Straße bringt.
Medien feiern sie und ihren Mann Justin O’Shea als das spannendste Couple der Fashion-Welt. Auch er: Style Icon. Lange Creative Director bei Brioni und Mytheresa, heute Consulting Creative Director bei Luxusgigant LVMH. Für Möet Hennessy kreiert er Kampagnen mit Superstars wie Harrison Ford.
Seit zwei Jahren leben die beiden nun in Paris.
So viel zu besprechen, so viel Learnings, dass wir eine Doppel-Folge von TOMorrow machen.
Thema heute:
Wie die Breaking News von Anna Wintour in die Dior-Show knallte
Warum es Zeit für eine neue Anna Wintour ist
Die neue Macht-Achse der Luxus-Industrie
Und warum in der Front Row niemand mehr auf Fashion achtet
Das alles jetzt in TOMorrow.
Nächste Woche Montag dann:
Wieso viele Fashion-Brands ihre Wichtigkeit verloren haben?
Was Super-Reiche wirklich wollen?
Und wer alles richtig macht?
Das alles in der nächsten Woche in TOMorrow, Teil 2. Spannend: Denn Veronika Heilbrunner spricht dabei auch sehr offen über ihre Karriere, ihre wichtigsten persönlichen Learnings und was wirklich zählt, wenn man in der Welt von Luxus und Leadership bestehen will.
Und als persönliches Geschenk macht Veronika eine Style-Beratung für die TOMorrow-Community.
Also: Schreib in die Kommentare oder eine DM – und werde best dressed. Ab jetzt in TOMorrow.

Jun 30, 2025 • 1h 35min
Milliarden-Founder Christian Wolf: Mit Protein-Fasten zum Unicorn
Es ist eine der spektakulärsten Founder-Storys! Da zockt einer 14 Stunden am Tag Counter-Strike, bricht drei Studiengänge ab und baut mal eben einen Milliarden-Brand auf.
Christian Wolf, der Founder von More Nutrition. Nahrungsergänzungsmittel und Supplements, die er zum Hype macht.
Jetzt ist er in TOMorrow. Das fitteste und durchtrainiertste Unicorn in Deutschland.
Über YouTube und Instagram hat er es geschafft, von null an ein Imperium aufzubauen, in dem er über 500.000 Menschen beim Abnehmen geholfen hat, wie er selbst sagt.
Ja, er ist umstritten.
Aber ja: Er ist verdammt erfolgreich.
Sein Versprechen ist einfach. Fettverlust ohne Jojo-Effekt. Klar, das versprechen viele. Aber keiner macht es so wie er.
Er entwickelt den Wolf-Protein-Fasten-Trick WPF und schreibt ein Buch darüber. Es wird Spiegel-Bestseller Platz 1.
Sein More – es wird immer mehr.
Im ersten Jahr 10 Mio. Umsatz. Dann über 300 Millionen. Private-Equity-Gigant CVC Capital hat mittlerweile die Mehrheit übernommen für über 1 Milliarde Euro.
Ich habe Chris jetzt in Ulm getroffen:
Seine krasse Karriere
Wie er zwischen Kapstadt und Zypern lebt
Warum er angesichts der Kriege einen Escape-Plan hat
Und die große Frage, ob wir uns alle falsch ernähren? Das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast auf YouTube.
Und als Dankeschön, weil TOMorrow euer Nr. 1-Podcast ist: Wir haben zehn signierte Exemplare von seinem Spiegel-Bestseller. Abonnier‘ den Channel, schreib‘ mir eine DM oder in die Kommentare – und ich schicke es dir nach Hause.

Jun 23, 2025 • 1h 49min
Sterne-Koch Tim Raue: Was Hunger auf Erfolg wirklich bedeutet
Sein Leben ist wie aus einem Hollywood-Skript. Was Rapper so gern besingen: Er hat es erlebt. Von ganz unten nach ganz oben.
Die Tim Raue Story.
Als Kind: Armut. Warmes Essen? Nur alle zwei Wochen. Sein Vater? Verprügelt ihn.
Er schließt sich einer Berliner Straßengang an und wird zu einem der wichtigsten Köche der Welt. 2-Sterne-Michelin. Netflix-Star. Unternehmer. Zehn eigene Restaurants. Unzählige TV-Shows.
Und jetzt: das höchste Restaurant Deutschlands. Das „Sphere“ im Berliner Fernsehturm auf 207 Metern Höhe.
Ich habe Tim jetzt im Hotel Roomers in München getroffen. Sein spezielles TOMorrow Menu – er spricht über:
Die Kraft von Disziplin und Wut
Warum sein Signature Dish mehr ist als Essen, es ist ein Statement
Warum er lieber provoziert als Durchschnitt ist
Und: Sein emotionalster Moment auf dem Weg nach oben
Ein Gespräch über Transformation, Perfektion und warum der Hunger nach Erfolg stärker sein muss als der nach Anerkennung.
Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei YouTube.
Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Jun 16, 2025 • 1h 12min
175.000 € Startgehalt: Der neue Kampf um Tech-Talente. Mit Christian Mohr, UnternehmerTUM
Das ist neu: Wenn es um Superbrains geht, ist Deutschland so etwas wie ein Billiglohnland.
„Ein Google, Apple oder auch Nvidia findet in München Top-Talente zum affordable Preis.“ Das sagt Christian Mohr, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der UnternehmerTUM, dem größten Start-up und Gründerzentrum Europas.
Einstiegsgehalt? 175.000 Euro. Im Silicon Valley können Tech-Studenten im ersten Job sofort das Doppelte verdienen – 350.000 Euro.
Willkommen im hottest Place in Tech!
Apple, Nvidia und Microsoft – sie alle docken hier an. Nicht mehr Berlin – nein, München ist Deutschlands neue Hauptstadt, wenn es um die Zukunft geht.
Big-Tech aus dem Silicon Valley zieht ins Isar Valley.
Von wegen: In Deutschland geht nichts! Jetzt ist sogar OpenAi da. Das wertvollste Start-Up der Welt mit einer Bewertung von über 300 Milliarden Dollar hat in München sein Office eröffnet. Ein Gamechanger. ChatGPT spricht offiziell bayrisch.
Verantwortlich dafür: Die UnternehmerTUM, laut Financial Times das führende Innovationszentrum Europas. Hier kommt alles zusammen: Talente, Ideen, Mentoren und Investoren.
Gegründet von Susanne Klatten, Großaktionärin der BMW AG.
Zwei Milliarden Euro Venture Capital wird hier gebündelt. Ein Drittel dessen, was ganz Deutschland zur Verfügung hat.
1100 Start-Ups entstehen jedes Jahr im Ecosystem UnternehmerTUM.
Geschäftsführer und Chief Commercial Officer Christian Mohr spricht schon von der Start-up-Nation Deutschland. Wie das Deep Tech-Business alles verändert, der neue Spirit:
Was Gründer heute mitbringen müssen
Welche Fehler Start-ups unbedingt vermeiden sollten
Und was die Superbrains verdienen können.
Jetzt hier in TOMorrow – und als TOMOrrow-Videopodcast bei YouTube.

Jun 9, 2025 • 1h 19min
Von 0 auf 450 Mio €: Zuhause bei L’Osteria-Founder Klaus Rader
Er ist einer der erfolgreichsten Gastronomen Europas. Und wir sind live bei ihm Zuhause. In München in seiner 800qm Villa im Herzogpark.
Klaus Rader, Founder des Pizza und Pasta-Imperiums L’Osteria mit über 200 Restaurants und Miterfinder der Foodkette Vapiano.
Er hat die Art, wie wir italienisch essen, revolutioniert wie kein anderer – mit XXL-Pizza und seinem Milliarden-Mindset.
Sine Karriere: al dente!
Als Hotelpage brachte er Arnold Schwarzenegger das Frühstück aufs Zimmer.
Mit 24 wird er der jüngste Mc-Donald‘s-Franchise-Nehmer aller Zeiten.
Dann gründet er die L’Osteria. Was als Einzel-Restaurant begann, ist heute ein 450-Millionen-Euro Franchise. Geplant: 500 Standorte in ganz Europa.
Die Foodkette Vapiano? Die hat er nebenbei noch mit aufgebaut und auf dem Höhepunkt verkauft.
Ich durfte Klaus Rader jetzt besuchen. Im Herzogpark – dort, wo in München der Erfolg wohnt.
Und als wäre die ganze Story nicht schon filmreif genug: Sein Business-Partner Friedemann Findeis, mit dem er seit 1999 alles aufbaut, baut gerade direkt nebenan. Zwei Gründer-Giganten. Zwei Nachbarn. Eine Vision. Jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei Youtube.
Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder
hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast
und cool, wenn du
den Channel abonnierst.

Jun 2, 2025 • 52min
Olympiasieger Oliver Zeidler: So wirst du unschlagbar im Kopf
Oliver Zeidler, Weltmeister und Olympiasieger im Rudern, studiert MBA in Lausanne und teilt seine wertvollen Einsichten. Er spricht über Disziplin und mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg. Statt Ablenkungen zu folgen, plädiert er für Fokus und harte Arbeit. Oliver reflektiert über Rückschläge, Resilienz und wie wichtig eine positive Einstellung ist, um zukünftige Wettkämpfe zu meistern. Zudem verknüpft er Rudern mit beruflichem Erfolg und beleuchtet effektives Zeitmanagement für Sportler und Führungskräfte.