TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.

Tom Junkersdorf
undefined
Feb 15, 2021 • 2h 11min

Der Problemlöser der Stars - mit Dr. Olaf Meinking, Musik- und Sportmanager

Wie er Thomas Tuchel zum FC Chelsea gebracht hat und was hinter den Kulissen wirklich passiert Er ist einer der wichtigsten Sport- und Musikmanager Deutschlands, der Berater von Star-Trainer Thomas Tuchel und Künstler wie Marius Müller-Westernhagen. Interviews mit ihm sind sehr selten. Denn klar: Verschwiegenheit ist sein Geschäft. Dr. Olaf Meinking ist der Anwalt, dem die Stars vertrauen. Der Mann hinter den Big Deals. Gerade hat er wieder einen spektakulären Vertrag ausgehandelt, der international Schlagzeilen macht. Der Wechsel von Fußball-Trainer Thomas Tuchel von Paris Saint-Germain zum FC Chelsea nach London in die Premiere League. „Einer des besten Trainer der Welt geht zu einem der besten Clubs der Welt“, jubelte danach sogar der SPIEGEL. In TOMorrow verrät Olaf Meinking, wie so ein Millionen-Deal zustande kommt und was hinter den Kulissen wirklich passiert. Seine Rolle als Problemlöser, seine erfolgreichsten Strategien und besten Verhandlungstricks. Dazu tolle Insides: Warum die Premiere League spannender ist als die Bundesliga. Was sich im Fußball-Business dringend ändern muss. Und wie es Musikern wie Westernhagen und Clueso inmitten der Pandemie geht. Das alles jetzt hier in TOMorrow. Wer Olaf Meinking zuhört, lernt aber auch viel über Freundschaft und Vertrauen. Und immer wieder über Leidenschaft. Die sei viel, viel wichtiger als Geld, wie er sagt. Big Business, Inside Sport und Entertainment: Hier ist der Anwalt, dem die Stars vertrauen – viel Spaß mit Dr. Olaf Meinking.
undefined
Feb 8, 2021 • 1h 28min

Die neue Lust auf sympathischen Luxus - mit Petra Winter, Chefredakteurin Madame

Ihr neues Leben als Unternehmerin und wie sich die Lifestyle Branche verändert Jetzt geht es um Style, Style, Style. Petra Winter ist Chefredakteurin und seit neuestem auch Mit-Inhaberin der Madame, Deutschlands ältestem Modemagazin. In TOMorrow spricht sie über Kleiderschrank-Leichen und Fashion als Ausdruck von Haltung. Ihr besten Styling-Tricks für Home-Office und Videocalls. Und: Ihr neues Leben als Unternehmerin und wie sich die Lifestyle Branche verändert. Warum es heute vor allem um sympathischen Luxus geht und was das neue Verständnis von Luxus ausmacht. Die wichtigsten Learnings – und die Fehler, die immer noch gemacht werden. Dazu: Wie sie neue digitale Workflows organisiert, welche Herausforderungen es gibt, Mitarbeiter-Spirit und Kunden-Beziehungen zwischen Homeoffice und remote work zu orchestrieren. Plus: Die Madame-Chefin privat. Warum sie 100 Bücher im Jahr liest und ihre persönlichen Karrieretipps – das alles jetzt hier in TOMorrow. Der Hausbesuch bei Madame Fashion: Viel Spaß mit Chefredakteurin und Unternehmerin Petra Winter.
undefined
Feb 1, 2021 • 1h 18min

Der neue Beauty-Druck durch Video-Konferenzen – mit Prof. Werner Mang, Schönheitschirurg

Wie sich durch Video-Calls unser Schönheitsbild verändert und warum bald Roboter die Eingriffe vornehmen werden Es ist das Phänomen unserer neuen, digitalen Arbeitswelt. Durch die vielen Video-Calls, die wir ständig alle machen müssen, steigt auch die Zahl der Schönheits-Operationen. Denn klar: Die Leichtigkeit, mit der wir anfangs in die Teams- oder Zoom-Meetings gegangen sind, ist weg. Es geht nicht mehr darum, mit Kollegen lustig Kontakt zu halten oder mit Freunden gemeinsam auf Facetime zu kochen – nein, es ist hartes Business geworden. Wichtige Verhandlungen, entscheidende Produkt-Launches – alles findet nur noch on camera statt. Bekomme ich den Deal, bekomme ich den neuen Job, die Beförderung, das Vertrauen – alles fokussiert sich auf unsere Gesichter. Wir können da nichts kaschieren. Kein Power-Suite, kein interessanter Schuh oder keine schöne Tasche, die beim Meeting von irgendetwas ablenkt. Face the reality: jede Falte, müde Augen, schiefe Nase - alles full screen. Noch nie war Optik so karriere-entscheidend wie heute in unserer visuellen Welt. Einer, der das jeden Tag hört und erlebt, ist Professor Dr. Werner Mang, weltweit führender Experte für ästhetische und plastische Chirurgie, mehr als 30.000 Eingriffe hat er in seiner Karriere bereits gemacht. Ich habe ihn jetzt in seiner berühmten Bodenseeklinik besucht, Deutschlands größter Klinik für Schönheits-Chirurgie – und mit ihm über den neuen Beauty-Druck im Business gesprochen. In TOMorrow erzählt er, warum immer mehr CEOs und Topmanagerinnen bei ihm in der Klinik einchecken und welche Wünsche sie haben. Wieso Tränensäcke, Schlupflider und Hängebäckchen zur Karriere-Bremse werden. Wie sich durch Video-Calls unser Schönheitsbild verändert. Der Run auf Vampir-Lifts und Beauty-OPs to go. Und das viele sich gerade jetzt für einen Eingriff entscheiden, weil durch die Verpflichtung, Corona-Masken zu tragen, frische OP-Spuren schön verdeckt werden können. Professor Mang warnt aber auch vor OP-Tourismus und den Billig-OPs. Worauf Patienten dringend achten sollten. Die neusten Trends und Techniken und warum bald Roboter die Eingriffe vornehmen werden – das alles jetzt hier in TOMorrow. Und jetzt - die Chefarzt-Visite: Willkommen in der Bodenseeklinik, hier ist der legendäre Professor Dr. Werner Mang.
undefined
Jan 25, 2021 • 1h 20min

Der Anspruch, der Beste zu sein – mit Toni Kroos, Real Madrid

Über Jogi Löw, den Mythos Real Madrid und warum er nach der Karriere nicht Trainer werden will Er ist der erfolgreichste deutsche Fußballer aller Zeiten! Niemand hat so viele Titel gesammelt wie Toni Kroos: Gleich viermal gewann er die Champions-League, einmal mit dem FC Bayern München, dreimal mit Real Madrid. Und ja, Fußball-Weltmeister ist er auch noch. Davon können andere nur träumen. In TOMorrow spricht Toni Kroos jetzt über seine einzigartige Karriere und wie man dem Anspruch, die Nummer 1 zu sein, wirklich gerecht wird. Was Motivation und Leadership im Sport-Business ausmacht, warum es da keinen Platz für Romantik gibt und er sich Datenanalysen gar nicht erst anschaut. Dazu der Mythos Real Madrid: Warum es der beste Verein der Welt ist, was hinter den Kulissen wirklich passiert und ob er Cristiano Ronaldo vermisst. Toni erzählt auch, wie er die Spiele ohne Zuschauer im Stadion erlebt, warum er im Flugzeug Podcasts vorbereitet und seine eigenen Medienmarke aufbaut und wie er abseits des Platzes Verantwortung übernimmt. Aber es geht natürlich auch um die Nationalmannschaft: In diesem Sommer ist die Fußball-Europameisterschaft. Was seine Erwartungshaltung ist, was Toni Kroos über Jogi Löw denkt, wieso er Hansi Flick eine Glückwunschmail geschickt hat und warum er nach seiner aktiven Zeit auf keinen Fall Trainer werden will. Seine Pläne für die Zukunft – das alles jetzt hier in Tomorrow. Anpfiff – viel Spaß dem Rekordjäger, viel Spaß mit Toni Kroos.
undefined
Jan 18, 2021 • 1h 11min

Der Fall Trump und die neue Macht der Social Networks – mit Kai Diekmann, Ex-BILD-Chef

Was es bedeutet, wenn sich Tech-Giganten aus dem Silicon Valley plötzlich als Hüter der Demokratie verstehen Der langjährige Chefredakteur und Herausgeber der BILD-Zeitung, Kai Diekmann, kritisiert den Umgang der Medien mit Donald Trump und hält die Entscheidung, dem noch amtierenden US-Präsidenten den Twitter-Account zu sperren, für eine nicht zulässige Einschränkung von Meinungsfreiheit. Vielen sei es dabei nur um billigen Applaus gegangen. In TOMorrow spricht Kai Diekmann über die neue Macht der Social Networks und das Milliarden-Business dahinter. Was es bedeutet, wenn sich Tech-Giganten aus dem Silicon Valley plötzlich als Hüter der Demokratie verstehen. Die Gefahren und wichtigsten Learning fürs Politiker und Topmanager und was wir alle bei unserer Kommunikation auf Social Media beachten sollten. Dazu: Wie er Donald Trump persönlich kennengelernt hat, wie er ihn jetzt sieht und was Kai Diekmann vom neuen US-Präsidenten Joe Biden erwartet. Und mit Blick auf Deutschland: Warum die zunehmende Bedeutung von Social Media sogar das Aus für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bedeuten könnte und heute sogar ein Helmut Kohl twittern würde – das jetzt alles hier in TOMorrow. Klicken wir rein – viel Spaß mit dem Ex-Bild-Chef, viel Spaß mit Kai Diekmann.
undefined
Jan 11, 2021 • 1h 18min

Die Wahrheit über das Model-Business – mit Lars Burmeister, Topmodel

Vom Jobben im KfZ-Betrieb zum Modeln für Giorgio Armani & Hugo Boss Er ist das erfolgreichste deutsche Männer-Model, das Gesicht für die großen Kampagnen von Giorgio Armani bis Hugo Boss: Fotomodell Lars Burmeister! Es klingt wie ein Klischee – aber manchmal funktioniert es eben genauso: Lars Burmeister wollte nach seinem Abitur eigentlich eine kaufmännische Ausbildung machen und jobbte nebenbei in einem Kfz-Betrieb. Bis ein Türsteher ihn abends vor einem Club ansprach und meinte, er solle doch mal Fotos machen... Der Rest ist steile Karriere, internationaler Erfolg! Der Hamburger schaffte es in die Liste der 25 best verdienenden männlichen Models der Welt. Er läuft bei den Fashionweeks in Mailand, Paris und New York, war über Jahre das Gesicht von Hugo Boss, arbeitete für Versace, Dolce Gabbana und Valentino. Giorgio Armani machte ihn zum Gesicht für Acqua di Gio, dem meist verkauften Männerparfüm der Welt. Ein Ritterschlag. In TOMorrow spricht Lars Burmeister über sein Leben und das Überleben im Luxury Lifestyle Business. Wie er es geschafft hat, innerhalb von nur sechs Monaten zum Star zu werden. Wie hart die Model-Branche mittlerweile geworden ist. Über den Druck, allen Ansprüchen gerecht werden zu müssen. Wie er es geschafft, seine Ängste zu überwinden und sich zu behaupten. Seine beeindruckende Karriere, seine besten Erfolgs-Tipps vor und hinter der Kamera und wie man auf Knopfdruck funktioniert – das alles jetzt hier in TOMorrow, dem Business & Style Podcast. Also: Rauf auf den Runway – viel Spaß mit Topmodel Lars Burmeister!
undefined
Jan 4, 2021 • 1h 13min

Das beste Retreat Resort der Welt – mit Korbinian Kohler, Hotelier

Wer an den schönen Tegernsee in Bayern kommt, kommt an Korbinian Kohler nicht vorbei. Während sich seine Familie mit der Büttenpapiermanufaktur Gmund einen Namen gemacht hat und es schaffte, dass ihr edles Designpapier sogar für die Umschläge bei der alljährlichen Oscar-Verleihung verwendet wird, setzt er in Hotellerie neue Maßstäbe. Und kreiert einen Hotspot nach dem anderen in der Alpenregion. Während die Hotel- und Gastronomie-Branche weltweit am Boden liegt und durch Lockdown und ständige Reisewarnungen ums Überleben kämpft, plant er die nächste spektakuläre Neueröffnung: Korbinian Kohler hat jetzt von der königlichen Familie von Herzogin Helene in Bayern das historische Wildbad Kreuth übernommen – und möchte daraus das beste „Mental Retreat“ Resort der Welt machen. Eine Nachricht, die die Branche aufhorchen lässt. Highend-Urlaub für Geist und Seele, ein neuer Trend im Luxury Lifestyle Segment. „The next hot thing“, wie es Korbinian Kohler nennt. Ich habe ihn jetzt in seinem Spa & Resort Bachmair-Weissach besucht und mit ihm darüber gesprochen, warum er gerade jetzt investiert. Was neuen, modernen Luxus ausmacht. Wie sich High-End-Hotellerie verändert. Die Visionen und Ansprüche next level. Aber auch die harte Realität: In TOMorrow erzählt Korbinian Kohler, wie brutal es war für ihn und seine Kollegen war, die Hotels während des Lockdowns wochenlang zusperren zu müssen. Er spricht von schlaflosen Nächten und Existenzängsten, die Berufspolitiker gar nicht kennen würden. Und welche Panik er bekam, als er dann auch noch selbst Corona hatte. Das alles jetzt hier in TOMorrow. Checken wir ein – viel Spaß am Tegernsee, viel Spaß mit Korbinian Kohler.
undefined
Dec 28, 2020 • 55min

Stars retten Leben – mit Trystan Pütter, Schauspieler

Wie er unter dem Slogan "Los für Lesbos" die ganze Starpower eingebracht hat Er ist der Mann für die wichtigsten Event-Serien: „Babylon Berlin“, “Bad Banks“, “Das Boot“, “Kudamm“ oder “Unsere Mütter, unsere Väter“ – Trystan Pütter ist immer dabei. Er ist Teil der coolen Berliner Schauspiel-Squad, die auf Streamingdienste wie Netflix und Amazon wie ein Magnet wirkt. Aber Trystan Pütters Herz schlägt nicht nur fürs Film-Business, es schlägt vor allem für Menschen. Während viele in der Corona-Zeit ja oft auch erst mal an sich denken, hat er zusammen mit seinem Schauspielfreund Volker Bruch eine herausragende Hilfsaktion für Flüchtlinge gestartet. Und dafür die ganze Starpower eingebracht. “007“ Daniel Craig, Jürgen Klopp, Diane Kruger, David Alaba, Daniel Brühl, Elyas M`Barek – sie alle sind dabei, versteigern ihre privatesten Schätze und sammeln unter dem Slogan „Los für Lesbos“ Geld, um auf die unerträgliche Situation in den griechischen Flüchtlingscamps aufmerksam zu machen und die Menschen, die vielen Familien, die dort unter unwürdigsten Bedingungen ausharren müssen, zu unterstützen. Ich habe jetzt mit Trystan Pütter gesprochen. Er kam gerade vom Dreh zur neuen Staffel von „Das Boot“ aus Prag zurück. In TOMorrow erzählt er, wie kompliziert es ist, Filme inmitten der Pandemie zu drehen. Und wie sich die Stimmung am Set verändert, wenn auch hinter den Kulissen – wegen der Corona-Bestimmungen – alle auf Abstand gehen müssen. Und wie sehr die Filmpartys doch fehlen. Aber das wirkt natürlich alles unbedeutend, wenn man das big picture sieht. Trystan Pütter erklärt in TOMorrow, warum ihn die Politik sprachlos macht. Was er im abgebrannten Flüchtlingscamp Moria erlebt hat. Wie schlimm es wirklich ist. Wieso die Superstars sich jetzt einmischen. Und warum es Zeit ist – für jeden von uns – Verantwortung zu übernehmen. Eine Verantwortung, die über unser tägliches Business hinausgeht. Eine Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben. Und wie wir alle helfen können. Jeder von uns. Und jetzt: Gehen wir Backstage – die zwei Welten eines Filmstars, zwischen Movie und Menschenrecht, hier ist Trystan Pütter.
undefined
Dec 21, 2020 • 1h 7min

Die Medien und der Mut – mit Andreas Wrede, Chefredakteur MAX

Wie sich die Medienszene verändert und was modernen Lifestyle ausmacht Für die Medienszene ist es das Comeback des Jahres: Die Max ist wieder da, das Kult-Magazine aus den 90ern. Und mit ihm Andreas Wrede, der Gründungs-Chefredakteur – der Mann, der die Lifestyle-Bibel 1990 auf den Deutschen Markt gebracht und damit ein völlig neues Genre erschaffen hat. Das erstes Unisex-Magazin überhaupt, XL-Format und XL-Journalismus, Heimat für die berühmtesten Fotografen und Autoren der Welt. Verhüllungskünstler Christo hat mal ein Max-Cover verpackt, so fame war es. Und jetzt MAX reloaded. In TOMorrow erklärt Andreas Wrede, wie sich die Medienszene verändert hat. Warum für ihn jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Neustart ist. Über seinen Besuch bei Hollywoodstar Christoph Walz und das neue New York. Was modernen Lifestyle ausmacht und wieso Werte wie Anstand und Respekt wichtiger sind als je zuvor. Der MAX-Chefredakteur kritisiert aber auch die Branche. Er sagt, dass Verlagsmanager in den letzten Jahren zu viel Macht bekommen und viele Redaktionen kaputt gespart hätten und dass 30 Prozent aller Zeitungen und Magazine in Deutschland vor dem Aus stehen – das alles jetzt hier in TOMorrow. Big MAX – viel Spaß mit Mister Lifestyle, viel Spaß mit Andreas Wrede.
undefined
Dec 14, 2020 • 1h 23min

Musik next level – mit Mousse T., Star-Produzent und DJ

Er schrieb für Kylie Minogue, Tom Jones - und er schrieb den TOMorrow Soundtrack! Er hatte mit Ende 20 schon eine Grammy-Nominierung, hat Hits für Weltstars wie Kylie Minogue und Tom Jones produziert, als DJ auf den schönsten Partys der Welt aufgelegt und saß in der Jury von Deutschland sucht den Superstar. Mousse T. ist das Brain hinter den besten Beats. Und das schönste für mich: Er hat auch den Soundtrack von TOMorrow gemacht. Die Musik am Anfang und am Ende meines Podcasts ist kein Zufall – nein, sie ist personally made by Mousse T. Worüber ich mich natürlich jeden Tag freue. Was für ein besonderes Geschenk, Musik geben zu können. Ich habe Mousse T. jetzt wieder besucht in seinem legendären Peppermint Pavillon in Hannover und mit ihm darüber gesprochen, wie sich das Milliarden-Business gerade transformiert. Noch nie wurde so viel Musik gehört und gemacht wie heute. Weltweit gibt es über 1,6 Milliarden Songs und Soundfiles. Musik ist gefühlt immer und überall. Klar, im Moment natürlich nicht mehr live, sondern eher digital und mehr gestreamt als getanzt: aber ein Tag ohne einen Hit – ob über Airpods, Speaker, Download, Game, TikTok, Insta-Story, Stream, TV oder Werbung, ist doch für uns alle unvorstellbar. In TOMorrow erzählt Mousse T., wie moderne Superhits produziert werden, was Erfolg heute ausmacht, und warum sich so viele Stars jetzt im Studio einschließen. Und wie es sich anfühlt, als DJ nicht mehr nachts vor einer riesigen Party-Crowd zu stehen, sondern im Digital Stream aufzulegen, wo mehr geklickt als geklatscht wird, ob und wie es mit den Star-DJs auf den Partyinseln wie Ibiza überhaupt weitergeht und was die Szene aus dem tragischen Tod von DJ Avicii gelernt hat. Hey, Mister DJ – drehen wir die Lautstärkeregler hoch, viel Spaß mit Mousse T.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app