

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Thorsten Giersch
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Episodes
Mentioned books

Jun 10, 2025 • 17min
Warum sich Mittelständler mit Venture Clienting beschäftigen sollten - mit Florian Nöll
Der Partner von PWC über die Kooperation von Start-ups und Familienunternehmen
Die einen sind agil, die anderen haben Kunden und Erfahrung: Start-ups und Mittelstand können gemeinsam viel mehr erreichen. Wie das genau gegen kann, erklärt Florian Nöll - einer der wesentlichen Experten auf diesem Gebiet.
Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema:
https://www.marktundmittelstand.de/personal/wenn-die-alten-mit-den-jungen

Jun 5, 2025 • 17min
Retten Roboter den Standort Deutschland? Mit Reinhard Pfeiffer
Der Co-CEO der Messe München über die Wachstumsstory der Automatica
Ende Juni kommt die Welt nach München - zumindest diejenigen, die mit Robotic und Automation zu tun haben. Auf der Automatica gibt es nochmal mehr Aussteller als zuvor, denn nicht zuletzt Dank KI ist Automation ein Versprechen auch für kleinere Betriebe.
Reinhard Pfeiffer, Co-CEO der Messe München, spricht in dieser Folge über die Automatica, was dort zu erleben ist und warum Roboter längst kein Job-Killer mehr sind in der Wahrnehmung der meisten Menschen. Das belegt übrigens auch eine aktuelle Umfrage:
Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen.
https://www.marktundmittelstand.de/technologie/roboter-retten-den-standort-warum-deutschlands-arbeitnehmer-automatisierung-begruessen

May 28, 2025 • 24min
Woran das deutsche Gesundheitssystem krankt - mit Kai Joachimsen
Was gerade die mittelständischen Betriebe in der Branche ausbremst
"Wir wollen keine Subventionen", sagt Kai Joachimsen. Aber ein paar andere Dinge: Der Pharmaverbandschef über fehlende Planungssicherheit, den Status der Gesundheitsbranche in Deutschland und die Chancen für Mittelständler.
Kai Joachimsen leitet den Bundesverband der pharmazeutischen Industrie seit Anfang 2019. Zuvor hat der 59-jährige Mediziner unter anderem den britischen Ärztefortbildungsspezialisten Omniamed geleitet und bei den Pharmakonzern GSK und MSD gearbeitet.

May 22, 2025 • 18min
Start-ups und Mittelstand? So funktioniert es - Mit Dominik Gross
Der CEO der Founders Foundation über konstruktive Zusammenarbeit.
Die Founders Foundation ist eine Ausbildungsstätte für Unternehmer - sie unterstützt Start-ups direkt in ihrer Gründungsphase. Im Herzen Ostwestfalen-Lippes, einer Region mit vielen Weltmarktführern und Hidden Champions, werden mit Blick auf die Bielefelder Sparrenburg Jung-Unternehmer in verschiedenen Programmen gefördert.
In den Programmen unterstützt die Founders Foundation Talente vom ersten Gründungsgedanken über die gesamte Gründungsreise hinweg bis zum Bezug der eigenen Büroräume. Dazu vernetzt sie die Talente untereinander mit anderen passenden Co-Foundern - als auch mit etablierten mittelständischen Unternehmen. Denn genau hier steckt echtes Potenzial: Im Match-Making zwischen Start-ups und mittelständischen Unternehmen.
Am 5. Juni steigt der große Event der Founders Foundation, Markt und Mittelstand ist Medienpartner: Die Hinterland of Things Conference 2025 ist mehr als nur eine Konferenz – sie ist ein Weckruf für den Standort Deutschland. Unter dem Motto „Reclaim!“ geht es darum, den Mut und die Tatkraft der deutschen Wirtschaft zu entfachen.
Mit Code MARKT25 könnt ihr euch euer Ticket für die Hinterland of Things Conference am vergünstigt sichern!
https://shop.hinterlandofthings.com/event/hinterland-of-things-2025-r1nbbc

May 15, 2025 • 14min
Hilft die Bürokratie-Erleichterung der EU wirklich? Mit Ev Bangemann von EY
Inwiefern die Omnibus-Verordnung Betriebe entlastet.
Ev Bangemann ist bei EY für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich und bewertet die bürokratischen Erleichterungen für viele Unternehmen bei den EU-Regeln für Reporting-Pflichten.
Ein Zitat aus dieser Folge: "Die Omnibus Verordnung ist wichtig, um Bürokratie abzubauen. Viele Betriebe haben auf eine solche Reform gewartet, die die Verwaltung verringert. Sie können sich wieder stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren.

May 8, 2025 • 20min
Die Reportage vom Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Das passierte auf dem "Deutschen Davos"
Die Zukunft der deutschen Wirtschaft wird wohl nirgendwo anders von so vielen Meinungsführern in dieser Intensität diskutiert wie auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Eine kleine Auswahl der vielen Gäste hören Sie in dieser Folge.

May 6, 2025 • 17min
So geht KI im Mittelstand - mit Ralf Pechmann
Der CEO der Telekom MMS spricht über erfolgreiche Digitalisierung
Ralf Pechmann ist CEO der Deutsche Telekom MMS GmbH. Der Digital-Dienstleister begleitet Tausende Betriebe bei der digitalen Transformation und aktuell vor allem bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz. Er skizziert bedarfsgerechten Lösungen und worauf Unternehmen achten sollten.
Mehr Informationen:
Microsoft 365 Business https://geschaeftskunden.telekom.de/digitale-loesungen/software-as-a-service/microsoft-365-business-editionen
Microsoft 365 Copilot https://geschaeftskunden.telekom.de/digitale-loesungen/software-as-a-service/microsoft-copilot
KI Orientierungsgespräch https://geschaeftskunden.telekom.de/digitale-loesungen/magenta365/orientierungsgespraech-ki
Copilot Readiness Assessment https://geschaeftskunden.telekom.de/digitale-loesungen/magenta365/copilot-assessment

Apr 24, 2025 • 17min
Innovation bei der Förderung von Betrieben - mit Johanna Tjaden-Schulte
Die Vorständin der NRW-Bank spricht über zeitgemäße Wege, um Unternehmen zu helfen.
Johanna Tjaden-Schulte verantwortet als Marktvorständin bei der NRW.Bank die Bereiche Transformation und Innovation, Zuschussförderung, Eigenkapitalfinanzierungen sowie Förderberatung & Kundenbetreuung.
Wir sprechen in dieser Folge über Zinsen und dass Banken längst mehr als reine Geldgeber sind, sondern „Innovationspartner“. Was das genau bedeutet, welche Produkte für Betriebe spannend sind und wie man auf die Unternehmen zugehen sollte, kommt auch nicht zu kurz.

Apr 17, 2025 • 26min
Leben wir noch in einer Leistungsgesellschaft? Mit dem "Albatros" Michael Groß
Der Change-Berater über Diszilplin, Wille und künstliche Intelligenz
Michael Groß hat als Schwimm-Olympiasieger Geschichte geschrieben. Heute berät er Firmen zur Zukunftsfähigkeit. Ein Gespräch über künstliche Intelligenz und Leistungswillen.

Apr 10, 2025 • 17min
Weiterbildung ist für den Mittelstand so wichtig - mit Haufe-CEO Hansjörg Fetzer
Neue Trends und alte Fehler - und was die Haufe Akademie für Mittelständler bietet.
Haufe-CEO Hansjörg Fetzer erklärt in dieser Folge unter anderem, warum der Mittelstand einen strategischen Vorteil in Sachen Weiterbildung und Zukunftsfähigkeit hat. Außerdem geht es darum, es Versäumnisse gibt und welche Hebel KMU haben.