
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Latest episodes

Feb 27, 2025 • 16min
So geht zeitgemäße Kommunikation im Mittelstand - mit Sachar Klein
Sachar Klein, Gründer und Chief Attention Officer der Agentur Hypr, gibt spannende Einblicke in die Kommunikationsstrategien des Mittelstands. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen des Employer Branding, insbesondere im Wettbewerb um Fachkräfte. Klein betont die Wichtigkeit einer werteorientierten Unternehmenskultur und erklärt, wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit durch eine effektive Ansprache und den gekonnten Einsatz von Kommunikationskanälen steigern können. Auch technologische Veränderungen und deren Einfluss werden thematisiert.

Feb 20, 2025 • 18min
Was ein Landrat für Betriebe vor Ort machen kann
Mit Martin Neumeyer, Landrat von Kelheim
Markus Söder nennt ihn "Deutschlands lustigsten Landrat". Aber vor allem hat Martin Neumeyer ein Konzept erstellt, das Mobilität neu denkt. Sehr zum Wohlgefallen der Betriebe vor Ort, weil das Talenten wichtig ist.
Seit 1. März 2020 verkehren im Landkreis Kelheim fahrerlose Shuttles. Was es damit auf sich hat und wie insgesamt die Zusammenarbeit zwischen lokaler Politik und den Betrieben vor Ort aussehen sollte, besprechen wir in dieser Folge.

Feb 13, 2025 • 16min
Der Weg zum digitalen Betrieb - mit Telekom-Firmenkundenchef Klaus Werner
Ein Gespräch über KI, Cyber-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Klaus Werner erlebt als Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland Tag für Tag, was auch kleine und mittelgroße Betriebe rund um Digitalisierung umtreibt. Er spricht in dieser Folge nicht nur von Chancen, sondern auch der Implementierung.
Zu diesem Podcast und seinem Host:
Thorsten Giersch ist Chefredakteur von Markt und Mittelstand und davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt - übrigens auch als Co-Geschäftsführer einer Verlagstochter. Er moderiert seit sienem 20- Lebensjahr und kommt inzwischen auf rund 1500 Stunden bei Radio, Fernsehen und diversen Podcast.
Bei diesem Format geht es bewusst nicht "nur" um Gespräche mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von großen Familienunternehmen. Der Markt und Mittelstand Podcast gibt denen Rat und konkrete Tipps, die in all den Millionen Betrieben arbeiten, die Deutschlands wirtschaftliches Rückgrat bilden. Jeden Dienstag kommen Fachleute zu Wort, die Unternehmen in der Größenordnung 10 bis 5000 Beschäftigte wirklich helfen.
Wenn Sie Ideen für Gäste haben, schreiben Sie dem Host unter giersch@weimermedia.de.

Feb 9, 2025 • 24min
Was Messen für den Mittelstand wertvoll macht
Unter anderem mit Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt
Die Messe "Ambiente" gehört zu den größten in Deutschland. Auch in diesen Tagen platzt Frankfurt aus allen Nähten: Besuchende aus 170 Nationen sind am Main zu Gast. Die meisten der Mittelständler kommen aus dem Mittelstand. Warum sich der Aufwand lohnt, zeigt diese Folge.
In dieser Folge sind diese Gesprächspartnerinnen und -Partner zu hören:
Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt
Andreas Schönfelder, Director Gobal Sales von Villeroy und Boch
Julia Uherek, Vice President Consumer Goods Fairs Messe Frankfurt
Fabian Freytag, Designer der Ambiente 2025
Alexander Haas, CEO Rodam GmbH
Philipp Ferger, Vice President Consumer Goods Fairs Messe Frankfurt

Feb 6, 2025 • 17min
Das können Betriebe tun, bevor Verbraucher vor Gericht ziehen - mit Ricardo Dietl
Der Präsident der Bundesverbraucherhilfe erklärt, wie sich Betriebe Ärger ersparen können.
Verbraucherschutz ohne Schaum vor dem Mund - Themen lösen, bevor Streit entsteht. So lautet kurz gefasst die Mission der Bundesverbraucherhilfe. Was Unternehmen davon haben, erklärt deren Präsident Ricardo Dietl.
Der frühere Startup-Geschäftsführer ist seit dem 1. Dezember 2021 Präsident und Mitgründer der Bundesverbraucherhilfe. Die bietet mittelständischen Unternehmen folgende Leistungen:
Beratung und Unterstützung: Die Bundesverbraucherhilfe berät und unterstützt Unternehmen in allen Fragen des Verbraucherschutzes. Sie hilft Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen verbraucherfreundlich zu gestalten und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Interessenvertretung: Die Bundesverbraucherhilfe vertritt die Interessen der Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie setzt sich für faire Wettbewerbsbedingungen und einen starken Verbraucherschutz ein.
Information und Weiterbildung: Die Bundesverbraucherhilfe informiert Unternehmen über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherschutzrecht und bietet Weiterbildungsveranstaltungen an.
Streitschlichtung: Die Bundesverbraucherhilfe hilft Unternehmen, Streitigkeiten mit Verbrauchern außergerichtlich beizulegen.
Die Bundesverbraucherhilfe ist ein unabhängiger Verein, der sich für die Interessen von Verbrauchern und Unternehmen einsetzt. Sie ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen des Verbraucherschutzes.

Jan 28, 2025 • 29min
Dank Pausen mehr schaffen - mit der Zeitmanagement-Expertin Marloes Göke
Wie Leistung unter Dauerbelastung abfällt und mit welchen Tools man gegensteuern kann.
Unternehmertum und Profisport haben gemeinsam: Wer Top-Leistung bringen will, muss regelmäßig Pausen machen. Bei Unternehmern und Selbstständigen sieht es häufig anders aus – Termin reiht sich an Termin und selbst im Urlaub sind sie permanent unter Strom.
Die Unternehmerberaterin Marloes Göke sagt klar: „Pausen sind nicht verhandelbar!“ Die Expertin für Zeit- und Selbstmanagement erklärt in dieser Folge, wie schnell die Leistung unter Dauerbelastung abfällt und mit welchen Tools man gegensteuern kann.

Jan 23, 2025 • 18min
Mehr Erfolg bei weniger Aufwand auf Linkedin - mit Daniel-John Riedl
Der Gründer von Cocon arbeitete in Familienunternehmen und sah den Bedarf.
Die effektive Betreuung von Social Media ist aufwändig. Das Startup Cocon hat gezielt für KMU eine Lösung entwickelt, wie man in weniger Zeit das Maximale erreicht. Gründer Daniel-John Riedl erklärt, wie es funktioniert.

Jan 16, 2025 • 24min
So gelingt die Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups - mit Rainer Seßner
Der CEO von Bayern Innovativ spricht über erfolgreiche Pilotprojekte
Mittelständler suchen nach modernen technologischen Lösungen. Ein vielversprechender Weg, an diese Lösungen zu kommen, ist die Zusammenarbeit mit Start-ups, denn sie sind dynamisch, agil und hoch motiviert. Und vor allem beschäftigen sie sich mit den neuesten Technologien. Sie sind oftmals genau das, was der Mittelstand braucht. Doch die wenigsten Mittelständler haben Start-ups im Blick und Chancen werden vergeben. Zudem gibt es auf beiden Seiten kulturelle und organisatorische Unterschiede, die häufig mit Vorbehalten einhergehen. Genau hier setzt das Pilotprojekt „Kooperation Mittelstand & Start-ups“ von Bayern Innovativ an. Ziel ist es, eine nachhaltige Unterstützungsstruktur aufzubauen, die beide Seiten adressiert und systematisch zusammenbringt.
Das vom Bayerischen Wirtschaftsministerium initiierte und geförderte Projekt bietet:
Zielgerichtetes und bedarfsspezifisches Matching von Start-ups und Mittelständlern
Maßgeschneiderte Angebote für erfolgreiche Kooperationsprojekte
Sichtbar und nutzbar machen technologischer Start-up-Innovationen für etablierte Unternehmen auf Fachveranstaltungen
Persönlicher Austausch ermöglicht Transparenz bei unternehmerischen Herausforderungen
Von Experten begleitete Kooperationsprozesse
Kurz gesagt: Bayern Innovativ und BayStartUP helfen bei der Suche nach den richtigen Lösungen und Kooperationspartnern.
Weiterführende Links:
Pilotprojekt: https://www.bayern-innovativ.de/emagazin/innovationsmanagement/detail/de/seite/mittelstand-start-up-2024/
Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=QKoZ4RXns6g

Jan 9, 2025 • 19min
Wo wir Deutschen zu arrogant sind - mit Jan-Hendrik Goldbeck
Der Co-CEO des erfolgreichen Baukonzerns über Leistungsbereitschaft.
Jan-Hendrik Goldbeck gehört nicht zu den CEO, die sich vor gesellschaftlichen Debatten drücken. In dieser Folge berichtet er von den Erfolgsrezepten seines Familienunternehmens, wie er Elon Musk zufriedenstellte und warum wir Europäer bisweilen die falsche Arbeitseinstellung haben.
Zu diesem Podcast und seinem Host:
Thorsten Giersch ist Chefredakteur von Markt und Mittelstand und davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt - übrigens auch als Co-Geschäftsführer einer Verlagstochter. Er moderiert seit sienem 20- Lebensjahr und kommt inzwischen auf rund 1500 Stunden bei Radio, Fernsehen und diversen Podcast.
Bei diesem Format geht es bewusst nicht "nur" um Gespräche mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von großen Familienunternehmen. Der Markt und Mittelstand Podcast gibt denen Rat und konkrete Tipps, die in all den Millionen Betrieben arbeiten, die Deutschlands wirtschaftliches Rückgrat bilden. Jeden Dienstag kommen Fachleute zu Wort, die Unternehmen in der Größenordnung 10 bis 5000 Beschäftigte wirklich helfen.
Wenn Sie Ideen für Gäste haben, schreiben Sie dem Host unter giersch@weimermedia.de.

Jan 2, 2025 • 15min
Was es für gute Homeoffice-Lösungen braucht - mit Andrea Trapp von Dropbox
Die Vice President of Business International spricht über Lösungen für die Heimarbeit.
Über New Work scheiden sich die Geister. 2024 wollten viele Betriebe ihre Leute wieder häufiger im Büro sehen, oft gab es Streit und Kündigungen. Viel Ärger ist vermeidbar, sagt unser heutiger Gast.
Andrea Trapp ist Vice President of Business International bei Dropbox und leitet ihre internationalen Teams aus München. Die diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin war 22 Jahre lang - zeitweise im Ausland - in europaweiten Vorstandspositionen internationaler Tech- und PropTech-Unternehmen tätig. Bis Februar 2019 war sie zudem Area Vice President Sales Europe beim US-amerikanischen Soft- und Hardwarehersteller Oracle, wo sie bereits in den 90er-Jahren ihre Karriere in Dublin begann. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte lagen dabei stets auf den Themen digital Leadership und der Optimierung von Transformationsprozessen.
Zu diesem Podcast und seinem Host:
Thorsten Giersch ist Chefredakteur von Markt und Mittelstand und davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt - übrigens auch als Co-Geschäftsführer einer Verlagstochter. Er moderiert seit sienem 20- Lebensjahr und kommt inzwischen auf rund 1500 Stunden bei Radio, Fernsehen und diversen Podcast.
Bei diesem Format geht es bewusst nicht "nur" um Gespräche mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von großen Familienunternehmen. Der Markt und Mittelstand Podcast gibt denen Rat und konkrete Tipps, die in all den Millionen Betrieben arbeiten, die Deutschlands wirtschaftliches Rückgrat bilden. Jeden Dienstag kommen Fachleute zu Wort, die Unternehmen in der Größenordnung 10 bis 5000 Beschäftigte wirklich helfen.
Wenn Sie Ideen für Gäste haben, schreiben Sie dem Host unter giersch@weimermedia.de.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.