
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Latest episodes

Mar 3, 2023 • 17min
Warum Mittelständler unter der verpatzten Energiewende leiden
Claudia Kemfert über die letzte Chance, die Energiewende noch zu retten
"Schockwellen" heißt das gerade veröffentlichte Buch von Claudia Kemfert. Darin geißelt Deutschland wohl wichtigste Klimaökonomin die Fehler der Vergangenheit und zählt nicht zuletzt gekonnt auf, was Deutschland im Hinblick auf die Abhängigkeit von Russland falsch gemacht hat.
Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) schaut aber auch positiv in die Zukunft. Im Gespräch fokussieren wir uns auf die Rolle der Unternehmen, insbesondere des Mittelstandes.
Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität;. Sie ist Ko-Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU, Mitglied im Präsidium der deutschen Gesellschaft des Club of Rome (DGCOR) sowie im Klimabeirat der Stadt Hamburg und Dresden. 2016 erhielt den Deutschen Solarpreis sowie den Adam-Smith-Preis für Marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin und gefragte Expertin für Politik und Medien

Feb 24, 2023 • 17min
Wie man den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewinnt
Eine Reportage beim Pumpenhersteller Wilo inklusive Gespräch mit CTO Georg Weber.
An welche Verbraucher denken Sie, wenn es um hohen Stromverbrauch geht? Klimaanlagen, Cloud-Server und Rechner, die Krypto-Handel ermöglichen. Alles richtig, aber für zehn Prozent des globalen elektrischen Stromverbrauchs sind Pumpen verantwortlich. Firmen wir Wilo haben also einen gewaltigen Hebel.
Auf der anderen Seite will Wilo auch selbst höchsten Nachhaltigkeits-Kriterien gerecht werden. Entsprechend wurde die Produktion gestaltet - das neue Werk in Dortmund ist längst eine Pilgerstätte geworden. Eine Reportage inklusive Gespräch mit Georg Weber, CTO bei Wilo.

Feb 17, 2023 • 13min
Was bei Personalmangel helfen kann
Frank Reinhardt von HRworks berichtet von praxisnahen Lösungen für HR.
HR-Abteilungen befinden sich in einem perfekten Sturm, denn die Herausforderungen sind immens: Fachkräftemangel, Arbeiterlosigkeit auf der einen Seite – und auf der anderen ist es immer schwieriger, die eigenen Leute zu halten.
Weiterbildung ist so wichtig wie noch nie. Dazu komplexe Gehaltsverhandlungen auch wegen der Inflation. Software kann und muss da helfen, um Zeit zu schaffen. Nur wenige in Deutschland haben damit mehr Erfahrung als Frank Reinhardt, Vertriebsleiter bei HRworks.

Feb 10, 2023 • 16min
Wie Arbeitgeber für mehr Finanzbildung sorgen können
Mit Jan Berg, Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung
Laut neuester Zahlen sind die Deutschen keine Aktienmuffel mehr – immer mehr vor allem auch junge Menschen investieren in Börsen-Produkte. Doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es um die Finanzbildung hierzulande schlecht bestellt ist. Das ist ein großes Thema für Arbeitgeber.
Denn angesichts der Personalmangels sollten Unternehmen jede Möglichkeit nutzen, um Leute zu halten oder Talente für sich zu gewinnen. Nebenleistungen zum Gehalt werden da immer wichtiger. Finanzielle Themen wie Altersvorsorge gehören dazu. Was Firmen hier machen können gerade angesichts der miesen Finanzbildung bespreche ich in dieser Folge mit Jan Berg, dem Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung.

Feb 3, 2023 • 16min
Wie Sie Flow und Höchstleistung erreichen
Die Hirnforscherin und Top-Beraterin Friederike Fabritius gibt Rat
Praktisch jeder deutsche Betrieb leidet unter Personalmangel. Es gibt zu wenige Führungskräfte und immer mehr wollen in Teilzeit arbeiten, um sich um die Familienarbeit zu kümmern. Doch es gibt einen Weg, wie das funktionieren kann, ohne dass die Wirkung auf der Strecke bleibt: hirngerechtes Führen.
Darüber spreche ich in dieser Folge mit Friederike Fabritius. Die Neurowissenschaftlerin und Bestseller-Autorin berät Firmen in aller Welt, unter anderem Google BMW, BCG, Bayer, VW und Siemens.
Ich kann auch ihr aktuelles Buch "Flow @ Work" sehr empfehlen (erschienen im Campus Verlag):
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/fuehrung/flowwork-17350.html

Jan 27, 2023 • 13min
Wie man den Email-Wahnsinn reduzieren kann
Teamwire-CEO Tobias Stepan über moderne Büro-Kommunikation
Viel hat sich geändert bei der Art, wie wir arbeiten. Doch irgendwie spüren viele, dass das noch nicht so richtig gut läuft. Bei den einen hat die Email-Flut nur bedingt nachgelassen. Oder die Alternativen lenken noch stärker ab. Wir sprechen heute über digitalen Kommunikationslösungen und wie sie Teamarbeit besser machen können. Und das ganze auch sicher. Mein Gast ist Tobias Stepan, Gründer und Geschäftsführer von Teamwire.

Jan 20, 2023 • 16min
Was Führungskräfte in der Stapelkrise beachten sollten
Falco Weidemeyer von EY über Krisen-Management in schweren Zeiten
Schwierigkeiten, wohin man schaut. Aber in diesen 15 Minuten wollen wir Ihnen strukturiert Mut machen. Was ist für jede und jeden einzelnen, aber vor allem Führungskräfte, wichtig in dieser sogenannten Stapelkrise. Worum sollte man sich als erstes kümmern, was beachten? Mein heutiger Gast ist Falco Weidemeyer, Global Head of Turnaround and Restructuring Strategy bei Ernst & Young.

Jan 13, 2023 • 17min
So wachsen Firmen auch in der Krise
Warum man auch mal Kunden loswerden muss, um vorne zu kommen
Wirtschaft besteht aus Wachstum und auch die allermeisten Unternehmen möchten auf eine gesunde Art und Weise wachsen. Doch wie geht das – gerade in diesen Zeiten? Und auch im Einklang mit Nachhaltigkeitskriterien. Mein heutiger Gast berät genau rund um solche Fragen seit vielen Jahren insbesondere mittelständische Unternehmen.
Prof. Dr. Guido Quelle ist geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung und einer der renommiertesten Experten für profitables Wachstum hierzulande. Und das ganz fokussiert auf den Mittelstand.

Jan 6, 2023 • 15min
Warum Diversität zu besseren Ergebnissen führt
Microsofts Firmenkundenchef über die Zusammenarbeit von Alten und Jungen
Mein heutiger Gast ist Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts von Microsoft Deutschland.
Betriebe ab 250 müssen ab diesem Jahr, spätestens ab 2024, ein ESG-Reporting vorlegen und Diversität spielt darin eine wichtige Rolle. Doch die wird häufig mit Dingen wie der Frauenquote gleichgesetzt und ist doch so viel mehr. Wir sprechen heute über mehrere Facetten – vor allem auch das Alter und wie erfahrene Kräfte mit der Generation Z zusammenarbeiten können.

Dec 30, 2022 • 53min
So werden Betriebe nachhaltiger
Ein Gespräch über Berichtspflichten und ökologisch-soziales Verhalten
Eine außergewöhnliche Folge: Wir wollen den Podcast-Freunden von Markt und Mittelstand die Ausgabe unseres Talk-Formats nicht vorenthalten und stellen sie hier als Audio-Version zur Verfügung.
Die Hauptfrage des Gesprächs könnte wichtiger kaum sein: Was hilft mittelständischen Betrieben, um ihre Herausforderung zu meistern? Diese Diskussionsrunde stiftet Mehrwert durch den richtigen Mix: Die unternehmerische Erfahrung trifft auf wissenschaftliche Expertise, das Wissen der Partner des Mittelstandes und die kritischen Fragen des Journalisten.
Die Gäste:
Andre Bechtold
SVP Head of Value Experience, SAP SE
Dr. Sarah Brückner
Abteilungsleiterin Umwelt und Nachhaltigkeit beim VDMA
Dr. Michael Six
Chief Sustainability Officer, Geschäftsführer Goldbeck Deutschland GmbH