Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten

Judith Holofernes
undefined
May 10, 2023 • 2h 8min

Daniela Dröscher (Autorin): „Lügen über meine Mutter“ und Wahrheiten über autobiografisches Schreiben

Danielas Memoir trägt den Titel "Lügen über meine Mutter" und ist bei @kiwi erschienen. https://www.kiwi-verlag.de/buch/daniela-droescher-luegen-ueber-meine-mutter-9783462001990 Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 im selben Verlag erschienen. https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673 Wenn ihr außerdem mehr über Mary Karr und das Schreiben von Memoirs erfahren wollt, empfehle ich euch: The Art of Memoir https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9780062223074/Karr-Mary/The-Art-of-Memoir The Liar's Club https://www.amazon.de/Liars-Club-Memoir-Mary-Karr/dp/0143035746 Lit https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9780061885471/Karr-Mary/Lit-A-Memoir Im Podcast sprechen wir auch kurz über Nadja Spiegelmans Buch "I'm Supposed to Protect You from All This", der in der deutschen Übersetzung von Sabine Kray als "Was nie geschehen ist" im Aufbau- Verlag erschienen ist: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/was-nie-geschehen-ist/978-3-7466-3621-4 Den angesprochenen Podcast "Magic Lessons" von Elizabeth Gilbert könnt ihr euch hier anhören: https://www.elizabethgilbert.com/magic-lessons/
undefined
Nov 10, 2021 • 1h 38min

Bent Freiwald (Bildungsexperte, Krautreporter): Warum ist Schule so, wie sie ist?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Neue (Sonder-)folge Salon Holofernes! Sonderfolge, weil ich dieses Mal nicht im engsten Sinne mit einem Künstler gesprochen habe, sondern mit einem Journalisten. Bent Freiwald ist Spezialist für ein Thema, das für mein Gefühl außerordentlich viel mit Kreativität zu tun hat, beziehungsweise, äh, nicht. Für Bildung, nämlich, genauer gesagt, Schule. Ich interessiere mich schon lange (lang, bevor ich Kinder hatte) für alles, was mit Bildung, vor allem progressiveren Bildungsvisionen zu tun hat. Ein manchmal deprimierendes Hobby, aber auch ein Thema, bei dem man immer wieder auf tolle, inspirierte und inspirierende Leute trifft, wie zum Beispiel Bent. Bent schreibt für Krautreporter, ein werbefreies, nur über Abonnent*innen finanziertes Onlinemedium, das ich euch Allen sehr ans Herz legen möchte, wenn ihr Wert auf gründlich recherchierten, unhysterischen Journalismus legt. Bent selber schreibt einen tollen Newsletter zum Thema Bildung, den ihr hier über Krautreporter abonnieren könnt. Wir sprechen über all die schönen Dinge, die man sich so wünschen kann - und darüber, warum so Weniges davon passiert.
undefined
Oct 20, 2021 • 1h 25min

Anja Caspary (Autorin, Musikchefin): Ist über Trauer zu schreiben tröstlich?

Judith Holofernes spricht mich Künstler*innen über das Kunstmachen Ich hab mit Anja Caspary über das Schreiben gesprochen, genauer gesagt: über das Schreiben über Verlust(e). Anja hat vor einigen Jahren nach einer Brustkrebsdiagnose entschlossen, sich beide Brüste abnehmen zu lassen. Etwa ein Jahr später, als sie selbst gerade aus dem Gröbsten raus war, wurde bei ihrem Mann Hagen ein Gehirntumor festgestellt, an dem er einige Monate später verstarb. Für mich war dieses Gespräch sehr berührend und sehr nah, weil ich Anja als Musikchefin von RadioEins schon sehr lange kenne und mag. Auch den wunderbaren (the incredible) Hagen hatte ich als Journalisten (und Ex-Mitglied von die Ärzte) kennengelernt und die Nachricht von seinem Tod hatte mich damals sehr berührt. Anja hat über die Erfahrungen dieser Jahre ein sehr schönes und erstaunlich lebendiges und tröstliches Buch geschrieben (In meinem Herzen steckt ein Speer).
undefined
Sep 8, 2021 • 1h 31min

Mark Forster (Popstar): Ist Popstar eigentlich ein Beruf und wenn ja, wie viele?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen. Seit ich bei "Sing meinen Song" die große Forster-Folge moderieren durfte, warte ich auf den Moment, wo ich Mark all die übrig gebliebenen Fragen stellen kann. Ich fand es wahnsinnig spannend, nach den ganzen Indie-Künstler*innen hier im Podcast mal mit jemandem reden zu können, der POP in Großbuchstaben macht und liebt. Mark Forster ist wahrscheinlich der größte Popstar, den wir in Deutschland gerade so vorzuweisen haben, und ich kann aus nächster Anschauung sagen, dass er konstitutions-, veranlagungs- und launemäßig genau die Voraussetzungen mitbringt, um in diesem seltsamen Beruf tatsächlich glücklich zu werden. Wie er das macht, erforschen wir in dieser Folge.
undefined
Aug 19, 2021 • 1h 4min

Katja Ruge (Fotografin): Warum fühlt sich Fotografiertwerden oft so blöd an?

Kreativitätspodcast. Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Katja Ruge ist Fotografin mit einem Schwerpunkt auf ikonischer Rock-Fotografie, einem meiner liebsten Kunst-Genres und Ausstellungs-Sujets, wie man sich wahrscheinlich denken kann. Katja hat Fotos gemacht von Künstlern wie Björk, Blur, Suede, Janelle Monae, Gossip und vielen Anderen. Ich habe Katja bei einer Fotosession vor über fünfzehn Jahren kennengelernt und wollte sie seitdem über ihren spannenden Beruf ausfragen – und darüber, warum es in der Fotografie eigentlich so wenige Frauen gibt, vor allem wenn Frauen (ich) sich so gerne von Frauen (ihr) fotografieren lassen.
undefined
Jul 28, 2021 • 1h 42min

Doris Dörrie (Autorin, Regisseurin): Kann man (richtig gut) schreiben lernen?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen. Doris Dörrie ist Regisseurin (von wunderschönen Filmen wie Kirschblüten – Hanami, Erleuchtung garantiert, Alles Inklusive) und Autorin zahlreicher ebenso schöner Romane und Kurzgeschichtensammlungen (Diebe und Vampire, Bin ich schön, Alles Inklusive). Ihr neustes Buch "Leben, Schreiben, Atmen" ist eine angeleitete Meditation über das Schreiben, und ich lege jedem ans Herz, die darin enthaltenen Übungen auszuprobieren. Zumindets mache ich das gerade, mit großer Freude.
undefined
Jul 8, 2021 • 1h 40min

Benny Greb (Drummer): Wie wird man als Nischen-Genie „big in Japan“?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Benny Greb ist, ich sag’s jetzt einfach, Weltklasse-Schlagzeuger, und das sage ich, nachdem mein Schlagzeugermann (einer seiner ältesten Freunde) mir alle anderen Superlative (wegen peinlich für Benny) ausgeredet hat. Er ist außerdem ein ungewöhnlich lustiger und begnadeter Educator, mit eigenen Drummingvideos und Workshops. Wenn Benny Konzerte spielt, in Japan oder Amerika, dann sitzen im Publikum hauptsächlich andere Drummer, die mit offener Kinnlade zuschauen, und sich danach erklären lassen, wie er das macht, was er macht. Seine YouTube-Videos haben Zugriffe, von denen andere deutsche Künstler nur träumen können. Wir reden über das Glück der (in seinem Fall zugegebenermaßen riesigen) Nische, und darüber, dass man sich sehr wohl seinen eigenen Beruf basteln kann – und aus einem Set sehr spezieller Fähigkeiten eine sehr spezielle Karriere machen.
undefined
Jun 23, 2021 • 1h 55min

Sarah Kuttner (Autorin, Hundetrainerin): Sind Hunde die besseren Fans?

Judith Holofernes spricht mit Künster:innen über das Kunstmachen Sarah Kuttner ist Autorin (Kurt, Mängelexemplar, Wachstumsschmerzen, 180 Grad Meer), Moderatorin und/ oder (?) Hundetrainerin. Wir reden über die Freude am Aufhören. Und was Neues anfangen. Und ein bisschen über Hunde.
undefined
Jun 9, 2021 • 1h 32min

Mine (Songwriterin): Ist Musikmachen für dich die reinste Freude?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Mine ist Songwriterin und Performerin – und außerdem einer der meistgewünschten Gäste in diesem Podcast, unter Anderem von mir. Ihre tollen Texte, wunderschöne Stimme und im engeren Sinne grandiosen Produktionen (ihre eigenen) machen mir und vielen anderen Leuten Freude. Wir sprechen über die Freude am Machen.
undefined
May 20, 2021 • 1h 30min

Solofolge Fragepodcast: Judith, wie arbeitest DU eigentlich?

... mit Patron-Fragen aus dem März 2021 Sonderfolge! Auf www.patreon.com/judithholofernes nehme ich in größeren Abständen "Frage-Podcasts" auf, in denen ich die Fragen meiner "10 Euro+" -Patrons beantworte. Diese Folgen kriegen dann alle Patrons zu hören. Jetzt, wo ich so lange keine "normale" Salon -Folge mehr aufnehmen konnte, pandemiebedingt, habe ich mich mit dem Segen eben jener Unterstützer:innen entschieden, ein kleines Best-Of für euch alle zugänglich zu machen. Alleine zu den Fragen vom März 21 habe ich vier einstündige Episoden aufgenommen, zu verschiedenen Themen wie "Songwriting", "Lebensführung" oder "Kreativität." Daraus habe ich euch diese hübsche kleine Sonderfolge zusammengeschnitten. Ich freue mich, von euch zu hören, ob euch das Spaß macht. Und wenn ihr beim nächsten Mal selbst Fragen stellen wollt, kommt rüber zu Patreon!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app