Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten

Judith Holofernes
undefined
May 10, 2023 • 2h 8min

Daniela Dröscher (Autorin): „Lügen über meine Mutter“ und Wahrheiten über autobiografisches Schreiben

In dieser Folge spricht die deutsche Schriftstellerin Daniela Dröscher über ihren autobiografischen Roman 'Lügen über meine Mutter'. Sie beleuchtet die emotionale Komplexität des autobiografischen Schreibens, insbesondere die Balance zwischen Wahrheit und Fiktion. Daniela teilt ihre Erfahrungen mit Selbstfürsorge während des kreativen Prozesses und reflektiert über die Herausforderungen, die sich aus familiären Beziehungen ergeben. Humorvolle Anekdoten aus ihrer Kindheit zeigen, wie persönliche Erinnerungen die Kunst des Schreibens bereichern können.
undefined
Nov 10, 2021 • 1h 38min

Bent Freiwald (Bildungsexperte, Krautreporter): Warum ist Schule so, wie sie ist?

Bent Freiwald, Bildungsexperte und Journalist bei Krautreporter, diskutiert die drängenden Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Er thematisiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die oft ignorierte Rolle der Eltern während dieser Zeit. Freiwald beleuchtet soziale Ungleichheiten und die Notwendigkeit, kreative Ansätze im Bildungswesen zu fördern. Zudem wird die Wichtigkeit von Lehrerfreiheit und Mitbestimmung für die Motivation der Schüler hervorgehoben. Abschließend wird der Einfluss jugendlicher Proteste auf Bildungsthemen erörtert.
undefined
Oct 20, 2021 • 1h 25min

Anja Caspary (Autorin, Musikchefin): Ist über Trauer zu schreiben tröstlich?

Anja Caspary, Autorin und Musikchefin bei Radio Eins, spricht über ihre bewegende Reise durch Krankheit und Verlust, inspiriert von ihrem Buch 'In meinem Herzen steckt ein Speer'. Sie erörtert, wie Schreiben als Spiegel der Seele dient und die Herausforderungen der Trauer bewältigt. Das Gespräch beleuchtet den kreativen Prozess, Schreibblockaden und die Bedeutung von authentischem Ausdruck. Außerdem werden persönliche Erfahrungen mit Nacktheit und Körperbild behandelt, sowie die komplexen Emotionen im Umgang mit Tod und Geburt.
undefined
Sep 8, 2021 • 1h 31min

Mark Forster (Popstar): Ist Popstar eigentlich ein Beruf und wenn ja, wie viele?

Mark Forster, ein deutscher Popstar und Songwriter, spricht über die Herausforderungen und Freuden des Musikerlebens. Er reflektiert über die Bedeutung von Zusammenarbeit und kreativer Authentizität sowie über den Einfluss der Medien auf die Sichtbarkeit von Künstlern. Mark teilt persönliche Anekdoten aus seiner Karriere und betont die Rolle von Resilienz und Dankbarkeit. Auch die Dualität zwischen Kunst und Unterhaltung wird thematisiert, während er über seinen kreativen Prozess und die Auswirkung von Kleidung auf die Identität diskutiert.
undefined
Aug 19, 2021 • 1h 4min

Katja Ruge (Fotografin): Warum fühlt sich Fotografiertwerden oft so blöd an?

Katja Ruge, eine talentierte Fotografin, spezialisiert auf ikonische Rockfotografie, spricht über die spannendsten Aspekte ihres Berufs. Sie reflektiert über kreative Prozesse und die Herausforderungen der visuellen Darstellung in sozialen Medien. Humorvoll wird die Beziehung zwischen Fotografen und Modellen beleuchtet, wobei Authentizität im Fokus steht. Zudem thematisiert sie aktuelle Projekte wie 'Electric Lines' und das 'Female Rap Project', die sich für die Sichtbarkeit weiblicher Künstlerinnen einsetzen und auf die Herausforderungen für Frauen in der Fotografie eingehen.
undefined
Jul 28, 2021 • 1h 42min

Doris Dörrie (Autorin, Regisseurin): Kann man (richtig gut) schreiben lernen?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen. Doris Dörrie ist Regisseurin (von wunderschönen Filmen wie Kirschblüten – Hanami, Erleuchtung garantiert, Alles Inklusive) und Autorin zahlreicher ebenso schöner Romane und Kurzgeschichtensammlungen (Diebe und Vampire, Bin ich schön, Alles Inklusive). Ihr neustes Buch "Leben, Schreiben, Atmen" ist eine angeleitete Meditation über das Schreiben, und ich lege jedem ans Herz, die darin enthaltenen Übungen auszuprobieren. Zumindets mache ich das gerade, mit großer Freude.
undefined
Jul 8, 2021 • 1h 40min

Benny Greb (Drummer): Wie wird man als Nischen-Genie „big in Japan“?

Benny Greb, ein weltklasse Schlagzeuger und talentierter Educator, teilt seine einzigartigen Erfahrungen und Einsichten über die Musikszene. Er spricht über die Glückseligkeit, in einer Nische erfolgreich zu sein und die Herausforderungen des kreativen Schaffens. Die Verbindung zwischen Lernen und Performen wird betont, ebenso wie die Dynamik zwischen Künstler und Publikum. Zudem reflektiert er über die Balance zwischen Kreativität und Geschäftsinteressen sowie die Bedeutung authentischer Verbindungen in der digitalen Ära.
undefined
Jun 23, 2021 • 1h 55min

Sarah Kuttner (Autorin, Hundetrainerin): Sind Hunde die besseren Fans?

Sarah Kuttner, Autorin und Hundetrainerin, erzählt über die Freude am Aufhören und das Neuanfangen. Sie reflektiert den Druck gesellschaftlicher Erwartungen und den Weg zur kreativen Freiheit. Die Kunst des Nichtstuns wird als Schlüssel zur Selbstakzeptanz beleuchtet. Auch der Einfluss von Haustieren auf das persönliche Glück und kreative Arbeiten wird thematisiert. Kuttner gibt Einblicke in die Herausforderungen der Künstlerpromotion und die Dynamik zwischen Ruhm und Selbstwertgefühl.
undefined
Jun 9, 2021 • 1h 32min

Mine (Songwriterin): Ist Musikmachen für dich die reinste Freude?

Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Mine ist Songwriterin und Performerin – und außerdem einer der meistgewünschten Gäste in diesem Podcast, unter Anderem von mir. Ihre tollen Texte, wunderschöne Stimme und im engeren Sinne grandiosen Produktionen (ihre eigenen) machen mir und vielen anderen Leuten Freude. Wir sprechen über die Freude am Machen.
undefined
May 20, 2021 • 1h 30min

Solofolge Fragepodcast: Judith, wie arbeitest DU eigentlich?

In dieser Sonderfolge gibt es spannende Einblicke in den Schreibprozess und die Suche nach kreativer Inspiration. Themen wie kreative Balance als Eltern und die Beziehung zwischen Künstlern und Publikum weltweit werden beleuchtet. Außerdem wird diskutiert, wie musikalischer Erfolg im Indie-Bereich mit Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung verbunden ist. Schließlich teilt die Sprecherin ihre Reflexionen über Glück und den Einfluss von Kreativität in herausfordernden Zeiten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app