Whats the Story - der Fotografie-Podcast

David Nienhaus, Fabian Riediger, Johannes Arnold, Alexander Kopatz, Tim Kramer
undefined
Jan 31, 2025 • 1h 20min

EPISODE 102! Experimentelle Fotografie - von Farbspektren und Blitz feat. Dominik Scharf

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Ist Fotografie Kunst? Was darf Fotografie? Und wie muss Fotografie oder Kunst wirken? Diese Themen streifen wir in EPISODE102, in der Dominik Scharf zu Gast ist. Er hat mit seinem Projekt „Mesmerizing Glow“ ein fotografisches Tief überwunden und ist jetzt happy mit der Resonanz und der Community zu seiner experimentelle Fotografie. Wenn ihr ähnliche Projekte habt oder Erfahrungen, wie ihr fotografischen Tiefs entflohen seid, lasst es uns super gerne wissen! Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und anderen Fotograf:innen wissen lasst, dass es uns gibt ;-) DANKE! Das ist 780beyond https://www.instagram.com/780beyond/ Das ist Dominik Scharf https://www.instagram.com/enjoy_erdi/ Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE102 Die Kuh - von 780_beyond* https://www.instagram.com/p/DFfriRMIxRt/?imgindex=1 Der Farn von 780_beyond https://www.instagram.com/p/DFdVVICIW90/?imgindex=1 Mr. Crabs von 780_beyond https://www.instagram.com/p/DFaoZCeoahb/?imgindex=1 Der Dornenstrauch von 780__beyond https://www.instagram.com/p/DDHee6NIzpD/ Wand von 780_beyond https://www.instagram.com/p/CClppINH9/?imgindex=1 Das ist Cinestill https://www.instagram.com/cinestillfilm/ Das ist Photonews https://www.instagram.com/photonewshamburg/ EPISODEN, über die wir gesprochen haben Episode 43 - Behind the Scenes Fotografie bei "Eiskalt zur Spitze" https://wts-whatsthestory.podigee.io/45-episode-43-behind-the-scenes-fotografie-bei-eiskalt-zur-spitze Dazu passend: EISKALT ZUR SPITZE - DIE WEBSERIE https://youtu.be/Ndgx39014ro EPISODE51 - Fotografie ist Jazz. Deep-Talk mit Mischa Lorenz https://wts-whatsthestory.podigee.io/53-fotografie-ist-jazz-deep-talk-mit-mischa-lorenz Das schreibt die KI aka Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung Zusammenfassung der Episode 102 von „What's the Story – der Fotografie-Podcast“ In dieser Folge spricht Host David mit dem Bochumer Fotografen Dominik Scharf über sein außergewöhnliches Fotoprojekt „Mesmerizing Glow“. Statt klassischer dokumentarischer Fotografie stehen hier Farbe, Licht und visuelle Experimente im Fokus. Dominik beschreibt, wie er durch Blitze, Farbfolien und spezielle Beleuchtungstechniken die Natur in surreale Szenen verwandelt – von einer rot leuchtenden Kuh bis hin zu einer Krabbe, die in einem unwirklichen Licht erstrahlt. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um einen neuen Blick auf die Umwelt. Das Gespräch dreht sich zudem um Dominiks Motivation: eine fotografische Krise brachte ihn dazu, seine Arbeit zu hinterfragen und mit Licht und Farben zu experimentieren. Er berichtet von seiner wachsenden Community, die sich weltweit für diese Art der Fotografie begeistert, und von seinem Wunsch, seine Bilder stärker in Magazinen und Ausstellungen zu präsentieren. Mit Humor, Tiefgang und jeder Menge kreativer Energie gibt diese Episode spannende Einblicke in eine unkonventionelle und inspirierende Art der Fotografie. Fünf inspirierende Learnings aus Episode102 von „What's the Story – der Fotografie-Podcast“ Krisen können kreative Neuanfänge sein Dominik Scharf fand durch eine fotografische Krise zu einem völlig neuen Stil. Manchmal führt das Hinterfragen der eigenen Arbeit zu unerwarteten und spannenden Entwicklungen. Licht ist der Schlüssel zur Magie eines Bildes Durch bewusste Lichtsetzung, Farbfolien und Blitztechnik können alltägliche Szenen in faszinierende Kunstwerke verwandelt werden. Licht lenkt nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern beeinflusst auch unsere Wahrnehmung der Realität. Fotografie darf experimentell sein Anstatt sich von klassischen Regeln einschränken zu lassen, lohnt es sich, mit Techniken, Perspektiven und Farben zu spielen. Unerwartete Ergebnisse machen Bilder oft einzigartig und zu „Thumbstoppern“. Community ist Inspiration Durch den Austausch mit anderen Fotograf:innen weltweit hat Dominik seine Arbeit weiterentwickelt. Die richtige Community kann neue Perspektiven eröffnen und den kreativen Prozess bereichern. Bilder gehören an die Wand – oder ins Magazin Ein Foto entfaltet seine volle Wirkung erst, wenn es gesehen wird. Dominik arbeitet daran, seine Werke in Magazinen und Ausstellungen zu platzieren – ein inspirierendes Beispiel für alle, die ihre Kunst sichtbarer machen wollen. Wir haben außerdem die KI gefragt, ob Fotografie Kunst ist oder nicht Dominiks Sichtweise, dass Fotografie keine Kunst sei, weil sie zu technisch ist, ist ein spannender, aber auch stark diskutierter Standpunkt. Hier sind einige Argumente, die dieser Meinung widersprechen: 1. Technik ist nur ein Werkzeug – nicht die Kunst selbst Viele künstlerische Ausdrucksformen haben eine technische Grundlage. Ein Maler braucht Pinsel und Farben, ein Bildhauer Werkzeuge und Materialien. Die Kamera ist für Fotograf:innen lediglich das Mittel, um ihre Vision zu verwirklichen – genau wie die Leinwand für einen Maler. Entscheidend ist nicht die Technik, sondern wie sie genutzt wird, um Emotionen oder eine Aussage zu transportieren. 2. Fotografie kann ebenso kreativ und subjektiv sein wie Malerei oder Musik Jede:r Fotograf:in entscheidet über Licht, Komposition, Perspektive und Momentaufnahme. Diese individuellen Entscheidungen prägen das Werk und unterscheiden ein rein dokumentarisches Bild von einem künstlerischen. Der kreative Prozess beginnt lange vor dem Drücken des Auslösers – mit der Idee, dem Konzept und der Inszenierung. 3. Die Grenzen zwischen Fotografie und Kunst sind längst aufgelöst Viele der bekanntesten Fotografinnen und Fotografen – von Cindy Sherman über Andreas Gursky bis hin zu Sebastião Salgado – werden in Museen ausgestellt, genau wie Gemälde oder Skulpturen. Ihre Arbeiten sind keine bloßen Abbildungen der Realität, sondern Interpretationen, die durch Stil, Bearbeitung und Präsentation eine künstlerische Dimension erhalten. Emotionen und Botschaften stehen im Vordergrund Kunst berührt, inspiriert und regt zum Nachdenken an. Das gilt auch für Fotografie: Ein ausdrucksstarkes Bild kann genauso intensiv wirken wie ein Gemälde oder eine Skulptur. Denken wir an ikonische Fotografien wie „Migrant Mother“ von Dorothea Lange oder „The Falling Man“ von Richard Drew – sie sind weit mehr als nur Technik. 5. Der künstlerische Wert zeigt sich in der Intention und Interpretation Nicht jede Fotografie ist Kunst, genauso wie nicht jede Zeichnung oder Skulptur Kunst ist. Doch wenn eine Fotografie eine Idee, ein Gefühl oder eine tiefere Bedeutung transportiert, hebt sie sich über das rein Technische hinaus und wird zu Kunst. Das Fazit von ChatGPT: Technik ist die Basis, aber Kunst entsteht durch die Vision und die Aussage des Werks. Fotografie ist eine eigenständige Kunstform, weil sie Emotionen erzeugt, Perspektiven eröffnet und die Welt neu interpretiert – genau das ist der Kern von Kunst. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jan 17, 2025 • 1h 13min

EPISODE 101! Fotografie und Politik - Wahlplakate und Storytelling

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern "Fotografie im Wahlkampf wird zunehmend wichtiger", sagt Anna di Bari. Die Grünen-Politikerin weiß, wovon sie redet. Sie arbeitet mit Finn Kantus zusammen, der die Partie foto-dokumentarisch begleitet. In der ersten Folge des Jahres 2025 sprechen David, Tim und Gast Finn über die Macht von Wahlkampf-Fotografie, ihre Wirkung auf die öffentliche Wahrnehmung und die Verbindung von Bildern mit gesellschaftlichen Diskussionen spricht. Im zweiten Teil der Folge steht Tims Ausstellung „Stadtmomente“ im Fokus. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge der Ausstellung, die in einem Bochumer Café stattfand, sowie die einzigartige Dynamik, die das Verschenken der Bilder erzeugte. Finn gibt zudem einen Ausblick auf seine geplante Ausstellung, die kollaborative Kunst und Fotografie kombiniert. Eine Folge voller Inspiration und spannender Einblicke in die Geschichten hinter der Kamera und auf der Leinwand. Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE101 Anna di Bari - von Finn* https://www.instagram.com/p/DE13rg4IuMY/?img_index=1 Kim mit Dalmatiner von David https://www.instagram.com/p/C7exGIUs3H1/?img_index=1 YouTube-Video "All that you CAN leave behind - von Pal2Tec https://youtu.be/2Q2FxCERWew?si=SsykOb9xvlaRg875 Artikel, über die wir gesprochen haben Die Bilder, die den Wahlkampf prägten https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bundestagswahl-die-ikonischen-bilder-des-wahlkampfs-e410460/ Bildananalyse aller 27.682 Wahlkampf-Fotos der Parteien https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/bildanalyse-instagram-bundestagswahlkampf-2021-50-shades-of-power/ Das schreibt die KI aka Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung Zusammenfassung der Episode 101 von „What's the Story – der Fotografie-Podcast“ Erster Abschnitt (0:00–30:00) Die Folge startet mit einem Rückblick auf die erste Woche des Jahres 2025. Host David beschreibt die Idee einer täglichen Fotografie-Challenge unter dem Hashtag „#wts2025_focus“, die bewusste Momente im Alltag fördern soll. Gast Finn, ein Dokumentarfotograf aus Bochum, teilt sein erstes Bild des Jahres: eine beeindruckende Bibliothek in Zwolle, Niederlande. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Achtsamkeit in der Fotografie und wie Alltagsmomente durch bewusste Bildgestaltung wertvoller werden können. Zweiter Abschnitt (30:00–60:00) David, Tim und Finn sprechen über Wahlkampf-Fotografie. Finn erläutert seine Arbeit im politischen Kontext, insbesondere bei der Dokumentation von Wahlkampagnen. Die Runde reflektiert die Macht von Bildern auf Wahlplakaten, ihre Rolle im öffentlichen Diskurs und wie sie als Gesprächsstarter über Politik dienen. Es wird über die Intention hinter Wahlfotos diskutiert und wie visuelle Gestaltung politische Botschaften verstärken oder abschwächen kann. Dritter Abschnitt (60:00–90:00) Der Fokus verlagert sich auf Tims Ausstellung „ Stadtmomente“ im Bochumer Café Baristoteles. Tim und Finn sprechen über die Herausforderungen und Erfolge bei der Organisation der Ausstellung. Es geht um die Wirkung der Bilder im ungewohnten Umfeld eines Cafés, die Reaktionen der Besucher und das Verschenken der Bilder am Ende der Ausstellung. Finn teilt seine Pläne für eine zukünftige Ausstellung, die kollaborativ mit anderen Künstler:innen umgesetzt werden soll. Fünf wichtigste Learnings: Bewusste Fotografie fördert Achtsamkeit: Die Challenge „#WTS2025_Fokus“ unterstreicht, wie wichtig es ist, sich täglich Zeit für bewusste Bildgestaltung zu nehmen. Bilder als Gesprächsstarter: Wahlplakate und politische Fotografie können Diskussionen anstoßen und Interesse an gesellschaftlichen Themen fördern. Kollaborative Kunstprojekte schaffen neue Perspektiven: Finns Idee, seine Bilder von anderen Künstler:innen interpretieren zu lassen, zeigt die Kraft von Gemeinschaftsprojekten. Ausstellungen verbinden Menschen: Tims Ausstellung bewies, wie analog präsentierte Bilder direkte und persönliche Reaktionen hervorrufen können, die digital schwer erreichbar sind. Fotografie als Dokument gesellschaftlicher Veränderungen: Bilder fangen nicht nur Momente ein, sondern spiegeln auch kulturelle, soziale und politische Dynamiken wider. Wir haben außerdem die KI gefragt, wie wichtig Fotografie in der Politik ist. Das ist die Antwort: Fotografie spielt in der Politik eine entscheidende Rolle, da sie eine starke visuelle Sprache bietet, um Botschaften zu vermitteln, Emotionen zu wecken und Meinungen zu beeinflussen. Hier sind die zentralen Aspekte, die die Bedeutung der Fotografie in der Politik unterstreichen: 1. Visuelle Kommunikation von Botschaften Wahrnehmung von Kandidat:innen: Fotos können politische Akteure menschlicher und nahbarer erscheinen lassen. Sie vermitteln Persönlichkeit und schaffen Sympathien, z. B. durch lächelnde Porträts oder Momentaufnahmen mit Wähler:innen. Symbolik: Bilder können subtile Botschaften über Macht, Stärke oder Werte transportieren, wie die berühmte Merkel-Raute oder inszenierte Fotos vor politischen Wahrzeichen. 2. Agenda-Setting und Aufmerksamkeit Emotionale Wirkung: Politische Bilder, wie z. B. das Foto von Armin Laschets Lachen während der Flutkatastrophe 2021, können starke Reaktionen hervorrufen und Diskussionen entfachen. Viralität in sozialen Medien: Bilder können schnell verbreitet und von breiten Zielgruppen wahrgenommen werden, insbesondere durch Plattformen wie Twitter, Instagram und TikTok. 3. Mobilisierung und Aktivierung Wahlkampf-Fotografie: Plakate und Kampagnenbilder sind oft das erste und sichtbarste Element, das Menschen mit einer Partei oder einem Kandidaten in Verbindung bringen. Gute Wahlkampf-Fotografie bleibt im Gedächtnis und kann Wähler mobilisieren. Proteste und Bewegungen: Bilder von Demonstrationen und politischen Aktionen haben das Potenzial, globale Aufmerksamkeit auf Missstände oder Forderungen zu lenken. 4. Authentizität vs. Inszenierung Authentische Momente: Dokumentarfotografie, wie etwa spontane Schnappschüsse, kann Politiker:innen authentischer wirken lassen. Gefahr der Inszenierung: Zu stark gestellte Bilder können jedoch künstlich oder unehrlich wirken und damit Misstrauen fördern. 5. Langfristige Wirkung Historische Dokumentation: Politische Fotografie konserviert Momente für die Nachwelt und wird oft als Symbol für entscheidende Ereignisse einer Ära genutzt (z. B. die ikonischen Bilder von JFK, Obama oder Greta Thunberg). Einfluss auf Meinungsbildung: Bilder bleiben oft stärker im Gedächtnis als Worte und beeinflussen nachhaltig, wie politische Ereignisse und Akteure erinnert werden. Fotografie ist in der Politik also weit mehr als ein Mittel der Dokumentation – sie ist ein Werkzeug der Macht, das politische Botschaften formt und transportiert. Sie verbindet die visuelle Ästhetik mit strategischer Kommunikation, was ihre Bedeutung für Kampagnen, Bewegungen und politische Narrative untermauert. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Dec 20, 2024 • 1h 11min

EPISODE 100! Beste Foto-Community - DANKE!

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Ja, okay. Wir feiern uns ein bisschen ab in dieser Folge. 100 Mal "What's the Story" - ein Meilenstein, auf den besonders David richtig stolz ist. Wobei "Stolz" ja kein wirklich schönes Wort ist - glücklich trifft es viel mehr! Und jetzt, wo der Elefant im Raum weg ist, können wir uns wieder auf neue EPISODEN im Jahr 2025 konzentrieren. Schön, dass ihr da seid! Bleibt uns treu und kommt gut ins neue Jahr. Frohe Feiertage und bis in EPISODE101. Johannes verlost seinen Print von LeBron James - wie? Hört ihr in der Folge! Ach so: Ihr könnt auch noch die Prints gewinnen von David! Checkt dazu am besten direkt die Insta Story von @wts_pod und @ruhrpoet… Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE100 LeBron - von Johannes* https://www.instagram.com/p/DDyliXJIcjf/?img_index=1 Kim mit Dalmatiner von David https://www.instagram.com/p/C7exGIUs3H1/?img_index=1 Kim von Fabian https://www.instagram.com/p/C7j5WGyqgYu/?img_index=1 Das ist Eduard Zimmer | Fotoideen https://www.instagram.com/eduardzimmer_/ Das ist André Carre https://www.instagram.com/andre_carre/ Das ist Simon Stöckl https://www.instagram.com/simonstoeckl/ Das ist Vinz Barz https://www.instagram.com/vinz.world/ Das schreibt die KI aka Chat gpt als Folgen-Zusammenfassung Hier ist die Zusammenfassung der Jubiläumsfolge Episode 100 von "What's the Story – der Fotografie-Podcast" sowie die fünf wichtigsten Learnings aus dieser Episode: Zusammenfassung Erster Abschnitt (0:00–30:00) Die Folge beginnt mit einem besonderen Rückblick: David und seine Co-Hosts feiern den Meilenstein von 100 Episoden mit Dankesworten an die Community und kleine Überraschungen, wie eine eigens geschickte Songbotschaft eines Gastes. Die Hosts reflektieren über die Anfänge des Podcasts, die Herausforderungen und die vielen besonderen Momente, die sie mit Gästen und der Zuhörerschaft teilen konnten. Zweiter Abschnitt (30:00–60:00) Im zweiten Teil diskutieren die Teilnehmer erneut über prägende Bilder des Jahres 2024 und werfen dabei ein Licht auf kreative Entscheidungen hinter ihren Arbeiten. Johannes spricht über ein besonderes Basketballfoto von LeBron James, das er unter schwierigen Bedingungen aufgenommen hat. Sie teilen auch lustige und inspirierende Anekdoten aus Fotoshootings und Reisen. Dritter Abschnitt (60:00–90:00) Abschließend wird über die Zukunft gesprochen: Die Hosts teilen ihre Pläne für 2025, wie persönliche Projekte, neue Workshops und Kollaborationen. David kündigt an, ein Fotobuch zu veröffentlichen, und die Gruppe plant eine größere Community-Veranstaltung. Außerdem gibt es weitere Glückwünsche von Gästen und Zuhörern, die die emotionale Bedeutung der Folge unterstreichen. Wichtigste Learnings Langfristige Projekte erfordern Leidenschaft und Durchhaltevermögen: Der Erfolg des Podcasts basiert auf konsequentem Engagement und der Freude am Teilen von Geschichten. Fotografie lebt von Geschichten hinter den Bildern: Emotionale Verbindungen und die Hintergrundgeschichten der Bilder sind oft genauso wichtig wie die technischen Aspekte. Kollaboration und Networking bereichern die Kreativität: Gemeinsame Projekte und der Austausch mit anderen schaffen neue Perspektiven und inspirieren zu neuen Ideen. Planung ist der Schlüssel zu Wachstum: Die Hosts betonen die Bedeutung, sich neue Ziele zu setzen, wie ein Fotobuch, Ausstellungen oder Community-Events. Fehler und Herausforderungen gehören dazu: Lernen aus schwierigen Momenten, wie Johannes' Improvisation bei seinem Basketballfoto, macht den Weg zur Kreativität authentischer. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Dec 13, 2024 • 1h 25min

Episode 99 - 2024! Learnings, Fails und die besten Fotos - unser Jahresrückblick

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Es ist geschafft! 100 EPISODEN "What's the Story - der Fotografie-Podcast". Und ihr fragt euch jetzt: Das ist aber doch erst Folge 99?! Genau. Aber EPISODE 99 und 100 haben wir zusammen aufgenommen und liegen thematisch deshalb nah bei einander. Wir sprechen über das Jahr 2024, über unsere größten Learnings und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr 2025. Natürlich sprechen wir auch über Fotos! Phil, Alex, Johannes und David haben ihr bestes Foto aus den vergangenen zwölf Monaten rausgesucht und wir sprechen in gewohnter Manier drüber. EPISODE100 ist dann noch flankiert von wundervollen Glückwünschen und Grüßen. Dazu dann ab dem 20. Dezember 2024 mehr… Ach so: Ihr könnt Prints gewinnen von David! Checkt dazu am besten direkt die Insta Story von @wts_pod und @ruhrpoet… Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE99 Sunday ❄️🌨️ snow. - von Alex* https://www.instagram.com/p/DC7WOIkoANC/?img_index=1 Bullauge von Phil https://www.instagram.com/p/DDnQ0PBopGd/ Das ist Daniel Sopczak https://www.instagram.com/s0ppigraphy/ Weitere Links Das ist der Podcast "Ok, America? https://www.zeit.de/serie/ok-america Das schreibt die KI aka Chat gpt als Folgen-Zusammenfassung Hier ist die Zusammenfassung der Episode 99 von "What's the Story – der Fotografie-Podcast", in der David mit Alex, Phil und Johannes spricht, sowie die wichtigsten Learnings aus der Folge: Zusammenfassung Erster Abschnitt (0:00–30:00) Die Hosts reflektieren das Jahr 2024, ihre persönlichen und beruflichen Highlights sowie Learnings. Johannes erzählt von seinem Flow im Sommer, mit beeindruckenden Projekten wie der Tour de France-Fotografie. Phil schildert den Erfolg seiner Content-Agentur und neue kreative Wege abseits der Hochzeitsfotografie. Alex berichtet von Fotoreisen und einer Ausstellung, die ihn inspiriert haben, und David resümiert seinen vollen Einsatz bei Sportevents wie der EM. Zweiter Abschnitt (30:00–60:00) Es folgen Diskussionen über die politische Lage in den USA und den Einfluss auf Reisepläne der Teilnehmer. Dabei sprechen sie über persönliche Verbindungen und differenzierte Ansichten, wie man trotz politischer Differenzen reisen kann. Außerdem wird die Bedeutung von Fotografie als Ausdruck von Kreativität und Erholung thematisiert. Dritter Abschnitt (60:00–90:00) Die Hosts präsentieren ihre persönlichen "Fotos des Jahres". Alex zeigt ein Bild von einem verschneiten Wald, das ihn emotional stark berührt hat. Phil wählt ein Aquarium-Foto, das für ihn kreative Freiheit symbolisiert. Johannes berichtet über Basketball- und Roadtrip-Erlebnisse. Die Bildbesprechungen betonen den emotionalen und erzählerischen Wert hinter den Fotos. Wichtigste Learnings Kreative Pausen sind wichtig: Rückblick auf ein ruhiges Jahr zeigt, wie kreative Erholungsphasen langfristig Inspiration fördern können. Fokus auf persönliche Projekte: Auch private Projekte, wie Drucke oder Ausstellungen, können große Bedeutung haben und den eigenen Stil fördern. Netzwerke stärken die Arbeit: Zusammenarbeit mit anderen Fotograf:innen oder Agenturen erweitert Horizonte und eröffnet neue Möglichkeiten. Geschichten hinter Bildern zählen: Die emotionale und narrative Tiefe eines Fotos ist oft wichtiger als technische Perfektion. Fotografie als Ausdruck von Resilienz: Trotz Herausforderungen im Leben oder Beruf bleibt die Fotografie ein Ankerpunkt für Kreativität und Selbstausdruck. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Nov 22, 2024 • 1h 32min

Episode 98 - Reisefotografie - mit Matthias Dersch nach Montenegro

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Schön, dass ihr da seid und willkommen zu EPISODE98. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Dersch. Er ist Gründungsmitglied unseres kleinen Fotografie-Podcasts und deshalb natürlich immer ein gern gesehener und gehörter Gast. Wir sprechen mit Matthias über seinen Familienurlaub in Montenegro und vor allem da natürlich über die Fotos, die er gemacht hat. Er hat sich für einen ganz besonderen Edit für seine Bilder entschieden. Warum? Was ihn inspiriert hat und viele weitere spannende Geschichten hört ihr in den kommenden knapp 90 Minuten. Viel Freude! Das ist Matthias Dersch https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE98 Attitude - von Matthias Dersch* https://www.instagram.com/p/DBjfG-tKi2/?imgindex=1 Lake Skadar von Matthias Dersch* https://www.instagram.com/p/DB1jeEIqKd/?imgindex=4 Office View - von Matthias Dersch* https://www.instagram.com/p/DCAACTFq4Qo/ The Wild Horses of Durmitor - von Matthias Dersch* https://www.instagram.com/p/DBdSze0N355/?img_index=2 Biogradska Gora National Park - von Matthias Dersch* https://www.instagram.com/p/DCMvqVKHbW/?imgindex=1 Love - von Matthias Dersch* https://www.instagram.com/p/DBs7ALiNp0m/ Das ist Nikola Usovic https://www.instagram.com/nikolausovic/ Weiter Links Das ist Maxima bei TikTok* https://www.tiktok.com/@mvxima?lang=de-DE Das ist Cam Macky https://www.instagram.com/cammacky/ Das ist Seth Michael Stern* https://www.instagram.com/sethmichaelstern/ Das ist der vierte Stern - Kicker-Podcast von Matthias https://www.kicker.de/65/podcaststartseite Das ist der Podcast "Ok, America? https://www.zeit.de/serie/ok-america Das schreibt die KI aka Chat gpt als Folgen-Zusammenfassung In dieser Episode spricht Host David mit dem Fotografen Matthias über die Bedeutung von Authentizität in der Fotografie. Matthias teilt Einblicke in seine Arbeit und erklärt, wie er es schafft, echte Momente einzufangen, die die Persönlichkeit seiner Subjekte widerspiegeln. Sie diskutieren die Herausforderungen, die durch den Druck entstehen, perfekte Bilder zu liefern, und wie man diese durch einen bewussteren Ansatz überwinden kann. Dabei betont Matthias die Rolle von Empathie und Vertrauen, um natürliche und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Verbindung zwischen Technik und Kreativität. Matthias erklärt, warum es wichtig ist, die technischen Grundlagen zu beherrschen, um Freiraum für die kreative Umsetzung zu schaffen. Zudem sprechen die beiden über den Wandel der Fotografie in der digitalen Ära und die Bedeutung von Social Media, um die eigene Arbeit zu präsentieren und Kunden zu gewinnen. Matthias teilt abschließend Tipps für angehende Fotografen und betont die Wichtigkeit von kontinuierlichem Lernen und dem Finden der eigenen Stimme in der Fotografie. Fünf Learnings aus der Episode: Authentizität ist entscheidend: Um ausdrucksstarke Fotos zu schaffen, ist es wichtig, die Persönlichkeit der fotografierten Person einzufangen und echte Momente zu fördern. Technik unterstützt Kreativität: Das Beherrschen der technischen Aspekte der Fotografie schafft die Grundlage für kreative und intuitive Arbeit. Empathie und Vertrauen aufbauen: Der Schlüssel zu natürlichen Fotos liegt darin, eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre für die Person vor der Kamera zu schaffen. Social Media als Plattform: Digitale Kanäle sind essenziell, um Sichtbarkeit zu erlangen und eine Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Lernen und Experimentieren: Fotografen sollten stetig Neues ausprobieren, Feedback einholen und ihren Stil weiterentwickeln, um authentisch und relevant zu bleiben. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Nov 8, 2024 • 55min

Episode 97 - Storytelling Podcast & Photography mit Khesrau Behroz

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Das schrieb neulich der WDR über den Geschichtenerzähler Khesrau Behroz: "Der Journalist ist ein Star der Podcast-Szene. Zusammen mit seinem Team wurde er mit vielen Preisen bedacht, Podcasts wie "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen" und "Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord" erreichen ein Millionenpublikum und haben eine große Fangemeinde." Zur Fangemeinde zählt sich auch David, Gründer und Host dieses Podcasts, bei dem es um die Geschichten hinter den Bildern geht. Der Verfasser dieser Zeilen hat sich gefragt, ob es Parallelen gibt zwischen Storytelling Podcasts und Storytelling Photographie - also dem Geschichtenerzählen für die Ohren und dem für die Augen. Darüber sprechen wir hier in EPISODE97 mit Khesrau Behroz. Wir sprechen aber auch über Erinnerungen, Nachrufe und ob es drei seiner Podcasts überhaupt ohne bestimmte Fotos gegeben hätte. Um welche Fotos es da geht, findet ihr unten unter den jeweiligen Podcasts verlinkt! *Das ist Khesrau Behroz https://www.instagram.com/khesraubehroz/ Das ist undone https://undone.work Podcast: SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden https://schwarzrotgold.podigee.io Um dieses Foto 📷 ging's: Özil, Gündogan und Erdogan https://www.tagesschau.de/inland/oezil-chronologie-101.html Podcast: Legion https://www.rbb-online.de/legion/ Um dieses Foto 📷 ging's https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ex-raf-terroristin-daniela-klette-verhaftet-die-frau-aus-dem-untergrund-a-df2f4cdb-0777-4b45-8abe-a70d86ef556e?utmsource=dlvr.it&utmmedium=twitter#ref=rss Podcast: Judging Amanda Knox https://judging-amanda-knox.podigee.io Um dieses Foto 📷 ging's https://www.dailymail.co.uk/news/article-2326472/The-kiss-caused-bad-vibes-Amanda-Knox-reveals-kiss-outside-Kercher-murder-scene-boyfriend-led-perception-sinister-seductress.html Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE97 Around the kitchen table - von Khesrau Behroz https://www.instagram.com/p/CHSP3rmnbOZ/ Berge von Khesrau Behroz https://www.instagram.com/p/Bl-ylcbHxPl/ This was lifeless - von Khesrau Behroz https://www.instagram.com/p/Bb9SuHSBms6/ Someone disappearing - von Khesrau Behroz https://www.instagram.com/p/BI9odDdBCwp/ Das ist das AI-Summary von cherryp Der Podcast diskutiert die Bedeutung von Bildern und Fotos in Geschichten, betont die Parallelen zwischen Storytelling, Fotografie und Podcasts sowie die Wichtigkeit, den Kontext und die Intention hinter einem Foto zu verstehen. Es wird auf heftige Reaktionen und öffentliche Diskussionen über bestimmte Fotos eingegangen, insbesondere über ein Foto von Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit Erdogan. Die Verantwortung beim Umgang mit Fotos, insbesondere von Paparazzi, wird thematisiert. Die Veränderung der Rolle von Fotos im Internet wird diskutiert, da sie maschinenlesbar und auffindbar sind. Der Podcast "Wish You Were Here" mit Satellitenfotos von Orten tragischer Ereignisse wird erwähnt, ebenso wie die Wahrnehmung der Podcast-Szene in Deutschland. Erfolgreiche Boy- und Girlbands werden als Beispiel für den Aufbau von Bildern und Reaktionen auf Fotos genannt. Es wird auch die Idee von "Nachrufen" für Fotos diskutiert, bei denen emotionale Reaktionen auf vergangene Erinnerungen festgehalten werden. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Nov 1, 2024 • 1h 37min

Episode 96 - Ein Foto ist nicht nur ein Klick

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Endlich mal wieder eine "normale" Folge, mögen einige von euch denken. In EPISODE96 sprechen wir mal wieder zu dritt über Fotos und die Geschichten dahinter. Alex war auf großer (beruflicher) Reise in Kanada und durfte mit ein paar coolen Dudes abhängen. Tim hat eine besondere Reise vor der Brust und - was sollen wir sagen - er reist eigentlich nicht gerne. Und David? Er führt durch die Folge und fotografiert derzeit für seinen Geschmack einfach zu wenig - aber diese Phasen gibt's auch.. Schön, dass ihr da seid. Viel Spaß mit dieser Folge! Über dieses Fotos sprechen wir in EPISODE96 Tier gegen Truck. Die Erde steht still - von Alex* xxx Der ewige Pool in Vancouver - von Alex https://www.instagram.com/p/DBGgF7jIo1e/?img_index=2 Stadtmomente. Das Plakat zur Ausstellung - von Tim https://www.instagram.com/p/DASkIisM6x7/ Lui und das Drake-Meme - von David https://www.instagram.com/p/DA9KLx6sfiB/?img_index=1 Über diese Fotografen sprechen wir in EPISODE96 Das ist Ross Busswell https://www.instagram.com/atmospherics/ Das ist Owen Perry https://www.instagram.com/circa_1983/ Das ist Jochen Pach https://www.instagram.com/jochenpach/ Das ist Donato https://www.instagram.com/donatorap/ Das ist Nevada von Donato https://wonderl.ink/@donato?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaaRyFmNPSALSJ4RLdgz-Jbrvu6pf8gJyMT2FTfg4cFtbRVSdwQXraWf-Iaem_rJVsxDLcVmWBesq89Of-rw Das ist der Film "Civil War" https://www.imdb.com/title/tt17279496/?ref=extshr_lnk Das schreibt Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung: ;-) In Episode 96 von "What's the Story - der Fotografie-Podcast" sprechen David, Tim und Alex über ihre jüngsten Reiseerlebnisse und Herausforderungen in der Fotografie. Alex reflektiert seine Erlebnisse in Kanada, wo er unter anderem beeindruckende Landschaften und Wildtiere in den Rocky Mountains festgehalten hat. Tim teilt seine Vorfreude und Bedenken bezüglich einer anstehenden Reise nach Ghana, die er zur Unterstützung der Gerald Asamoah Stiftung unternehmen wird. Die Episode berührt Themen wie die Vielfalt des Reisens, die Kraft der Natur und die Art, wie Fotografie das Verständnis dieser Erlebnisse vertiefen kann. Die drei wichtigsten Learnings aus der Folge: Fotografie und Reisen als Inspirationsquelle: Reisen bringt oft neue Perspektiven und Ideen, aber auch Herausforderungen. Alex hebt die Bedeutung hervor, sich von anderen Kulturen und Landschaften inspirieren zu lassen. Verbindung durch Social Media: Alex und Tim betonen, wie wertvoll die Kontakte sind, die sie über Social Media mit anderen Fotograf*innen weltweit geknüpft haben, und wie diese Treffen vor Ort zu einzigartigen Einblicken führen. Emotionale Vorbereitung für Fotografie in herausfordernden Umfeldern: Tim spricht darüber, wie wichtig es ist, sich emotional auf bestimmte Fotoprojekte vorzubereiten, insbesondere, wenn er in Ghana medizinische Einrichtungen fotografiert – eine Erfahrung, die weit mehr als technische Vorbereitung erfordert. Die Episode bietet spannende Einblicke in die Gedankenwelt der Fotografen und ist besonders inspirierend für diejenigen, die Fotografie und Reisen miteinander verbinden möchten. Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Oct 18, 2024 • 1h 37min

Episode 95 - Frauen & Männer in der Fotografie - wo ist die Chancengleichheit, Stephie Braun?

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern "Bilder finden dich", "Loslassen ist so wichtig" und "Angst haben ist okay" sind nur drei von sehr vielen Learnings, die wir aus EPISODE95 mitnehmen können. Wir haben Fotografin Stephie Braun eingeladen. Die gebürtige Regensburgerin ist mittlerweile in Berlin zu Hause und sie erzählt uns von ihrem Weg in die Fotografie, warum sie an sich gezweifelt und sich dann doch getraut hat, welche Rolle dabei der VOGUE Talent Award gespielt hat, wir sprechen mit der 28-Jährigen über Prozesse, Herausforderungen und die Tatsache, dass Frauen in der Fotografie immer noch nicht die gleichen Chancen haben wie Männer. Warum ist das so? Und wir suchen DICH - wir würden uns freuen, wenn wir endlich auch mal einen Female Host in unserer Podcast-Crew begrüßen dürften. Wenn du also Bock hast, mit uns über die Geschichten hinter den Bildern zu sprechen - schick uns eine Nachricht! Das ist Stephie Braun https://www.instagram.com/stephie.braun/ Stephies Homepage https://stephiebraun.com HERSPECTIVE https://www.instagram.com/herspective_photographers/ FEMALE PHOTOCLUB e.V. https://www.instagram.com/femalephotoclub/ Über dieses Fotos sprechen wir in EPISODE95 Tommy Hilfiger in Amsterdam - von Stephie Braun https://www.instagram.com/p/CdeMgtsm7z/?imgindex=1 Shades of Europe - von Stephie Braun https://www.instagram.com/p/C3aYGutMP1G/?img_index=1 Wunderbare Fotografinnen aus dem @wts_pod- und @ruhrpoet-Umfeld!! Das ist Annika Fußwinkel https://www.instagram.com/annikafusswinkel/ Das ist Sofieke van Bilsen https://www.instagram.com/sofiekevanbilsen/ Das ist Mareen Meyer https://www.instagram.com/mareenmeyer/ Das ist Marie Vogt https://www.instagram.com/marievfotografie/ Das ist Linda Meiers https://www.instagram.com/lindameiersfotografie/ Das ist Magdalena Mummert https://www.instagram.com/magdalena.mummert/ Das ist Sophie Kisker https://www.instagram.com/sophk.i/ Das ist Julia Feldhagen https://www.instagram.com/juliafeldhagen/ und soooooo viele mehr…! Galleripky - Fotografie mit Paul Ripke - Folge 2: Porträtfotografie - Intimität im Studio (S01/E02) https://www.ardmediathek.de/video/galleripky-fotografie-mit-paul-ripke/folge-2-portraetfotografie-intimitaet-im-studio-s01-e02/ard-kultur/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDIzMTExNTA5MDAvZ2FsbGVyaXBreS1mb2xnZS16d2VpLTEwMA Fotomänner bei… Apple https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotom%C3%A4nner/id1609226301 Spotify https://open.spotify.com/show/1c5AjYaPjUmkOQDnH1shZd?si=cc8eedf6de724116 Das schreibt Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung: ;-) "In Episode 95 des "What's the Story - der Fotografie-Podcast" thematisiert das Gespräch zwischen David und der Fotografin Stephie Braun die Problemen, denen Frauen in der Fotografie begegnen, insbesondere auch im Jahr 2024. Stephie Braun spricht darüber, dass es für Frauen in der Fotografie weiterhin schwer ist, sich in einer von Männern dominierten Branche durchzusetzen. Trotz sichtbarer Fortschritte gibt es nach wie vor strukturelle Barrieren. Braun betont, dass Frauen in vielen Bereichen der Fotografie – besonders in kommerziellen Feldern wie Fashion, Beauty, Lifestyle und Editorial – oft auf bestimmte Rollen festgelegt werden. Männer werden häufiger in technischen, "anspruchsvolleren" fotografischen Feldern gesehen, während Frauen oft auf emotionale oder "ästhetischere" Arbeiten reduziert werden. Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist der Kampf um Anerkennung und die Schwierigkeit, sich in einer Branche zu behaupten, in der Männer immer noch dominieren, sowohl in Bezug auf Auftragslage als auch Sichtbarkeit. Braun betont, dass es nicht nur darum geht, gute Arbeit zu leisten, sondern dass Frauen oft härter kämpfen müssen, um den gleichen Respekt und die gleichen Chancen zu erhalten. Netzwerke und Kontakte, die in der Fotografie extrem wichtig sind, sind häufig stark männerdominiert, was es für Frauen schwerer macht, Zugang zu diesen Kreisen zu finden. Zudem wird erwähnt, dass Gender-Stereotypen auch 2024 noch vorhanden sind, was bedeutet, dass Frauen oft unterschätzt werden, insbesondere wenn es um technische Fähigkeiten geht. Stephie Braun plädiert für mehr Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Fotografie und appelliert an die Branche, sich aktiver für Gleichberechtigung einzusetzen. Insgesamt unterstreicht das Gespräch, dass, obwohl es Fortschritte gibt, Frauen in der Fotografie noch immer mit Vorurteilen und strukturellen Hindernissen konfrontiert sind." Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Oct 11, 2024 • 1h 40min

Episode 94 - Keine Shortcuts für Kreative: Was Fotografie von Design lernen kann feat. Cihan Tamti

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Wir sprechen in EPISODE94 mit Cihan Tamti. Cihan ist kreativer Kopf aus Bochum, liebt seine Heimat genauso wie Host David und wird, obwohl er ein super gefragter und erfolgreicher Grafikdesigner ist, Bochum nicht für New York oder Berlin verlassen. Im Gegenteil - er hofft, dass sich die kreativen Menschen im Ruhrgebiet etwas öffnen, über den Tellerrand schauen und vielleicht auch mal große Namen aus der Kreativszene in den Pott holen. Wir sprechen außerdem über die Kieler Woche, für die Cihan 2025 das Design gemacht hat - und wie es dazu gekommen ist. In dieser Folge sprechen wir Episode 76 ("Menschen, Leidenschaft, Alltag - die Kunst der Portrait-Fotografie") an und auch Episode 47 ("Kreativ-Tipps feat. Cihan Tamti") - falls ihr da einhören wollt: Feel free! Das ist Cihan Tamti https://www.instagram.com/cihantamti/ Über dieses Fotos sprechen wir in EPISODE94 Cihan Tamti, Grafiker aus Bochum - von Tim https://www.instagram.com/p/C2nHyOps-di/?img_index=1 Poster-Ausstellung von Cihan - von Davidl https://www.instagram.com/p/C6WvErMZNx/?imgindex=1 Poster von Cihan xxx Das ist die Kieler Woche https://www.instagram.com/kieler_woche/?hl=de Das schreibt Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung: ;-) "In Episode 94 des „What’s the Story – der Fotografie-Podcast“ ist Cihan Tamti, ein Kommunikationsdesigner aus Bochum, zu Gast. Cihan teilt seine Reise als Designer und spricht über die Bedeutung des „einfach Machens“: Er beschreibt, wie er Instagram als Plattform genutzt hat, um sein eigenes Grafikdesign-Studio aufzubauen, ohne Zwänge zu experimentieren und sich damit in der kreativen Szene einen Namen zu machen. Dieses konsequente Vorantreiben seiner Arbeit führte zu spannenden Kollaborationen mit großen Marken wie Nike und Künstlern wie Lauren Hill. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist, dass es keine Abkürzungen gibt – Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und stetiger Weiterentwicklung. Die Episode beleuchtet zudem die Wichtigkeit, über den Tellerrand zu schauen und sich durch andere Menschen, Kulturen und Erlebnisse inspirieren zu lassen. Cihan betont, wie entscheidend es ist, die eigenen Fähigkeiten ständig zu verfeinern und dabei offen für neue Impulse zu bleiben. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke in seine Designphilosophie und motiviert Kreative, ihren eigenen Weg zu gehen, ohne sich von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Drei wichtigste Learnings: Einfach machen und experimentieren: Nutze Plattformen wie Instagram, um deine Kreativität auszuleben und sichtbar zu werden. No Shortcuts: Erfolg braucht Zeit, Ausdauer und Hingabe – es gibt keine Abkürzungen. Inspiration von außen: Bleibe offen für neue Ideen und lasse dich von Menschen, Orten und Situationen inspirieren, um deine kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln." Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Oct 4, 2024 • 1h 29min

Episode 93 - Der Zauber der Fotografie /feat. Lukas Piel

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Uff. Da gab's diesen Moment, als wir über ein ganz bestimmtes Foto von Lukas Piel gesprochen haben. Gänsehaut! Es ist der Zauber der Fotografie, der selbst einen gestandenen Fotografen wie ihn (und mich) berührt. Wir sprechen in EPISODE93 darüber, Momente durch Fotos (wieder)zuerleben. Aber auch darüber, wie herausfordernd es ist, als Kreativer selbstständig zu sein. Außerdem gibt Lukas tolle Insights von einem Workshop mit Sebastien J. Zanella. Viel Spaß beim Zuhören - alle weiteren Infos gibt's jetzt: *Das ist Lukas Piel https://www.instagram.com/p/C843308MVLL/?img_index=1 Über dieses Fotos sprechen wir in EPISODE93 La piccolina - von Lukas Piel https://www.instagram.com/p/DALq5-Qs-sJ/?img_index=1 Still feeling the vibe- von Lukas Piel https://www.instagram.com/p/C843308MVLL/?img_index=1 Das ist RYZON https://www.instagram.com/ryzon_apparel/ Das ist Sebastien J. Zanella https://www.instagram.com/sebzanella/ Das ist Brad Elterman https://www.instagram.com/bradelterman/ Das ist Tobi Holzweiler https://www.instagram.com/tobi_holzweiler/ Das ist Tino Pohlmann https://www.instagram.com/pohlmann_photo/ Das schreibt Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung: ;-) "Die drei großen Learnings aus Episode 93 des "What's the Story - der Fotografie-Podcast" mit David und Lukas Piel sind: Wahrnehmung des Alltäglichen: Die Folge unterstreicht, wie wichtig es ist, alltägliche Motive nicht zu übersehen. Selbst die Fotos in den eigenen vier Wänden oder alltägliche Szenen auf der Straße bieten inspirierende Fotomotive, wenn man seinen Blick für Details schärft und bewusst wahrnimmt. Schlechtes Wetter als kreative Chance: Anstatt sich von Regen oder Kälte abschrecken zu lassen, ermutigen die Gastgeber, gerade das wechselhafte Herbstwetter zu nutzen. Die besonderen Lichtstimmungen und die fallenden Blätter schaffen ideale Bedingungen für atmosphärische Aufnahmen, die starke emotionale Wirkung entfalten können. Regelmäßiges Fotografieren schult den Blick: David und Lukas betonen, dass es wichtig ist, kontinuierlich zu fotografieren, um den eigenen fotografischen Blick und die Kreativität zu fördern. Regelmäßiges Üben, auch bei scheinbar unspektakulären Bedingungen, hilft dabei, neue Perspektiven zu entdecken und sich als Fotograf weiterzuentwickeln." Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app