IT-Tacheles - Der adesso-Podcast

adesso SE
undefined
Jan 11, 2023 • 23min

#45 Multicloud ist Fakt! | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Chancen, Bedenken, Potenziale Es gibt nicht den einen goldenen Weg „in die Cloud“. Die Bedürfnisse eines Unternehmens entscheiden über die richtige Wahl einer Cloud. Aber: Warum eigentlich nur eine Cloud? Macht es nicht Sinn, die eigenen Anwendungen auf verschiedene Clouds zu verteilen, um ihre Potenziale optimal zu nutzen? „Multicloud ist Fakt“, sagt Podcast-Gastgeber Pascal Reddig. Mit seinem Gast Thomas Bayer spricht er über die Vor- und Nachteile von Multicloud-Lösungen, wie das richtige personelle Set-Up bei Multicloud-Nutzung aussieht und warum gar nicht so sehr die Technologie, sondern die Menschen, die sie bedienen, im Vordergrund stehen.
undefined
Dec 2, 2022 • 31min

#44 Cloud Migration | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Jetzt mal konkret bitte! Cloud Migration – Jetzt mal konkret bitte! In „die Cloud“ wollen nahezu alle. Aber warum eigentlich? Worin liegen die Vorteile? Und: Wie sieht der Weg aus? Worauf müssen die Verantwortlichen achten, damit sie sich nicht verirren? Um Lift & Shift bis Cloud native – und um alle Aspekte dazwischen – dreht sich diese Folge von IT-Tacheles. Pascal Reddig lud Silvia Schmidt und Marcus Peters ein, um gemeinsam über diese Themen zu reden. Im Mittelpunkt des Gespräches steht eine Methodik, mit der Unternehmen ihre Anwendungen passend migrieren können. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast
undefined
Nov 9, 2022 • 30min

#43 Forschung und Innovation | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Forschung und Innovation? Luxus oder zentraler Bestandteil für eine starke IT? In der aktuellen Podcast-Folge diskutiert Volker Gruhn mit seinen Gästen Angela Carell und Thomas Bendig über den Stellenwert von Forschung und Innovation bei adesso. Dr. Angela Carell verantwortet als Head of Research den Bereich Forschung, während Thomas Bendig als Chief Innovation Officer (CIO) die neuesten Trends der IT-Branche bewertet. Wie wird aus einem Forschungsprojekt ein erfolgreiches Produkt am Markt? Was unterscheidet den medialen Hype vom nächsten Megatrend? Wieso gerade in der IT Innovation und Forschung Voraussetzung für neue Lösungen sind und warum man manchmal dabei das Risiko des Ungewissen eingehen muss, sind zentrale Diskussionspunkte der aktuellen IT-Tacheles Ausgabe. Häufig wird der Unterschied zwischen Forschung und Innovation nicht deutlich. Angela Carell und Thomas Bendig zeigen die verschiedenen Ansätze auf und gehen auch auf gemeinsame Schnittmengen ein. Beide beschäftigen sich dabei häufig mit ähnlichen Fragestellungen: Wieso spielen Forschung und Innovation eine herausragende Rolle für eine erfolgreiche und nachhaltige IT? Worin liegen Unterschiede zwischen den Themenfeldern? Muss man beides ganzheitlich betrachten? Und ganz wichtig: Wie hebt man das Innovationspotenzial und den Forscherdrang innerhalb der eigenen Belegschaft? Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast
undefined
Oct 26, 2022 • 22min

#42 Security by Design | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Security by Design – Denn Sicherheit ist kein Anhängsel Mehr Sicherheit in Software – ein Thema, das eigentlich immer Hochkonjunktur hat. Aber damit Security wirklich funktioniert, müssen Projektteams das Thema von Beginn an mitdenken und in die Anwendungen direkt einbauen. Am Ende der Softwareentwicklung irgendetwas anflanschen oder Komponenten hinzukaufen funktioniert nicht. Unabhängig vom Softwareentwicklungsprozess – ob agil, Wasserfall, DevOps oder irgendetwas dazwischen – gibt es für Security by Design eine Reihe Werkzeuge und Konzepte. Diese unterstützen Entwicklerinnen und Entwickler bei ihrer Arbeit. Was ist die Idee hinter Security Touchpoints? Welche Rolle spielen Tools beim automatisierten Erkennen von Schwachstellen? Welche Besonderheiten gilt es bei eingebetteten Systemen zu beachten? Professor Volker Gruhn und Professor Eric Bodden diskutieren diese und weitere Fragen rund um Security by Design. Professor Bodden ist Leiter der Fachgruppe Secure Software Engineering am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Darüber hinaus ist er Direktor für Softwaretechnik und IT-Sicherheit des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast
undefined
Sep 28, 2022 • 21min

Die NSoIT in der Praxis | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

IT im Fahrersitz – über robuste Systeme, innovative Anwendungen und Lust an der Verantwortung Der richtige Umgang mit Daten, die passende Organisationsstruktur und der konsequente Einsatz von Cloud-Technologien: Unter den Schlagworten „Data Mindedness“, „Ambidextrous Attitude“ und „Cloud Native Thinking“ sind das die zentralen Themen der New School of IT. Die Idee dahinter? IT-Abteilungen, die sich hier bewähren, entfalten ihre ganze Schlagkraft. Wie sehen IT-Verantwortliche aus Unternehmen diese Aspekte? Wie gehen sie in der Praxis mit den Anforderungen um? Welche Fertigkeiten sind notwendig? Und welche Rolle spielt all das in einem traditionellen Unternehmen wie beispielsweise in einem Wohnungsbauunternehmen? Darüber diskutiert Prof. Dr. Volker Gruhn mit Dirk Müller, CIO / Bereichsleiter IT bei der Vivawest Wohnen GmbH. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast Weitere Informationen zur New School of IT findet ihr unter: www.new-school-of-it.com
undefined
Sep 14, 2022 • 18min

#40 Ambidextrous Attitude | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Eine Organisation, zwei Kulturen? Dafür braucht es zwei Hände Eine Organisation, zwei Kulturen? Dafür braucht es zwei Hände Ambidextrie – hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich eine Organisationsform für Unternehmen. Sie hilft dabei, dass die Verantwortlichen schnell auf interne und externe Anforderungen reagieren können. Bezogen auf die IT bedeutet das: Einerseits Teams, die für robuste und kosteneffiziente Anwendungen sorgen, häufig mit dem Begriff „exploit“ belegt. Andererseits die Fachleute, die kreative und innovative Lösungen auf- und umsetzen – „explore“. Dahinter stehen häufig die Rollen des Chief Information Officers und des Chief Digital Officers. Welche Rolle spielen Reifegradmodelle bei der Beschäftigung mit dem Thema? Wie können Unternehmen die Ambidextrie-Idee implementieren? Diese und weitere Fragen diskutieren die adesso-Fachleute Prof. Dr. Udo Bub, Leiter adesso Ungarn, und Alexander Busam, Leiter Competence Center CIO Advisory adesso SE. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast Weitere Informationen zur New School of IT findet ihr unter: www.new-school-of-it.com
undefined
Aug 31, 2022 • 24min

#39 Data Mindedness | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Nur noch Daten im Kopf? Was Data Mindedness bedeutet Daten kann eigentlich jeder. Seit Jahrzehnten bauen Unternehmen Big-Data-Plattformen, Data Warehouses oder Data Lakes. Jetzt aber verändern sich die Möglichkeiten der Verantwortlichen, insbesondere aus den Fachbereichen. Jede und jeder im Unternehmen muss sich Gedanken darüber machen, wie Daten einen Mehrwert für den eigenen Aufgabenbereich schaffen können – Data Mindedness ist das passende Stichwort dazu. Wie schaffen die Entscheiderinnen und Entscheider die dazu passenden Prozesse? Wie überwinden sie Silos? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch bei diesem Thema? Das sind einige Themen der heutigen Folge. Gemeinsam diskutieren die adesso-Fachleute Louisa Burakowski, Consultant, Marco Faber, Competence Center Leiter, und Benedikt Bonnmann, Leiter Line of Business Data & Analytics. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast Weitere Informationen zur New School of IT findet ihr unter: www.new-school-of-it.com
undefined
Jul 6, 2022 • 23min

#38 Datenplattformen | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Datenplattformen – Hype oder Lösung? Was können moderne, ganzheitliche Datenplattformen besser als klassische Datenprojekte wie Data Warehouses, Big Data Plattformen oder auch Data Lakes? Diese Frage steht im Zentrum des aktuellen IT-Tacheles Podcast bei adesso. Daten zu sammeln, aufzubereiten und zu nutzen ist keine neue Errungenschaft. Im Laufe der Jahrzehnte ist allerdings in vielen Unternehmen ein Daten-Sumpf entstanden. Oftmals produzieren Hunderte Anwendungen massenhaft Daten. Um diese Datenmassen zu harmonisieren und zu kuratieren und so einen echten Mehrwert im Unternehmen zu schaffen, reichen klassische Lösungen wie etwa Data Warehouses nicht mehr aus. Cloudbasierte Datenplattformen leisten hier mit Standardisierungen und Skalierbarkeit die Vorarbeit und Grundlage für breite Nutzungs- und Analysezwecke. Große Herausforderungen der nächsten Jahre wie digitale Transformation oder die Monetarisierung von Daten erhalten so erst die notwendige Basis. Die Konsequenz: Immer mehr Unternehmen setzen sich mit Datenplattformen auseinander. Wieso man sich mit dem Thema Datenplattformen beschäftigen muss und eine einfache Lösung oft teuer und wenig nachhaltig ist, diskutiert Benedikt Bonnmann, Leiter Line of Business Data & Analytics bei adesso mit seinen Experten Dennis Peuser und Torsten Kluin. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast Weitere Informationen zur New School of IT findet ihr unter: www.new-school-of-it.com
undefined
Jun 22, 2022 • 23min

#37 Cloud Native Entwicklung | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Cloud Native stellt für immer mehr Unternehmen eine ernsthafte Alternative zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen dar. Die Vorteile liegen auf der Hand. Mit einer Cloud Native Architektur gelingt schnelle Skalierbarkeit gepaart mit der cloudtypischen hohen Ausfallsicherheit. Darüber hinaus erhält man dank eines effizienten Controllings einen größeren Gestaltungsspielraum. Im Gegensatz zu einem Rechenzentrum kann der Kunde wesentlich genauer abrechnen. In der Cloud ist nachvollziehbar, wieviel ein individuelles Produkt an Ressourcen wirklich kostet. Redundanzen sind schnell sichtbar und lassen sich dementsprechend schnell beseitigen. Damit der Wechsel von der Serverfarm in die Cloud auch mit der gesamten Bandbreite wie etwa Infrastructure as Code gelingt, ist ein Kulturwandel nötig. Wie genau so ein Wechsel funktioniert, welche weiteren Vorteile dabei entstehen und was überhaupt Cloud native ist, diskutiert Pascal Reddig, Leiter Competence Center Google Cloud bei adesso mit den Software Engineers Joel Voß und Andreas Beckmann. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast Weitere Informationen zur New School of IT findet ihr unter: www.new-school-of-it.com
undefined
Jun 8, 2022 • 23min

#36 Digitalisierung in der Fertigungsindustrie | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Ohne Digitalisierung sind weitere Optimierungen in der Produktion der Fertigungsindustrie nur schwer zu erreichen. Bestehende Manufacturing Execution Systeme (MES) stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen – so wurden sie doch für ein strikter definiertes Aufgabenfeld eingeführt als es die Industrie 4.0 erfordert. Gleichzeitig steigt die Komplexität durch eine immer größer werdende Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen. Damit einher geht auch die Digitalisierung der erzeugten Produkte selbst, die eine weitere, über die Produktion hinausgehende Komplexität mit sich bringt. Welche Rolle IIoT-Plattformen neben dem MES in der Produktion spielen, wie sich die Variantenvielfalt heutiger Produkte beherrschen lässt und welche neuen Geschäftsmodelle sich durch digitale Produkte auf Basis von IoT ermöglicht werden, diskutiert David Märte, Leiter Line of Business Manufacturing Industry mit Stefan Hussmann, Leiter Line of Business Automotive & Transportation – beide adesso SE – und Dr. Martin Peters, Geschäftsführer com2m. Literaturhinweise & weitere Infos zu dieser Folge findet ihr hier: www.adesso.de/podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app