

IT-Tacheles - Der adesso-Podcast
adesso SE
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
Episodes
Mentioned books

Jun 19, 2024 • 37min
GenAI für die Gen Z – So erreichen Versicherungen die junge Zielgruppe | IT-Tacheles | GenAI-Special #11
Versicherungen? Kaum ein Thema, das bei der Gen Z Jubelstürme auslöst. Doch dank GenAI ergeben sich für Anbieter ganz neue Möglichkeiten, die digital affine Zielgruppe zu erreichen. In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Gastgeber Benedikt Bonnmann mit Marcel Breuer (ROLAND Rechtsschutz-Versicherung), Tobias Hirte (Uelzner Versicherungen) und Amir Lettgen (adesso) genau darüber. Auf der Agenda stehen Themen wie Customer Engagement, Personalisierung oder Onboarding – alles aus dem Blickwinkel der KI.
Die Experten geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit und werfen einen Blick in die Versicherungswelt von morgen. Interessant für alle, die wissen wollen, welche Rolle GenAI in der Kundenkommunikation spielen kann.

Jun 12, 2024 • 24min
Über digitale Verwaltung und Angelscheine: Thomas Westphal im Gespräch | IT-Tacheles #64
Das Ziel: Die Digitalisierung für die Menschen vor Ort einfach und nahbar zu gestalten. Die Idee: Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit adesso am „Digitalen Bauhaus“. So sollen Verwaltungsprozesse vereinfacht und gleichzeitig Datenschutz gewährleistet werden. Wie der Weg aussieht und was das mit Angelscheinen zu tun hat, darüber sprechen Volker Gruhn, Gründer von adesso, und Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Welche typischen Digitalisierungsfallen existieren, wie standardisierte Prozesse zwischen den Verwaltungen Erleichterung schaffen könnten und welche Rolle der Ansatz des Digitalen Bauhauses bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt: Das alles erfahren Sie in dieser Folge von IT-Tacheles.
„Für ganz Nordrhein-Westfalen stellt sich die Frage, was von dem, was wir da an digitalen Lösungen haben, können wir eigentlich standardisieren und auch landesweit einkaufen, landesweit einführen.“
Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Jun 5, 2024 • 27min
Der Datenflüsterer: Wie RAG den Dialog mit den eigenen Daten ermöglicht | IT-Tacheles | GenAI-Special #10
„Man hat einen Kollegen an seiner Seite, der rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung steht
und immer unterstützt, ohne den eigentlichen Arbeitsplatz zu ersetzen.“ So beschreibt Immo
Weber, Senior Consultant bei adesso, die Erleichterung von Arbeitsprozessen durch Retrieval-
Augmented-Generation (RAG). Durch entsprechende Systeme können Large-Language-
Modelle mit domänenspezifischem Wissen eines Unternehmens angereichert werden und
entsprechend präzisere Unterstützung bieten. Benedikt Bonnmann spricht mit ihm und Sascha Windisch, verantwortlich für zwei Competence Center bei adesso, über typische
Anwendungsfälle und Herausforderungen bei der Implementierung von RAG innerhalb von
Behörden. Die drei reden über Fachliches und über interessante Erfahrungen und Geschichten
aus ihrem Arbeitsalltag.

May 29, 2024 • 23min
Buchbesprechung: "Agile!: The Good, the Hype and the Ugly“ | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #63
In der neuen Podcast-Episode diskutieren Prof. Dr. Volker Gruhn und Ralf Oestereich, Vorstand Süddeutsche Krankenversicherung, die Kerngedanken des Buches „Agile!: The Good, the Hype and the Ugly“ von Bertrand Meyer. Das Buch bietet eine fundierte Analyse der agilen Entwicklung. Ralf und Volker widmen sich den drei zentralen Bereichen: den problematischen Aspekten (Ugly), den überzogenen Erwartungen (Hype) und dem tatsächlichen Nutzen (Good) agiler Methoden.
Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in der Arbeitswelt reflektieren sie die Gedanken des Autors und hinterfragen den Nutzen von cross-funktionalen Teams und Pair Programming. Gleichzeitig betonen sie die Vorteile von Daily Meetings und Lean Management. Eine interessante Folge, die Einblicke in die agile Praxis bietet.
_Er sagt das an einer Stelle ganz schön: „In dem Moment wo man dann Widerworte gibt gegen das Agile im Großen und Ganzen ist man ja sofort Mitglied der Command and Control Gang“ _
Volker Gruhn

May 22, 2024 • 31min
Warum GPT bei Google eigentlich für "Google Power Technology" steht | IT-Tacheles | GenAI-Special #9
„Es mangelt nicht an den richtigen Use Cases, es mangelt an der richtigen Herangehensweise.“ So fasst Dr. Stefan Ebener, Head of Customer Engineering bei Google, die aktuelle Situation rund um den Einsatz von GenAI in Unternehmen zusammen. Er ist gemeinsam mit Pascal Reddig, Head of Google Cloud bei adesso, Gast in dieser Ausgabe von IT-Tacheles. Gemeinsam mit Benedikt Bonnmann diskutieren sie, was GenAI im Unternehmensumfeld bedeutet. Sie sprechen über echte Projekte und echten Impact, über Googles GenAI-Strategie und die Unterschiede zu anderen KI-Anbietern. Und dann geht es auch noch um die Frage, was GenAI und TV-Seifenopern miteinander zu tun haben.

May 15, 2024 • 25min
Nicht ohne meinen Berater?! SAP-Projekte bei adesso | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #62
Das Wartungsende für SAP-Altsysteme rückt näher: Ab 2030 müssen Unternehmen, die bereits SAP im Einsatz haben, ihre Systeme umstellen. Mit S/4HANA steht die Lösung für die Zukunft bereit, viele Unternehmen wechseln bereits jetzt, um die Vorteile dieses Systems nutzen zu können. Doch wie gelingt eine solche Migration am besten? Als Dienstleister und SAP-Partner begleitet adesso seine Kunden bei der Umstellung auf S/4HANA. In diesem Podcast sprechen Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von adesso, Stephan Thies, Mitglied des Vorstands von adesso orange, und Michael Bloß, Business Line Lead SAP Cross Industries bei adesso, über diese Frage. Sie diskutieren das richtige Vorgehen in SAP-Projekten, Herausforderungen und Fehler. Ein Teil des Gespräches kreist um die Frage, ob Unternehmen auch ohne externe Unterstützung selbst auf S/4HANA umstellen können.
SAP kündigt die Altsysteme ab. Dadurch ist jeder Kunde gezwungen, sich mit der Zukunft seines SAP-Systems zu beschäftigen.
Stephan Thies
Mitglied des Vorstands von adesso orange
Link zur SAP-Studie: https://www.adesso-orange.com/s4hana_studie_2024/

May 8, 2024 • 35min
SAP goes GenAI | IT-Tacheles | GenAI-Special #8
Das Thema GenAI steht ganz oben auf der Agenda des europäischen Softwaregiganten. Wer verstehen will, wie sich die Technologie auf Unternehmenssoftware auswirkt, was SAP plant und welchen Nutzen Kunden davon haben, sollte sich diese IT-Tacheles-Folge nicht entgehen lassen.
Benedikt Bonnmann diskutiert mit Dr. Philipp Herzig, Chief AI Officer SAP, und Marco Faber, bei adesso verantwortlich für SAP Analytics. Die drei spannen einen weiten Bogen: Von den grundsätzlichen Auswirkungen von GenAI als disruptive Technologie bis hin zu konkreten Anwendungsfällen, zum Beispiel in der Softwareentwicklung.
Hören Sie rein, um zu verstehen, wie GenAI die Unternehmenssoftware verändert und welche Schritte SAP unternimmt, um diese Entwicklungen zu nutzen. Dieses Gespräch bietet Einblicke und praktische Ansätze, wie Ihr Unternehmen von den neuesten KI-Technologien profitieren kann.

May 2, 2024 • 25min
Passkeys: Das Ende der 123456-Ära – Revolution der digitalen Sicherheit | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der das lästige Merken von Passwörtern der Vergangenheit angehört und sie sich nicht mehr um die Sicherheit Ihrer Daten sorgen müssen. Stattdessen entsperren Sie alles mit einem Blick oder einer Berührung – FaceID und TouchID machen es möglich.
In unserer aktuellen Podcast-Episode sprechen Felix Magedanz, Gründer und Geschäftsführer der Hanko GmbH, und Volker Gruhn tief über die Zukunft der digitalen Sicherheit. Sie erklären, was Passkeys sind und wie sie das Online-Leben vereinfachen können. Was bedeutet das für Unternehmen? Warum stehen wir gerade jetzt an einem entscheidenden Wendepunkt? Und reicht nicht vielleicht doch ein Passwort-Manager aus? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Volker und Felix.
Erfahren Sie, warum Passkeys unseren digitalen Alltag erobern werden und warum gerade jetzt die beste Zeit ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
„Diese Technologie ist dem Passwort auch in der Anwendbarkeit deutlich überlegen“.
Felix Magedanz

Apr 24, 2024 • 29min
Wie Microsoft die Demokratisierung im deutschen Markt prägt | IT-Tacheles | GenAI-Special #7
Welche Herausforderungen identifiziert Microsoft derzeit bei der Implementierung generativer AI-Technologien? Wie begegnet das Unternehmen den Bedenken und Unsicherheiten, die sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft bestehen? Und welche Strategien verfolgt Microsoft, um GenAI der Gesellschaft breiter zugänglich zu machen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Benedikt Bonnmann gemeinsam mit Nils Echtermeyer, zuständig für Data & AI bei Microsoft, und Markus Lünsmann, verantwortlich für das Plattformgeschäft im Bereich Hyperscaler der adesso SE.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Handlungskompetenz von Gesellschaft und Unternehmen bei der Nutzung von AI sowie auf Sicherheitsaspekten bei der Anwendung. Hier ist das Know-how qualifizierter Fachkräfte entscheidend, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen.

Apr 17, 2024 • 22min
Das Fenster zur digitalen Welt – Entwicklung mobiler Lösungen | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #60
Das Handy als Werkzeug, um die Welt zu vermessen und sie mit virtuellen Elementen zu erweitern, ist längst mehr als eine Spielerei. Was einst Jugendliche dazu brachte, nach Pokémon zu suchen, hilft heute Monteur:innen dabei, Rohre zu verlegen oder 3D-Modelle zu planen.
In dieser Folge beleuchten Volker Gruhn und Mark Zimmermann mobile Anwendungen und Augmented Reality. Als Verantwortlicher für mobile Lösungsentwicklung bei EnBW erläutert Mark seine Sicht auf Gegenwart und Zukunft der Technologien. Volker und Mark diskutieren über zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele und über Arbeitsprozesse im Wandel.
Ganz aktuell berichtet Apple über die Möglichkeiten, die Apple Vision Pro im Geschäftsumfeld zu nutzen: Apple Vision Pro brings a new era of spatial computing to business. Darunter auch eine Lösung von EnBW: Sie ermöglicht die Visualisierung von Infrastrukturprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien, so dass die Mitarbeiter die Entwürfe von Ladestationen für Fahrzeuge, Windkraftanlagen und Solarparks sehen und bewerten können.
„Und das Spannende wird wahrscheinlich sein, wie man sich da, in dieser sich verändernden Welt, positionieren kann und seinen Anwender trotzdem ein cooles Erlebnis bieten kann.“
Mark Zimmermann / Leiter Competence Center Mobile Development / EnBW Energie Baden-Württemberg AG


