

IT-Tacheles - Der adesso-Podcast
adesso SE
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
Episodes
Mentioned books

Oct 16, 2024 • 31min
GenAI in der Versicherungsbranche | IT-Tacheles | GenAI-Special #17
Regulierung, Datenschutz, komplexe Prozesse: Wer in der Versicherungsbranche arbeitet, dem gehen diese Begriffe schnell durch den Kopf. Denn die Branche steht wie kaum eine andere vor großen Herausforderungen. Und genau hier kommen GenAI-Anwendungen ins Spiel. Die Technologie hat das Potenzial, die Verantwortlichen in den Versicherungen bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Wie das genau aussieht, diskutiert Benedikt Bonnmann mit den adesso-Versicherungsexperten Stefan Rogge und André Dahms.
Ob Call Center, Wissensmanagement oder Prozessautomatisierung: Die drei diskutieren konkrete Einsatzfelder und zeigen anhand von Beispielen, was mit GenAI in einer Versicherung schon heute möglich ist.
Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp.
Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de.
Oder folgen Sie ihm und seinen Gästen auf LinkedIn:
Benedikt Bonnmann: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/
Stefan Rogge: https://www.linkedin.com/in/stefan-rogge-9348a8169/
André Dahms: https://www.linkedin.com/in/andre-dahms/

Oct 9, 2024 • 21min
Von analogen Schuhen zur digitalen Transformation - ein Interview mit Severin Canisius, CIO von Deichmann
IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
In dieser Folge des Podcasts "IT-Tacheles" dreht sich alles um die Digitalisierung im Handel. Gastgeber Volker Gruhn spricht mit Severin Canisius, CIO & Executive Board Member der Deichmann-Gruppe, über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung für den Handel ergeben. Von der Steuerung komplexer Lieferketten bis hin zu modernen IT-Architekturen gibt Severin Canisius Einblicke in die digitale Transformation eines der führenden Handelshäuser Europas.
Highlights der Episode:
Strategien für den Umgang mit langen Lieferketten
Digitalisierung von physischen Produkten im Handel
Omnichannel-Strategien und die Zukunft des Verkaufs
Herausforderungen bei der Migration von IT-Systemen in einem traditionellen Unternehmen
Die Rolle von Aus- und Weiterbildung für eine erfolgreiche Digitalisierung im Handel
Ein aufschlussreiches Gespräch über Gegenwart und Zukunft des Handels. Und welche Rolle die IT dabei spielt.
Besuchen Sie Volker Gruhn und seinen Gesprächsgast auf LinkedIn:
Volker Gruhn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/
Severin Canisius: https://www.linkedin.com/in/severin-canisius/

Oct 2, 2024 • 23min
DORA.KI – Die optimale Lösung für Ihr Unternehmen | IT-Tacheles | GenAI-Special #16
Mit DORA.KI können Sie das Risiko von Compliance-Verstößen minimieren und gleichzeitig die betriebliche Resilienz Ihrer Organisation erhöhen. Dieses innovative Analyse-Tool stellt sicher, dass alle regulatorischen Vorgaben eingehalten werden, ohne dass Ihr Unternehmen umfangreiche interne Ressourcen aufbauen muss.
In der aktuellen Folge von IT-Tacheles spricht Benedikt Bonnmann mit Professor Dr. Jürgen Angele, zuständig für KI-Lösungen und die Entwicklung der DORA-Applikation bei adesso, sowie Marc Dielmann, verantwortlich für das Business Development im Bereich IT-Management-Consulting bei adesso. Gemeinsam erläutern sie, wie diese Lösung in der Praxis konkret funktioniert, wie sicher der Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten ist und welche zukünftigen Features es noch geben könnte.
Mehr Infos zu DORA.KI finden Sie hier: https://www.adesso.de/de/services/itmc/dora-ki.jsp
Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp.
Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de.
Oder folgen Sie ihm und seinen Gästen auf LinkedIn:
Benedikt Bonnmann: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/
Jürgen Angele: https://www.linkedin.com/in/juergen-angele-a84554/
Marc Dielmann: https://www.linkedin.com/in/marc-dielmann-3854411a7/

Sep 25, 2024 • 24min
So geht Shoring – wie verteilte Teams erfolgreich zusammenarbeiten | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Volker Gruhn mit Burak Bari, Geschäftsführer von adesso Türkei und verantwortlich für die Potenziale von Shoring für Unternehmen. Sie diskutieren, wie verteilte Teams über Ländergrenzen hinweg erfolgreich zusammenarbeiten und so Projekte reibungslos umsetzen können. Wie können kulturelle und sprachliche Hürden überwunden werden? Und was braucht es, um verteilte Teams zu einer schlagkräftigen Einheit zu formen?
Burak teilt seine Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und erklärt, warum es beim Shoring nicht nur um Kosteneffizienz geht, sondern vor allem um den Aufbau erfolgreicher, länderübergreifender Teams. Interessant für alle, die sich mit international organisierten IT-Projekten beschäftigen.

Sep 17, 2024 • 28min
Von KI-Benchmarks und -Bestleistungen: PAC-Analyst Joachim Hackmann im Gespräch | GenAI-Special #15
Den richtigen IT-Partner zu finden, ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. Doch der Markt ist unübersichtlich: Kompetenzen, Stärken und Schwächen, Erfahrungen, Know-how – all das lässt sich nur schwer vergleichen. Abhilfe schaffen die Radare des Analystenhauses PAC. Die Studien helfen Verantwortlichen, IT-Dienstleister einfach und sicher zu bewerten. Der aktuelle Radar widmet sich dem Thema KI. Unter dem Titel „Leaders in AI-related Services in Germany 2024" analysiert PAC knapp 30 Dienstleister im KI-Umfeld - vom globalen Schwergewicht bis zum lokalen Spezialisten.
In dieser Folge des IT-Tacheles-Podcasts sprechen Benedikt Bonnmann (adesso) und Joachim Hackmann (PAC) über die Ergebnisse und Einschätzungen des Radars. Der Analyst fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und wirft einen Blick in die Glaskugel: Wie wird sich der KI-Markt entwickeln?

Sep 11, 2024 • 23min
Apple Intelligence: Aufholjagd in der KI-Welt? | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #66
Ist Apple Intelligence der große Wurf? Oder ist Apple in Sachen KI abgehängt? In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Volker Gruhn mit Mark Zimmermann, Head of Center of Excellence for Mobile bei der ENBW, über die neuen Entwicklungen bei Apple im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie diskutieren, wie Apple mit “Apple Intelligence” die Lücke zu anderen KI-Anbietern schließt. Aber auch, welche konkreten Verbesserungen für Nutzerinnen und Nutzer bereits heute verfügbar sind. Besonders im Fokus: die nahtlose Integration von KI-Funktionalitäten in die Apple-Systeme und die Bedeutung des Datenschutzes.
Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Unterschiede zu anderen KI-Systemen und diskutieren, warum sich Apple für einen eigenen, stark datenschutzorientierten Ansatz entschieden hat. Erfahren Sie, wie diese Technologien die Entwicklung mobiler Apps beeinflussen und was dies für die Zukunft KI-basierter Assistenzsysteme bedeutet.

Sep 4, 2024 • 22min
Kundenerlebnisse neu gedacht: GenAI im Handel | IT-Tacheles | GenAI-Special #14
In dieser GenAI-Episode des IT-Tacheles Podcasts geht es um den Einsatz von generativer KI im Handel. Benedikt Bonnmann spricht mit Joonas Trojan, Bereichsleiter Consulting im Geschäftsbereich Retail, darüber, wie Handelsunternehmen GenAI bereits heute nutzen können: von Omnichannel über personalisierte Kommunikation bis hin zu Chatbots.
Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp
Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de Oder folgen Sie ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/

Aug 21, 2024 • 29min
KI und Ethik im Fokus: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für die Patient:innen | IT-Tacheles | GenAI-Special #13
„Viel wichtiger sind die Dinge, die dieses administrative Zeug reduzieren. 40 Prozent der Arbeit von Gesundheitsfachkräften ist administrativ – und die müssen wir freisetzen“ - so Alena Buyx, Professorin für Ethik in Medizin und Gesundheitstechnologie an der TU München. Im heutigen IT-Tacheles spricht Benedikt Bonnmann mit Alena Buyx über ethische Fragen rund um GenAI. Was ist Ethik überhaupt? Wie sieht die Ethik KI? Und welche Auswirkungen hat sie auf Medizin und Gesundheit?
Das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Folge.
Sie wollen rund um das Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp
Falls Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de Oder folgen Sie ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/

Jul 3, 2024 • 30min
Wie GenAI auf die Schiene kommt: Die DatenrAIse bei der Deutschen Bahn | IT-Tacheles | GenAI-Special #12
Wie GenAI auf die Schiene kommt: Die DatenrAIse bei der Deutschen Bahn
2023 waren 1,8 Milliarden Fahrgäste auf der Schiene unterwegs. Irgendwann fährt fast jeder mit der Deutschen Bahn. Der Aufwand, Menschen und Güter von A nach B zu bringen, ist enorm. Und ohne moderne IT nicht zu bewältigen. Benedikt Bonnmann begrüßt in dieser Folge Claudia Pohlink, Head of Data Intelligence Center Deutsche Bahn AG. Sie gibt einen Einblick in die Rolle, die Datenanalyse und GenAI bei der Optimierung von Betriebsabläufen und der Verbesserung des Kundenerlebnisses spielen. Sie diskutierten über die Integration von KI in verschiedene Geschäftsbereiche, den Aufbau einer Daten-Community und konkrete Anwendungsfälle. Beispiele sind Kamerabrücken zur Zugkontrolle oder die KI-gestützte Disposition im S-Bahn-Verkehr. Aber auch die Hacker School zur Förderung junger Talente im Bereich Programmierung und KI kann Benedikt und Claudia begeistern. .
Die Episode lohnt sich für alle, die einen Blick hinter die IT-Kulissen des Konzerns werfen wollen.
Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp
Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de Oder folgen Sie ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/

Jun 26, 2024 • 22min
Im Maschinenraum der Energiewende: Digitalisierung bei Open Grid Europe | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
Eine zum Teil 100 Jahre alte Infrastruktur trifft auf den Energiebedarf der Neuzeit. Das ist nur eine der Herausforderungen, denen sich Open Grid Europe (OGE) stellen muss.
OGE betreibt in Deutschland das größte Ferngasnetz mit einer Länge von rund 12.000 Kilometern. Dieses Netz für den Transport von Wasserstoff und CO2 fit zu machen, ist eine Herkulesaufgabe. Eine Aufgabe, die ohne moderne IT- und KI-Technologie nicht zu bewältigen ist. In dieser IT-Tacheles-Folge spricht Volker Gruhn mit Ralf Werner, CIO bei OGE, über genau diese Themen: Wie OGE 1,6 Millionen PDF-Dokumente - teilweise noch handschriftlich in Sütterlin - mit KI digitalisiert hat. Oder wie das Unternehmen dank Generativer KI das Wissen von Fachkräften, die kurz vor der Pensionierung stehen, allen Mitarbeitenden einfach zugänglich macht - Stichwort: „Hilfe, Dieter geht!“.
Interessant ist die Episode für alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Energiewende in Deutschland werfen wollen.
„Wir hatten früher eine klassische Plan-Build-Run-Organisation. Vor zwei, drei Jahren haben wir die Kehrtwende hin zu einer agilen Produktorganisation vollzogen.“
Ralf Werner
CIO
Open Grid Europe


