DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen

Wlad Jachtchenko: Leadership Trainer, Unternehmer, Bestseller Autor
undefined
Apr 17, 2020 • 21min

130: In der Corona-Krise Verantwortung übernehmen, Versäumnisse eingestehen - Teil 2 des Interviews mit Philip Semmelroth

Viele Menschen fühlen sich hilflos in der Corona-Krise und sehen sich als Opfer ihrer Situation. In dieser Folge erläutert der Verkaufsexperte Philip Semmelroth, warum dies eine ungünstige Einstellung ist. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Hast Du Dich in der Krise in die Opferrolle begeben? Warum Du lieber Verantwortung übernehmen solltest. Warum Du für ein Jahr Geldpuffer brauchst. Ob Du Dir Gedanken über die Sofort-Hilfen des Staates machen solltest. Wie Du verkaufen kannst, auch in der Krise. Warum Du unbedingt Video-Calls machen solltest. Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ YouTube-Channel: „Philip Semmelroth” ➢ Homepage von Philip Semmelroth ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Verkäufer verrät seinen Trick - Philip Semmelroth im Interview” ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Corona-Krise lehrt uns etwas - Philip Semmelroth im Interview” ➢ Online-Kurs: sales.argumentorik.com Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Apr 14, 2020 • 26min

129: Eine Million Euro Umsatz bei nur 2 Tagen im Büro im Jahr! - Philip Semmelroth im Interview

In dieser Folge spreche ich mit dem Verkaufsexperten Philip Semmelroth, der sehr interessante Thesen aufstellt und für seine effektive Arbeitsweise bekannt ist. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum nur Verkäufer die Unternehmen nach der Krise retten können. Wie schaffen Verkäufer mehr Umsatz in der Krise? Wie die Krise uns zeigt, dass Innovationen versäumt wurden. Was Menschen gegen die Analyse-Paralyse machen können. Wie hat Philip in zwei Bürotagen eine Million Euro verdient? Über die Kunst der Delegation. Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Philip Semmelroth ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Verkäufer verrät seinen Trick - Philip Semmelroth im Interview” ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Corona-Krise lehrt uns etwas - Philip Semmelroth im Interview” ➢ Online-Kurs: sales.argumentorik.com Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Apr 10, 2020 • 21min

128: Behauptest Du noch, oder begründest Du schon? (Weiße Rhetorik #5)

In dieser Folge stelle ich Dir das 3-B-Schema vor. Damit wirst Du in der Lage sein, Deine Mitmenschen zu überzeugen. Sei nicht Teil der Behauptungsgesellschaft. Baue gute Argumente mit dieser Formel, zu der ich eine hübsche Beispielargumentation gebastelt habe. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Behauptung (1 Satz) Begründung (ca. 10 Sätze) Beispiel (ca. 5 Sätze) Hier einige nützliche und interessante Links: ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Apr 7, 2020 • 39min

127: Erstattung wegen Corona? Miete stunden möglich? Zwangsurlaub? - Jura-Prof. Stephan Lorenz klärt auf

Professor Stephan Lorenz ist eine Koryphäe im Bereich des Zivilrechts und des Internationalen Privatrechts. In dieser Podcastfolge besprechen wir alltägliche und uns alle betreffende Rechtsfragen zur Coronakrise. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Erstattung für Fitnessbeiträge, Konzerte, Flugtickets? Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzug möglich? Kann Arbeitgeber Zwangsurlaub anordnen? Stellt die Coronakrise eine „höhere Gewalt” dar? Können Trainer / Coaches ihr Honorar vom Auftraggeber verlangen? Wie wichtig ist Verhandlungswissen? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht ➢ Homepage von Prof. Stephan Lorenz ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Prof. Stephan Lorenz ➢ Interview auf YouTube: „Flug storniert, Konzert abgesagt: Was kann man tun in der Coronakrise? - Jura-Prof. Stephan Lorenz” ➢ Buch von Hubert Schmidt: „COVID-19: Rechtsfragen zur Corona-Krise” Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Apr 3, 2020 • 42min

126: Zeitmanagement für kreative Chaoten - Interview mit Cordula Nussbaum

In diesem Interview spreche ich mit Cordula Nussbaum, einer Zeitmanagement-Expertin der ganz besonderen Art. Cordula unterscheidet zwei Arten von Menschen: die Systematiker, die alles nach Plan abarbeiten - und kreative Chaoten, die rigide To-Do-Listen verabscheuen und sich am liebsten anders organisieren. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Unterschied zwischen Systematikern und Chaoten Kluge Fragen, um sich besser zu managen Tipps für kreative Chaoten Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Cordula Nussbaum ➢ Podcast "Kreatives Zeitmanagement" auf Apple Podcasts von Cordula Nussbaum ➢ Interview auf YouTube: „Wie sollten kreative Chaoten ihre Zeit managen? - Interview mit Cordula Nussbaum” ➢ Online-Kurs: effizienz.argumentorik.com Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Mar 31, 2020 • 22min

125: Corona-Krise: Die Wahrheit über Sterblichkeitsraten - Prof. Nida-Rümelin

Aus aktuellem Anlass spreche ich heute mit dem Philosophen und Ethiker Professor Julian Nida-Rümelin über das Coronavirus und seine Auswirkungen auf uns alle. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Die Rolle der Virologen Die Grundrechte außer Kraft gesetzt Der Vergleich mit anderen Staaten Die Wahrheit über Sterblichkeitsraten Der Unterschied zwischen "mit Infektion" und "an Infektion" gestorben Über die Cocooning-Strategie Über Corona-Bonds Zur Gerechtigkeit von Soforthilfen Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Prof. Nida-Rümelin ➢ Interview auf YouTube: „Corona-Krise: Die Wahrheit über Sterblichkeitsraten - Prof. Nida-Rümelin” ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Risikoethik (Grundthemen Philosophie)” ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Die gefährdete Rationalität der Demokratie: Ein politischer Traktat” Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Mar 27, 2020 • 25min

124: Humor ist trainierbar! - Teil 2 des Interviews mit Rhetoriktrainer & Speaker Michael Rossié

Im zweiten Teil des Interviews mit dem Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Rhetoriker Michael Rossié geht es um das Thema Humor. Michael hat sich 40 Jahre mit diesem Thema auseinandergesetzt und hat für Dich ganz wertvolle Ratschläge. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Wie kannst Du witziger werden? Drei einfache Humor-Techniken, wie Du Menschen zum schmunzeln bringst. Beispiele für die Zuspitzung von Pointen. Über die Grenzen des Humors. Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Michael Rossié ➢ Buch von Michael Rossié: „Wie fange ich meine Rede an?: 100 Ideen für 1000 eigene Anfänge” ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Rhetorik ist kontraproduktiv und Körpersprache unwichtig! - Michael Rossié im Interview” ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Humor ist trainierbar! - Teil 2 des Interviews mit Rhetoriktrainer & Speaker Michael Rossié” Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Mar 24, 2020 • 28min

123: "Werden Sie, wie Sie sind!" - Interview mit Rhetoriktrainer & Speaker Michael Rossié (Teil 1)

Heute zu Gast in meinem Podcast ist der Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Rhetoriker Michael Rossié, der heute einer der bekanntesten Speaker im deutschsprachigen Raum ist. Michael empfiehlt sich ins Szene zu setzen, ohne sich ins Szene zu setzen. In diesem ersten Teil des Interviews geht es um folgende Themen: Ist Rhetorik kontraproduktiv? Ist Körpersprache unwichtig? Wie fängt man eine Rede an? Sollte man an Menschen herumschnitzen? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Michael Rossié ➢ Buch von Michael Rossié: „Wie fange ich meine Rede an?: 100 Ideen für 1000 eigene Anfänge” ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Rhetorik ist kontraproduktiv und Körpersprache unwichtig! - Michael Rossié im Interview” ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Humor ist trainierbar! - Teil 2 des Interviews mit Rhetoriktrainer & Speaker Michael Rossié” Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Mar 20, 2020 • 16min

122: Foot-in-the-door Technik & Door-in-the-face Technik (Dunkle Rhetorik #6)

Es gibt zwei fiese Manipulationstricks, die Du unbedingt kennen solltest! Sie kommen insbesondere in Verhandlungen und Verkaufsgesprächen vor. Nur wenn Du weißt, was sie ausmacht, kannst Du Dich gegen sie wehren. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Foot-in-the-door Technik. Wie Du Dich gegen die Foot-in-the-door Technik wehrst. Door-in-the-face Technik. Wie Du Dich gegen die Door-in-the-face Technik wehrst. Hier einige nützliche und interessante Links: ➢ Online-Kurs: sr.argumentorik.com ➢ Online-Kurs: sr-profis.argumentorik.com ➢ Blog-Artikel zur Folge: Foot-in-the-door Technik oder door-in-the-face: Taktiken zur Überredung Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Mar 17, 2020 • 53min

121: Menschliche Existenzangst und der Klimawandel - Dr. Michael Dutschke im Interview

In diesem Interview spreche ich mit Herrn Dr. Michael Dutschke, Klimaexperte, Leitautor im internationalen Klimabeirat (IPCC). Der Klimabeirat wurde 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Mit Herrn Dr. Dutschke spreche ich darüber, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Psyche hat. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum beim Klimawandel es nicht mehr um fehlende Informationen geht, sondern um das tiefere Verständnis für die Existenzangst Was sind die 4 Phasen der Angstbewältigung? Was sind die Ausprägungen der Angstbewältigungsphasen in der Klimapolitik? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Dr. Michael Dutschke ➢ Xing von Dr. Michael Dutschke ➢ LinkedIn von Dr. Michael Dutschke ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app