

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Episodes
Mentioned books

Nov 8, 2023 • 45min
#90 – Unternehmerpersönlichkeit – gibt es den perfekten Unternehmertyp? [Svenja Erichsen, rundumSicht]
Svenja Erichsen ist Expertin für Unternehmerpersönlichkeiten. Gemeinsam mit Jan geht sie in dieser Ideencouch-Folge der Frage nach, ob es so etwas wie „den“ einen Unternehmertypen überhaupt gibt. Svenja erzählt aus der Praxis und erklärt, dass es die eine perfekte Unternehmerpersönlichkeit eben nicht gibt. Vielmehr kommt es darauf an, seine eigenen Stärken zu kennen und das Geschäftsmodell darauf abzustimmen. Anhand des Gerber-Dreiecks zeigt Jan auf, dass im Unternehmertum drei Rollen wichtig sind: Fachmensch, Manager*in und Visionär*in. Als Gründer*in muss man nicht alles selbst können, sondern kann sich Partner suchen, die eigene Schwächen ausgleichen. Wichtig ist, die eigenen Motive und Werte zu kennen. Svenja gibt praktische Tipps, wie man seine Stärken herausfinden und kleine Verhaltensänderungen Schritt für Schritt umsetzen kann. Denn Unternehmertum ist kein Zustand, sondern ein ständiger Entwicklungsprozess. Und dieser Podcast soll dich auf deinem Weg dahin unterstützen und motivieren. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Svenja Erichsen ist Wirtschaftspsychologin und zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin bei rundumSicht, Brit Tiedemann, unterstützen sie Gründerinnen und Gründer bei der Frage nach & der Weiterentwicklung der eigenen Unternehmerpersönlichkeit: Was ist für meine neue Rolle wichtig, was bringe ich schon mit, wie kann ich davon profitieren und wo sollte ich noch genauer hinschauen?
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #87 Gründungs-Mindset – Unternehmerpersönlichkeit – Unternehmerpersönlichkeit
Gründerplattform
Über die Ideencouch
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Oct 25, 2023 • 47min
#89 – Beratung als Produkt skalieren – geht das? [Stefan Daniel, Synchronize Consult]
Stefan hat ein etabliertes und erfolgreiches Beratungsunternehmen. Jetzt möchte er zusätzlich ein skalierbares Produkt entwickeln. Die Herausforderung: Wie schafft man es, neben dem Tagesgeschäft die Energie und Ressourcen dafür aufzubringen? In dieser Podcastfolge nimmt uns Jan mit auf Stefans spannende Reise. Gemeinsam denken sie über eine "Produkttreppe" nach, um das neue Produkt Schritt für Schritt aufzubauen. Dabei gibt Jan wertvolle Tipps, wie man mit kleinen Schritten starten kann: Mit Erklärvideos und SEO-Artikeln Interesse wecken, Grenzmomente der Zielgruppe identifizieren und in Workshops bearbeiten, eine Community aufbauen. Auch wenn du kein Beratungsunternehmen hast, ist diese Folge Gold wert! Denn die Learnings über Ressourcenmobilisierung, Schritt-für-Schritt-Vorgehen und Community Building lassen sich auf jedes Unternehmen übertragen. Hol dir Inspirationen, wie du deine Ideen in die Tat umsetzen kannst! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Person:
[Gast] Stefan Daniel ist systemischer Organisationsentwickler und Coach und führt das etablierte und erfolgreiche Beratungsunternehmen Synchronize Consult.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #17 Produkttreppe -- Produkttreppe
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Oct 12, 2023 • 53min
#88 –Prioritäten setzen & lebenslanges Lernen – Was macht ein förderliches (Gründungs-) Mindset aus? [Julia Freudenberg, Hacker School & Wolfgang von Geramb, The Second Mountain]
Julia Freudenberg, Leiterin der Hacker School, und Wolfgang von Geramb, Business-Coach, diskutieren die Wichtigkeit des Mindsets für Unternehmer. Julia teilt ihre Strategien, um den Druck von mehreren Vollzeitjobs zu bewältigen, und verrät einen Mindset-Trick für stressige Situationen. Wolfgang hebt hervor, wie lebenslanges Lernen und Networking als „Lernpartys“ genutzt werden können, um Wachstum zu fördern. Beide betonen die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen und kreative Lösungen für Herausforderungen zu finden.

Sep 27, 2023 • 58min
#87 - Routinen, Grenzen & Co. – Was macht ein förderliches Gründungs-Mindset aus? [Christoph Nahrholdt, Metaplan, Kati Schwendtke, Kita nordvind & Jan Schmidt-Prüfer, CONFIAS AI]
Erfolgreiche Unternehmer*innen zeichnet oft ein bestimmtes Mindset aus. Sie haben Routinen entwickelt, die ihnen helfen, konzentriert und kreativ zu arbeiten. Auch wenn mal etwas schiefläuft, bleiben sie fokussiert. Sie scheuen sich nicht davor, über sich hinauszuwachsen und eigene Grenzen zu verschieben. Doch wie genau sieht so ein förderliches Unternehmer*innen-Mindset aus? Und welche Rituale und Denkweisen helfen den eigenen Weg konsequent zu gehen? Darüber spricht Jan in dieser Folge mit, Kati, Jan und Christoph. Die Runde gibt spannende Einblicke, wie versierte Unternehmer*innen ticken. Alle haben eigene Morgenroutinen entwickelt, die ihnen Energie geben. Sie wissen, dass man sich nicht von zu vielen Informationen von außen verwirren lassen sollte – denn wichtig ist, Raum für die eigenen Gedanken zu schaffen. Trotzdem kennen alle aber auch das Schwanken zwischen Übermut und Lähmung. Hier hat jeder seine eigenen Strategien gefunden – auch im Umgang mit Fehlern. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen
[Gäste] Christoph Nahrholdt ist Diplom Betriebswirt und arbeitet
seit 2007 als Metaplaner und freier Organisations- und Strategieberater. Kati Schwendtke ist Gründerin der Kita
nordvind und der Svvnig Holding GmbH. Jan Schmidt-Prüfer ist Seriengründer, Berater und hat als absoluter KI-Enthusiast nun ein KI-Beratungsunternehmen gegründet.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #73 Mindset & Routinen – Ideencouch #46 Solopreneur
Über die Ideencouch
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform --
Firmenhilfe

Aug 16, 2023 • 59min
#86 – Lerne, die richtigen Fragen zu stellen: Für welche Organisationsschmerzen entscheide ich mich und warum? [Lars Gaede, Metaplan]
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wieso soll ich mich für Organisationsschmerzen entscheiden, ich möchte doch gar keine Schmerzen haben. Lars Gaede räumt mit dem Mythos auf, dass sich
Organisationsschmerzen mit der richtigen Strategie zu hundert Prozent vermeiden lassen. Das ist nicht der Fall. Deswegen ist es wichtig, die richtigen Schmerzen (bewusst!) auszuwählen und die Folgeprobleme abzuwägen. Dabei hilft es, sich ein paar schlaue Fragen zu stellen und die Perspektive zu wechseln. Ganz nach dem Motto “Denken ist Probehandeln”. So vermeidest du, dass du dein altes Problem irgendwann zurückhaben möchtest. Wie genau du dabei vorgehen kannst und welcher Rationalität Organisationen folgen, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Das Gespräch von Jan und Lars hilft dir dabei zu verstehen, wie deine B2B-Kunden ticken und gibt dir eine soziologische Perspektive auf den Vertrieb. Außerdem verrät dir Lars, was du beachten solltest, wenn du die Struktur deines eigenen Unternehmens anpassen musst – und Jan berichtet von seinen eigenen Erfahrungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen
[Gast] Lars Gaede ist Sozialwissenschaftler und diplomierter Journalist. Nach einer journalistischen Karriere u.a. bei der Zeit, Wired und der Deutsche Welle hat er “Work Awesome” gegründet, eine Konferenzreihe zur Zukunft der Arbeit in New York und Berlin. Seit 2019 berät er bei Metaplan zu Themen wie Kulturgestaltung, Führung, Innovation, neuen organisationalen Betriebssystemen und Geschäftsmodellen. Außerdem konzipiert und kuratiert er digitale und analoge Lern- und Diskursformate für verschiedene deutsche und internationale Kunden.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben
Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach
erklärt.
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #80 Vertriebsstrategie – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #44 Patent – Ideencouch #58 Team aufbauen – Metaplan Management Mischpult
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Jul 26, 2023 • 49min
#85 – Der Preis hat nichts mit den Kosten zu tun! So vermeidest du Fehler bei der Preisgestaltung [Klaus Wächter, Autor von Start-up Pricing Canvas]
“Oh, und für welchen Preis biete ich mein Angebot an”? Überforderung! Die meisten Gründer*innen beschäftigen sich viel zu spät mit dieser Frage und integrieren sie nicht strategisch in ihr Geschäftsmodell. Das ist zumindest die Erfahrung von Gründungsberater und Autor Klaus Wächter. Er hat deswegen die Start-up-Pricing-Canvas entwickelt und hilft Gründer*innen dabei, einen passenden Preis für ihr Angebot zu identifizieren. Jan und Klaus sprechen über den großen Impact, den der Preis haben kann, sie gehen verschiedene Preismodelle durch und überlegen, wie Start-ups, Kleinunternehmer*innen und Soloselbständige sie für sich nutzen können. Außerdem gehen sie auf die Unterschiede von B2B und B2C ein und sprechen über verschiedene Entscheidertypen. Denn man verkauft nie etwas an ein Unternehmen, sondern immer an Personen. Deswegen sind Buyer-Personas so wichtig. Die Person, die dein Angebot im Endeffekt kauft und dafür Geld ausgibt, geht nämlich genauso wie du tanken, grillt mit Freund*innen oder lacht über Katzenvideos. Wenn du das verstehst, hast du schon viel gewonnen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Klaus Wächter hat selbst mehrfach gegründet und ist aktuell an mehreren Startups beteiligt. Klaus betreut und berät Startups im Bereich Vertriebs- und Preisstrategie. Außerdem ist er der 1. Vorsitzende der Business Angels und Scout des High-Tech-Gründerfonds in Rheinland-Pfalz sowie Experte für dem Deutschen Gründerpreis. 2020 ist sein Buch „Sales Canvas für Start-ups“ im Haufe Verlag erschienen, im Juli 2022 sein zweites Buch „Start-up Pricing Canvas“.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #80 Vertriebsstrategie Klaus Wächter
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Jul 13, 2023 • 50min
#84 – Hilfe, ich habe zu viel Erfolg! Wie kann die Unternehmensstruktur mitwachsen? [Sema Gedik, AUF AUGENHOEHE]
Die ganz großen Player des Modemarkts stehen plötzlich bei Sema Gedik und ihrem Unternehmen AUF AUGENHOEHE auf der Matte – und sie bekommt die Anfragen kaum mehr abgearbeitet. Dabei ist das, was jetzt passiert, genau das, wovon sie seit Langem geträumt hat: für gleichberechtigte Teilhabe und Diversität in der Modewelt sorgen. Weil das Projekt so riesig ist, hat sie sich zunächst auf Bekleidung und Sichtbarkeit für kleinwüchsige Menschen fokussiert. Einerseits verkauft sie die Produkte über ihren Onlineshop direkt an Endkund*innen, andererseits möchte sie Kollaborationen mit Unternehmen aufbauen und wird von diesen – ohne jegliche Kaltakquise – als Beraterin angefragt. Aber wie kann sie ihrer Mission näherkommen und die ganzen Anfragen managen, ohne dabei unterzugehen? Jan und Sema systematisieren, was es jetzt braucht, um den Erfolg zum Erfolg zu machen. Denn eins ist klar: Wenn Unternehmen wachsen, muss man selbst mitwachsen und sich neu strukturieren. Auf fünf Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, klappt dann nicht mehr und verwirrt sowohl Kund*innen als auch Investor*innen. Was Jan Sema aus eigener, langjähriger Erfahrung rät, erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
[Gast] Sema Gedik ist CEO und Gründerin von AUF
AUGENHOEHE. Ihre Idee war es, das erste Label für kleinwüchsige Menschen ins
Leben zu rufen. Als Geschäftsführerin bei AUF AUGENHOEHE ist
sie für die Realisierung der Unternehmensziele und -philosophie verantwortlich
und vertritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit. Zusätzlich übernimmt sie
das Design der Produktlinien.
https://www.aufaugenhoehe.design/
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Jun 28, 2023 • 1h 2min
#83 – Firmenkunden gewinnen: Wie komme ich vom "Wichtig" zum "Dringend" und überfordere nicht? [Gast: Christian Schwehm, GreenTech-Startup: Calcolution]
Christian Schwehm, ein erfahrener Wirtschaftsmathematiker und Gründer des GreenTech-Startups Calcolution, spricht über die Dringlichkeit der Nachhaltigkeit im B2B-Bereich. Er erklärt, wie Unternehmen durch Gamification und Wissensaustausch ihre CO2-Emissionen reduzieren können. Die Hauptfrage: Wie macht man ein wichtiges Thema dringend? Zudem diskutiert er innovative Ansätze zur CO2-Reduktion und die Rolle von Kundenbedürfnissen im Marketing. Collaboration und Co-Creation werden als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung hervorgehoben.

Jun 14, 2023 • 44min
#82 – Food-Gründung als Solopreneur – Community Aufbau, Testen, private Labeling [Arne Engelke, krydda]
Arne Engelke, ein Solopreneur und Gründer des Startups krydda, entwickelt vegane Tofu-Gewürzmischungen. Er teilt seine Inspiration und Herausforderungen bei der Gründung während des Lockdowns. Das Private Labeling steht im Fokus: Wo findet er die richtigen Lohnhersteller? Arne diskutiert, wie er seine Community einbezieht und die Rezeptur gemeinsam mit Kunden verfeinert. Zudem beleuchtet er die Hürden im E-Commerce und den Einsatz von Fulfillment-Dienstleistern, um die Logistik seines Startups zu optimieren.

May 31, 2023 • 33min
#81 – Wie schütze ich den Zweck (die Mission) meines Unternehmens am besten – fünf Rechtsformen im Vergleich [Hannes Kettenburg, Mentor für grüne Gründungen]
Hannes Kettenburg, Mentor für grüne Gründungen und Experte für nachhaltige Wirtschaft, verrät, wie die Wahl der Rechtsform die Mission eines Unternehmens schützt. Er diskutiert Verantwortungseigentum und zeigt anhand von Bionade und Ecosia, wie Unternehmen ihre Ziele langfristig bewahren können. Die Herausforderungen unflexibler Stiftungsziele werden angesprochen, sowie die Rolle von Stimmrechten und gesetzliche Neuerungen, die das Verantwortungseigentum stärken. Ein informativer Austausch über die Verknüpfung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit!