Feminist Shelf Control cover image

Feminist Shelf Control

Latest episodes

undefined
Mar 29, 2024 • 1h 15min

Scam-Prinzessinnen Pt 2 feat. Anja Rützel

Adelige Foto Debakel, Koloniales Raffgut, Kommunikations-Chaos & königlicher Kuchen Mit unserer hauseigenen Royal-Family-Korrespondentin Anja Rützel werfen wir einen Blick auf das royale Fotoshop Debakel und die Welle an True Crime Verschwörungstheorien, die dadurch ausgelöst wurden. Wer scamt hier eigentlich wen? Wir sprechen über Realitätsverlust durch AI generierte Welten, über Inszenierung von royaler Weiblichkeit und Unanstastbarkeit und über einen dreisten Jahrhundert-Scam, mit dem Adelige sich ihr schöner Wohnen finanzieren. Zum Schluss gibt’s aus den Nähkästchen, bzw Blechbüchschen royale Tipps zur Altersvorsorge. Wenn das Volk kein Brot hat, soll es halt königlichen Kuchen essen! Wobei - einige von uns kriegen noch nicht mal Krümel ab, denn der Kuchen ist eingeschweist. Quellen: Time Magazin zur Houghton Hall: https://time.com/6959057/rose-hanbury-home-chinese-artifacts-sassoons-kate-middleton/ Vanity Fair Artikel zu Houghton Hall : https://www.vanityfair.com/style/photos/2013/05/houghton-hall-exhibition-paintings Financial Times Artikel zu Houghton Hall: https://www.ft.com/content/cb83f2aa-7f4c-4f35-a1cb-aa4affb82b6e?shareType=nongift Erklärvideos zu Opiod Wars: https://www.youtube.com/watch?v=NbHAWNQRV70 Evelyn Hamann fasst britischen Adel für uns zusammen: https://youtu.be/xdkUWfqNkvY?si=NylR9pIl_I2qp9wL
undefined
Mar 27, 2024 • 1h 35min

Scam-Prinzessinnen Pt 1 feat. Anja Rützel

Boss Babes, Busenöl und Bachblüten Wir haben sehr viel gesacrificed für dieses Endprodukt des weiblichen Empowerments - bzw. Special Guest Anja Rützel hat und ein female business festival für uns besucht. Wir hingegen haben uns nur zurückgelehnt und diese high quality learnings aus zweiter Hand enjoyed. Es geht um Business, Boobie-Öl, Bachblüten und vieles vieles mehr, was Euch auf dem Weg durch die Glasdecken der Nation so richtig pumped. Wieviel Feminismus kann in solchen Events stecken und wem ist damit geholfen? Unser Goal für diese Folge: Wir wollen ein Lächeln in Euer Gesicht zaubern! Please let uns wissen, ob wir es achieved haben. CW (es gibt einen ganz kurzen Nachklapp zur letzten Folge, daher): Pedosexuelle Gewalt von Min. 1:30 bis 3:50 Quellen: Anjas schriftlicher Bericht aus dem Disneyland des female Empowerments: https://www.spiegel.de/kultur/female-business-festival-in-muenchen-was-kann-man-von-cathy-hummels-lernen-a-ac161b1f-77d0-426c-a2df-a5e8ed3bd164 Die Doku-Serie Quiet on Set: https://en.wikipedia.org/wiki/Quiet_on_Set:_The_Dark_Side_of_Kids_TV
undefined
Feb 29, 2024 • 2h 5min

"fille fatale" und #metoo cinema

Nach einer längeren Pause kommt nun wieder ein „fille fatale“-Film ins Kino, zeitgleich erlebt das französische Kino aktuell ein #Metoo, in dem Frauen davon erzählen, wie sie als kleine Mädchen von Filmschaffenden sexualisiert und misshandelt wurden. Wir untersuchen diese beiden Phänomene und stellen Parallelen zwischen ihnen her, denn Fiktion und wahres Leben lassen sich hier oft nicht von einander trennen. Im ersten Teil widmen wir uns anhand vieler Beispiele wie The Crush und American Beauty der Trope der „fille fatale“ oder der „teen seductress“. Woher kommt das und was bezwecken diese Geschichten und auf wessen Kosten wird da was erzählt? Im zweiten Teil berichten wir von Judith Godreche und ihren Anschuldigungen gegen Benoit Jacquot und Jaques Doillon, die sie als Kind missbraucht haben. Wir geben einen Überblick, was damals und heute in den Medien los war und versuchen zu verstehen, warum die Schweigekultur so lange angedauert hat. Vielen Dank an Nadia Brügger, für den Austausch und Experise und Simone Schlosse und Benjamin Weber für ihr Overvoicing! CW: Sexualisierte Gewalt / Pädokriminalität Quellen & Empfehlungen: Lolita Podcast, Besonders Ep 7 (Pt.2): https://open.spotify.com/show/4dvc06zTAaAylzdTrsgKz You’re wrong about Amy Fisher: https://open.spotify.com/episode/0huY76AllYAn1DeNceK5En Guardian Mena Suvari: https://www.theguardian.com/books/2022/jul/27/i-was-not-being-loved-i-was-just-a-body-mena-suvari-on-surviving-sexual-abuse-acting-and-american-beauty Judith Godreche, Insta: https://www.instagram.com/p/C3I1aNGro96/ Les Ruses du désir: l'interdit (2011) von Gérard Miller: https://www.youtube.com/watch?v=mY1mm7rSakQ Le Consentment, Vanessa Springora: https://www.livredepoche.com/livre/le-consentement-9782253101567 Gegen das Schweigen (Doku, 2024): https://www.ardmediathek.de/video/gegen-das-schweigen-machtmissbrauch-bei-theater-und-film/gegen-das-schweigen-machtmissbrauch-bei-theater-und-film/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzOTYxM19nYW56ZVNlbmR1bmc
undefined
Feb 16, 2024 • 1h 57min

Die Brandstifter*innen

Annika hat ein neues Buch geschrieben, wir reden darüber! Not gonna lie, die ersten 15 Minuten sind absolutes Chaos, aber dann kriegen wir die Kurve zu den Inhalten und die haben es in sich: Annika nimmt uns mit auf einen Ritt durch die kuriose Geschichte der Republikanischen Partei: von Goldwater über Nixon und Reagan bis in die Gegenwart, von Phyllis Schlafly bis Laura Ingraham. Gemeinsam schauen wir Videos und Bilder an, sprechen über die Frauen und Frauenbilder, die den Weg der Partei geprägt haben und lernen die Scherg*innen der White Supremacy und ihr Publikum kennen.   Zum Schluss sprechen wir über Rezensionen und warum die zweite Auflage vielleicht Die Brandstifter*innen heißen sollte (auch wenn das nicht passieren wird). https://www.amazon.de/Die-Brandstifter-Extremisten-Republikanische-%C3%BCbernahmen/dp/3498003305 Falls ihr unsere Folge über rechte Influencerinnen noch nicht kennt, sie schließt sich thematisch prima an diese an. Kommende Live Shows: Bochum - 28.03.2024, 19 Uhr, Bahnhof Langendreer Köln - 27.04.2024, 21 Uhr, Wohngemeinschaft (Poddifest) Unterstützen könnt ihr uns hier: Annika: https://www.patreon.com/annikabrockschmidt?l=de Rebekka: https://steadyhq.com/de/rebekka-endler/about Quellen und Links, Bildmaterial wie gewohnt auf Insta: - Buch David A. Walsh: https://www.degruyter.com/document/isbn/9780300277807/html?lang=de Goldwater Clip: https://www.youtube.com/watch?v=iOtvO_L_XoM Rufo über Nixon Clip: https://www.youtube.com/watch?v=sWOf-2ntJBQ Harpers Bazaar Artikel über die Hot Babes der Rechten von 1998: https://www.harpersbazaar.com/culture/features/news/a20370/kellyanne-conway-1998-interview/ Weitere Artikel/Bücher/further reading: https://www.thenation.com/article/politics/gop-popular-front-white-nationalism/ https://www.hachettebookgroup.com/titles/nicole-hemmer/partisans/9781541646872/?lens=basic-books https://www.npr.org/2020/07/20/890752575/sisters-in-hate-profiles-3-women-who-find-bonds-in-white-nationalist-movement https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/56160405-9780143110705-burning-down-the-house https://site.pennpress.org/oah-2022/9780812253474/far-right-vanguard/ https://www.hup.harvard.edu/books/9780674286078 https://www.washingtonpost.com/outlook/2019/07/26/what-we-get-wrong-about-southern-strategy/ https://academic.oup.com/book/35313/chapter-abstract/299959321?redirectedFrom=fulltext
undefined
Jan 15, 2024 • 2h 3min

Braunes Geld, Swifties & Fandom feat. Svenja Reiner

1 Folge, 1 Special Guest, 2 Teile! Was haben Superreiche mit Neonazis und Kulturförderung zu tun? Wenn es nach uns ginge, nichts, aber so ist es nicht und deswegen nehmen wir die Correktiv Recherche zum "Masterplan" der Nazis zum Anlass einen Blick auf die Geldgeber zu werfen, zu erklären, warum diese reichen Arschlöscher so gefährlich sind und der Frage nachzuspüren, warum eigentlich immer zu wenig Geld für linke Projekte zur Verfügung steht. Nachdem wir in unserer letzten Episode über den Verena Bahlsen-Text zu ihrem Taylor Swift Fantum gelesen und analysiert haben, dachte wir uns, es ist Zeit, generell mal über Fandom, vor allem weiblich gelesenes Fandom zu sprechen - und was damit verbunden ist. Und, wir haben einen tollen Gast dabei: Svenja Reiner! Sie ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Literaturvermittlung, und hat zusammen mit Son Lewandowski die Leitung des intersektional feministischen Literaturfestivals Insert Female Artist inne. Außerdem promoviert sie gerade über Fans in der Neuen Musik - die perfekte Gesprächspartnerin also! Wir sprechen darüber, was Fantum aus kulturwissenschaftlicher Sicht eigentlich bedeutet, was es für Menschen wichtig macht, über eigenes Fantum, und darüber, was “campy” bedeutet. Außerdem widmen wir uns einem bestimmten Genre, der häufig im Feuilleton auftaucht: Alter (Weißer) Mann wundert sich sehr über (junge) Frauen, die etwas toll finden, das er nicht versteht und irgendwie albern findet. Svenja erklärt uns, weshalb bestimmte Aspekte weiblichen Fantums misogyn rezipiert werden, und warum die Beatle-Mania Mädels viel revolutionärer waren, als Presseberichte von damals es uns glauben lassen wollen (Barrikaden stürmen!) - und nehmen uns einen Text eines SZ-Autors vor, der leider nur über seine Töchter und Taylor Swift und Sexiness schreibt, aber dabei nur an der Oberfläche dessen kratzt. Wir nehmen die misogynen Teile des Textes auseinander (Madonna ist irgendwo “geendet” - hä?), reden über Britney Spears, Beyoncé und Taylor Swift und geben mit Svenjas fachkundiger Hilfe Journalist*innen Tipps, wie man solche Texte in der Zukunft sinnvoller gestalten könnte - zum Beispiel unter Einbeziehung von Fan Studies, und nicht nur über Fans zu schreiben, sondern mit ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren.  Außerdem in diesem Text: warum Rebekka das Haar in jeder Suppe findet, Annikas maßlose Begeisterungsfähigkeit, Susan Sontags Definition von “Camp” und wie sich “Camp” von “Kitsch” unterscheidet, campy Filmklassiker, und warum uns niemand beauftragen würde, einen Text zu schreiben, in dem wir uns in unserem Staunen suhlen, dass 100.000 Männer jeden Sonntag ins Fußballstadion pilgern (gegenderte Vorstellungen und Rezeption von Fantum).   Teil 1: Correctiv Recherche: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ Annikas Artikel dazu im Volksverpetzer: https://www.volksverpetzer.de/analyse/geheimes-afd-treffen-faschismus/ Buchtipp - Jane Mayer, Dark Money: https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Money Teil 2: Wer noch tiefer ins Swiftietum (und seinen tollen Seiten sowie seinen Schattenseiten) eintauchen möchte, 2 Episoden von “Sounds Like a Cult”: Part 1: https://open.spotify.com/episode/5yMUPSoX46ArUPYJNNx4nm?si=FvOgLZAxQVaJ-ykTWSrUMA Part 2: https://open.spotify.com/episode/0J4By1sDuatczkaS3DNaDc?si=fDkQTIUVRna1yjjn0UX9vA   Hier ist das Swift-Porträt, das Svenja empfiehlt: https://www.nytimes.com/2023/10/12/magazine/taylor-swift-eras-tour.html  Insert Female Artist Festival: https://insertfemaleartist.de/aktuell/ Interview von Fan mit Bruce Springsteen: https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-interview-mit-bruce-springsteen-100.html Hollywood Diamond ist uns freundlicherweise von Andrew Collberg zur Verfügung gestellt worden, der auch unsere Titelmusik gemacht hat: https://www.andrewcollberg.com/
undefined
Jan 8, 2024 • 2h 22min

Eat the Rich (Bahlsen + Saltburn)

Eat the Rich (and that’s how the cookie crumbles) - “Saltburn” (mit Bahlsen-Vorspiel) Wir beginnen das Neue Jahr mit Superreichen - zuerst mit Verena Bahlsen und ihrem Taylor Swift Text in der Zeit (doch, ja, wirklich), und warum der ärgerlich und problematisch ist, dann schwenken wir über den Ärmelkanal und begeben uns zurück ins Jahr 2006 zu anderen Superreichen, die anders infuriating sind: Wir haben “Saltburn” geschaut!  Oliver ist ein Millennial Mr. Ripley, aber er eignet sich nicht für einen klassisch-kathartischen “Eat-the-Rich-Romp”. In “Saltburn” geht um Sinnesrausch, obszönen Exzess, 2000er Ästhetik (vom Rockstar Make-Up, Ausgeh-Tops bis zu delulu Rich Ladies aka Rosamunde Pike und hervorragendem cheugy Soundtrack), Mord und vor allem sehr viel Horniness. Das ist sehr unterhaltsam anzusehen, aber leider hat der Film vor lauter Ästhetik vor allem Vibes, und weniger solide Handlung, was zu einigen Frust-Momenten führt. Nichtsdesto trotz gibt es reiche Nate-Archibald-coded Fuckbois mit (zumindest am Anfang) Augenbrauenpiercing, Samt und Brokat so weit das Auge reicht, schwitzige Partys, hotte Verkleidungen (wir stellen beide fest, dass Engelsflügel/das Hirschgeweih sehr effektiv sind was ihre Wirkung auf uns angeht), Vampirigen Sex und Gothic Vibes, auch wenn es am Ende leider eher bei “Let the Rich Eat” statt “Eat the Rich” bleibt.  CW: Essstörung und Suizid Verena Bahlsen Quellen: https://www.zeit.de/2024/02/taylor-swift-fan-geheimnis-transaktionsanalyse-inneres-kind https://www.watson.de/deutschland/twitter/431192690-bahlsen-keks-erbin-verena-bahlsen-empoert-mit-aussage-ueber-zwangsarbeit Saltburn Quellen:  https://www.popbuzz.com/tv-film/news/saltburn-rosamund-pike-improvised-elspeth-quotes/https://www.vogue.de/artikel/saltburn-neuer-film-emerald-fennell-jacob-elordihttps://www.vogue.co.uk/article/saltburn-director-cast-interviewhttps://www.vulture.com/article/saltburn-review-vibes-and-empty-provocations.htmlhttps://www.nytimes.com/2023/11/16/movies/saltburn-review.htmlhttps://medium.com/@ibtisaamahmed/the-symbolism-of-saltburn-that-you-probably-missed-32748741006c
undefined
Dec 20, 2023 • 21min

Liebe braucht keine Ferien - KIDS

Bonusepisode:´ Tierquälerin Amanda & the Luck of the Irish Milou (9) und Wanda (8) haben auch „Liebe braucht keine Ferien“ geschaut und gehen für uns durch ihre Berge an Notizen zum Film. Auf einer Skala von 0 bis 100% geben sie dem Film 38%, denn obwohl sie gut unterhalten wurden, lässt die Charakterentwicklung der Hauptfiguren sowie die Behandlung des Hundes doch einiges zu wünschen übrig. So wirklich weihnachtlich ist die Geschichte leider auch nicht, aber was soll’s, „manchmal will man auch einfach Dreck gucken“, vielleicht auch gerade dann, wenn man eine Trennung hinter sich hat.
undefined
Dec 20, 2023 • 2h 10min

Liebe braucht keine Ferien, aber wir!

Liebe braucht keine Ferien, aber wir definitiv nach dieser Besprechung, denn The Holiday ist nicht nur 2 Romances in 1 Film, sondern auch ein Haufen problematisches Zeug, gehüllt in teures, beiges Kashmir und jede Menge Alkohol. Wir lernen, dass nur die Schönsten überhaupt hot und horny sein dürfen, allen anderen bliebt nur mit Persönlichkeit ins Ziel zu kommen, wenn da nicht ständig ein alter Opa mit Rollator im Weg wäre. Wir sprechen über die Erfindung des „Vorspiels“ und warum wir dringend ein neues Wort dafür brauchen und erneut wimmelt es von verzweifelten single Frauen, sexsüchtigen Daddys, vorwitzigen Kindern und Plotfettuccini. CW: Wir erwähnen Suizid, weil es ein Plotpunkt ist, aber wir gehen nicht ins Detail. Falls Ihr uns unterstützen wollt (und könnt): Annika:https://www.patreon.com/annikabrockschmidt?l=de Rebekka: https://steadyhq.com/de/rebekka-endler/about Shownotes: Science Sex and the Ladies: https://sciencesexandtheladies.blogspot.com/2012/02/holiday-ssl-review.html Wombats Song über The Holiday: https://open.spotify.com/track/1tF1J2fK1F9iQ8UUD1Iai5?si=dfc20d3ca000443f
undefined
Dec 8, 2023 • 1h 29min

Hohohoes Sleeping in Seattle (Pt.2)

Analyse und Diskurs mit dem zweiten Teil zu Sleepless in Seattle! Dieses Mal mit Besprechungen der Watergate-Affäre, anderen Affären, Stalking, toten Müttern, überforderten Vätern, unterentwickelten besten Freundinnen und jede Menge 90er Jahre-Lore, einer wundersamen Zeit, als Teile der Bevölkerung dachten, in Sachen Gleichberechtigung hätten wir alles erreicht und deswegen können wir uns auch entspannt zurücklehnen und uns von einem Nahrungsmittelergänzungsverkäufer die Welt der Geschlechter erklären lassen. Because, why the fuck not?! Zum Schluss finden wir möglicherweise noch ein Gegenmittel zu toxischer Männlichkeit, das es Rezeptfrei in jeder Apotheke zu kaufen gibt und eventuell unter jeden Weihnachtsbaum gehört. Patriarchat abgeschafft, dankt uns mit einer postive Bewertung & fröhliche Feiertage! Wer sich nur für den Film und nicht für Hundenamen und unseren inneren Dialog interessiert, kann getrost bis Min 9 vorspulen. CW: ab Min 58 geht es um sexualisierte Gewalt - 1 Stunde 06 Min
undefined
Dec 4, 2023 • 2h 29min

Bumsen & Schmusen mit Sleepless in Seattle

Die Pause ist rum, wir machen wieder gemeinsam Tiramisu - rein zufälliges Tiramisu! ++++Achtung, diese Folge enthält Spoiler++++ 30 Jahre nach seinem Erscheinen widmen wir uns einem quasi Weihnachtsfilm: Sleepless in Seattle. Annika hat ihn jetzt zum ersten Mal gesehen, Rebekka hat mit diesem Film vor 25 Jahren ihr Beziehungsideal entworfen. Doch was ist heute noch andiesem seltsamen RomCom Klassiker von Nora Ephron zeitgemäß und was ist völlig zurecht in die Mottenkiste der Genre-Tropes gewandert? Wer ist der hottest Daddy und warum? Wer hat einen Knackpo und wer einen zerkratzten Rücken? Was machen Männer auf dem Mars und was sollen wir auf der Venus? All diese vorweihnachtlichen Gedanken treiben uns um und deswegen teilen wir sie mit Euch. Shownotes: Horrorfilm Trailer vom Anfang: https://www.youtube.com/watch?v=frUPnZMxr08 sooo gut! Academisches Paper von HICKEY, John: https://soar.suny.edu/bitstream/handle/20.500.12648/13461/4700_john.hickey.pdf?sequence=1&isAllowed=y Über den Mythos der Single +40 Lady: https://www.nytimes.com/2006/06/04/weekinreview/04yellin.html Unsere neuen, getrennten Patreon/Steady Unterstützungsoptionen: Annika: https://www.patreon.com/annikabrockschmidt Rebekka: https://steadyhq.com/de/rebekka-endler/about

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app