

Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel
Hugendubel Buchhandlungen
Eine Buchhändlerin. Ein Gast. Eine Stunde Zeit. Wir stellen der Hugendubel-Buchhändlerin Andrea immer neue Gäste aus Literatur, Musik, Film und Fernsehen zur Seite. Die Themen: Geschichten, die so nur das Leben schreibt, und Bücher, die man einfach unbedingt lesen will! Neue Folgen von SEITE AN SEITE gibt es jeden Monat überall, wo es Podcasts gibt.*** SEITE AN SEITE pausiert aktuell. *** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 10, 2021 • 6min
SHORTS: Die besten Bücher zum Pride Month
Es ist Juni, es ist Pride Month und wir haben drei Own Voices-Romane zum Thema LGBTQ+ für euch, die ihr unbedingt lesen müsst. “Im Wasser sind wir schwerelos” von Tomasz Jedrowski ist ein melancholisches Debüt über Verlust, die erste große Liebe und den letzten Sommer der Jugend. “Und ich leuchte mit den Wolken” von Sophie Bichon entführt euch direkt nach Paris. Und für die richtige Feel-Good-Stimmung gibt´s “Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte” von T.J. Klune, ein Fantasy-Buch, das einfach glücklich macht. Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter linktr.ee/seiteanseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 3, 2021 • 47min
#25 Sebastian Fitzek - Mit der Macht der Fantasie kann man die Welt verändern
Neues Jahr, neue Folgen SEITE AN SEITE! Heute zu Gast: Sebastian Fitzek, der Großmeister des Thrillers und der Lieblingsautor von Andreas Sohn! Es geht um Serienmörder, anatolische Schlagmassagen und das Grauen des Unvorstellbaren. Sebastian erzählt nicht nur, wie ihn “Die unendliche Geschichte” als Kind geprägt hat, sondern auch warum ihn nach “Das Schweigen der Lämmer” die Opfer wesentlich mehr als die Täter interessieren. Ebenfalls mit dabei: Der beste Lifehack für zukünftige AutorInnen.Alle Infos und Bücher gibt es unter linktr.ee/seiteanseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 10, 2020 • 54min
#24 CHRISTMAS SPECIAL
Mit “Judith and Hamnet” von Maggie O’Farrell, “Die App” von Arno Strobel, “Die unsichtbaren Frauen” von Caroline Criado-Perez, “How to be an Antiracist” von Ibram X. Kendi und “Alles Licht, das wir nicht sehen” von Anthony Doerr.We wish you a merry Podcast! Folge 24 ist passend auch unsere Weihnachtsfolge - ein Schelm, wer denkt, wir hätten das geplant. Der Weihnachtsmann hat daher nicht nur drei, sondern gleich fünf Buchtipps für jeden Lesertyp dabei, damit alle unsere HörerInnen das passende Geschenk für ihre Liebsten finden! Außerdem erfahrt ihr, was es mit der mysteriösen Weihnachtsgurke auf sich hat, was Jólabókaflóð bedeutet, über welche Themen an Heiligabend am besten gestritten werden und was Andreas schönstes Weihnachtswunder in ihrer Karriere als Buchhändlerin war. LinkDiese Bücher wurden besprochen:“Judith and Hamnet” von Maggie O’Farrell (PIPER)“Die App” von Arno Strobel (FISCHER)“Die unsichtbaren Frauen” von Caroline Criado-Perez (btb)“How to be an Antiracist” von Ibram X. Kendi (Random House)“Alles Licht, das wir nicht sehen” von Anthony Doerr (Random House) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 26, 2020 • 50min
#23 So düster wie das Wetter
Mit “Meine dunkle Vanessa” von Kate Elizabeth Russell, “Als die Welt stehen blieb” von Maja Lunde und “Dicht” von Stefanie Sargnagel.TRIGGERWARNUNG: Der Roman “Meine dunkle Vanessa” behandelt sexuellen Missbrauch. Du kannst diese Buchvorstellung gerne überspringen, bei 24:10 geht es mit “Als die Welt stehen blieb” weiter. Falls du, Freunde, Familie oder Bekannte betroffen sind, findest du unter beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon Hilfe und Unterstützung.Folge 23 von Seite an Seite beginnt mit einem schweren, aber immens wichtigen Buch von Kate Elizabeth Russell, nämlich “Meine dunkle Vanessa”. Es ist ein eindringlicher und bedrückender Roman über die #MeToo-Debatte, der seinesgleichen sucht. Ebenfalls mit im Gepäck: Maja Lundes Corona-Tagebuch “Als die Welt stehen blieb”, das perfekt für den zweiten Lockdown passt und ein ziemlich ironisches Weihnachtsgeschenk abgibt. Das große Finale bildet dann “Dicht” von Stefanie Sargnagel, die nicht nur den besten Nachnamen hat, sondern auch einen Coming-of-Age Roman, der dich die verrückte Jugend nacherleben lässt, die du selbst nie hattest. Kurz und gut: Schwere bis mittelschwere Themen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 12, 2020 • 1h 3min
#22 Was in Minute 4 passiert, ist ULTRAKRASS!
Mit Max OsswaldDiese Folge von SEITE AN SEITE ist unglaublich - findet jetzt heraus, warum! Dieses Mal Andrea gegenüber: Autor, Comedian, Poetry Slammer und feiner Mensch Max Osswald. Hochqualitativ, wie der beste Literaturpodcast Deutschlands nun mal ist, geht es heute um QualityLand 1 und 2 von Känguruexperte Marc-Uwe Kling. Dafür, dass es eine Dystopie ist, wird erstaunlich viel gelacht, aber was erwartet man schon, wenn es um Künstliche Intelligenz, Delfin-Dildos und den dritten Weltkrieg geht. Auch noch mit im Gepäck: „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“ von Tillmann Rammstedt, die voll spießig wären, doch der Bankberater ist Bruce Willis. Und zur Feier der Freunde beim ZDF Magazin Royale schauen wir uns auch noch einmal Jan Böhmermanns Twitter-Tagebuch „Gefolgt von niemandem, dem du folgst“ an, dessen Idee der blasse dünne Junge definitiv bei Hugendubel geklaut hat.Seite auf Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcastDiese Bücher wurden besprochen:“QualityLand” und “QualityLand 2.0” von Marc-Uwe Kling (Ullstein)„Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“ von Tillmann Rammstedt (Dumont)„Gefolgt von niemandem, dem du folgst“ von Jan Böhmermann (Kiepenheuer & Witsch) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 29, 2020 • 56min
#21 Ach, diese Folge, diese entsetzliche Folge
Mit “Hamster im hinteren Stromgebiet” von Joachim Meyerhoff und vielen weiteren Lieblingsbüchern.Während Andi noch sein Haus in Unterleuten renoviert, hat Andrea für diese Folge zwei Special Guests ins Studio entführt: Estelle und Frani. Die kümmern sich eigentlich um App und Social Media von Hugendubel, reden heute aber eine Stunde lang nur über the one and only - Joachim Meyerhoff. Was folgt, ist eine Fangirl-Episode über seinen Roman “Hamster im hinteren Stromgebiet”, Buzzfeedtests, kriminelle Energien und multiple Ganzkörperorgasmen. Ein typischer Freitag halt im Hause Hugendubel. Triggerwarnung für alle Hörer*innen aus der Buchbranche: Das literarische Terzett befasst sich passend zu Halloween gleich auch noch mit der Horrorfrage schlechthin, nämlich die nach dem Lieblingsbuch.Seite auf Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcastDieses Buch wurde besprochen:“Hamster im hinteren Stromgebiet” von Joachim Meyerhoff (Kiepenheuer & Witsch) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 15, 2020 • 28min
#20 God Save The Queenie
Mit “Queenie” von Candice Carty-Williams, “Das Palais muss brennen” von Mercedes Spannagel und “Der Chauffeur” von Heinrich SteinfestIn dieser Folge von Seite an Seite werden schwere Entscheidungen getroffen. Ganz einfach aber ist die Entscheidung gefallen, “Queenie” von Candice Carty-Williams zu lesen. Es ist die Geschichte einer jungen schwarzen Frau, deren Freund sich von ihr trennt, die daraufhin in eine Abwärtsspirale gerät und die immer und immer wieder Alltagsrassismus erfährt. Klingt traurig, ist aber trotzdem immer wieder wunderbar witzig - nicht zuletzt wegen der verrückten jamaikanischen Großeltern. In “Das Palais muss brennen” von Mercedes Spannagel ist Protagonistin Luise genervt von ihrer Mutter. Die ist nämlich die österreichische Bundespräsidenten und sehr konservativ. Der Plot: Ein wortwörtlicher Regierungssturz. Mit dabei haben wir auch noch “Der Chaffeuer” von Heinrich Steinfest. Darin geht es um Paul Klee, der aber nicht Künstler ist, sondern Chauffeur. Er ist ein Mann der Entscheidungen und wird vor eine besonders schwere gestellt, als er mit seinem Chef in einen dramatischen Unfall gerät. Seite auf Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcastDiese Bücher wurden besprochen:“Queenie” von Candice Carty-Williams (Aufbau Verlag)“Das Palais muss brennen” von Mercedes Spannagel (Kiepenheuer&Witsch)“Der Chauffeur” von Heinrich Steinfest (Piper) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 1, 2020 • 33min
#19 100 Augen - 100 Punkte
Mit “Hundert Augen” von Samanta Schweblin, “Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise” von Jean-Paul Dubois und “Herzfaden” von Thomas HettcheWährend Andi noch im Baumarkt nach der Wandfarbe Allegro Pastell sucht, hat Andrea einfach mit ihrem Kollegen Christoph eine neue Podcastfolge aufgenommen. Gemeinsam gelesen haben sie das Buch “Hundert Augen” von Samantha Schweblin. In dem Buch werden Menschen aus verschiedenen Erdteilen über smarte Kuscheltiere, sogenannte Kentukis, miteinander verknüpft und zeigen sich im Verlauf von ihrer besten aber auch schlechtesten Seite. Außerdem empfiehlt Christoph “Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise” von Jean-Paul Dubois, was er gleich zweimal lesen musste, weil sich der Kreis dann so schön geschlossen hat. Und Andrea stellt “Herzfaden” von Thomas Hettche vor, ein Roman über die Geschichte der Augsburger Puppenkiste, so dachte Andrea anfangs. Beim Lesen stellte sie aber fest, dass in diesem Roman noch so viel mehr steckt, was heute immer noch relevant ist.Seite auf Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcastDiese Bücher wurden besprochen:“Hundert Augen” von Samanta Schweblin (Suhrkamp)“Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise” von Jean-Paul Dubois (dtv)“Herzfaden” von Thomas Hettche (Kiepenheuer & Witsch) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 17, 2020 • 58min
#18 Friedemann Karig und die Macht der Literatur
In dieser Spezialfolge haben Andi und Andrea einen Gast: den Autor Friedemann KarigAndi und Andrea haben zum ersten Mal einen Gast dabei, nämlich Friedemann Karig. Der ist Autor, Journalist, DJ, Moderator, Podcaster und noch 1001 andere Sachen. Sein Roman “Dschungel” ist Schuld daran, dass es Seite an Seite überhaupt gibt. Was sagt er, wenn er sich auf einer Party vorstellt? Schreibt er lieber fiktional oder lieber journalistisch? Was hat das Schriftstellerdasein mit Hausaufgaben zu tun? Alle Antworten und noch mehr Fragen gibt´s in Folge 18!Seite an Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 3, 2020 • 32min
#17 Short Story Short
Mit “Land in Sicht” von Ilona Hartmann, “Carnival” von Philipp Winkler und “Frausein” von Mely KiyakWer steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2020? Und wer fehlt? Mit diesen Fragen starten Andi und Andrea in Folge #17, um sich anschließend diesem großen Thema zu widmen: Familie. Gemeinsam gelesen haben sie “Land in Sicht” von Ilona Hartmann. Die Protagonistin macht sich auf die Suche nach ihrem Vater und begegnet ihm während einer Donauschifffahrt. Klingt skurril? Ist es auch. Andi stellt uns “Carnival” von Phillipp Winkler vor. Das Buch ist vor allem eins: ein Abgesang auf das Schaustellergeschäft mit dem Geruch von Popcorn in der Nase. Und was hat sie zu der Frau gemacht, die sie heute ist? Der Frage geht Mely Kiyak in ihrer autobiografischen Erzählung “Frausein” nach, dem Buch, das Andrea dieses Mal mitgebracht hat. Es geht um Herkunft, sexuelle Erfahrung und noch viel mehr. Seite an Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcastDiese Bücher wurden besprochen:“Land in Sicht” von Ilona Hartmann (Aufbau Verlag)“Carnival” von Philipp Winkler (Aufbau Verlag) “Frausein” von Mely Kiyak (Hanser Literaturverlage) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.