

Goodcast
Julius Bertram
Im Wechsel zwischen inspirierenden Interviews mit Menschen, die etwas bewegen, und dem Goodcast Deep Dive, in dem gesellschaftlich relevante Themen aufgerollt, hinterfragt und eingeordnet werden – jede Woche erscheint eine neue Folge.
Was bewegt Menschen dazu, sich für andere einzusetzen? Woher kommt das Bedürfnis, Gutes zu tun? Und was können wir daraus mitnehmen – für unseren Alltag, unsere Haltung, unsere Beziehungen?
Der Goodcast erzählt persönliche Geschichten, eröffnet neue Perspektiven und lädt zum Weiterdenken ein. Mit Empathie, Tiefgang – und dem Glauben daran, dass Veränderung möglich ist, wenn wir anfangen, Fragen zu stellen.
Der Goodcast Deep Dive greift diese Fragen auf, vertieft sie, ordnet sie ein – und macht Zusammenhänge sichtbar, die im Alltag oft übersehen werden. Persönlich, klug und nah an dem, was uns als Gesellschaft bewegt.
Der Goodcast lädt dich ein, genauer hinzusehen – und dich überraschen zu lassen, was du dabei entdeckst.
Moderiert von Julius Bertram
Eine Produktion von MAKIKO
www.makiko.de
Was bewegt Menschen dazu, sich für andere einzusetzen? Woher kommt das Bedürfnis, Gutes zu tun? Und was können wir daraus mitnehmen – für unseren Alltag, unsere Haltung, unsere Beziehungen?
Der Goodcast erzählt persönliche Geschichten, eröffnet neue Perspektiven und lädt zum Weiterdenken ein. Mit Empathie, Tiefgang – und dem Glauben daran, dass Veränderung möglich ist, wenn wir anfangen, Fragen zu stellen.
Der Goodcast Deep Dive greift diese Fragen auf, vertieft sie, ordnet sie ein – und macht Zusammenhänge sichtbar, die im Alltag oft übersehen werden. Persönlich, klug und nah an dem, was uns als Gesellschaft bewegt.
Der Goodcast lädt dich ein, genauer hinzusehen – und dich überraschen zu lassen, was du dabei entdeckst.
Moderiert von Julius Bertram
Eine Produktion von MAKIKO
www.makiko.de
Episodes
Mentioned books

Jun 21, 2024 • 1h 13min
#59 Torsten Schreiber von Africa GreenTec - Eine Legende geht, sein Erbe bleibt.
Manchmal ist es Zeit zu gehen. Torsten Schreiber von Africa GreenTec beschreitet nun diesen Weg und hat mit Julius über seinen Abgang gesprochen.
Torsten Schreiber, eine Legende unter den Sozialunternehmern, streicht die Segel. Wer ist Torsten und warum ist er uns so wichtig?
Torsten ist ein echter Macher. Mit einem Hintergrund in IT und digitaler Kommunikation startete er seine Karriere als Gründer und Geschäftsführer mehrerer Start-ups. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung führte ihn schließlich zu Africa GreenTec, wo er innovative Solarlösungen entwickelte, um abgelegene Sub-Sahara Gemeinden mit Strom zu versorgen. Unter seiner Führung hat Africa GreenTec zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, die den Zugang zu sauberer Energie und damit die Lebensqualität der Menschen vor Ort erheblich verbessert haben. Nun geht er. Im Gespräch mit Julius packt Torsten aus und lässt hinter die Kulissen seiner Entscheidung blicken.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=E5v1ZS8ZpMk
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

Jun 19, 2024 • 53min
#58 Janina Breitling von Nookees - Mit Pads & Panties gegen Period Poverty
Janina macht einfach. Ob Weltreisen mit dem Sohn, oder kämpfen gegen Ungerechtigkeit.
Es ist ein idyllischer Tag. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. In einem Hinterzimmer in der Kantstraße sitzt Janina Breitling von Nookees. Ihr gegenüber räuspert sich ihr Host, Julius und verkabelt die Mikrofone. Es ist Zeit für den Goodcast und diesmal oder wie jedesmal sitzt ihm jemand ganz besonderes gegenüber. Janina ist Weltreisende, sie ist Mutter, sie ist mutig. Sie macht. Eine wahre Globetrotterin, die auf der Welt zu hause ist. Doch damit nicht genug. Sie kämpft. Besonders gegen Ungerechtigkeit. Period Poverty, also die durch Periode erzeugte Armut. Denn Menstruationsprodukte kosten Geld und nicht jeder hat Zugang und kann sich diese Leisten. Bei Period Poverty handelt es sich um ein globales, alle Länder betreffendes, Problem. Weltweit haben schätzungsweise 500 Millionen Menstruierende keinen Zugang zu hygienischen Menstruationsprodukten. Um so wichtiger, dass ihr einschaltet und die Lauscher aufmacht. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes darum, die Welt besser zu machen.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=YF1R0hc5Q2I
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

Jun 12, 2024 • 20min
#57 Goodnews - Blind auf Wellen
Was der jüngste Künstler der Welt kreiert und wie Blinde die Wellen bändigen erfahrt ihr in der neusten Ausgabe der Goodnews.
Warnung, diese Nachrichten könnten gute Laune produzieren. In der neusten Ausgabe der Goodnews platzen Julius und Christian vor unbändigem Frohmut und prusten in gemeinsamer spritziger Heiterkeit die neusten Goodnews in eure Lauschorgane. Wenn ihr euch schon mal gefragt habt, wie man blind auf Wellen reitet, wie jung man sein muss, um als Künstler*in Werke zu verkaufen, oder warum Christian einfach immer alles weiss und Julius deswegen aus der Haut fährt, dann seid ihr hier genau richtig. Diese Folge hat es in sich. Anschnallen und Abfahrt!
Quellen:
https://wellenreitverband.de/adaptive-surfing/
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Kostenlose-Sonnencreme-fuer-Fussballfans-bei-der-EM-2024,aktuellbraunschweig13020.html
https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesuvi/gefahrenindexuvi.html
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/hautkrebs-todesfaelle-statistik-100.html
https://www.spiegel.de/auto/bundesverwaltungsgericht-anwohner-koennen-gegen-parkende-autos-auf-gehwegen-vorgehen-a-28119add-4aef-4b52-ae5a-61ba51df2c63
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

Jun 5, 2024 • 35min
#56 CEO Friederike Behrends von der Deutschen Postcode Lotterie - Glücksritter für eine bessere Welt
Gewinnen macht Spaß. Gewinnen fürs das Gute macht glücklich. Julius wirft sich in die Welt der Postcode Lotterien. Nein, er träumt nicht vom Hauptgewinn, sondern von einer besseren Welt.
Was haben Postcode-Millionäre mit Bollywood zu tun? Ist meine Postleitzahl ein Gewinner? Lohnt es sich umzuziehen, um mehr zu Chancen zu haben?
Halt! Stop! Jetzt redet erstmal Julius - Mit Friederike Behrends, der Geschäftführerin der Deutschen Postcode Lotterie.
In dieser Episode wird auf den Zahn gefühlt. Julius lässt sich von Fr. Behrends die "ins and outs" einer Postcode Lotterie Ziehung erklären und scheut auch nicht vor kontroversen Fragen, wenn es ums Glücksspiel geht.
Die Postcode Lotterien sind weltweit der drittgrößte Fördermittelgeber und locken nicht nur mit Großen-Gewinnen, sie haben als Kirsche on-top auch eine (Kai) Pflaume dabei. Der TV-Host ist zusammen mit Eiskunstläuferin Katarina Witt teil des Botschafter Duo-Gespanns, das ausreitet und die frohe
Kunde persönlich überbringt, sollte es einen Großgewinnerin geben. Aber noch nicht genug. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert? Ja, wie? Ja, hör doch rein! Nein, im Ernst. Es geht um Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz und den sozialen Zusammenhalt. Wie das genau aussieht? Lauscht
aufmerksam und taucht auch in eine Welt voller Glücksritter, eine bessere Welt und Max Raabe.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=IOSn8xH7xPE&ab_channel=MaxRaabeVEVO
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

May 29, 2024 • 24min
#55 Goodnews - Markus und die Biopiraten
Was Markus Söder mit Biopiraten am Hut hat und wieso das Reallabor aus Fahrradfahren keine Wissenschaft macht, findet ihr in dieser Ausgabe der Goodnews heraus!
Die 55. Folge des Goodcast Goodnews Podcast bringt es mit sich. Julius und Christian haben nicht nur spannende Themen dabei, sondern üben sich auch am Rollenspiel, ganz nach dem Spruch: "Markus, bist du es?" drehen unsere Hosts frei und diskutieren Themen wie die positive Nachricht über die Förderung der europäischen Akademie Berlin, die Umgestaltung der Yorkstraße in Berlin zu einer Begegnungszone, die Einführung eines Plans für klimaneutrale Energieversorgung in München, einen UN-Vertrag gegen Biopiraterie und eine interessante Studie über Umweltzonen und deren Auswirkungen auf Kindergesundheit.
Quellen:
https://www.radbahn.berlin/de/reallabor
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

May 26, 2024 • 21min
#54 Spezial - Live vom Demokratiefest zu 75 Jahren Grundgesetz mit Hildegard Bentele
Bisons, die elektronische Geräte zur Reparatur bringen. Der Verein der Bratwurstfreunde, ein gut gelaunter Bremer und super Nachrichten aus Brandenburg - alles in dieser neuen Folge.
Wenn du glaubst, verrückter geht es nicht, dann solltest du diese Folge nicht verpassen, live vom Demokratiefest zu 75 Jahren Grundgesetz.
Gemeinsam mit Hildegard Bentele, der Spitzenkandidatin der Berliner CDU, sprechen Christian und Julius erst über gute Nachrichten und schlendern dann gemeinsam über das Fest.
Wenn du also wissen möchtest, was grasende Bisons mit dem Umtausch von Elektrogeräten zu tun haben und warum die anstehende Fußball EM mit einem Studienergebnis der TUI-Stiftung zusammenhängt, dann bist du hier genau richtig.
Auf ihrem Spaziergang über das Fest erfahren die Drei außerdem, was es mit dem Verein der Freunde der Thüringer Bratwurst auf sich hat und welche guten Dinge den Vertreter*innen am Stand der Hansestadt Bremen und Brandenburg widerfahren sind.
https://rewilding.org/rewilded-bison-are-climate-heroes-new-research/
https://www.morgenpost.de/politik/article242387664/Jeder-zweite-junge-Deutsche-will-wieder-mitreden-koennen.html
https://www.hildegard-bentele.eu
https://bratwurstmuseum.de
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

May 22, 2024 • 44min
#53 Dr. Nina Smidt von der Siemens Stiftung - Wasser als Lebensspender
Die Siemens Stiftung schafft Zugang zu Wasser. So weit, so gut. Wie das aussieht, in welchen Ländern das geschieht und warum die Grundsicherung von Wasser so elemtar ist, werden wir in dieser Folge erforschen zusammen mit Dr. Nina Smidt.
In dieser Episode führen wir ein spannendes und aufschlussreiches Gespräch mit Dr. Nina Smidt, der geschäftsführenden Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung. Statt eines biografischen Interviews widmen wir uns diesmal einem sehr fachspezifischen Thema: dem Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dr. Smidt berichtet über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Wasserversorgung, insbesondere über das Projekt "Safe Water Enterprise" in Kenia, das darauf abzielt, durch Wasser-Kioske in lokalen Gemeinden sauberes Trinkwasser bereitzustellen.
Sie erklärt die technologischen und sozialen Ansätze des Projekts, das mit lokalen Sozialunternehmern zusammenarbeitet und nachhaltige Wasserlösungen bietet. Die Episode beleuchtet die Bedeutung von sauberem Trinkwasser für Gesundheit und Bildung und diskutiert die Zukunftsperspektiven der Siemens Stiftung im Bereich der Grundversorgung.
https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/dezentrales-kioskmodell-sichert-nachhaltig-zugang-zu-sauberem-wasser-in-kenia/
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=essike_sirI
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

May 15, 2024 • 27min
#52 Goodnews - Besser dran, ohne Social Media?
Diese Episode enthüllt die überraschenden Vorteile einer Social-Media-Pause. Erfahre, wie eine Woche ohne soziale Netzwerke dein Selbstwertgefühl steigern kann!
In der heutigen Folge von Goodnews tauchen wir in das kontroverse Thema Social Media ein. Unsere Gastgeber haben spannende Studienergebnissen und persönliche Anekdoten im Gepäck und beleuchten die oft unterschätzten Auswirkungen sozialer Netzwerke auf unser tägliches Leben und unsere psychische Gesundheit. Eine kürzlich durchgeführte kanadische Studie zeigt auf, dass bereits eine einwöchige Pause von sozialen Medien das Selbstwertgefühl bei Nutzern signifikant verbessern kann. Diese Erkenntnis könnte besonders für Eltern und Jugendliche von großer Bedeutung sein.
Die Diskussion erstreckt sich auch auf die globalen sozialen und politischen Konsequenzen der Nutzung sozialer Medien. In einer lebhaften Unterhaltung mit Julius und Christian, den Hosts, erfahren wir mehr über ein indisches Dorf, das durch positive YouTube-Inhalte berühmt geworden ist. Sie stellen den Kontrast zwischen der oft giftigen Online-Kommunikation und den seltenen Perlen positiver Inhalte dar, die tatsächlich das Potenzial haben, inspirierende Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Zudem wird ein Blick auf politische Entwicklungen und das allgemeine Misstrauen gegenüber Parteien geworfen, wobei aufgedeckt wird, dass politische Versprechen öfter eingehalten werden, als gemeinhin angenommen. Dies bietet eine tiefere Reflexion über unsere Wahrnehmung politischer Integrität und die Rolle der Medien in der Verbreitung von Informationen.
Diese Episode bietet nicht nur wertvolle Einsichten darüber, wie wir unsere digitale Diät gestalten können, sondern auch Anregungen, wie wir informierte, gesündere und letztlich glücklichere Leben führen können. Verpasse nicht diese spannende Diskussion, die dein Verhältnis zu Social Media dauerhaft verändern könnte.
Quellen:
https://blog.hubspot.de/marketing/social-media-in-deutschland#:~:text=Laut%20dem%20Report%20surfen%20Userinnen,sie%20dabei%20auf%20sozialen%20Netzwerken.
https://www.mdr.de/wissen/social-media-auswirkungen-psyche-kinder-jugendliche-100.html#:~:text=Die%20Forschung%20kann%20noch%20kaum,und%20das%20Sozialverhalten%20zu%20beeinflussen.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/social-media-pausieren-fuehrt-zu-hoeherem-selbstwertgefuehl-schon-nach-einer-woche-a-a42a9b2a-400e-41e5-a5d3-a0934d918772
https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/versprechen-wahl-koalition-ampel-besser-als-ihr-ruf-102.html
Faktenchecker: https://chatgpt.com/g/g-nHpFll3E7-fakten-checker
https://www.indiatoday.in/magazine/good-news/story/20240129-youtube-village-tulsi-chhattisgarh-a-village-of-viral-youtubers-2490705-2024-01-19)
https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-axe-files-with-david-axelrod/id1043593599?i=1000654290526
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

May 8, 2024 • 43min
#51 Anne Rolvering von der DKJS - Plädoyer für radikale Ehrlichkeit
Wenn Vision auf Veränderung trifft und das Klassenzimmer zum Think Tank wird. Entdeckt in dieser Folge, wie Bildung und Teilhabe Hand in Hand gehen, um unsere Kinder für die Zukunft zu rüsten.
Anne Rolvering, als Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, verfolgt das Ziel, das Bildungssystem umfassend zu erneuern. Sie sieht Bildung als Mittel zur gesellschaftlichen Teilhabe und setzt sich besonders dafür ein, marginalisierte Gruppen und Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen zu unterstützen. Ihre Vision umfasst Bildungsstätten als Zentren der Innovation und Kreativität, die individuelle Talente fördern und zu aktiver Mitgestaltung in der Gesellschaft befähigen.
In ihrer Rolle betont Rolvering die Notwendigkeit, alle relevanten Akteure in den Bildungsprozess einzubinden. Dies umfasst Lehrkräfte, Eltern, Bildungsbehörden und die Lernenden selbst. Durch Dialog und Kooperation strebt sie danach, dass die vielfältigen Stimmen im Bildungsbereich in die Entscheidungsfindung einfließen und Bildungsstätten zu Orten des gemeinschaftlichen und wertorientierten Lernens werden.
Rolvering ist überzeugt davon, dass der Erfolg von Bildung eng mit den gesellschaftlichen Strukturen verknüpft ist, in denen sie stattfindet. Sie plädiert für politische und soziale Rahmenbedingungen, die konstruktives Lernen und gesellschaftliche Teilhabe fördern, um so kulturelle, soziale und wirtschaftliche Barrieren zu überwinden. Ihre Arbeit zielt darauf ab, durch Bildung jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial zu entfalten und aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Zukunft mitzuwirken.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=inNBpizpZkE
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*

May 2, 2024 • 45min
#50 Waldemar Zeiler von Zweihorn - Unternehmensgründung als Kunst
Eine Folge voll mit wahren Geschichten über Resilienz: Scheitern, Aufstehen, Triumphieren.
Willkommen zur 50. Folge des Goodcast, in der wir das Unternehmertum in all seinen Höhen und Tiefen feiern – und wer könnte besser über das Scheitern mit Stil sprechen als Waldemar Zeiler? Nachdem er sieben Unternehmen "erfolgreich an die Wand gefahren" hat, hat Waldemar nicht nur den Weg aus dem Tal der Tränen gefunden, sondern auch gelernt, wie man seinen Nordstern findet.
In dieser Episode packt Waldemar aus: Von den bizarren Anfängen seiner Karriere, über die Abgründe des Gründens bis hin zu seiner aktuellen, sonnigen Wende mit Zweihorn. Erfahrt, wie man ein Unternehmen gründet, ohne dabei den Verstand oder den Humor zu verlieren. Waldemar teilt mit uns seine unkonventionellen Weisheiten über das, was wirklich zählt im Leben von Gründer*innen.
Außerdem enthüllt er, wie ein scheinbarer Tiefpunkt ihn dazu brachte, einfach er selbst zu sein, und wie diese Entscheidung ihn letztendlich zum Erfolg führte. Bereitet euch auf humorvolle und inspirierende Einblicke vor – diese Folge ist eine wahre Schatzkiste an lebensverändernden Geschichten.
--> https://www.startnext.com/zweihorn-energy <--
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=238Z4YaAr1g
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*